Architekturstudium : MacBook Air oder MacBook Pro ?

solange der Bildschirm des MB nicht komplett zugeklappt ist, kann man natürlich ohne eine externe Stromquelle mit dem externen Bildschirm arbeiten. Der MB gehr nicht in der Ruhezustand und die Batterie sorgt für die nötige Versorgung des MB mit Elektronen...
 
Bei mir geht das Air dabei nicht in den Ruhezustand. Der Startbildschirm vom Air wird auf das Studio Display umgeschaltet und das Air bleibt weiter an und aktiv.
Damit wir uns da nicht missverstehen: Es ging m.E. nicht um den Moment des Zuklappens sondern um den Ruhezustand an sich.
 
Damit wir uns da nicht missverstehen: Es ging m.E. nicht um den Moment des Zuklappens sondern um den Ruhezustand an sich.
Ja, es geht um den Zustand an sich. Beim Zuklappen geht das Air hier nicht in den Ruhezustand. Der plötzlich fehlende Hauptbildschirm, taucht im gleichen Moment auf dem Studio Display auf und alles läuft normal weiter. Nur das ich das Air ab dann nur noch auf dem Studio Display sehe.

Den Ruhezustand muss ich manuell aktivieren, wenn ich Ihn haben möchte.
 
Den Ruhezustand muss ich manuell aktivieren, wenn ich Ihn haben möchte.
Dann läuft es anders als bei mir, es widerlegt nicht meine Aussage. Wenn du ihn gern hättest, drücke ich die Daumen, dass es sich irgendwann anders konfigurieren lässt.
 
Das würde ich aktualisieren



80% und selbst 100% sind kein "Überladen".
Die Hersteller der E-Fahrzeuge sind da anderer Meinung: immer wenn Du den Akku auf 100% laden möchtest , ist eine explizite Bestätigung Deinerseits erforderlich, der Ladevorgang wird als solcher auch protokolliert. Du wirst auch belehrt, dass Du solche "Ladungen" nicht oft machen sollst.

Was spricht eigentlich dagegen, Programme konkret zu benennen und bei Aussagen einen direkten Bezug herzustellen?
Erstens ist ein Forum keine Einbahnstraße.
Zweitens macht es keinen Sinn, wenn andere erst mal suchen müssen, was Du vielleicht meinen könntest, um Deine Aussagen einzuordnen.

Wenn Du "Aldente" im Apple Shop eingibst, bekommst Du eine App angeboten:

- die den Namen Aldente nirgends enthält
- die neben dem Wort "Battery" nur chnesische Zeichen enthält

Warum soll ich dann von "Aldente" reden, zumal die Bewertung dieses Programms sehr kritisch sind. Warum soll ich einen (falschen) Zusammenhang zwischen einem seriösen Produkt aus Österreich und einer seltsamen App aus dem Apple Store herstellen???


Außerdem hast Du sowieso keinen Einfluss, ob der Akku in ihrem Gerät von Anfang an "gut" oder "weniger gut" ist. 4-5 Jahre wird er vermutlich eh nicht halten, also kalkulier den Akkutausch schon mal ein.
Da ist was dran. Es gibt Leute im Netz, die ihre Akkus wie Dreck behandeln und nach 90 Zyklen immer noch bei 97% der Kapazität liegen...
Die Welt ist ungerecht.
 
da über das Kabel via PD kontinuierlich geladen wird bis der Arzt kommt (100%).
Ein Akku wird bei Netzbetrieb vollgeladen, App zur Begrenzung auf eine beliebige Schwelle hast du schon gefunden. Wo ist nun noch das Problem? Und von wegen das wäre mit anderen Laptops doch viel besser, der Dell den ich hier hab muss ins EFI gebootet werden um das einzustellen (die Dell-Software dafür ist kaputt und will unter Windows 11 nicht - es lauft bei mir nun Linux drauf und da fehlt die Möglichkeit zum Einstellen im OS auch).

Das ist jetzt schon der 2. Thread den ich in der gleichen Stunde lese, wo wieder hervorgehoben wird, wieviel besser es abseits Apple bzw. mit Windows doch sei. Zuerst einen Mac kaufen und dann beschweren welch "Schwachsinn" das wäre. Als wäre Windows 11 nicht der gröbste Mist den ich je erlebt hätte, das ganze Microsoft-Zeugs Kernschrott... aber weil eine arbiträre Kleinigkeit nicht ab Werk nach Wunsch funktioniert, ist es gleich Schwachsinn.

