Coronavirus/COVID-19 - Wie geht ihr damit um?

Alle Quellen die ich im Internet finde sprechen von den ersten Fällen Ende Januar 2019 bei Webasto.
 
Alle Quellen die ich im Internet finde sprechen von den ersten Fällen Ende Januar 2019 bei Webasto.
Logisch, weil zu dem Zeitpunkt in Deutschland noch niemand anderes getestet wurde. Selbst danach wurden nur Leute mit entsprechenden Kontakten getestet.
 
Woher hast du die zahl? Die scheint mir weit übertrieben zu sein.

Momentan haben wir ja deutlich unter 1.000 neuinfizierungen täglich. Mit deiner zahl wären wir in dreieinhalb jahren durch.

schau dir das Video an, irgendwo ab Minute 6 wird die Zahl hergeleitet (sind wohl mehrere Faktoren wie Anzahl, Dauer der typischen Erkrankung, Prozentsatz freier Betten auf Intensivstationen, ...)
 
Meines Erachtens ist ein Impfstoff löblich – liest man jedoch letzte veröffentlichte Daten von 2012,
dann könnte man eher vermuten, dass es zukünftig eher auf Therapie-Mittel hinauslaufen könnte.

SARS-assoziiertes Coronavirus:
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-assoziiertes_Coronavirus#Immunologie_und_Impfstoffforschung
Da war heute 5 nach 8 Uhr beim Morgenmagazin ein Herr eines Forschungsinstituts für den Impfstoff. Und der sagte was anderes, also das die eigentlich schon was haben, das muss aber noch verfeinert und dann geprüft werden, aber es klang sehr optimistisch. Auch sagte er, dass bereits Kapazitäten für eine Massenproduktion bereit stünden. Leider finde ich in der Mediathek den Beitrag nimmer.
 
Da war heute 5 nach 8 Uhr beim Morgenmagazin ein Herr eines Forschungsinstituts für den Impfstoff. Und der sagte was anderes, also das die eigentlich schon was haben, das muss aber noch verfeinert und dann geprüft werden, aber es klang sehr optimistisch. Auch sagte er, dass bereits Kapazitäten für eine Massenproduktion bereit stünden. Leider finde ich in der Mediathek den Beitrag nimmer.
Wäre schön und wünschenswert.
Aber es bleibt wie bei vielen Dingen abzuwarten, wie eine erneute Infektion mit SARS dann ausschauen kann und könnte.
Das ist ja das, was ich meine (oben im Link) – die Versuchstiere hatten zwar Anfangs Antikörper und T-Zellen und waren geschützt –
bekamen aber dann eine Autoimmunreaktion in der Lunge (Zytokinsturm nehme ich an) bei erneuter Aussetzung des SARS-Virus.
Und nichts anderes passiert imo aktuell bei den meisten intensiv Patienten.
 
Alle Quellen die ich im Internet finde sprechen von den ersten Fällen Ende Januar 2019 bei Webasto.
Dann waren die Mitarbeiter aber sehr reisefreudig in DE und Europa. Das halte ich für nicht haltbar, wenn auch der Webasto Weg sicher einer der Hauptwege war.
 
Das ist keine Vermutung sondern ein Zitat von den vielen Aussagen unserer freundlichen Virologen der letzten Wochen. Ich kann Dir keinen adhoc Link liefern bei der ganzen Informationsflut der letzten Wochen. Ist jedenfalls nicht auf meinem Mist gewachsen (woher sollte ich so etwas wissen) und kein Spekulatius.
Einen Virologen zu zitieren ist noch keine seriöse Quellenangabe, zumindest solange sich diese auch nur in Spekulationen, Vermutungen und Statistikgrundlagen mit stochastischem Einschlag (simpler gesagt, Auswürfeln) ergehen.
 
