Bilder vom USB-Stick in die Cloud

Ok - einen hab' ich noch... :)

Nachdem ich es nun geschafft habe, auf dem Mavericks wenigstens einen einigermaßen aktuellen Browser (Chrome) zu installieren - und auch in Ermangelung von Pages/Numbers auch ein Libre Office 6.2 installiert bekommen habe, wage ich einen neuen Versuch mit Catalina.
Vor Libre Office habe ich Open Office probiert - hier kam die Meldung, dass ich die Sicherheitseinstellungen ändern müsse, um Programme außerhalb des AppStores oder zertifizierten Entwicklern installieren zu dürfen. Ja, das muss man erst mal wissen. Nun ist jedenfalls ein Chrome und ein LibreOffice drauf und man könnte mit dem Mavericks einigermaßen arbeiten.
Bin mal gespannt, ob sich Catalina mit den abgeschalteten Sicherheitseinstellungen nun auch installieren ließe...? Probieren, oder lieber lassen? Könnte sein, dass das macOS hinterher nur in Englisch ist oder gar nicht mehr läuft???
 
Hallo,

ich habe Mitte 2012 ein MBA gekauft mit Intel Core i5, 4 GB RAM und 256 GB SSD und es läuft bis heute ohne Probleme.
Seit Catalina läuft das MBA trotz nur 4 GB RAM immer noch recht flott. Auch Internet und E-Mails abrufen mit Outlook funktioniert einwandfrei.

Der Akku hat etwa 130 Ladezyklen und reicht noch für drei bis vier Stunden ohne Strom.

Wenn man bedenkt, das so ein MBA von Mitte 2012 gute 10 Jahre alt ist, funktioniert es noch problemlos. Auch die Updates lassen sich ohne Probleme einspielen (WLAN vorhanden).(y)

Das ist für mich echte Qualität. :)

Gruß coolboys
 
Vor Libre Office habe ich Open Office probiert - hier kam die Meldung, dass ich die Sicherheitseinstellungen ändern müsse, um Programme außerhalb des AppStores oder zertifizierten Entwicklern installieren zu dürfen. Ja, das muss man erst mal wissen.
Das gehört zur Standard-Apple-Paranoia. Willkommen im Club!
Bin mal gespannt, ob sich Catalina mit den abgeschalteten Sicherheitseinstellungen nun auch installieren ließe...? Probieren, oder lieber lassen? Könnte sein, dass das macOS hinterher nur in Englisch ist oder gar nicht mehr läuft???
Darf ich eher Mojave empfehlen? Das ist die letzte Version die 32 bit Software akzeptiert und sehr stabil läuft.
Catalina wurde oft "Cata..." genannt und hat den Ruf einer Übergangsversion zu sein.
 
Öhm - kann man Mojave noch irgendwo runterladen? Im Appstore mit dem Macbook Pro gerade mal nachgesucht - da gibts nichts mehr :-(
 
Danke für den Tipp, aber leider... ich bin jetzt auf der Seite, wo man eigentlich nun mocOS Mojave runterladen können sollte - aber da gibt es nirgends einen "Download-Button" - wie bei Catalina - ist halt doch schon zu alt :-(

Nun ja - ich hake das wohl ab. Treffe mich heute um 11.30 mit meinem Kumpel und übergebe ihm das Macbook nun wenigstens als super schnell laufendes Maverick mit einem Office-Paket und der Datensicherung von "damals". So hat er alle Bilder und kann mit dem Dingens noch arbeiten. Fotomediathek läuft zwar nicht drauf, aber die Bilder sind nun eben alle in kryptischen Namen unsortiert exportiert. Numbers und Pages kann er halt nicht mehr aufmachen, aber dafür hat er ja sein iPad Pro 12.9 und die Daten in der Cloud.

Danke euch allen für die Hilfe - konnte richtig viel lernen!!

Gruß und schönen Tag noch!
 
