Bilder vom USB-Stick in die Cloud

Hallo zusammen,

habe das Macbook nun vor mir. Einen Bootstick mit Catalina kann ich momentan nicht erstellen, weil:
/Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/
Nicht vorhanden - und wenn ich auf runterladen über den Appstore gehe, kommt nur, dass Catalina nicht mehr verfügbar ist :-(
 
Nicht vorhanden - und wenn ich auf runterladen über den Appstore gehe, kommt nur, dass Catalina nicht mehr verfügbar ist :-(

Probiere doch einfach mal das aus.
  • Auf einem Intel-basierten Mac kannst du beim Start Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-Rverwenden, damit dir das im Lieferumfang deines Mac enthaltene macOS oder die nächste noch verfügbare Version angeboten wird. Alternativ kannst du während des Startvorgangs Wahltaste-Befehlstaste-R verwenden, damit dir entweder das neueste mit deinem Mac kompatible macOS oder in einigen Fällen das mit deinem Mac ausgelieferte macOS oder die nächste noch verfügbare Version angeboten wird.
 
Hi - ja, das hat in der Tat funktioniert. Die Kiste installiert gerade das Catalina neu... dauert noch eine Weile.

Eigentlich wollte ich ja eine leere, neue SSD einbauen und dann das Catalina dort frisch drauf installieren.

Jetzt bin ich gespannt, ob sich das Macbook nach der Neuinstallation besser verhält wie zuvor. Ansonsten bleibt wirklich nur noch der Elektroschrott - schade eigentlich...
 
Hallo zusammen,

bin einen Schritt weiter. HDD ausgebaut, SSD eingebaut - dann CMD+R beim booten gedrückt - OS neu installieren - Verbindung zum WLAN hergestellt - jetzt lädt das Laptop OS X Mavericks runter. Da ich mich mit den Macs nicht auskenne - ich nehme mal an, das war vor Catalina?
Kann ich nach der Installation ein Update machen?

Der Download zeigt noch etwas über 41 Minuten an und ist laut "Ladebalken" etwa bei 15%...

Rückblick: Das erneute Installieren hat nichts gebracht - die Kiste war hinterher immer noch gleich langsam. Ich tippe auf einen Schaden an der Festplatte...

Gruß und Danke!
 
Hi,
Bei diesem MacBook Model, geht gerne das HDD/SSD Flachbandkabel zum Mainboard kaputt, würde dieses ebenfalls Auswechseln, ist ein bekannter Serienfehler.
Franz
 
Hi - ja, das hat in der Tat funktioniert. Die Kiste installiert gerade das Catalina neu... dauert noch eine Weile.

Eigentlich wollte ich ja eine leere, neue SSD einbauen und dann das Catalina dort frisch drauf installieren.

Jetzt bin ich gespannt, ob sich das Macbook nach der Neuinstallation besser verhält wie zuvor. Ansonsten bleibt wirklich nur noch der Elektroschrott - schade eigentlich...
Also ein Macbook 2012 läuft wie ein Hase am USB 3-Port.
Deine SSD am USB-3 SSD Adapter anstecken und davon booten.
Dann kann man sehen, was die Platte noch hergibt.
Wahrscheinlich ist nur der SATA Kabel hinüber.
Ist der Kabel ausgetauscht, kannst immer noch den USB-Adapter zum Anschließen der alte Platte verwenden.
 
Hat alles so weit geklappt. Maverick ist drauf, das Flachbandkabel war kein Problem.

So - nächste Frage: Wie bekomme ich Catalina drauf?! Der Appstore und der Updater zeigt mir kein verfügbares Update an?!

Und: Die SSD ist der "Burner" - die Kiste "rennt wie Sau" - ein echtes Erlebnis!!
 
Hmm, mir kommt gerade folgender Gedanke: Ich hatte ja im ersten Schritt mit der alten Platte eine Neuinstallation über den Safeboot gemacht und danach das Catalina wieder drauf gehabt. Also müsste die Installation ja irgendwo auf der Platte liegen?!

