Beleuchtetes Keyboard?

Wenn Ihr weiter oben gelesen hättet, dann wüßtet Ihr, daß es darum geht, daß so essentielle Tasten wie z.B. die Helligkeitsregelung für den Monitor fehlen. Die Tasten hat nur die nomalgroße MX Keys.
Auf der entsprechenden Seite von Logitech schaut es so aus, als ob dafür die Tasten F4 und F5 vorgesehen wären:

https://www.logitech.com/de-de/products/keyboards/mx-keys-mini.html

Oder bin ich bei der falschen Tastatur gelandet? Der fehlende Ziffernblock sollte ja eigentlich nichts mit den F-Tasten und deren Belegung zu tun haben...
 
Lies doch einfach einmal weiter vorne nach. Die beiden Tasten sind zur Helligkeitsregelung der Tastatur!
Da ich das Ironie-Smiley vergessen habe: carsten_h hat recht, hätte ich tun sollen - mega culpa. Ich ärge mich ja auch darüber, wenn man alles doppelt und dreifach schreiben (oder sagen) muss.

Ansonsten kann ich die MX-Serie von Logitech mittlerweile vorbehaltlos empfehlen.
 
hatte "logitech mx craft" keyboard, leider geht das licht immer aus, wenn man weggeht...absicht, aber nervt mich.
hätte gerne das dunkle apple magic keyboard (199,-) mit backlit keys, gibts aber nicht, und apple will wohl auch keines mit licht rausbringen, schade!
kein thema, dafür gibts bei gravis eins für 79,- das ähnlich oder genauso aussieht und aus alu ist, mit backlit keys, kauf ich morgen in der stadt
und berichte. aufladen muss man laut reviews oft, aber das stört mich nicht, lieber dunkles zimmer am abend...
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2022-11-30 um 21.47.01.jpg
    Bildschirm­foto 2022-11-30 um 21.47.01.jpg
    77 KB · Aufrufe: 84
  • Bildschirm­foto 2022-11-30 um 21.54.31.jpg
    Bildschirm­foto 2022-11-30 um 21.54.31.jpg
    64 KB · Aufrufe: 87
hatte "logitech mx craft" keyboard, leider geht das licht immer aus, wenn man weggeht...absicht, aber nervt mich.
hätte gerne das dunkle apple magic keyboard (199,-) mit backlit keys, gibts aber nicht, und apple will wohl auch keines mit licht rausbringen, schade!
kein thema, dafür gibts bei gravis eins für 79,- das ähnlich oder genauso aussieht und aus alu ist, mit backlit keys, kauf ich morgen in der stadt
und berichte. aufladen muss man laut reviews oft, aber das stört mich nicht, lieber dunkles zimmer am abend

Man muss sich natürlich gezielt festlegen.

Entweder eine Logitech Tastatur bei der die Beleuchtung nach einer weile ausgeht, um Akku zu sparen, die aber wieder angeht wenn man mit der Hand in die Nähe kommt oder eine Satachi die laut Reviews ständig wieder aufladen muss.

Bei Apple geht das nicht, die Tastatur würde sicherlich 499.- kosten und vermutlich auch noch 10-15 Jahre Entwicklung benötigen weil es das in
den Books erst seit vorgestern gibt und für eine externe Tastatur neu erfunden werden müsste. Ausserdem wäre so eine Leuchtmatte sicher ganz
schwierig in so tolle durchdachte Apple Tastaturen zu verpressen.

Ich nutze eine K811 weil man die mit drei verschiedenen Geräten koppeln kann. Nur mit einem Tastendruck.
Die geht zwar aus wenn ich den Platz verlasse und wieder an wenn ich mit meiner Hand in die Nähe komme, dafür lade ich die aber auch nur alle drei Monate mal..
 

Anhänge

  • 0D7572FB-1328-4B32-B8F5-071FF16D8BF2.jpeg
    0D7572FB-1328-4B32-B8F5-071FF16D8BF2.jpeg
    195,9 KB · Aufrufe: 100
  • E77F223B-4A1F-426E-8B04-320D20F3F878.jpeg
    E77F223B-4A1F-426E-8B04-320D20F3F878.jpeg
    165,9 KB · Aufrufe: 98
hat jemand ne empfehlung für ein beleuchtetes RGB keyboard, wo man die tasten-leuchtfarbe selbst definieren könnte, mac kompatibel und am besten tastentiefe wie beim apple keyboard?
zb ziffernblock blau, space grün, return rot, etc..
 
egal, meine satechi slim x3 hat nach 2 jahren den blutooth dienst quittiert, mit kabel geht sie noch.

kanns ja behalten, bis apple mal ein rgb keyboard rausbringt. :) oder wenigstens normale leuchte hinter den tasten, mein gott.. wie schlimm muss die idee für apple sein 👹
 
Zuletzt bearbeitet:
corsair K65 plus wireless tactile black ist da, einziges mac keyboard von corsair
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 49
corsair K65 plus wireless tactile black ist da, einziges mac keyboard von corsair
Leider nur ein Mini Modell, ich hätte lieber etwas in normaler Größe mit NumPAD.

