Gesellschaft Bundestagswahl 2005 - DER Thread danach…

Ich verstehe nicht, warum hier einige meinen dass sich gerade die Grünen verbiegen sollen?

Die Grünen können sehr gut ohne Schwarz-Gelb leben. Schwarz-Gelb kann aber nicht ohne Grün.

Daher müssen die Zugeständnisse wohl eher von da kommen.
 
pique schrieb:
obowhl bremen ja das smuddelkind unter den hansestädten ist, werden die bremer doch immer sympathischer... :D

:D

Ich habe es immer schon gewusst!

Darum habe ich mich hier zur Welt bringen lassen! :D ;)
 
Im Prinzip müssen wir uns um die finanzielle, okölogische und sonst eine Zukunft dieses Landes unter keiner Regierung sorgen machen vorrausgesetzt es werden mal die richtigen entscheidungen getroffen die ja leider immer gegen den kleinen Mann gehen (wie man so schön sagt).

Wirkliche Reformen kann man in diesem Land eh nicht mehr anleiern weil Politik zum Witz verkommen ist dank Otto-Normal (oder auch dem Deutschen Michel der immer mit dem Wind pinkelt). De facto kann man politisch keine Reformen beschließen die gegen die (wenn auch dumme) Mehreheit des LAndes gehen da Reformen immer mit finanziellen einschitten verbunden sind. Wenn man aber sieht das die Studenten schon bestraft wurden (was ich als hochgradig asozial sehe da nur Geld verlangt wird aber der Gegenwert sich nicht steigert -> ISt so als ob ich bei apple meine 1000 Euro auf den Tisch lege und bekomme als Student dafür ein Ibook G3 und alle anderen ein G4) und man an die Rentner ja schon aus Pronzip nicht geht weil dies einfach gewonnene Stimmen sind.

Im Klartext bedeutet dies da Deutschland von den Leuten regiert wird die meistens keine Ahnung von politik oder finanzen haben und nicht merken was sie wählen. Da dies aber mit sicherheit 60% der Wählerstimmen sind wird keine Partei egal ob CDU, SPD oder von mir auch die Partei vom von anderen Stern wirklich was bewirken können.
Wer wirklich denkt das mit der CDU alles besser wird hat echt einen Pfeil im Kopf und sollte mal ernsthaft einen Gedanken daran verschwenden das die meisten Menschen es sich garnicht leisten konnten die CDU zu wählen mit dem Programm (ich sage nur MwSt. Familienpolitik bei der es scheinbar nur Familien mit Kindern gibt obwohl dieser Trend ja immer noch stark rückläufig ist in der BRD oder auch das vernichten diverser steuerlicher Vorteile der Arbeitnehmer mit ungünstigen Arbeitszeiten wie z.B. am WE oder auch NAcht- und Feiertagszuschläge).

Keine Partei wird es richten in Deutschland wenn die MEnschen nicht umdenken und sich auch mal in die eigene Tasche greifen lassen weil so wirklich schlecht geht es den meisten (das ganze ehlend fing ja eh in den 60ern an als die Gewerkschaften aus den Arbeitgebern mal locker 16% mehr Lohn rausquetschten und damit die Konkurrenzfähigkeit Deuscthlands zu grabe tragen. Gewerkschaften sind wie Krebsgeschwüre, man sollte sie einfach wegschneiden und sehen was passiert) nicht wirklich. Wer jedes Jahr nach Thailand fliegen kann und dann auch noch im Fernsehen mit brauner Haut und Bierbauch sagen kann das es ihm schlecht geht hat echt einen Defekt und gehört abgeschoben nach Sibirien.

Das manche Aussagen auch von SPD Politikern schon Grenzwertig sind sehe ich ja ähnlich aber wenn ich an die tolle Ansprache von Herrn Rütgers nach der Landtagswahl in NRW denke wird mir schlecht (ich sage nur :" ihr habt versagt...") und ich bin wirklich peinlich berührt das in meiner Heimat so ein Mensch gewählt wurde. Dazu kann ich nur sagen: "Buenos noches mein Führer" der Typ ist echt unterste Schublade und hat genau die gleiche Shcreihalseinstellung wie auch Stoiber und Merkel. Besonders der Mann mit dem Wurstschwert aus Bayern hat mir vor vier Jahren regelrecht angst gemacht aber der hat ja mit der CDU nichts zu Tun sondern ist ja bei der CSU, oder nicht?

Unabhängig davon möchte ich nur anmerken das ich mich weigere anzuerkennen das ein paar Ostdeutsche die Politik meines Landes bestimmen weil sie gefrustet sind. Soll doch nur mal einer von denen nach Gelsenkirchen oder Duisburg fahren, da sieht man Armmut und keine breiten Autobahnen und eine AMD-Chipfabrik.

P.S. Obwohl es sicherlich Haarspalterei ist wer jetzt wirklich legitim den Anspruch auf die Regierungsbildung inne hat finde ich das Thema CDU/CSU doch sehr interressant. De Facto ist e sso das beide Parteien unabhängig von der anderen Wahlgelder bekommen haben was letztendlcih bedeutet das es zwei Parteien sind. Sieht man das ganze dann als eine Art Dauerkoalition an ist die CDU nicht mehr in der Mehrheit und die CSU sogar ein kleines Licht gegen die Grünen. Das es nicht wirklich seriös ist das jetzt so auszulegen von Seiten der SPD erscheint mir bedingt logisch jedoch hat die CDU sich auch nie Lumpen lassen wenn es darum ging es dem politischen Gegener schwer zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*-jalapeno-* schrieb:
Ich verstehe nicht, warum hier einige meinen dass sich gerade die Grünen verbiegen sollen?

Die Grünen können sehr gut ohne Schwarz-Gelb leben. Schwarz-Gelb kann aber nicht ohne Grün.

Daher müssen die Zugeständnisse wohl eher von da kommen.


100% full ack.




btw.:

Das vorläufige amtliche Endergebnis für Hamburg:

SPD: 38,7%
CDU: 28,9%
Grüne: 14,9%
FDP: 9,0 %
Linkspartei: 6,3 %
 
Solange weiter gestritten wird wer sich wie verbiegen muß und wer den 2ten Hahn von links stellen darf, wird das alles nichts!

Mit EgoTripps und Schaustellergehabe kommt man jetzt nicht weiter. Hier gewinnt, wer diskutieren kann und nicht disputieren. Hier gewinnt wer Pragmatiker ist und kein immobiler Prinzipienreiter. Will sagen: Politiker sind für die nächste Regierung völlig ungeeignet :D


Rein Themenorientiert wäre ein Mix aus Schwarz/Gelb/Grün für dieses Land optimal. Schade nur, daß es die Menschen dieser PArteien nicht hinbekommen werden, weil sie ( wie wir in diesem thread) mehr auf Gewicht und Gewichtung achten als auf gemeinsame Lösungen. Die FDP will bei Jamaica den Außenminister stellen. Wen bitte interessiert das? Es muß ne Basis her und die braucht dann erst ne Manschaft. Wäre dabei Grün mit im Boot, gäbe es einen fundierten Außenminister. Ich bin kein Freund von Rot/Grün, aber wer sagt Fischer habe nen schlechten Job gemacht ( und sich an einer armseeligen Visa-Affäre hochzieht), greift vorsätzlich zu kurz. Wen interessieren im Moment Personalien ( außer die betroffenen Personen selbst)?

Wie lange wollen wir uns noch anhören wir hätten nicht so gewählt wie die Politiker es wollten. Wie lange sollen wir uns dieses Trauerspiel angucken? Wir bezahlen die für Lösungen nicht für SOAP-Operas. Wer hatz gesagt das Leben sei leicht? Wenn Schröder so ein Held ist ( wie er allein glaubt), warum reißt er es dann jetzt nicht?


Action! Bundesregierung 2005 die Erste...
 
pique schrieb:
100% full ack.




btw.:

Das vorläufige amtliche Endergebnis für Hamburg:

SPD: 38,7%
CDU: 28,9%
Grüne: 14,9%
FDP: 9,0 %
Linkspartei: 6,3 %

Auch nicht schlecht...

Mal ein Grund Freitag im Maybach aufzukreuzen! :cool: :D
 
Die Union hat in ganz Norddeutschland überdurchschnittlich an Boden verloren. Genauso in Bayern.
 
Keine Ahnung, ob ich durch meine Umwelt geprägt wurde, ober ob ich einfach selbst ne Wahnsinns-Ausstrahlung habe! Die Zweitstimmenverteilung in 'meinem' Wahlkreis (182; MTK)

CDU 40,1%
SPD 27,3%
FDP 16,4%
GRÜNE 10,0%
Die Linke 3,6%
 
McOdysseus schrieb:
Keine Ahnung, ob ich durch meine Umwelt geprägt wurde, ober ob ich einfach selbst ne Wahnsinns-Ausstrahlung habe! Die Zweitstimmenverteilung in 'meinem' Wahlkreis (182; MTK)

CDU 40,1%
SPD 27,3%
FDP 16,4%
GRÜNE 10,0%
Die Linke 3,6%


Das KÖNNEN doch nur Protestwähler gewesen sein...:D
 
*-jalapeno-* schrieb:
Ich verstehe nicht, warum hier einige meinen dass sich gerade die Grünen verbiegen sollen? Die Grünen können sehr gut ohne Schwarz-Gelb leben. Schwarz-Gelb kann aber nicht ohne Grün. Daher müssen die Zugeständnisse wohl eher von da kommen.
Verbiegen soll sich niemand. Nur ist klar, dass jede Partei, die in der Regierung sein wird, umdenken muss. Das Wahlergebnis zwingt sie dazu. Unabhängig von den Grünen ist aber eine Einstellung "Entweder 100% so wie wir wollen oder wir gehen in die Opposition" unverantwortlich - denn dann hätten wir 5 Parteien in der Opposition. Vernünftige Menschen sollten sich einigen können.

Ich würde für die Grünen aber sogar eher eine Chance in so einer Koalition sehen. Und erst Recht eine Chance für Deutschland, weil dadurch die Lager aufgebrochen werden würden. Und das ist es, was Deutschland auf jeden Fall nötig hat. Vielleicht würden dann auch endlich diese Reflexe verschwinden, gleich alles vom politischen Gegner abzulehnen, nur weils von ihm stammt. Und ein bisschen grün würde der CDU sicherlich gut tun.

Ich persönlich sehe meine persönliche Schnittmenge mit der FDP, den Grünen und dann CDU - in dieser Reihenfolge. Mit der SPD seh ich keine Schnittmenge, weil sie keine Konzepte anbieten, sondern einzig die Wundertüte Gerhard Schröder Konzept ist, der alle 1.5 Jahre seine politische Ausrichtung komplett umwirft.

Ich würde mich über die Grünen und die FDP als Korrektiv in einer CDU-geführten Regierung freuen und fänd sie sogar besser als eine von mir ursprünglich gewünschte schwarz-gelbe Regierung.
 
Ich würde mich über die Grünen und die FDP als Korrektiv in einer CDU-geführten Regierung freuen und fänd sie sogar besser als eine von mir ursprünglich gewünschte schwarz-gelbe Regierung.

na das unterschreib ich auch :)
 
Na dann sind wir uns ja einig - auf nach Berlin! ;)
 
Tim99 schrieb:
Verbiegen soll sich niemand. Nur ist klar, dass jede Partei, die in der Regierung sein wird, umdenken muss.

bei den grünen heißt das nicht "verbiegen", sondern "kröten schlucken", und darin haben sie in den letzten 15 jahren schon eine gewisse perfektion erreicht. zumindest in dieser beziehung gibt es zwischen grünen und FDP keinen unterschied. mich würde bei dieser partei nichts mehr wundern. ;)
 
Ich find beide Parteien gut, aber für sie gilt: Sie wurden von 8-10 Prozent gewählt und damit von 90-92% jeweils *nicht* gewählt. Mit diesen 8-10% hat eine Partei keinen Anspruch darauf, dass ihr Programm 1:1 umgesetzt werden muss. Nicht mal ansatzweise.