Spätestens dann, geht der Mac in den Ruhezustand und lässt sich ohne Netzteil nicht mehr aufwecken und betreiben.
Man könnte den Laptopdeckel auch einfach offen lassen. Das ist ein unrealistisches Szenario...
 
Die Hersteller der E-Fahrzeuge sind da anderer Meinung: immer wenn Du den Akku auf 100% laden möchtest , ist eine explizite Bestätigung Deinerseits erforderlich, der Ladevorgang wird als solcher auch protokolliert. Du wirst auch belehrt, dass Du solche "Ladungen" nicht oft machen sollst.
Wir reden hier aber von einem Macbook.

Wenn Du "Aldente" im Apple Shop eingibst, bekommst Du eine App angeboten:

- die den Namen Aldente nirgends enthält
- die neben dem Wort "Battery" nur chnesische Zeichen enthält

Warum soll ich dann von "Aldente" reden, zumal die Bewertung dieses Programms sehr kritisch sind. Warum soll ich einen (falschen) Zusammenhang zwischen einem seriösen Produkt aus Österreich und einer seltsamen App aus dem Apple Store herstellen???
Ich habe nicht gesagt, dass Du von "Al Dente" schreiben oder reden sollst.
Aber zu benennen, was Du stattdessen wo gefunden hast, wäre sinnvoll gewesen.
 
Die Benutzung von AlDente kann im Garantiefall des Akkus erkannt werden.
 
Gerade getestet, das Studio Display habe ich an das Air angeschlossen und das Display zugeklappt. Bei mir geht das Air dabei nicht in den Ruhezustand. Der Startbildschirm vom Air wird auf das Studio Display umgeschaltet und das Air bleibt weiter an und aktiv.
Das ist kein normales Verhalten. Grade auch noch mal an meinem M4 Max MBP ausprobiert: Netzteil ab, Display via HDMI-Port direkt angeschlossen, Deckel zu und das Book geht in den Ruhezustand und weder Tastatur noch Trackpad können den Rechner wieder aufwecken. Ob man diese Funktionalität mit einer App ausschalten kann vermag ich nicht zu sagen aber Standard ist das Verhalten bei dir definitiv nicht. Da musst du was gemacht haben, entweder via App oder via Terminal.

Selbst Apple sagt, dass du am Book eine Stromversorgung für den Clamshell-Mode brauchst:
Bildschirmfoto 2025-04-19 um 15.14.45.png
 
Ein Akku wird bei Netzbetrieb vollgeladen, App zur Begrenzung auf eine beliebige Schwelle hast du schon gefunden. Wo ist nun noch das Problem?
Das Problem wird durch (kostenlose) Apps (oder das Apple-Kommando) doch erst verstärkt. Das fehlende "Segeln" führt zu häufigen "Mikroladungen" welche auch noch alle um den selben "Spannungspunkt" passieren...

Und von wegen das wäre mit anderen Laptops doch viel besser, der Dell den ich hier hab muss ins EFI gebootet werden um das einzustellen (die Dell-Software dafür ist kaputt und will unter Windows 11 nicht - es lauft bei mir nun Linux drauf und da fehlt die Möglichkeit zum Einstellen im OS auch).

Das ist jetzt schon der 2. Thread den ich in der gleichen Stunde lese, wo wieder hervorgehoben wird, wieviel besser es abseits Apple bzw. mit Windows doch sei. Zuerst einen Mac kaufen und dann beschweren welch "Schwachsinn" das wäre. Als wäre Windows 11 nicht der gröbste Mist den ich je erlebt hätte, das ganze Microsoft-Zeugs Kernschrott... aber weil eine arbiträre Kleinigkeit nicht ab Werk nach Wunsch funktioniert, ist es gleich Schwachsinn.

Sorry, Du musst mir nicht erklären, welchen Schäden Firmen weltweit erleiden, die solche Betriebssystem einsetzen. Das erlebe ich jeden Tag in einem IT-Konzern mit einer 6-stelligen Mitarbeiterzahl. Apple kann tolle Sachen zaubern, die begeistert angenommen werden, deren Fehlen aber kein ko-Kriterium wäre. Das mit dem Ruhezustand ist aber ein ko-Kriterium. Mach mal eine Präsentation mit Kunden und lass dann Dein Bildschirm aufgeklappt... Deren neugierigen Blicke auf Dein MB sind Dir sicher :) Dein Chef wird begeistert sein.