Dann waren die Mitarbeiter aber sehr reisefreudig in DE und Europa. Das halte ich für nicht haltbar, wenn auch der Webasto Weg sicher einer der Hauptwege war.
Naja, Katzen und katzenartige (Larvenroller, Frettchen etc.) können auch infiziert sein.

02.04.2020 - Die chinesische Metropole Shenzhen geht nun noch einen Schritt weiter: Sie verbietet auch den Verzehr von Hunden und Katzen.

Katzenfleisch dient, in jeweils mehr oder weniger geringem Umfang, unter anderem in Südchina, Nordvietnam, Korea und Peru als Nahrung…

http://german.china.org.cn/txt/2020-04/03/content_75894745.htm
:noplan:
 
Naja, Katzen und katzenartige (Larvenroller, Frettchen etc.) können auch infiziert sein.
Unter anderem und es gibt eben die berüchtigte Dunkelziffer die wohl ca 5-6mal so hoch ist, wie die wenigen Fälle die eben amtlich zertifiziert und mit Siegel erfasst ist. Hängt eben davon ab, was man als seine Umgebung akzeptiert ob es da nur behördlich gemeldetes geben darf oder nicht.
 
Unter anderem und es gibt eben die berüchtigte Dunkelziffer die wohl ca 5-6mal so hoch ist, wie die wenigen Fälle die eben amtlich zertifiziert und mit Siegel erfasst ist. Hängt eben davon ab, was man als seine Umgebung akzeptiert ob es da nur behördlich gemeldetes geben darf oder nicht.
Geht ja auch jetzt erst gerade los mit den Besatzungen von Containerschiffen, die soweit seit Monaten auf See waren
und nun alle langsam anlanden. Irgendwie bekommt man da das Gefühl, die haben sie vergessen, weil die ja "weg waren".
 
Dann waren die Mitarbeiter aber sehr reisefreudig in DE und Europa. Das halte ich für nicht haltbar, wenn auch der Webasto Weg sicher einer der Hauptwege war.
Nein, eine chinesische Mitarbeiterin aus einem chines. Werk hielt dort eine Schulung und steckte die deutschen Mitarbeiter an. Das wurde aber sofort abgeriegelt.
Die deutschen Webasto-Leute sind nicht gereist.

Der andere Hotspot und Ursprung in Europa schien Norditalien zu sein, wo eine chinesische Reisegruppe touristisch unterwegs war. Von dort ---> Südtirol ---> Österreich ----> via Skifahrer Resteuropa.
 
Das ist vermutlich falsch. Man geht heute von Ersten Fällen gegen Ende des Jahres 2019 aus, auch in Deutschland.

Na Super, ich hatte Ende Dezember eine fiese Erkältung mit exakt den Sympthomen... :rolleyes:

Da in unserem Betrieb viele externe Kunden (auch internationale aus aller Welt) ein - und ausgingen, (seit Mitte März wurde das aber massiv eingeschränkt) wäre es denkbar dass schon damals... Vielleicht sollte ich mal einen Antikörpertest machen sobald sie einfach verfügbar sind.
 
Nein, eine chinesische Mitarbeiterin aus einem chines. Werk hielt dort eine Schulung und steckte die deutschen Mitarbeiter an. Das wurde aber sofort abgeriegelt.
Die deutschen Webasto-Leute sind nicht gereist.

Der andere Hotspot und Ursprung in Europa schien Norditalien zu sein, wo eine chinesische Reisegruppe touristisch unterwegs war. Von dort ---> Südtirol ---> Österreich ----> via Skifahrer Resteuropa.
Mitte Januar hatten meine Frau und ich es auch. MITTE Januar. Davor und danach war nämlich gar nichts. Wir können das zeitlich sehr genau eingrenzen. Jemand aus meinem beruflichen Umfeld war Ende Dezember in China. Persönliches Treffen mit ihm kurz danach. 5 Tage später = alle Symptome.
Meine Frau wurde in den letzten Tagen ebenfalls getestet und auch dort sind Antikörper nachgewiesen worden. Hängen beide in einer Studie von Herrn Drosten drin. Die Blutabnahme wird hier durchgeführt, der Rest in Berlin.

