Bitte um Hilfe- OSX 12 Monterey - Spotlight Suche für Home folder defekt

GeneHack

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.07.2003
Beiträge
329
Reaktionspunkte
14
Hi liebe Experten,

OSX 12.7.6 läuft bei mir auf Destop und Laptop. Desktop alles i.O. beim Laptop ist folgendes:
leider kann ich meinen USER Ordner nicht mehr durchsuchen, alle anderen Suchfunktionen funktionieren.
Was ich bereits versucht habe:

• im Recovery Modus das PW neu aufzusetzen in der Hoffnung das damit die Rechte wieder stimmen.

• Spotlight suche in den Systemeinstellungen erst beim Home ordner erst unterbunden, indem ich den Ordner in das Privacy Feld gezogen hatte, danach wieder entfernt.

• von externem Backup Klon gestartet und versucht Rechte auf interner Platte zu reparieren.

• Spotlight Ordner existiert, und ich kann übergreifend auf der Platte ohne Probleme Files finden, nur eben nicht im Home/Desktop Ordner

Was kann ich noch tun, ohne das gesamte System neu aufzusetzen?


vielen Dank
 
• Spotlight suche in den Systemeinstellungen erst beim Home ordner erst unterbunden, indem ich den Ordner in das Privacy Feld gezogen hatte, danach wieder entfernt.
Dazwischen neu gestartet?
 
Dazwischen neu gestartet?

Ja. Mehrfach. Außerdem den Spotlight Ordner gelöscht und Indexierung komplett neu angestoßen (Terminal). Komplett rätselhaft.
Auch alle Häkchen im Spotlight Suchfeld entfernt und wieder angeklickt.
 
Im Moment habe ich einen neuen Admin angelegt, den User Ordner gelöscht, und ziehe mir nun per Migrationsassistent alle Daten wieder vom externen Backup auf den Rechner.
 
Wenn es etwas mit den Rechten zu tun haben sollte, wäre mein erster Verdacht, daß da jemand rumgespielt hat und vielleicht staff und everyone die Leserechte entzogen hat.
 
Wenn es etwas mit den Rechten zu tun haben sollte, wäre mein erster Verdacht, daß da jemand rumgespielt hat und vielleicht staff und everyone die Leserechte entzogen hat.
Danke für die Hilfe. Ja das kann evtl. sein, da der Rechner beruflich von mehreren Leuten benutzt wird. Wie wären die notwendigen Rechntefür "staff" und "everyone"? Ich habe nun sämtliche Daten und meinen User von der externen Platte per Migration in den Rechner gezogen. Dasselbe Ergebnis. Schreibtisch kann nicht durchsucht werden. Das sonderbare ist: boote ich von der externen Platte funktioniert alles tadellos. Unten anghängt die Infos:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-02 um 18.45.47.jpg
    Bildschirmfoto 2025-06-02 um 18.45.47.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
„Nur lesen“ für die Gruppe und für „everyone“ ist in Ordnung.
Allerdings hast du angepasste Zugriffsrechte - die zeigt der Finder nicht detailliert an.
Die habe ich zwar auch, aber das können natürlich unterschiedliche sein.
Um dazu mehr zu sagen, kenne ich mich viel zu wenig aus.

Wenn du von extern bootest, durchsucht Spotlight dann den ursprünglichen Benutzerordner auf der internen Platte oder vielleicht den geklonten auf der externen?
 
Ich nehme an den externen User Ordner.

Was ich nun gemacht habe:

im Recovery Mode Monterey neu installiert ( Platte nicht gelöscht), neu eingerichtet, neuen User erstellt, dann erneut per Migrationassistent den User/Programme etc. von der externen Platte importiert.
Dann im Spotlight menu den User Ordner erneut von der Suche ausgeschlossen.
Neustart.
Danach den Userordner im Spolight Menu entfernt, 30min gewartet, da im Activity Monitor "mds stores" und "mdworker" mit hoher Auslastung zu erkennen waren.

KEIN ERFOLG :(

Ich kann auf der HD erfolgreich suchen, jedoch nicht im User Ordner.


Würde es etwas bringen, wenn ich von extern boote, den internen user ordner dupliziere, und den originalen lösche?


Was könnten wir noch versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmals die Rechte von meinem Useraccount/Home und dem Schreibtisch:
Bildschirmfoto 2025-06-04 um 13.13.33.png
 
Ja das kann evtl. sein, da der Rechner beruflich von mehreren Leuten benutzt wird. Wie wären die notwendigen Rechntefür "staff" und "everyone"? Ich habe nun sämtliche Daten und meinen User von der externen Platte per Migration in den Rechner gezogen. Dasselbe Ergebnis. Schreibtisch kann nicht durchsucht werden. Das sonderbare ist: boote ich von der externen Platte funktioniert alles tadellos. Unten anghängt die Infos:

Die Rechte sind lt den screenshot der Info-Dialog in Ordnung. Der Desktop ist nicht für "staff" und "everyone" hat keine Recht. Alles normal und soll so sein.

ABER:

Im Info-Dialog wird der User als Name angezeigt. Intern von macOS wird aber die numerische ID verwendet.

Wenn man aber meint, man müsse bspw einen clean-install machen und Daten erst dann manuell oder per Mig-Assi auf den "cleanen" Mac spielen, dann können Unterschiede in den UID auftreten. Und nein, das ist kein Fehler von macOS, sondern des Users, der meint es besser zu wissen.

Da du schreibst, dass du die Daten von einer externen Platte auf den Rechner kopiert hast, vermutete ich genau diesen Effekt.

UID werden der Reihe nach vergeben. Der erste angelegte User hat die UID 501, der 2. angelegte User 502. Der Name ist vollkommen irrelevant. Hast du also beim alten Mac einen User names "uheck" als 2. User angelegt, hat der die UID 502. Wenn du den User mit gleichem Namen auf dem neuen Mac dann aber als ersten User anlegst, hat der die UID 501. Wenn du dann die Daten manuell kopierst, passiert genau das. Ähnliches passiert bei Mig-Assi, wenn der User schon angelegt war, bevor der Mig-Assi gestartet wird. Der Mig-Assi sollte dir das aber meines Wissens anzeigen.

Ob es so ist, kann ich dir aber nur dann konkret sagen, wenn ich diverse Ausgaben aus dem Terminal lesen könnte. Aus Erfahrung mach ich das aber im Forum nur noch dann, wenn der betreffende User, also du, mir bestätigt, dass er sich im Terminal bewegen kann und die Fallstricke kennt und vermeidet, wie bspw, die Befehle auch so in der Reihenfolge eingeben, die ich nenne, Die Bedeutung und Risiken vpn Leerzeichen und Anführungszeichen kennt, etc. Sonst mach ich das nicht mehr. Also: kannst du mir das bestätigen? Und: ich kann nicht garantieren, dass es auch daran liegt, bowohl es sehr wahrscheinlich ist.

Abschließend noch 2 Anmerkungen:

Wenn man einen neuen Rechner von einem alten migirert, immer über Restore von TimeMachine machen. Dann tritt dieser Effekt nie auf.

Und IMO macht es keinen Sinn deinen Usernamen in den screenshots bei den Rechten unkenntlich zu machen. Niemand kann damit irgendwas anfangen. Er ist auch nicht dein realer Vorname, falls du Befürchtungen hast, den bekannt zu geben, weil dann was böses passiert (was soll da eigentlich passieren?) Woher ich das weiß? Der Username steht nach wie vor im Klartext im screenschot.
 
Klasse, ganz lieben Dank für den maximal ausführlichen Post!
Dann werde ich nun die Platte platt machen, OSX 12 komplett neu installieren, und dann von der TimeMachine anstatt SuperDuper den restore machen und berichten.
 
Zurück
Oben Unten