wenn ich den Rechner neu starte funktioniert direkt der Fingerabdruck - bei Apple ist das erstmal deaktiviert.
		
		
	 
Stimmt, Apple fragt auch regelmäßig mindestens 1x pro Woche das Passwort ab, damit man es nicht vergisst. Wobei man auch bei Windows konfigurieren kann, dass beim Boot erstmal das Passwort benötigt wird.
Allerdings findet man als Normalsterblicher diese Option nicht, weil die sich im Gruppenrichtlinieneditor versteckt, an den kaum jemand denkt und der auf Windows 11 Home gar nicht vorhanden ist. Auf Windows 11 Home gibt es auch keine Bitlockereinstellungen, was insofern blöd ist, weil manche dieser Laptops mit aktivierter Verschlüsselung ausgeliefert werden und Otto Normalverbraucher dann keine Möglichkeit hat, den Recovery-Key anzeigen zu lassen.
Kurzum, eine Standardeinstellung wie bei allen Macs gibt es bei Windows nicht, jeder Hersteller kann das frei konfigurieren, wie er den Computer ausliefert. Einige Windows-Laptops kommen überhaupt ohne Bitlocker-Verschlüsselung ab Werk, ist die SSD wechselbar, kann man die einfach aus dem Laptop nehmen und an einem anderen Computer die Dateien auslesen, selbst wenn der User bei der Ersteinrichtung ein Passwort vergeben hat.
Bei Macs kann man bei der Ersteinrichtung auch einfach gar kein Passwort vergeben und dann das Konto einfach so nutzen... Filevault ist sowieso ab Werk ausgeschaltet. Daher finde ich das auch bei Macs ab Werk nicht gut gelöst, bei iPhones und iPads hingegen ist es sinnvoll gemacht: Man darf das Gerät ohne Passwort nutzen, Filevault ist deaktiviert und manche sensible Funktionen wie Apple Pay können dann nicht genutzt werden. Sobald man ein Passwort setzt, wird Filevault auch automatisch aktiviert, das fehlt bei Macs bislang. Die sind damit durch Exploits des Loginscreens angreifbar.