Fazit: Du wirst als 10 Jähriger im Matheunterricht keine gute Note kriegen, wenn Du im Kopf die 3-te Wurzel ziehen kannst, bei der Addition bis 100 aber versagst...


Man könnte den Laptopdeckel auch einfach offen lassen. Das ist ein unrealistisches Szenario...
siehe oben.
 
Das ist kein normales Verhalten.

Hast du gelesen was ich geschrieben habe ? :)

Das Air am Studio Display. Das Studio Display versorgt das Air über TB mit 94 Watt. Das kann ich aktiv garnicht verhindern, um etwas ohne Netzteil testen zu können.

Was hier mittlerweile für ein Chaos herrscht ... :hehehe:
 
Ist das alles relevant für deine "Tochter", für die das MB ja angeschafft wurde?

Frage für eine Nichte
 
Erst sorge ich für allgemeine Empörung, indem ich ein überteuertes Teil kaufe, jetzt für Spott, weil das Teil lange halten soll ...:D
 
Vielleicht sollten wir an der Stelle mal einfach innehalten und in sich gehen. Die Fakten sind getauscht.
 
Hast du gelesen was ich geschrieben habe ? :)

Das Air am Studio Display. Das Studio Display versorgt das Air über TB mit 94 Watt. Das kann ich aktiv garnicht verhindern, um etwas ohne Netzteil testen zu können.

Was hier mittlerweile für ein Chaos herrscht ... :hehehe:
Da bin ich raus. Macht keinen Sinn. Du selbst hattest auch oben schon behauptet, dass du bei deinen weißen Macbook kein Netzteil für den Clamshell-Mode gebraucht hattest (#86, wir reden ja die ganze Zeit vom Clamshell-Mode) und meintest, dies Verhalten sei neu (#81). Ist mir zu anstrengend wenn du der Diskussion nicht folgen kannst.
 
Das fehlende "Segeln" führt zu häufigen "Mikroladungen" welche auch noch alle um den selben "Spannungspunkt" passieren...
Hab ein älteres Familienmitglied das in schweren Zeiten aufwuchs, alles sieht aus wie neu weil man nix benutzen darf... kalte Speisen weil der Herd nicht verwendet werden soll... gleiche Idee dahinter, wie mans macht ist es falsch.

Das mit dem Ruhezustand ist aber ein ko-Kriterium. Mach mal eine Präsentation mit Kunden und lass dann Dein Bildschirm aufgeklappt... Deren neugierigen Blicke auf Dein MB sind Dir sicher :) Dein Chef wird begeistert sein.
Der Chef...vom Architekturstudium? An der Stelle steige ich aus, hab keine halbnackerte Anime-Frau als Desktophintergrund und weiß nicht warum sonst jemand auf meinen Screen schielen sollte und welche Relevanz die ganze Sache für die Dame mit dem Architekturstudium hat.

Wir reden hier aber von einem Macbook.
Da bin ich mir nicht so sicher :D

Die Fakten sind getauscht.
Gegen Zeit die ich nicht mehr zurückbekomme... nix für ungut.
 
... hab keine halbnackerte Anime-Frau als Desktophintergrund und weiß nicht warum sonst jemand auf meinen Screen schielen sollte und welche Relevanz die ganze Sache für die Dame mit dem Architekturstudium hat.
genau diesen animierten Hintergrund habe ich auf meinem dienstlichen Laptop installiert. Deshalb ist das ganze so wichtig! :)

Background: ich bin seit 2005 hier angemeldet und habe es auf bescheidene 177 Beiträge gebracht. 3x darfst Du raten, warum.
 
Background: ich bin seit 2005 hier angemeldet und habe es auf bescheidene 177 Beiträge gebracht. 3x darfst Du raten, warum.
Weil es Dir egal ist ob Du anderen mit Rat helfen kannst, oder weil Du keine Ahnung hast?

P.S. Das ist nicht böse gemeint. Ich bin nur der Aufforderung gefolgt zu raten warum man in 20 Jahren nur auf 177 Beiträge kommt.
 
Zurück
Oben Unten