AirPods Max - Erfahrungen zur Robustheit

Ich denke halt nicht, dass bei denen wie sie doch auftragen und eben dem grossen Zapfen da überhaupt noch Gehörschutz komfortabel drüberpasst.
Dann schau dir die Beats Fit Pro an.
Sind wesentlich kompakter und haben selben Funktionsumfang wie die APpro und sitzen im Zweifel auch „fester“

Und relativ richtige Schallschutz-Kapsel Bügel umschließen das gesamte Ohr
 
Das war ja die Ausgangssituation.
Lies mal meine Posts zuvor, mit den Überlegungen eben für die Praxis, Handling vorrangig, auch Akkulaufzeit.
https://www.amazon.de/dp/B0BZV4QFP8?ref_=ppx_hzod_title_dt_b_fed_asin_title_0_0

Danke für den Tipp, Ich denke halt nicht, dass bei denen wie sie doch auftragen und eben dem grossen Zapfen da überhaupt noch Gehörschutz komfortabel drüberpasst. Die sind alle schon so gemacht, dass die direkt an der Ohrmuschel, gerade so drüberpassen ansetzen. Für so rausragende Zapfen sehe ich da kein Platz.
Ok, ich gebs zu, gestern Abend nicht richtig alles gelesen und schlechte Vorschläge gemacht😶

Aber, mir fällt ein, in Schweden im Winter haben unsere IceMaker oder die Bauarbeiter die den Schnee aus dem Ort wegräumen solche Gehörschutzkopfhörer mit Antennen dran, also Radio... Und anscheinend gibt es die auch mit BT!
Sieht für mich ganz brauchbar aus, hier ein Beispiel

https://www.amazon.de/PROHEAR-Bluet...d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0aWM&psc=1
 
Zwischeninfo..

Gestern bin ich eh beim MediaM. vorbeigekommen, also schau ich mal rein.

Die haben dann oben ein Regal mit ausgestellten, 12 oder mehr wo man anprobieren kann, gut schonmal ( aber nix von Apple da dabei)
und drunter Schildchen welcher Typ, Preis usw.

Nun ists aber so, für die 2-3 Kandidaten Sony und JBL die vom Tragekomfort gut passten, hab ich mal bei JBL geschaut nach ner Typbezeichnung auf dem Gerät, irgendwo.. nichts zu finden, bei 2 Modellen nicht. Und schaut man dann drunter ins eher schlampig sortierte Regal, ist kaum eins von oben dabei, dafür 2 andere Modelle.

Ja Himmel, woher soll man dann einerseits wissen was man gerade in den Händen hat, mal vertauscht von anderen ist doch fast zu erwarten.
Dazu sucht man dann im Regal für komplett verpackte vergeblich, nur um mal auch Daten zu lesen oder einfach - zu kaufen.

Die In-Ears hatten entweder alle diesen recht grossen Aufbau und immer da die Zapfen. Zum mal anlegen gabs auch nix und niemand, hab ich also nur mal überflogen.

Fazit, eher abtörnendes Kauferlebnis und wieder Tschüss. Schätze mal da kümmert sich keiner drum. Auch das Regal für billigere In-Ears sah aus wie nach dem Schlussverkauf. Vieles leer, manches liegt im Sammelbecken drunter.

Dann schau dir die Beats Fit Pro an.
Sind wesentlich kompakter und haben selben Funktionsumfang wie die APpro und sitzen im Zweifel auch „fester“

Und relativ richtige Schallschutz-Kapsel Bügel umschließen das gesamte Ohr
Die sehen aber recht gut aus. Danke, hat ich bislang etwas übersehen aber nun angeschaut. Das würde tatsächlich wohl hinhauen die verschwinden beinah komplett im inneren Ohrbereich und haben dennoch gute Akkudaten, Silikonsatz dabei..für die Kombi mit einem Gehörschutz drüber. Sind dann da geschützt und auch mal schnell verstaut in ner Tasche.
Guter Vorschlag. ( Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass Apple dies anbietet)
 
