Batterie entleert sich auf 0%.

Hallo nochmal zusammen,

Hilfe erwarte ich mir keine, dennoch möchte ich hier das Verhalten nochmal Teilen, denn es ist jetzt um eine Kuriosität reicher.

Ich schrieb hier:
Tatsache ist aber, dass ich ihn nun schon mehrmals Abends mit ca. 20% abgeschaltet (nicht zugeklappt, nicht Ruhezustand, sondern heruntergefahren) habe.
Am nächsten Morgen, ca. 10h später, war er mausetot.

Das ist nach wie vor so.

JEDOCH, was ich diese Tage bemerkt habe: Wenn ich ihn mit 20% bloß zuklappe, dann hab ich am nächsten Tag noch so 18%.


Das heißt, mein MacBook braucht im gänzlich ausgeschalteten Zustand mehr Strom, als im zugeklappten.

Vermute aber eher, dass der Strom nicht wirklich verbraucht wird, sondern vielleicht mit der SOC-Berechnung irgendwas nicht passt - hm?
 
Ja ist inzwischen eine bekannte Sache, komplett ausgeschaltet wird seit den M2-Macs der Akku leergezogen, nicht bei allen Anwendern aber wohl genug, dass sich Berichte online finden lassen. Die M1 sollen das angeblich gar nicht haben, aber eine nachträgliche Verschlechterung mit einem neuen MacOS kann man nicht ausschließen. Kurzum, klapp das Teil zu anstatt es herunterzufahren, eine Lösung wird es nicht geben.
 
Die Geräte gehen nie wirklich komplett aus.
 
Wie ist das technisch zu erklären?
Musst du Apple fragen, die haben das ab der M2-Generation so verbockt. Dass die Geräte nie wirklich vollkommen ausgeschaltet ist lasse ich auch nicht gelten, das ist auch bei den M1-Macbooks so und dennoch haben die das Problem nicht gehabt. Da auch nicht alle M2-Macbooks betroffen zu sein scheinen, wird es keine simple logische Erklärung geben.

Für mich ist das ein provoziertes Problem genauso wie die Beschwerden, die Macbooks sollten sich beim Aufklappen nicht einschalten. Es könnte so simpel sein, zur Verwendung das Macbook aufklappen und danach zuklappen. Das Herunterfahren ist ein Relikt aus einer Zeit wo Computer ineffizient/Stromfresser waren und Laptops mit ganz dicken Akkus dann 3 Stunden Laufzeit hatten. Kaum jemand kommt auf die Idee jede Nacht sein Smartphone herunterzufahren und die Macbooks mit Apple Silicon sind auch nur mehr überdimensionierte iPhones/iPads die macOS statt iOS nutzen. Und auch dieser OS-Unterschied schmilzt langsam weg, das nächste iPadOS bekommt einige macOS-Features dazu.
 
Hab das mal spasseshalber mit meinem M4 MBP versucht zu testen. Also da kann man schon mal beruhigt sein. Keinerlei Verlust, auch nach mehreren Tagen ausgeschaltet immer noch der gleiche Ladestand wie beim ausschalten, in dem Fall also 100%.

Bildschirmfoto 2025-06-18 um 17.47.13.png
 
Zurück
Oben Unten