MacBook Pro 14" M1 Pro - Batterie verschleissen

Oder willst du jetzt einen Tipp, wie du absichtlich deine Batterie kaputt bekommst und so den kostenlosen Batterietausch erhalten kannst? Also einen Tipp, wie du Apple betrügen kannst? ;)
Exakt danach wurde doch gefragt!

MissM
 
vergiss es. die apple Akkus sind so ausgelegt, dass sie zwar gern mal schnell nach unten gehen in der Kapazität, wenns sie nur am Strom betrieben werden, aber die halten das sehr lange durch. Du wirst keinen Gratistausch erleben. Ich hab hier bei meiner Frau ein mbp m1 13" das Januar 2021 gekauft wurde. dessen Akku ging sehr schnell nach unten, hat sich aber dann über Monate fix bei 87% eingependelt und da steht er jetzt noch. sprich da kannst viel in ac+ und ac+ Verlängerungen einbezahlen um einen "Gratistausch" zu erhalten. in Summe wirst du damit mehr an Apple löhnen, als wenn die den Akku kostenpflichtig dann getauscht hätten.

Danke. Habe zwar nicht vor, für irgendwelche Akkuverlängerungen zu bezahlen, sondern bin etwas über den rasanten Abfall der Batterie verärgert und habe schließlich inklusive Apple Care+ deutlich über 3K € für das Gerät bezahlt. Und die reduzierte Batterieleistung merke ich insbesondere in meiner freiberuflichen Nebentätigkeit mittlerweile deutlich.

Mal sehen, was mir dazu einfällt. Ich werde hier mal ein Update reinschreiben, wenn mir da eine Lösung gekommen ist.

Das aufgrund dieser simplen Frage einige Foristen altklug und mit moralischem Subtext daher kommen, war im Jahr 2024 ja aber auch irgendwie zu erwarten.

Dennoch danke an alle :-)
 
Exakt danach wurde doch gefragt!

MissM
Nein, von "kaputt machen" oder "Apple betrügen" war in meinen Beiträgen nie die Rede... das ist lediglich deine (sehr einfache und unterkomplexe) Interpretation.

Eine Batterie ist auch mit < 80 % Restkapazität noch nicht "kaputt", wird aber bekanntlich von Apple dann innerhalb der Garantie getauscht.

Aber es gibt ja offenbar überall (und gerade im Internet) viele Menschen, die permanent ungebetene und meist völlig triviale Ratschläge erteilen wollen... :rolleyes:
 
mir gehen diese ratschläge auch alle samt sonst wo hin. von wegen es ist ein laptop das nutzt man am akku. ja nur weil das bei ipad und iphone so ist, gilt das für mich nicht für laptops. oder arbeiten apple laptops anders? bei windows notebooks weiss ich, dass die im akku betrieb eben verminderte leitung haben, weil display dünkler geschalten wird, die cpu teils runtergetaktet wird, … bei apple sehe ich nur, dass im akkubetrieb das display etwas dünkler geschalten wird. mehr weiss ich nicht. aber ich gehe mal davon aus, dass es da nicht anders sein wird.
insofern warum also soll ich mich selbst beim arbeiten bei der leistung beschneiden, nur damit der akku nicht kaputt geht.
das fatale bei den apple m geräten ist ja, dass man scheinbar einen funktionalen akku braucht um das gerät selbst am strom zu betreiben. bei anderen laptops kann man weiterhin ohne akku mit netzteil arbeiten.
und ja die akkutechnologie mag sich weiterentwickelt haben. nur bei all meinen älteren macbooks hatte ich bei gleichem betreiben noch nie das problem, dass der akku dann so schnell abbaut.
 
Nein, von "kaputt machen" oder "Apple betrügen" war in meinen Beiträgen nie die Rede... das ist lediglich deine (sehr einfache und unterkomplexe) Interpretation.

Eine Batterie ist auch mit < 80 % Restkapazität noch nicht "kaputt", wird aber bekanntlich von Apple dann innerhalb der Garantie getauscht.

Aber es gibt ja offenbar überall (und gerade im Internet) viele Menschen, die permanent ungebetene und meist völlig triviale Ratschläge erteilen wollen... :rolleyes:
Schönredner. Ach ja. 2024.
 
Nein, von "kaputt machen" oder "Apple betrügen" war in meinen Beiträgen nie die Rede... das ist lediglich deine (sehr einfache und unterkomplexe) Interpretation.

Eine Batterie ist auch mit < 80 % Restkapazität noch nicht "kaputt", wird aber bekanntlich von Apple dann innerhalb der Garantie getauscht.