Wie würdest du die Qualität einschätzen? Ich hatte die K100, die war abgesehen vom laut/leiser Regler ganz ok, ist dann aber wenige Tage nachdem die Garantie abgelaufen war komplett kaputtgegangen. Hatte dann noch die K100 Air, bis jetzt vom aussehen und auch Tippgefühl her immer noch meine Lieblingstastatur. Aber auch hier war die Qualität des laut/leiser Reglers einfach nur unterirdisch beschissen gewesen.

Ich hatte die am Ende dann nach 5 Monaten an Amazon zurückgeschickt, weil die mir angeboten hatten, entweder Reparatur des Reglers oder komplett Geld zurück. Ich hatte dann das Geld genommen und mir die Apple Tastatur mit TouchID und NumPAD gekauft. Zufrieden bin ich mit dem Teil aber auch nicht. Das Tippen ist super schwammig und manchmal klemmen irgendwelche Tasten. Davon ab, löst sich die Beschriftung der Tasten recht schnell. Bei 150 Euro würde ich ehrlich gesagt auch mehr erwarten...

Leider habe ich für macOS aber auch noch nix Besseres gefunden. Die K100 Air als Mac Version und in ordentlicher Qualität wäre ein Traum... :)
 
K100 Air wollte ich auch, war mir zu teuer und unsicher ob mit mac tasten..

qualität "corsair K65 plus wireless tactile":
- gut, der retro lautstärke-regler ist mein lieblingsteil, nutz ich für spotify oft.
- der num block fehlt, kann ich verschmerzen
- dafür hat das keyboard mac tasten (command, option...) und einen mac/pc schalter hinten
- die RGB farbspiele liebe ich (fn + 1-10)

nachteil: die tasten sind so hoch wie bei meinem amiga 1985 und klackern laut, klar gehört so, da mechanisch. mach tippfehler wegen der bauhöhe

fazit:
schön buntes retro keyboard mit lautstärke regler.

brauche backlit keys, um die buchstaben zu erkennen, da es nachts dunkel ist hier - ambiente-bedingt.
wenn apple externes backlit keyboard rausbringt mit touchID, bin ich sofort dabei und verkauf die corsair
 
K100 Air wollte ich auch, war mir zu teuer und unsicher ob mit mac tasten..
Mac Tasten gab es nicht, das war als Umsteiger für mich damals (8 Monate her :D) auch nervig gewesen. Immer wenn ich etwas gesucht hatte und es dann hieß, drücke Command oder Option + xyz war ich erstmal am Probieren, weil ich mir das nie merken konnte...

Die Multimediatasten hatten allerdings funktioniert. Allerdings hatte mich dann auch der Lautstärkeregler genervt, der war nach 5 Monaten wie bei der normalen K100 defekt gewesen. Und bei dem Preis erwarte ich dann doch einfach auch ordentliche Qualität. Am Ende kam es mir aber auch recht, ich habe das Geld zurückbekommen und ich kam wegen der Windowstasten ständig durcheinander.

Vielleicht finde ich noch ein schönes Ersatzmodell...
 
warum corsair offenbar probleme mit dem lautstärke regler hat find ich interessant, vielleicht ist der staubanfällig
wenn meiner versagt, reklamier ich

schreibst du auch mit den flachen tasten/mac keyboards schneller?
 
Genau, ich hatte damals im Internet gesucht und es soll an Staub liegen, der Regler bei meiner Tastatur hatte wohl optisch gearbeitet. Am Anfang hilft dann, auch wenn du immer wieder mal reinpusten tust. Dann geht es einige Tage wieder, bis das Springen aufs neue anfängt. Und irgendwann kommt dann der Tag, wo das reinpusten gar nichts mehr bringt. Und bei einer rund 250 Euro Tastatur, erwarte ich dann schon mehr. Meine K100 davor hatte das gleiche Problem... und nachdem die Garantie dann um war, ist das komplette Teil ausgefallen... alle Buchstaben kommen nur noch doppelt und dreifach... hab das Teil hier noch irgendwo herumliegen.

schreibst du auch mit den flachen tasten/mac keyboards schneller?
Also mit der K100 Air konnte ich schnell und angenehm schreiben, das Tippgefühl und auch das Feedback der Tasten hatte mir total zugesagt. Deswegen so eine Tastatur für den Mac und mit ordentlichen Lautstärkeregler und ich würde sie sofort wieder kaufen. Mit der Apple Tastatur kann ich nicht gut schreiben. Ich finde, sie fühlt sich schwammig an, ich treffe dadurch nicht immer die Tasten bzw. weiß nicht, ob ich nun richtig getroffen habe.

Der Lautstärkeregler an deiner Tastatur sieht aber solider aus als wie bei der K100 und der K100 Air. Sieht eher nach etwas mechanischen aus, kann aber natürlich auch täuschen
 
ja, die K100 air hat flachere tasten, damit schreiben die meisten wohl schneller....
ansonsten teste ich die k65 noch ein bisschen.
 
Zurück
Oben Unten