Batterie Probleme

Ich habe das MBAir 1/23 bei Apple gekauft und AC+ bis 1/26.
Mein Anliegen hier ist/war, was ich machen kann/sollte bis ich zu Apple renne.

Mit AC würde ich mir da keine besondern Gedanken machen, einfach benutzen und dann bei Gelegenheit zu Apple, den Akku tauschen lassen.
Ich denke das die 91% bei 34 Grad Umgebung wie in #1 zu sehen relativ zügig abnehmen werden. Unter 80% git der Akku so oder so als erledigt.
Aufhalten kann man das nicht.

BIs dahin, einfach benutzen.
 
Tatsache ist, bei den neuen M-Systemen und dem aktuellen Energiemanagement unter Mac OS, hat der User nur sehr begrenzten Einfluss …

Ein Akku, der gerade einmal 2 Jahre alt ist und 320 Ladezyklen hat und solch einem Verhalten, ist jedenfalls nicht normal. Der alte Rechner meiner Frau (noch keine M-CPU) hatte nach 6 Jahren noch 75 % Akku Gesundheit - bei ähnlichem Nutzerverhalten wie Du es wohl hast. SMC Reset gemacht und den "üblichen Voodoo" hast Du ja bereits durchgeführt, da dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit der Akku nicht mehr voll in Ordnung sein. Ein Problem bei der Reklamation bei Apple könnte die "Battery Health" darstellen, 91 % zeigen auf den ersten Blick eigentlich einen guten Akku an …

Eine Frage wäre: Hast Du mal im laufenden Betrieb (also "übliche" Belastung) den Aktivitätsmonitor mitlaufen lassen? Einzelne Browser (Chrome insbesondere, Safari auf manchen Seiten) zeigen einen enormen Leistungsbedarf, das hat natürlich auch Einfluss auf die Laufzeit - aber 2 Std. dürfen es nach 2 Jahren auch nicht sein!
 
Mit AC würde ich mir da keine besondern Gedanken machen, einfach benutzen und dann bei Gelegenheit zu Apple, den Akku tauschen lassen.
Ich denke das die 91% bei 34 Grad Umgebung wie in #1 zu sehen relativ zügig abnehmen werden. Unter 80% git der Akku so oder so als erledigt.
Aufhalten kann man das nicht.

BIs dahin, einfach benutzen.
Nicht sicher ob Du mein Problem verstanden hast - der Akku hält derzeit nur 2h durch ...
 
Ein Akku, der gerade einmal 2 Jahre alt ist und 320 Ladezyklen hat und solch einem Verhalten, ist jedenfalls nicht normal.
Mein Reden
Ein Problem bei der Reklamation bei Apple könnte die "Battery Health" darstellen, 91 % zeigen auf den ersten Blick eigentlich einen guten Akku an …
Genau
Eine Frage wäre: Hast Du mal im laufenden Betrieb (also "übliche" Belastung) den Aktivitätsmonitor mitlaufen lassen? Einzelne Browser (Chrome insbesondere, Safari auf manchen Seiten) zeigen einen enormen Leistungsbedarf, das hat natürlich auch Einfluss auf die Laufzeit
Werde ich jetzt mal machen ...
aber 2 Std. dürfen es nach 2 Jahren auch nicht sein!
Auch mein Verständnis, weshalb ich den Thread eröffnet habe.
Zu mal das kein schleichender Prozess war, sondern sehr schnell eintrat
 
Ich würde das Problem dem Service schildern. Sollte mit AC+ ja kein Problem darstellen.

Allerdings würde ich, um ein Softwareproblem auszuschließen, einmal das Book platt machen und dann mit frischem System (OHNE Backup) testen. Wenn es dann immer noch dieses Verhalten zeigt, ist der Akku durch.

Vor dem komplett platt machen, würde ich (wie schon gestern erwähnt) einmal einen neuen User erstellen und schauen, wie sich das Verhalten dort zeigt.
 
Ich habe den Thread jetzt nur überflogen. Wurde denn schon in der Aktivitätsanzeige nachgesehen (Darstelllung - alle Prozesse) ob irgendein Prozess unter % CPU Amok läuft?
 
Ich habe den Thread jetzt nur überflogen. Wurde denn schon in der Aktivitätsanzeige nachgesehen (Darstelllung - alle Prozesse) ob irgendein Prozess unter % CPU Amok läuft?
Besser ist es nicht nur "zu überfliegen". Dann hättest du dir das Tippen erspart. ;)
 
Seit wann besteht das Problem? Ist es relativ neu oder hält es schon etwas an?
Ich vermute auch, dass irgendwas im Hintergrund läuft. Kannst du Malware ausschließen, TE?

Und nutzt du Apps, die auf dem Electron-Framework aufbauen?
 
Du hast immer noch eine Möglichkeit einen Hardwaredefekt auszuschließen bevor du zu Apple schaust: Gerät über Systemeinstellungen zurücksetzen und den Mac für ein paar Tage frisch nutzen - ohne dein Backup einzuspielen. Wenn dein nächster Schritt der Besuch bei Apple wäre, dann ist ein Reset nämlich weniger aufwändig...

Im Endeffekt sind entweder Hauptplatine oder Akku plötzlich defekt und der Support muss ran, oder wenn es bei der Software liegt wird es nach einer Neueinrichtung sofort wieder normal sein mit dem Akku. Dann ersparst du dir den Weg zu Apple.

Ich glaube es wird an der Software liegen. Zwar bin ich der erste im Forum der schreit, dass Akkus Verbrauchsmaterial sind, aber das Fehlerbild passt nicht dazu. Man wollte mir wegen meinem defekten Akku hier im Forum auch mehrfach einreden, dass ich doch sicher den Mac anders nutze als zuvor und der Fehler daher nicht beim Akku liegen kann, obwohl der bei mir längst durch ist. Deiner scheint noch in Ordnung zu sein und 2 Stunden Laufzeit mit mittlerer Displayhelligkeit ist auch für einen alternden Akku zu wenig.
 
@OmarDLittle was ja in Post 25 und 17 schon empfohlen wurde 😇
 
Wenn nach zwei Stunden die Batterie platt ist, muß die Kiste ziemlich warm werden.

Ist dem nicht so, zeigt die Batterieanzeige Mist oder der Energieriegel ist wirklich im Eimer.

Ich würde das Ding mal komplett leerlaufen lassen (bis abgeschaltet wird z. B. ein Video in Endlosschleife laufen lassen) und danach komplett auf 100% aufladen, ohne Unterbrechung, also nicht verwenden.

Das mag die Batterie zwar nicht besonders, aber einmal ist das jetzt kein Problem. Bei diesem Vorgang wird die Batterieanzeige kalibriert, also wieder richtig justiert.

Und dann gucken, wie sich fie Sache verhält.
 
Solange das Apple Diagnosegerät nicht explizit einen Fehler meldet und der Akku nicht unter 80% Design Kapazität ist, wird von Apple nichts getauscht. Da brauchst auch nicht auf Kulanz hoffen.

Neben dem Akku ist ja mittlerweile auch die interne SSD essentiell für den Betrieb eines Macs mit Apple CPU. Selbst bei Booten von externen Medien wird hier eine funktionale interne SSD zwingend erwartet.
 
Zurück
Oben Unten