Nun ist ja ein blankes Maverick drauf und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, von Maverick auf Catalina zu kommen? Lässt sich da mit der alten Platte noch was erreichen? Ich habe hier einen USB-SATA-Adapter, mit der ließe sich die alte Platte durchsuchen?!

Gruß und Danke!
 
ok - habe gestern den ganzen Tag und heute noch eine Weile versucht, irgendwie das Catalina zu finden, oder eine Möglichkeit zu finden, von Maverick auf Catalina zu aktualisieren... Fehlanzeige :-(

Geht das überhaupt noch irgendwie? Appstore vielleicht mal besuchen und die Kiste mitnehmen? Können die das eventuell noch? Immerhin war ja mal Catalina drauf. Ohne Catalina kein Pages, kein Numbers, keine Fotomediathek... und für den Müll ist die Kisten nun echt zu schade!
 
ok - habe gestern den ganzen Tag und heute noch eine Weile versucht, irgendwie das Catalina zu finden, oder eine Möglichkeit zu finden, von Maverick auf Catalina zu aktualisieren... Fehlanzeige :-(

Geht das überhaupt noch irgendwie? Appstore vielleicht mal besuchen und die Kiste mitnehmen? Können die das eventuell noch? Immerhin war ja mal Catalina drauf. Ohne Catalina kein Pages, kein Numbers, keine Fotomediathek... und für den Müll ist die Kisten nun echt zu schade!
Kennst du in deiner Umgebung, niemand, der einen aktuelleren Apple-System hat, und ein Stick für dich erstellen kann?

Zur Not gibt es –nicht ganz legal und auch behaftet mit einem geringen Risiko, ein virenverseuchtes Stick zurückzubekommen– die Sticks bei eBay zu kaufen.
Meistens sind es aber Studenten, die sich damit ein paar Groschen verdienen.

Mit Maverick kommst du heute im Appstore nicht mehr weit. Der Apple Store wird dir auch kaum helfen, ein Antiquariat ist es gewiss nicht.
 
Ich kenne nur zwei Leute, die überhaupt einen Mac haben - und die sind halt auch "nur" Anwender und haben davon genauso wenig Ahnung, wie ich selbst. Allerdings konnte ich gestern über archive.com wohl eine Catalina-ISO-Datei, die dort von Apple im Juni 2021 zur Verfügung gestellt wurde, runterladen und habe sie auch gemountet bekommen.

Die Installation lief mit "wird überprüft" locker drei Stunden zwar an, brach dann aber mit einer Meldung "...konnte nicht verifiziert werden" (oder so ähnlich) ab. Ich vermute mal, dass es hiermit so ähnlich ist, wie mit alten iPhones, bei denen die digitale Signatur bei Apple entfernt wurde und man diese alten Geräte einfach per Definition nicht mehr aktualisiern kann?! Kann da jemand so bestätigen?

Auf der Apple-Download-Seite habe ich diverse Downloads versucht: macOS 10.15.7 Combo Update, die hatten alle so um die 3,8GB und sahen vielversprechend aus - alles .dmg-Dateien, die nach dem Download und Doppelklick nur die Meldung brachten, dass sie beschädigt seien...
 
Also ich hatte auch ähnliche Installationsprobleme.
Mittlerweile sind Zertifikate abgelaufen, die bei der Installation benötigt werden. Probier's mal mit den Zurückstellen des Datums auf 1.1.2018.

Meine Lösung war von einem neueren Notebook ein Stick (eine SSD mit USB-3 Adapter) mit Catalina zu installieren
(Kein Installationsstick, sondern das ganze Betriebsystem).
Von diesem Stick booten und dann erstmal die Daten retten.
Dann entweder, von diesem System aus, Catalina auf dem Rechner installieren, oder besser die SSD im Rechner verbauen.
 