MM hat doch meist eine eigene Apple 'Ecke'
da ist alles drin und dran von Apple, bei uns ist das so zumindest
 
Also ich habe das ANC bei meinen Airpods Pro durch einen Tag Motorsense geschrottet. Ich gehe deshalb davon aus, dass diese Bauteile nicht für so eine starke Dauerbelastung geeignet sind. Ist vielleicht bei anderen Kopfhörern anders - aber bei meinen kommt seitdem mit eingeschaltetem ANC nur noch weißes Rauschen ...
 
Also ich habe das ANC bei meinen Airpods Pro durch einen Tag Motorsense geschrottet. Ich gehe deshalb davon aus, dass diese Bauteile nicht für so eine starke Dauerbelastung geeignet sind. Ist vielleicht bei anderen Kopfhörern anders - aber bei meinen kommt seitdem mit eingeschaltetem ANC nur noch weißes Rauschen ...
Was sagt der Apple Support dazu?
 
Irgendwo steht, dass die nicht als "Gehörschutz" bei lauten Arbeiten eingesetzt werden dürfen - Garantie etc. war schon runter - also nutze ich sie einfach nur noch als ganz "normale" Ersatz Ohrhörer. Das funktioniert noch.
 
Aber die Frage ist nun, wie robust ist das Teil. Mechanisch, auch wenn mal Dreck rankommt oder etwas Feuchtigkeit ( im Rahmen, mal aus der Luft, Nieselregen)
und Verschmutzung. Dazu sollte das Bedienrad auch mit (dünneren) Arbeitshandschuhen funktionabel sein.
War damit im Nieselregen unterwegs und hatte keine Probleme. Habe sie allerdings gelegentlich abgesetzt und mit einem Microfasertuch abgewischt. Habe sie auch im Winter bei -12 Grad benutzt und auch da keine Probleme. Bedienung mit Handschuhen kein Problem. Wegen der Temperatur habe ich die Max allerdings erst unbenutzt auf Raumtemperatur kommen lassen bevor ich sie wieder in der Wohnung nutzte.
 
Ich gehe deshalb davon aus, dass diese Bauteile nicht für so eine starke Dauerbelastung geeignet sind. Ist vielleicht bei anderen Kopfhörern anders - aber bei meinen kommt seitdem mit eingeschaltetem ANC nur noch weißes Rauschen ...
Schade für dich. So richtig einleuchten wills mir aber nicht. Klar haben die Mikros für ANC auch eine Membrane die eben Luftdruckruckempfindlich sein muss aber eine Motorsense ist zwar laut aber kein Höllengerät akustisch. Ich hab da aber immer auch Gehörschutz auf, ist einfach angenehmer.

Eine Flex mit Trennscheibe oder ( gar noch lautem Lager) macht unwahrscheinlich mehr Druck gerade bei hohen Höhen, wo es kaum auffällt.
Fürs Ohr richtig bösartig. Hier bin ich mal der Arbeitsschutzler, wenn man nicht nur ein, zwei Schrauben abflext ist dort Gehörschutz wirklich angesagt.

Ich kann mir eher etwas Dreck vorstellen? Bei meinen billig AP ist jedenfalls nach paar mal in der Jackentasche eine Seite Funktion fast ausgefallen, ganz leise nun. Eindeutig Dreck aus der Tasche. Könnte ja sein, dass dein Mikro einfach verstopft ist.
 
Ich komme übrigens gerade eben von einem der letzten Mäheinsätze in diesem Jahr zurück. Gemäht wurde mit einem großen Sabo-Motormäher und auf den Ohren hatte ich dabei die Sony WH-1000XM5.

Das hat heute und auch schon oft supergut funktioniert. Die Kopfhörer filtern 99% (gefühlt) vom Motorgeräusch weg und klingen dabei auch bei geringen Lautstärken sehr gut. Mit so etwas sollte das in deinem Anwendungsfall doch perfekt funktionieren.
 