Danke für den Tipp, aber leider... ich bin jetzt auf der Seite, wo man eigentlich nun mocOS Mojave runterladen können sollte - aber da gibt es nirgends einen "Download-Button" - wie bei Catalina - ist halt doch schon zu alt :-(

Nun ja - ich hake das wohl ab. Treffe mich heute um 11.30 mit meinem Kumpel und übergebe ihm das Macbook nun wenigstens als super schnell laufendes Maverick mit einem Office-Paket und der Datensicherung von "damals". So hat er alle Bilder und kann mit dem Dingens noch arbeiten. Fotomediathek läuft zwar nicht drauf, aber die Bilder sind nun eben alle in kryptischen Namen unsortiert exportiert. Numbers und Pages kann er halt nicht mehr aufmachen, aber dafür hat er ja sein iPad Pro 12.9 und die Daten in der Cloud.

Danke euch allen für die Hilfe - konnte richtig viel lernen!!

Gruß und schönen Tag noch!
Du hast aber den o.g. Link wohl von Safari aus abgerufen? Von einem anderen Browser geht das nicht!
Sonnst, lässt Apple leider nur die downloaden, die es schon mal früher heruntergeladen haben.
Warum sie es so machen, darürber kann man nur spekulieren, ich hätte schon eine Idee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Idee dann "sogar" Catalina bedeuten würde, wäre das auch schick - aber alles, was neuer als Maverick ist und dann auch die Fotomediathek könnte, wäre super fein... Aber eigentlich sollte man dann ja mit diesem Macbook auch Catalina bekommen - war ja auf der alten Platte über diverse Updates drauf, nur sicher nicht als voller Download, sondern über die Jahre per automatischem Update, welches aktiviert war.
 
Wenn die Idee dann "sogar" Catalina bedeuten würde, wäre das auch schick - aber alles, was neuer als Maverick ist und dann auch die Fotomediathek könnte, wäre super fein... Aber eigentlich sollte man dann ja mit diesem Macbook auch Catalina bekommen - war ja auf der alten Platte über diverse Updates drauf, nur sicher nicht als voller Download, sondern über die Jahre per automatischem Update, welches aktiviert war.
Mein MBA könnte auch Catalina, Apple drängt sogar drauf.
Aber ich will nicht und bleibe bei Mojave. Ich habe noch 32 Bit-Software, die ich noch nutzen will, ich will noch off-line diktieren können und nicht alles über Siri an Apple senden. Die nächste Version kann weniger und verbietet mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... dann wäre Mojave ja wirklich eine gute Lösung...

Aber: Warten wir ab, was mein Kumpel dazu meint. Er hatte das teil ja schon seit langem abgeschrieben. Ich schreibs nach dem Mittagessen...
 
So - zurück vom Kumpel! Also: Erst mal ist er sehr dankbar, dass die Kiste nun seit mehreren Jahren das erste Mal "so richtig" läuft. Er möchte erst mal schauen, ob das so wie es nun ist, für seine Zwecke reicht.

iTunes ist ja auf mit dem macOS mitgekommen. Stellt sich die Frage, ob diese alte iTunes-Version (ich habe es nicht gestartet, weiß als nicht, was drauf ist, wenn man Maverick frisch installiert hat) noch mit dem heutigen Dienst "Apple Music" zurechtkommt, oder ob es noch ein leztes Updtate für iTunes gibt, welches das dann kann. Zur Not habe ich ihm die ganze Musik-Bibliothek auf einen "Datensicherungs-Ordner" ja hinkopiert. So müsste er zumindest alle seine "offline-Alben" ins iTunes importieren können, das war schon einiges.

Bisher hatte er nur gelegentlich mit Pages gearbeitet - er schaut sich nun mal das für ihn völlig neue Libre-Office mal an. Word kennt er nicht, hatte wohl schon immer Apple im Einsatz, aber Hauptsächlich nur für Musik und Bilder, das arbeiten mit dem Macbook ist ihm im Prinzip eh "fremd", weils wie gesagt auf der Kiste noch nie richtig funktioniert hat und überhaupt...

Also - alles erst mal gut. Ich warte die Tage einfach mal ab, was er an Rückmeldungen gibt, und ob er mit dem Dingens klarkommt. Ach ja - mit einem aktuellen Airprint-Drucker sollte das Macbook auskommen können, oder? Nicht dass es letztlich noch daran scheitert, dass das alte OS nicht mit aktuellen Druckern klarkommt?! Bei Windows wäre das eher ein Problem, aber das Airprint-Protokoll gibts ja schon länger?! Hoffentlich abwärts/aufwärts kompatibel, um normale Druckdienste auszuführen?! Ich lasse mich überraschen...

Danke!
 
Zurück
Oben Unten