Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Man kann sich auch einfach eine fertige iso ziehen.Das ist ein imac 7.1 der ist 17 Jahre alt. Und hat glaube ich ein 32 bit efi und kann und das booten von einem USB Stick funktioniert bei mac's aus der zeit oft nicht. Das heißt du musst eine Boot DVD mit einen 64 bis OS mit 32 bit efi Support erstellen.
https://mattgadient.com/linux-dvd-images-and-how-to-for-32-bit-efi-macs-late-2006-models/
Na ja, per OCLP kann man da sicher auch neueste und noch mit Sicherheitsupdates versorgte macOSe installieren. Ist nicht unbedingt Clickibunti, abr auch nicht unbedingt komplizierter als eine Linuxinstallation.Danke für die bisherigen Antworten; macOS ist zwar theoretisch gewünscht, aber aufgrund der fehlenden Sicherheitsupdates und veralteten Software, ziehe ich die Installation von Linux vor, damit der Kurze mit dem Rechner auch noch was anfangen kann.
Eine externe ssd kann man für ein modernes OS vergessen vor allem mit max 4 GB ram. Die ganze auslagerei mit max 40 MBs wir die kisste komplett ausbremsen.Na ja, per OCLP kann man da sicher auch neueste und noch mit Sicherheitsupdates versorgte macOSe installieren. Ist nicht unbedingt Clickibunti, abr auch nicht unbedingt komplizierter als eine Linuxinstallation.
Da ist dann eher die Frage, ob der Mac über die geeignete Grafikkarte für neueste macOS-Versionen verfügt und ob der RAM reicht.
Und natürlich kann man auf einem Mac auch immer mehrere Betriebssysteme installieren. Egal ob intern oder mit einer externen SSD.
Viele Wege führen nicht nur nach Rom.