Die erste Generation Airpods Pro hatte ANC-Ausfälle, das ist ein bekannter Serienfehler. Die Pro 2 scheinen das Problem nicht mehr zu haben bzw. nicht in größerem Ausmaße. Ich nutze meine als Gehörschutz bei Konzerten, dafür sind die Pros explizit von Apple auf der Produktseite bis heute noch so beworben und damit funktionieren sie auch perfekt (besser als mein passiver mit Gehörgang-Abdruck angefertigter Custom-Gehörschutz mit Filter).

Im MM gibt es natürlich nur so ein Erlebnis, da kann man sich nix erwarten.
 
Dann schau dir die Beats Fit Pro an.
So, ich hab jetzt einfach mal dank der Empfehlung Nägel mit Köpfen gemacht.
Zumal es die grad bei Amazonien für 149.- statt 249.- Applepreis gibt.

Und gleich noch nen neuen Gehörschutz-Bügler woanders dazu, der war aber eh fällig für alle Zwecke. Bin also ziemlich weg nun von den Airpods Max im Fokus und auf die Kombi Variante, Möglichkeit zurück.

Wenns funktioniert wie gedacht bin ich damit auch flexibler, zumal meine billigen Kabel-KHs eh einseitig futsch sind. Und mit so nem richtigen Kopfhörer wie dem Max in der Öffentlichkeit rumzulatschen, ist auch nicht so meins. Dazu noch für 1/3 vom Preis der Max.

Vielen Dank für all die geteilten guten Überlegungen und Erfahrungen von euch. Hat mir wie man sieht gut geholfen.
Ich berichte logischerweise weiter wie es dann klappt in der Praxis.

Merci, Erik
 
Oder InEars und dann noch Gehörschutz mit Bügel drüber. Aber hey, muss Du wissen, bist alt genug. Bin gespannt wie es in der Praxis läuft und ob es klappt.

Also die Beat Fits Pro zu nehmen war die wesentlich besser Idee als die Max. Die Noise Reduction reicht völlig aus um die Laufgeräusche auf den Maschinen wie hohes Sirren. (..es klingt irgenwie alles turbinenmässig) entsprechend zu reduzieren, auch ohne Gehörschutz mit Bügel drüber.
Ohne ANC musst richtig die Ohren spitzen um bei Sprache was gut zu verstehen, eingeschaltet gleich einwandfreie Verständlichkeit.

DerBügelschutzdrüber bringt nochmal was extra an Dämpfung aber es geht so auch ganz gut ohne will man das Ding nicht immer aufhaben.
Kurzum sehr gute Entscheidung.

Ich schreibe ja sonst keine Reviews, kauf mir ja auch nix neues aber denke zu den Beats Fits mache ich übers WE eine, ist ja vielleicht auch für andere interessant und verlinke dann nochmal auch hier.

:wavey:
 
Ich benutze meine pro 2 ja ganztägig als Hörhilfe. Wenn es laut wird (auf dem Rasentraktor oder mit Motorsäge) dann ANC einschalte.
Und schwupps…… alles leise und in normaler, angenehmer Lautstärke kann ich dabei sogar noch Musik hören.
Ich finde die Teile einen Knaller und hab gleich 2 Paar pro 3 bestellt.
 
Und schwupps……
Hab nen neuen Gehörschutz für drüber. Der ist aber - wahrscheinlich enger um die Ohrmuschel konstruiert als mein alter zerzauster.
Beim abnehmen, weil ein Kollege rankam ist mir eins rausgefallen, blieb gerade noch knapp auf ner Bodenkante liegen bevor es das Mähwerk darunter definitiv geschreddert hätte. Weil so ganz sicher sitzen die auch nicht drin, die kleine Silikonnase ist gleichmal ausgehebelt.
Also Aufpassen! :Oldno:
 
Natürlich muss man aufpassen. 😀
 
Zurück
Oben Unten