Hmmm - die Möglichkeiten habe ich alle nicht, aber ich bin gerade dabei, auf der Apple Support Download-Seite nochmal sämtliche OS-Versionen, die als "Combo Update" dort gelistet sind, runterzuladen. Zurück bis High Sierra. Die Combo-Updates haben alle um die 4,8 GB. Das mit dem Datum zurückstellen, kann ich noch probieren - und das WLAN abschalten, sobald die Downloads unten sind.
Wobei gestern, wie gesagt, alle bei Apple runtergeladenen "Catalina Combo" nach dem Doppelklich auf die .dmg den Fehler brachten, dass die Datei/das Archiv aufgrund von Fehlern nicht zu öffnen sei. Vermutlich waren die .dmg's zu neu für Maverick?? Ich schau mal, wie weit da noch Combo-Updates zu finden sind.

Die Daten sind ja gerettet - die konnte ich nach stundenlanger Arbeit noch von der alten Platte mit Catalina drauf auf eine USB-Platte ziehen. Die alte Festplatte ist nur sooooo langsam, dass man mit dem System nicht mehr arbeiten kann. Finder anklicken und dem drehenden bunten Ball eine Minute lang zuschauen, bis nur der Finder aufgeht... Bootvorgang locker über 5 Minuten. Habe auch versucht, die ausgebaute Platte mit Acronis Sektorweise zu kopieren und auf eine neue SSD aufzuspielen - Archiv beschädigt - sonst hätte ich die alte Platte irgendwie geklont, aber das will auch nicht tun...
 
Nee die "Combo-updates" sind dazu geeignet innerhalb eine Version Patches einzuflicken.
Sie sind dir erstmal von keinem Nutzen in eine neuere Version zu upgraden.

Wo wohnst Du?
 
BW - im Süden

Ok - dann kann ich die ganzen Combo-Updates grad wieder abbrechen... :-(
Vielleicht hänge ich mich da auch einfach zu tief rein - wenn das halt von Apple nicht mehr supportet wird, dann isses halt so. Mein Kumpel hat mit dem Macbook ja eh schon seit Jahren "abgeschlossen" gehabt und macht nun alles mit dem ganz neuen iPad Pro 12.9 und dieser neuen Tastatur mit dem Halter, an dem das iPad "schwebt".
Bei mir ist es mehr so die "Nachhaltigkeit", die mich hier etwas fuchst, weil die Kiste nun echt wieder rennen würde.


Hmmm... mir kommt da noch eine Idee! Die alte Platte mit Catalina läuft ja noch! Wenn ich die nun wieder einbaue und mit Timemachine ein komplettes Update auf eine externe Platte ziehe, danach die SSD mit Maverick wieder einbaue, dort Timemachine starte und das Backup zurückhole - habe ich dann auch das Catalina drauf, oder macht Timemachine nur die Daten und Programme?!
 
OK, Danke! Das mit dem Timemachine Backup würde nicht funktionieren?

Also, die alte Platte nochmal rein, das langwierige Timemachine-Backup anwerfen, Kiste runterfahren - neue leere Platte rein, CMD+R beim booten drücken, Restore von Time-Machine-Backup anwerfen? Oder mit der Maverick-Platte drin anwerfen?

Habe jetzt mal auf 2018 zurückgestellt und das WLAN abgeschalten, die ISO nochmal eingebunden und das macOS Catalina nochmal angeworfen - momentaner Status:

"macOS Catalina installieren" überprüfen...

...warten...
 
Also ich würde es mit der Mavericksplatte und zurückgestellte Uhr probieren.
Du mußt ja nicht daneben warten...
 
Jupp, das mache ich gerade nebenher. Ich schau' dann später mal drauf, jetzt lege ich das Teil erst mal zur Seite, damit ich nicht immer wieder einen Blick drauf werfe und mich "aufregen" muss ;-)

Danke! Ich melde mich wieder, wenns was neues gibt - bis später...
 
:-((

Hat wieder abgebrochen. Sollte das mit der Timemachine und der alten Platte (siehe drei Beiträge weiter oben) noch eine Option sein, dann würde ich das ggf. noch probieren, aber sonst ist nun der Ofen aus - keine Lust mehr. Das dauert alles viel zu lange und so groß ist mein Ehrgeiz nun doch nicht.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten