Bedrohte Wörter

jaja, jedem dass, was er will.

ich erachte es als selbstverständlich, sich an mittlerweile etablierte, internationale
standards anzupassen. in einem großen anteil der europäischen länder
lernen schüler im frühen alter englisch, um mit bewohnern von ländern,
deren sprache sie nicht sprechen, problemlos kommunizieren zu können.
das ist in meinen augen eine form von respekt.

wenn ihr es schön findet, dass bewohner gewisser länder aus stolz auf ihre
eigene sprache auf "standards" verzichten, bitte. auf einen nenner werden
wir sowieso nicht kommen.

ps. ich habe streng darauf geachtet, nicht zu sagen, dass ich franzosen all-
gemein für arrogant halte. meine ich ja auch nicht.

gruß moses
 
moses_78 schrieb:
wenn ihr es schön findet, dass bewohner gewisser länder aus stolz auf ihre
eigene sprache auf "standards" verzichten, bitte. auf einen nenner werden
wir sowieso nicht kommen.

DAS ist arrogant.
 
quomodonam schrieb:
Wie nennen die Franzosen eigentlich den ipod? ;-)

Da haben sie sich was ganz Dolles einfallen lassen:
Klein"i", gross "P", klein "o", klein "d". iPod. Wobei sie das "i" eben wie "i" aussprechen und sich nicht, wie die perversen Deutschen, mit "ai" an die Amis ranschmeissen.

@moses: das eine schliesst das andere ja nicht aus. Das Anpassen an Standards ist eine fast "naturgemässe" Entwicklung, gegen die ohnehin kein Mensch anzurennen vermag. Aber es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen "annehmen" und "anpassen". Wieso soll man denn nicht stolz auf seine Sprache sein, vor allem, wenn es eine sehr schöne ist? Wäre ja furchtbar langweilig auf dieser Welt, wenn alle nur noch englisch quatschen würden, oder?

Gruss,
Daca
 
moses_78 schrieb:
ich erachte es als selbstverständlich, sich an mittlerweile etablierte, internationale
standards anzupassen. in einem großen anteil der europäischen länder
lernen schüler im frühen alter englisch, um mit bewohnern von ländern,
deren sprache sie nicht sprechen, problemlos kommunizieren zu können.
das ist in meinen augen eine form von respekt.

wenn ihr es schön findet, dass bewohner gewisser länder aus stolz auf ihre
eigene sprache auf "standards" verzichten, bitte. auf einen nenner werden
wir sowieso nicht kommen.

Und by the way noch etwas: Du laberst da von Standards und hältst dich dabei nicht mal an die gängige Groß- und Kleinschreibung – ein Standard der deutschen Rechtschreibung seit eh und je. Viel Respekt scheinst du deinen Lesern also nicht entgegen zu bringen.
Eigentlich ist mir Groß- und Kleinschreibung relativ egal, von mir aus kannst du sogar Popel auf deine Buchstaben schmieren, doch in diesem Zusammenhang muss, ja muss ich zwanghaft (und leicht amüsiert) darauf aufmerksam machen.
 
Solange Standard Standard bleibt und nicht zum Standart
uebel15x18.gif
mutiert, kann man meinetwegen auch gRoß- und KlEinscHreiBung durcheinanderwürfeln...


animalchin
 
Zuletzt bearbeitet:
Daca schrieb:
Da haben sie sich was ganz Dolles einfallen lassen:
Klein"i", gross "P", klein "o", klein "d". iPod. Wobei sie das "i" eben wie "i" aussprechen und sich nicht, wie die perversen Deutschen, mit "ai" an die Amis ranschmeissen.

ii-pod hört sich ja auch scheisse an. ich finde, die franzosen sind pervers.
 
milchschnitte schrieb:
ii-pod hört sich ja auch scheisse an. ich finde, die franzosen sind pervers.

Dann bist du aber auch eine kleine perverse Milchschnitte ;-), denn du sagst ja als Deutscher auch zum Buchstaben i: i. Und sagst Indianer und nicht Eindeianer bzw. Aindaianer. (Oder besser: Eindeiände: bzw. Aindaiäne: )
 
milchschnitte schrieb:
ii-pod hört sich ja auch scheisse an. ich finde, die franzosen sind pervers.

Stimmt, aber Eipott ist auch nicht das Gelbe von sich, nüch?
 
quomodonam schrieb:
Rande: Warum sollte man überhaupt ein ganzes Volk dazu zwingen, eine weitere Sprache zu lernen? Eine "Weltsprache". Und warum sollte es dann nicht lieber Spanisch oder Mandarin lernen?

Weil Englisch nunmal Standard ist.
Irgendwas muß man ja sprechen können, um sich zu verstehen.
 
Incoming1983 schrieb:
Weil Englisch nunmal Standard ist.
Irgendwas muß man ja sprechen können, um sich zu verstehen.

Wenn es Standard ist, meine Preisfrage: Wie viele Erdenbürger sprechen kein Englisch? Wie viele Erdenbürger sprechen Spanisch? Wieviele Erdenbürger sprechen Mandarin? Und wie viele Erdenbürger sprechen Englisch?
 
Daca schrieb:
Stimmt, aber Eipott ist auch nicht das Gelbe von sich, nüch?

Vielleicht nicht. Das dürfte aber jeder auf der Welt halbwegs verstehen, der Englisch kann ;-)
Gehst du in Spanien in einen Shop und zeigst auf das weiße Teil und sagst "Eipott", wird er dir wohl das richtige geben.
Spricht man es komplett anders aus, wirds schwierig.

Langfristig finde ich, sollte es sowieso nur noch eine Sprache als Standard geben. Würde Kosten sparen, und das kommunizieren vereinfachen.
 
quomodonam schrieb:
Wenn es Standard ist, meine Preisfrage: Wie viele Erdenbürger sprechen kein Englisch? Wie viele Erdenbürger sprechen Spanisch? Wieviele Erdenbürger sprechen Mandarin? Und wie viele Erdenbürger sprechen Englisch?

Es dürfte so ziemlich jeder in den Industriestaaten Englisch sprechen.
Spanisch sind es viel weniger, eigentlich nur die Muttersprachler, und einige, die es so gelernt haben. Mandarin wohl nur die Chinesen, also ebenfalls Muttersprachler(?).

Aber wieso fragst?
 
Incoming1983 schrieb:
Langfristig finde ich, sollte es sowieso nur noch eine Sprache als Standard geben. Würde Kosten sparen, und das kommunizieren vereinfachen.

Jaja, Programmiersprache, schon klar, und gedacht wird in Daten… Und die werden abgezapft vom Transdingens ;-).
 
quomodonam schrieb:
Jaja, Programmiersprache, schon klar, und gedacht wird in Daten… Und die werden abgezapft vom Transdingens ;-).

Nö. Würd doch vorerst reichen, wenn die Amtsprachen in den Ländern auf Englisch umgestellt bzw. erweitert werden.
Würde sich ja von den Wissensanforderungen an die Bürger nicht viel ändern..
 
Incoming1983 schrieb:
Es dürfte so ziemlich jeder in den Industriestaaten Englisch sprechen.
Spanisch sind es viel weniger, eigentlich nur die Muttersprachler, und einige, die es so gelernt haben. Mandarin wohl nur die Chinesen, also ebenfalls Muttersprachler(?).

Aber wieso fragst?

…Spanische Bevölkerung mit annähernd 41 Millionen Personen großes Interesse zeigt, sondern weil in Amerika ca. 36 Millionen Spanisch sprechende Menschen leben, die Lateinamerikanische Bevölkerung 540 Millionen Menschen zählt …

Rest siehe unten, darauf will ich hinaus. Siehe v.a. Mandarin und die Entwicklung in China!
 
quomodonam schrieb:
Wenn es Standard ist, meine Preisfrage: Wie viele Erdenbürger sprechen kein Englisch? Wie viele Erdenbürger sprechen Spanisch? Wieviele Erdenbürger sprechen Mandarin? Und wie viele Erdenbürger sprechen Englisch?

Ha. Das ist doch der Einsatz für mich als Zahlenfetischist: :D

1. Mandarin Chinese (1.12 billion)
2. English (480 million)
3. Spanish (320 million)
4. Russian (285 million)
5. French (265 million)
6. Hindi/Urdu (250 million)
7. Arabic (221 million)
8. Portuguese (188 million)
9. Bengali (185 million)
10. Japanese (133 million)
11. German (109 million)

davon Muttersprachler:

1. Mandarin Chinese (1.1 billion)
2. English (330 million)
3. Spanish (300 million)
4. Hindi/Urdu (250 million)
5. Arabic (200 million)
6. Bengali (185 million)
7. Portuguese (160 million)
8. Russian (160 million)
9. Japanese (125 million)
10. German (100 million)
11. Punjabi (90 million)
12. Javanese (80 million)
13. French (75 million)

Quelle: Language Today, Dez. 1997
 
autoexec.bat schrieb:
Ha. Das ist doch der Einsatz für mich als Zahlenfetischist: :D

1. Mandarin Chinese (1.12 billion)
2. English (480 million)
3. Spanish (320 million)
4. Russian (285 million)
5. French (265 million)
6. Hindi/Urdu (250 million)
7. Arabic (221 million)
8. Portuguese (188 million)
9. Bengali (185 million)
10. Japanese (133 million)
11. German (109 million)

davon Muttersprachler:

1. Mandarin Chinese (1.1 billion)
2. English (330 million)
3. Spanish (300 million)
4. Hindi/Urdu (250 million)
5. Arabic (200 million)
6. Bengali (185 million)
7. Portuguese (160 million)
8. Russian (160 million)
9. Japanese (125 million)
10. German (100 million)
11. Punjabi (90 million)
12. Javanese (80 million)
13. French (75 million)

Quelle: Language Today, Dez. 1997

Größten Dank, ist nicht meine Stärke, kam immer auf die falschen Seiten… Und musste mich erst mal mit diesen Spanisch-Daten begnügen. Besten Dank, hast was gut!
 
Angel schrieb:
Und Wichse war früher Schuhcreme. Trotzdem sollte man die Bedeutungsveränderung mancher Worte einfach akzeptieren und nicht anfangen, sie wieder in ihrer ursprünglichen Bedeutung zu verwenden ;)

Scheint übrigens der allgemein "obliegenden!" Wahrheit zu entsprechen!

Ich bilde eher Ekzeme statt Ekstasen. Klingt vielleicht komisch, ist aber eher schmerzhaft. Scheint mit einer verkappten Romantik einherzugehen.

So ungerne ich es ausspreche, villeicht sind Triebe statt Liebe sinnvoller. ;) :rolleyes: :(
 
Zurück
Oben Unten