MacBook Pro 2018 Batterie zum dritten Mal aufgebläht

Nur zur Anmerkung..
ich hatte bislang einen aufgeblähten Akku, glaube 2009 MBP. Das aufblähen gab es erst nach Ausbau, als der 2 Jahre oder länger übersehen wo im Werkzeug-Schrank lag.
 
Apple hat sich übrigens auch aus dem weltweiten EcoRating zurückgezogen (Genauso wie Samsung).

Der Weg des geringsten Widerstands, das ist für Apple genau so brauchbar wie das Wort "Fehler" zu verbieten.
Am besten man geht nicht zur Arbeit oder in die Schule, da kann man den Anschiss oder schlechte Noten direkt umgehen :)
 
Meine Kollegen hatten mit ihren Dell XPS 15 (echt keine billigen Geräte) auch so ihre Probleme, incl. Reparaturen. Aber genau hier zeigt es sich auch, um wieviel besser es z.B. bei Dell läuft: Das Dell-Notebook hat einen Defekt? Einen Anruf und am nächsten Tag steht jemand an der Tür, repariert das Gerät vor Ort (bis hin zu: tauscht es komplett um). Da muß man nicht extra ein Gerät im Schrank rumliegen haben, um es notfalls selbst austauschen zu können, damit der/die Kollegin die nächsten Tage arbeiten kann..

Und das für nur 99 Euro im Jahr und damit durchaus tragbar.
Bevor so was bei Apple passiert stürzt eher der Mond auf die Erde.
Auch dann wenn komplett getauscht werden sollte sitzt man u.U deutlich länger auf dem trockenen.

Wo die MacBooks auf jeden Fall deutlich besser darstehen, als die aller meisten anderen Notebooks: die Optik nach drei Jahren Nutzung. Die Dells sehen dann völlig verranzt aus, während die MBPs alle noch fast neu aussahen – naja, wenn man die "Staingate"-betroffenen Geräte mal aus der Rechnung hält. :)

Das liegt sicherlich auch so ein bisschen dran wie man mit dem Kram umgeht.
Mein Dell ist jedenfalls nach drei drei Jahren noch nicht verranzt.

Jedenfalls nutzt mir das schönste, flachste, geilste und beste Apple Book absolut gar nichts wenn es länger kaputt herumliegt oder ich es gleich wegwerfen kann während bei anderen Hersteller noch lange - so gar bei mir zu Hause - repariert wird.
 
Was soll man denn bitte so gravierend falsch machen können? Zumal ich dieses Problem danach nie wieder hatte?
Da kannst auch nicht viel falsch machen. Das Problem liegt da zu 100% bei der Ladeelektronik.
Wenn man bedenkt, welchen Bedingungen Autobatterien in Verbrennern ausgesetzt sind, dann sind die Akkus in Mobile Devices purer Dreck dagegen.

Kann aber auch passieren dass wie 2009/2010 alle Akkus von einem Hersteller (Sony) Schrott sind und sich schon bloss beim Anschauen aufblähen.
Hat Apple zwar dann widerwillig auf öffentlichen Druck ausgetauscht - aber meist den gleichen Murks wieder verbaut.
Zudem gibt Apple auf Austauschteile/Reparaturen nur 6 Monate Garantie.
Die Bastelbude um die Ecke baut mir einen Chinaböller ein und gibt mir obendrein noch 1 Jahr Garantie.
 
Zurück
Oben Unten