Ich glaube ja nicht, dass die Ölpreise 2022 sich auf die Heizperiode 2021/2022 auswirken
Naja doch, für das Jahr 2022 wird es relevant. Generell ist es so dass man erst NK erhöhen darf wenn es eine Nachzahlung in der NK Abrechnung gab. Nebenkostenabrechnungen sind kompliziert von der Rechtslage gesehen.
Vollgetankt worden ist ja 2021
Bei uns nicht, es geht ja auch um das gebunden Kapital im Öltank im Verhältnis zum Verbrauch und die Beobachtung der Marktentwicklung. Mit Sinkender Nachfrage sinken die Preise.
https://www.tecson.de/heizoelpreise.html Ebenso können einem die Mieter vorhalten warum man so teuer eingekauft hat und einen in der Beziehung wieder den Mieterbund auf en Hals hetzen. Hier gilt das Prinzip, günstige Preise abwarten. = Im Nachhinein ist man immer schlauer. Im Frühjahr 2020 haben wir natürlich auch voll gemacht.
Wer clever ist rüstet jetzt auf eine Wärmepumpe um.
Ja gut, in diesem Haus mit fünf Mietsparteien rüsten wir jetzt nach Pfingsten auf Erdgas Brennwertheizung um. Die Ausschreibung hierfür lief schon seit 2019, Corona bedingt hatten die Handwerker alle Hände voll zu tun und man wartete ewig auf Angebote. Seit September 2021 liegt die Gasleitung endlich in der Straße, auch zu spät für einen Heizungseinbau im selben Jahr, jetzt erst kommt die Gasheizung rein. "Wer clever ist" - Was ich sagen möchte ist das selbst der hiesige Energieberater sowohl Heizungsbauer für die Konstellation Haus eine Gasheizung empfohlen hat. Kannst du mir hier bitte das passenden Wärmepumpenprodukt verlinken.
Gasversorger, aktuell ist es auch so das die Gasversorger Kunden aus laufenden Verträgen kündigen und die Kunden dann in die Grundversorgung fallen, zu aktuellen Marktpreisen.
https://www.check24.de/gas/gaskrise/