Buchhaltung: Kleinformatige Belege ablegen?

mds

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.07.2009
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
74
Rechnungen sind üblicherweise problemlos abzulegen, da sie als A4-Dokumente vorliegen. Probleme bereitet mir aber das Ablegen von kleinformatigen Belegen wie den typischen Quittungen aus Restaurant und Fachhandel.

Wie geht Ihr damit um?
 
mit Tesa auf ein A4-Blatt kleben und das abheften? :girli:
Da passen manchmal sogar mehrere drauf, auf so ein A4-Blatt.
 
Ja, nimm ein DIN A4 Blatt schreibe oben z.B. Restaurant drüber, mit Tesa festkleben.
Untendrunter dann das Datum und abheften.
 
Auf ein A4 Blatt kleben und fertig.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen!

Ich hatte gehofft, es gäbe eine (noch) einfachere Lösung … nun ja, dann halt definitiv Aufkleben! :)
 
Ich persönliche lege mehrere Belege einfach auf den Scanner & lass es abscannen. Hab dann so mehrere Belege auf einem A4-Blatt, dieses wird dann einmal ausgedruckt und einmal elektronisch abgelegt & die original Belege sammle ich nach Monat geordnet in mehreren Briefumschlägen.
 
Mein Steuerberater ist völlig mit der Briefumschlag-Sammelmethode zufrieden,
so lange ich auf jeden Beleg-Schnipsel die Gebrauchsdefinition (Bürobedarf, etc. ) notiere.
Der Briefumschlag wird dann an der Längsseite gelocht und schlicht mit abgeheftet.
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mds
Probleme gibts :eek: , man muß die nur suchen!

Es gibt Zettelwürfel, die Zettel haben auf der Rückseite eine Spur Selbstkleber,
damit kann man die Bons gut verlängern, wenn man die auf die Rückseite klebt., und dann mit einem Locher lochen.

Gibts auch ab und zu bei Feinkost Aldi, für 99? Cent.
 
A4 und Tesa, so mache ich es auch. Eine Kopie als Sicherheitsbeleg, da die Bons mit der Zeit verblassen. Ist auch Pflicht, soweit ich weiß, irgendwie, irgendwo.
 
Kopieren, wenn die Belege nicht 10 Jahre lesbar bleiben würden.
 
Wenn ich mir die sauber abgehefteten Tankbelege von 2004 angucke, bin ich froh, dass ich schon damals wie vom Steuerberater gefordert solche Kopien gemacht habe.
 
Wird Kopiert (PDF + Ausdruck) und anschl. noch Beleg auf die Kopie tackern. So hat das FA auch was es will.
 
Mein Steuerberater ist völlig mit der Briefumschlag-Sammelmethode zufrieden,
so lange ich auf jeden Beleg-Schnipsel die Gebrauchsdefinition (Bürobedarf, etc. ) notiere.
Der Briefumschlag wird dann an der Längsseite gelocht und schlicht mit abgeheftet.

Ich sammle Belege sortiert nach Quartal.

Da habe ich so wenig kleine Belege, dass sich die "Briefumschlag-Methode"
nicht lohnen würde. Ich loche die einfach mit ab. Oder klebe, falls die noch
kleiner sind. Oder schmeiß die einfach weg.
 
Ich sammle Belege sortiert nach Quartal.

Da habe ich so wenig kleine Belege, dass sich die "Briefumschlag-Methode"
nicht lohnen würde. […]

Na ich doch auch – jedes Quartal bekommt da seinen Umschlag. :D
Abgeheftet wird dann von meinem Steuerberater.
 
Zurück
Oben Unten