Aber es gibt ja offenbar überall (und gerade im Internet) viele Menschen, die permanent ungebetene und meist völlig triviale Ratschläge erteilen wollen... :rolleyes:
Du hast gefragt, was du machen kannst, um die Batterie sicher, während der verbleibenden Garantiezeit, unter die Tauschschwelle zu bekommen. Es war also sehr wohl von "kaputt machen" die Rede.
 
bei apple sehe ich nur, dass im akkubetrieb das display etwas dünkler geschalten wird
Dann musst du mal die Einstellung im Batteriebetrieb gleich setzen mit dem Netzbetrieb. Dann wird das Display auch nicht dunkler geschaltet ;)
 
Ich nutze täglich ein MBP und es ist heute gar nicht mehr so einfach dies ohne Stromnetzbetrieb zu tun. Schon der Monitor-Anschluß (Thunderbolt) lädt, das Dock ebenfalls. Die Hersteller wissen aber um die Problematik der Akkus, so ist das sogenannte Prägen bei der Erstladung sehr wichtig (macht der Hersteller).

Als User kann man da gar nicht so viel falsch machen. Das MB selbst sorgt für sein Lademanagement. Es besteht also kein Grund zu großer Sorge. Wer jedoch sein Book sehr häufig am Strom hat, wie ich, der kann ja noch auf Zusatzsoftware zurückgreifen. Ich selbst setze "Al Dente" ein.

Das gilt umgekehrt natürlich genau so für das hier dezent angefragte "Kaputtnutzen", wobei ich die Frage sehr merkwürdig finde. Aus den oben genannten Gründen geht aber auch das eigentlich eher nicht mehr - wer es dennoch darauf anlegt wird sicher die Garantiebedingungen verletzen müssen; mir erschließt sich der Sinn dieser Frage daher nicht wirklich!
 
Dann musst du mal die Einstellung im Batteriebetrieb gleich setzen mit dem Netzbetrieb. Dann wird das Display auch nicht dunkler geschaltet ;)
ja das weiss ich schon, dass es die option gibt. aber wird cpu mässig noch was gemacht im akkubetrieb. gibt ja bei apple vieles das nicht einstellbar ist, sondern einfach gegeben. deswegen ja auch die anmerkung. arbeiten apple geräte so wie windows geräte, die im akkubetrieb aufgrund von energiesparplänen, bios settings oder was auch immer, gleich mal gedrosselt sind.
 
Litium-akku in den ofen? Ich würde nicht mal auf ein solche idee kommen. hab zwar nicht wirklich gut in chemie aufgepasst, ist auch schon knapp 50 jahre her, aber ich bin mir sicher,dass ich mal gelesen habe: außer explosionsgefahr soll auch das austreten von gasen oder flüßigkeiten nicht wirklich gesund sein. Ob ich aus dem ofen noch kuchen essen würde?
 
aber wird cpu mässig noch was gemacht im akkubetrieb
Nein, wird es nicht. Apple drosselt im Akkubetrieb die Geräte nicht, früher (tm) wurde nur bei entnommenen Akku gedrosselt (schon zu G4-Zeiten, da wurde der CPU-Takt auf 1 GHz begrenzt wie es auch über weite Bereiche der Intel-Modelle bei Apple der Fall war)
 
Mein Akku ist auch auf 83% runter. Der ist in der Praxis durch, da muss man nicht mehr diskutieren obs was kaputtzumachen gibt. Inzwischen ist die Laufzeit auf unter 4 Stunden gefallen wenn ich damit arbeite, das waren im ersten Jahr noch 6 bis knapp 8 Stunden je nach Bildschirmhelligkeit.

(Wie lang der Akku noch im Leerlauf halten mag ist mir egal, ich hab das 14" für die Arbeit gekauft und nicht fürs Browsen im Safari, sonst wärs ein Air geworden - und unter Last bricht der Akku eben sehr schnell ein. 50% kürzere Laufzeit ist nicht normal und zeigt, die Spannung der Zellen fällt unter Last vorschnell ab, ein klassisches Zeichen eines defekten Akkus.)

Anfang 2023 war der Akku noch bei 98%, im Dezember dann bei 84%. Und in den letzten 9 Monaten dann auf 83% runter. Apple hat die Schwelle von 80% genau so gesetzt, dass man sie im Normalfall nicht in den ersten Jahren erreichen kann, sodass es nie einen kostenlosen Tausch unter Applecare geben wird.

Wenn bei mir 2025 das Applecare abläuft -hab den Mac erst 2022 erhalten können, weil Apple in dieser Ausstattung zum Launch nix liefern konnte- werde ich es jedenfalls gleich um ein Jahr verlängern. Ich brauch es sowieso, da ich auf das Arbeitsgerät angewiesen bin und es noch viele Jahre nutzen möchte. Vielleicht geht sich dann 2026 der kostenlose Akkutausch aus.

Ladezyklen sammelt es jetzt sowieso massenweise an, weil der Akku echt ständig leer wird. Apple hat sich da mit der selbst ausgesuchten 80%-Grenze fein aus der Verantwortung gezogen.
 
Tja. Mein Acer Swift 3 läuft immer noch lange. Auch verbraucht der Akku im Standby deutlich weniger, als mein MBP M1. Da ich letzeres etwa alle 1,5 Monate nutze ist der Akku aber noch trotz Alterung bei 96%. Gekauft Herbst 2022.
 
