Bei Windows 11 braucht man zwangsweise ein Microsoft Konto - muss man beim Mac ein Apple Konto haben?

Wenn die "Aktivierungssperre" aktiv ist, ist ohn Apple-ID keine Neuinstallation möglich.
 
Wenn die "Aktivierungssperre" aktiv ist, ist ohn Apple-ID keine Neuinstallation möglich.
Ohne Applekonto kannst du aber die Aktivierungssperre gar nicht setzen. Wenn du also einen Mac oder sonst ein Apple-Gerät ohne so ein Konto einrichtest, kann es gar nicht zu dieser Sperre kommen.
 
Microsoft ändert das jetzt leider
Ja, bei der Installation. Allerdings kann man danach nach wie vor ein lokales Konto einrichten und dann ausschließlich dieses benutzen. Und diese Option steht bei MS auch nicht zur Debatte.
 
Ist es denn jetzt möglich, seine online registrierte Windows-Lizenz auf eine andere Hardware zu übertragen, wenn man seinen alten Rechner de-registriert?
Das müsste doch bei einem Online-Konto möglich sein.
 
Ist es denn jetzt möglich, seine online registrierte Windows-Lizenz auf eine andere Hardware zu übertragen, wenn man seinen alten Rechner de-registriert?
Das müsste doch bei einem Online-Konto möglich sein.
Ja, hab ich schon mal gemacht. Ob es immer noch geht weiß ich nicht
 
Ist es denn jetzt möglich, seine online registrierte Windows-Lizenz auf eine andere Hardware zu übertragen, wenn man seinen alten Rechner de-registriert?
Das müsste doch bei einem Online-Konto möglich sein.
Hängt davon ab ob du eine Retail- oder eine OEM-Lizenz hast. Die OEM-Lizenz ist an den Computer gebunden, du brauchst eine vollwertige Lizenz die von Rechner zu Rechner mitgenommen werden kann. Wenn du die Lizenz schon im Konto hinterlegt hast, melde dich einfach am neuen Computer damit an und es sollte die Aktivierung automatisch im Hintergrund durchführen. Wenn nicht, bekommst du bei den Einstellungen unter System->Aktivierung dann eine Menü angeboten, wo du den alten Computer rausnehmen kannst.

Laut Suchmaschine sollte man den Computer auch unter https://account.microsoft.com/devices/ entfernen können.

Den alten Computer dann besser nicht mehr einschalten bzw. mit dem Internet verbinden, damit nicht 2 Computer mit dem gleichen Lizenzschlüssel online gehen.
 
enn du die Lizenz schon im Konto hinterlegt hast, melde dich einfach am neuen Computer damit an und es sollte die Aktivierung automatisch im Hintergrund durchführen.
So war das vor kurzem bei mir, als ich mit den Windows-Computer zum Spielen eingerichtet habe. Ich musste nicht dafür tun.
 
Die OEM-Lizenz ist an den Computer gebunden, du brauchst eine vollwertige Lizenz die von Rechner zu Rechner mitgenommen werden kann.
Das habe ich aber in den letzten 30 Jahren WinOS anders erlebt, denn ich habe häufig OEM-Lizenzen eingesetzt. Zudem gab es m. W. inzwischen auch einen EU-Entscheid bzgl. der Kopplung von OEM-Lizenzen an Win-PCs. Das gibt es m. W. nicht mehr, weshalb Jeder auch ohne PC-Kauf eine OEM-Lizenz käuflich erwerben und nutzen kann.
Ich habe nie einen alten PC abgemeldet - meine Lizenzen sind immer mitgewandert.
 
Zurück
Oben Unten