(poste aktuell nichts, da beruflicher Stress)
 
Da war heute 5 nach 8 Uhr beim Morgenmagazin ein Herr eines Forschungsinstituts für den Impfstoff. Und der sagte was anderes, also das die eigentlich schon was haben, das muss aber noch verfeinert und dann geprüft werden, aber es klang sehr optimistisch. Auch sagte er, dass bereits Kapazitäten für eine Massenproduktion bereit stünden. Leider finde ich in der Mediathek den Beitrag nimmer.

Das ist es was mich immer so fertig macht.

Einmal heißt es: "Es sieht gut aus, wir sind da an vielversprechenden Ansätzen dran, bald wird man Licht am Ende des Tunnels sehen"

Und dann heißt es auf einmal

"Katastrophe! Nix wird´s wir sind alle verloren"

und das im ständigen Wechsel.

Ich weiß nicht ob die das mit Absicht machen um uns mürbe zu kochen oder ob die alle bekloppt sind und mittags schon nicht mehr wissen wovon sie morgens gesprochen haben. Ich weiß nur dass ich auf das was offiziell verlautbart wird nichts geben kann. Weil, das ändert sich sowieso nach aktueller Tageszeit Laune und womöglich Alkoholpegel.
 
Naja, Katzen und katzenartige (Larvenroller, Frettchen etc.) können auch infiziert sein.

Ok, dann treffen sich Freigängerkatze der Familie Müller mit der Freigängerkatze von Familie Schmitz die sich auch von der Rentnerin Maier streicheln lässt wenn es dafür ein Leckerli gibt und schon haben wir Infektionsketten an die keiner denkt.



Ergänzung um Doppelpost zu vermeiden:

Unter anderem und es gibt eben die berüchtigte Dunkelziffer die wohl ca 5-6mal so hoch ist, wie die wenigen Fälle die eben amtlich zertifiziert und mit Siegel erfasst ist. Hängt eben davon ab, was man als seine Umgebung akzeptiert ob es da nur behördlich gemeldetes geben darf oder nicht.

Im WDR haben sie mal über eien Familie berichtet wo die Mutter als Kontaktperson in Quarantäne war, die Familie aber sich frei bewegen durfte. In diesem Fall haben Papa und Sohn vor laufender Kamera beteuert ebenfalls bis zum negativen Testergebnis zu Hause geblieben zu sein. :jaja:

Aber wenn das immer so lax gehandhabt wird wird es da sicher auch den einen oder anderen Fall geben wo die Familienangehörige dann sagen "Cool, gehe wir raus und treffen Freunde."
 
Ok, dann treffen sich Freigängerkatze der Familie Müller mit der Freigängerkatze von Familie Schmitz die sich auch von der Rentnerin Maier streicheln lässt wenn es dafür ein Leckerli gibt und schon haben wir Infektionsketten an die keiner denkt.
Aber beide Katzen haben doch dann sicher ihre Smartphones dabei :p
 
Den Herr Drosten hab ich länger nich angehört, hier eine recht informative "Folge" aus seinem Podcast auf NDR.

Vorrangig erfährt man viel über Studien aus aller Welt, deren Vorgehen, Validität und Erkenntnisse, sowie div. Testverfahren und wie Zahlen daraus
zu interpretieren sind. Also nix mit Schwerpunkt " wascht euch die Hände und wie näht man Masken" sondern präzise Einblicke was
der Stand des Wissen ist, allerdings von vor 2 Wochen.
Der Titel beschränkt sich zwar auf die Herdenimmunität, aber viel anderes dabei, auch zum Infektionsstand bei Kindern etc. Empfehlenswert.

https://www.ndr.de/nachrichten/info...nge-nicht-in-Sicht,podcastcoronavirus192.html
 
Zurück
Oben Unten