Wenn bei mir 2025 das Applecare abläuft -hab den Mac erst 2022 erhalten können, weil Apple in dieser Ausstattung zum Launch nix liefern konnte- werde ich es jedenfalls gleich um ein Jahr verlängern. Ich brauch es sowieso, da ich auf das Arbeitsgerät angewiesen bin und es noch viele Jahre nutzen möchte. Vielleicht geht sich dann 2026 der kostenlose Akkutausch aus.

Ladezyklen sammelt es jetzt sowieso massenweise an, weil der Akku echt ständig leer wird. Apple hat sich da mit der selbst ausgesuchten 80%-Grenze fein aus der Verantwortung gezogen.
ist bei apple nicht noch der zweite parameter für den tausch, dass nicht mehr als 1000 ladezyklen drauf sind?
 
ist bei apple nicht noch der zweite parameter für den tausch, dass nicht mehr als 1000 ladezyklen drauf sind?
Die Anzahl der Zyklen sind meines Wissens egal. Der Akku ist laut Apple für mindestens/typischerweise 1000 Zyklen ausgelegt. Also sagt Apple selbst nicht, dass der Akku nach 1000 Zyklen zwingend hinüber sein muss. In den Voraussetzungen für den Tausch wird auch nur die Gesundheit mit der Prozentangabe erwähnt.

Wird recht wenige User geben die es schaffen, innerhalb der Applecare-Zeit 1000 Zyklen draufzufahren. Ich lade den Akku in den letzten paar Wochen schon wie blöd nach, aber nähere mich dennoch nach 2 Jahren erst den 500 Zyklen. In 3 Jahren 1000 Zyklen runterzufahren schaffe ich nicht. Und ich verwende inzwischen schon ein Akkupack unterwegs, weil ich natürlich mit 2-3 Stunden Akku unterwegs nicht weit hupfen kann. Dadurch werden die Ladezyklen quasi etwas auf die Powerbank verschoben.
 
Die Anzahl der Zyklen sind meines Wissens egal. Der Akku ist laut Apple für mindestens/typischerweise 1000 Zyklen ausgelegt. Also sagt Apple selbst nicht, dass der Akku nach 1000 Zyklen zwingend hinüber sein muss. In den Voraussetzungen für den Tausch wird auch nur die Gesundheit mit der Prozentangabe erwähnt.

Wird recht wenige User geben die es schaffen, innerhalb der Applecare-Zeit 1000 Zyklen draufzufahren. Ich lade den Akku in den letzten paar Wochen schon wie blöd nach, aber nähere mich dennoch nach 2 Jahren erst den 500 Zyklen. In 3 Jahren 1000 Zyklen runterzufahren schaffe ich nicht. Und ich verwende inzwischen schon ein Akkupack unterwegs, weil ich natürlich mit 2-3 Stunden Akku unterwegs nicht weit hupfen kann. Dadurch werden die Ladezyklen quasi etwas auf die Powerbank verschoben.
wenn es so dramatisch ist, wieso lässt Du den Akku nicht tauschen?
 
mehr weiss ich nicht. aber ich gehe mal davon aus, dass es da nicht anders sein wird.
Der erste Teil stimmt - der zweite nicht mehr ;)
Das ist auch "bei Windows-Laptops" nicht durchgehend so.
 
Natürlich verschleißen Akkus durch Zyklen,
das ist aber leider nicht der einzige Verschleissfaktor.
Bekannt dürfte ausserdem sein, dass die Kapazität sich durch Alterung
oder durch Betrieb bei höheren Temperaturen oder durch
zu schnelles Laden reduziert.

Der Hauptgrund für den Verschleiss ist jedoch das Betreiben im kapazitiven Grenzbereich,
das bedeutet jedes Vollladen und jedes leer laufen stresst das Kathoden bzw Anodenmaterial
am Phasenübergang und erhöht den inneren Widerstand.

Es gibt reihenweise Akkus von Notebooks, die durch häufigen Betrieb
am Netzanschluss hingerichtet wurden.

Generell gilt
Temperaturen über 40°C vermeiden.
- Möglich nicht über 90% der Kapazität Laden.
- Möglich nicht unter 10% der Kapazität entladen.
 
Sagtmal, irrer Vorschlag ich weis, aber wie wärs denn einfach den Akku zu tauschen?
Ist das irgendwie ein NoGo, oder check Ichs nicht?

Hab bei meinem MBP M1 2021 auch AC+ abgeschlossen, allerdings wegen meinen Harrakiri Katzen. Das läuft jetz im Dezember aus und das ich die 80% Grenze erreiche hab ich mir abgeschminkt.
Aber bei einem Gerätepreis von 3,8k ist man doch echt gut beraten die Zellen zu tauschen um dann wieder wie „damals“ ankkutechnisch voll durchzustarten und das Leben zu genießen 😁
 
Zurück
Oben Unten