Jetzt kann man diese Realität anerkennen oder sich bockig in der Opposition verkriechen und auf Positionen beharren, die in der aktuellen Gesellschaft nicht mehrheitsfähig sind. Oder man kann sich in einem Regierungsprozess mit einbringen, um an Gesetzesvorhaben wenigstens zum Teil Einfluss zu haben. Ich befürcht, viele Grüne wollen lieber das erste und das fände ich schade.
 
Tim99 schrieb:
Ich würde mich über die Grünen und die FDP als Korrektiv in einer CDU-geführten Regierung freuen und fänd sie sogar besser als eine von mir ursprünglich gewünschte schwarz-gelbe Regierung.

Sprech ich schon länger von, so ca. 1,5 Tage..:D

Ich fände es in der Tat sehr spannend und vielleicht gar nicht mal schlecht.

Meine Intuition bei der Wahl war ganz klar auf eins ausgerichet, es muss mit unserem Land wieder bergauf gehen und zwar schnell.........

Und wenn es mit Jamaika gehen sollte (vielleicht nicht ganz so zügig) soll es mir recht sein.
 
....dafür übt sich westerwelle schon mal im abtauchen. rotfl

Westerwelle_500.jpg
 
Was haben eigentlich alle gegen ihn? OK, der Wahlkampf 2002 war sehr peinlich inklusive Guidomobil und der 18 unter den Schuhsohlen. Auch hätte er sich beim Thema Möllemann klarer positionieren können.

Aber durch diesen Wahlkampf hindurch hat er seine Positionen deutlicher vertreten als alle anderen politischen Vertreter. Da wurde immer nur sehr schwammig und unkonkret geredet oder einfach (teils bewusst mit Unwahrheiten) auf den Gegner eingedroschen.

Diese Klarheit in konkreten Plänen hätte ich bei anderen Parteien auch gerne gehabt.
 
Übrigens, Fischer hört auf.......

Münte bekommt 95,42% Zustimmung der SPD
Merkel bekommt 98,6% Zustimmung der Union
 
Tim99 schrieb:
Was haben eigentlich alle gegen ihn? OK, der Wahlkampf 2002 war sehr peinlich inklusive Guidomobil und der 18 unter den Schuhsohlen. Auch hätte er sich beim Thema Möllemann klarer positionieren können.

Aber durch diesen Wahlkampf hindurch hat er seine Positionen deutlicher vertreten als alle anderen politischen Vertreter. Da wurde immer nur sehr schwammig und unkonkret geredet oder einfach (teils bewusst mit Unwahrheiten) auf den Gegner eingedroschen.

Diese Klarheit in konkreten Plänen hätte ich bei anderen Parteien auch gerne gehabt.

....genau diese plötzliche klarheit ist doch aufgesetzt. man kann doch nicht meinen, das man plötzlich ernst genommen wird, wenn bei den menschen noch "...der guido im container" in den köpfen ist. Spass in allen ehren....aber dann sollte man auch dabei bleiben....aber plötzlich den "ernsten" raushängen lassen, kann doch nur aufgesetzte rolle sein.
 
Wie kann denn Klarheit aufgesetzt sein? Ich tu mal so als ob ich klare Aussagen mache?

Schade, dass die FDP so eine dünne Personaldecke hat. Die Inhalte und vor allem die dahinter stehenden Konzepte sind gut. Leider wird die FDP meist als das wahrgenommen, als das rot-grün sie dauernd darstellen: Als eine neoliberale Partei der sozialen Kälte. Schade, dass liberal heutzutage zu einem Schimpfwort verkommen ist.
 
Zurück
Oben Unten