Apple User zu sein kostet Nerven ohne Ende!

Das hat nicht irgendein Gerätehersteller zu entscheiden, sondern der Anwender dem das Gerät gehört.
Das ist schon ne Frechheit vom Hersteller ganz alleine zu entscheiden was für Hardware er baut und welche Funktion die Software bekommt, stimmt. Da sollte es vorab immer eine Weltweite Umfrage geben damit die potenziellen Anwender entscheiden können. Oder halt einfach immer alles möglich machen was technisch geht
 
Ein Autohersteller kann mir auch nicht vorscheriben, welche STrasse ich zu nutzen habe oder bei wem ich tanke.
Aber er kann dir vorschreiben, welche Werkstatt du nimmst. Du kannst mit einem Tesla auch nicht in jede Werkstatt und dir jedes Navi installieren, das du gerne hättest. Auch kannst du dein Auto nicht willkürlich modifizieren, weil der TÜV was dagegen hat.
Früher (TM) hat mich sowas auch genervt, aber die Zeit des Bastelns sind bei mir rum. ;)
 
Selbstverständlich.
Ich umgehe gerne den Geoblock um bei Amazon, Netflix und Disney+ (alle bezahlt) die amerikanischen Serien zu gucken, die mir mit deutscher IP vorenthalten werden.
Sinn oder Unsinn nicht zur Diskussion gestellt.
Das würde ich auch in einer vorgeschalteten extra kiste machen.
 
Und ich erfreue mich am 5Zylinder Volvo…

Dennoch finde ich Mac OS im Vergleich zum optisch (für mich) langweiligen Windows viel angenehmer.

Zumal die Geräte einfach edler und Wertigkeit aussehen.
Eben - das Auge isst mit.
Rein subjektiv empfinde ich Apples Design als zeitlos und trotzdem edel.
Die GUI ist weitgehend schnörkellos und vor allem durchgängig konsistent.
Bei den Dosen und Androiden schaut das immer so aus wie aus der Lego-Duplo-Kiste.
Blinki hier, blinki da, Aufkleberorgien bei den WIN-Laptops und die Windows GUI ist immer noch in der Experimentalphase.
Und am geilsten sind diese Gerät mit Plastikgehäuse und auf Metalllook machen. Das ist erst der Oberscheiss schlechthin.

Meine Wahrnehmung: Applegeräte kannst überall hinlegen oder stellen. Schaut immer aus als würden sie zur Einrichtung gehören.
Alles andere sind Fremdkörper die Unruhe ins Gesamtbild bringen und eher an Wärmflaschen- und Toasterdesign erinnern.
Wobei so ein Toaster oft ein weitaus besseres Design hat also so manches Elektronikgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber er kann dir vorschreiben, welche Werkstatt du nimmst. Du kannst mit einem Tesla auch nicht in jede Werkstatt und dir jedes Navi installieren, das du gerne hättest. Auch kannst du dein Auto nicht willkürlich modifizieren, weil der TÜV was dagegen hat.
Früher (TM) hat mich sowas auch genervt, aber die Zeit des Bastelns sind bei mir rum. ;)
Es gibt keinen einzigen verünftigen Grund dafür einem Dtittanbieter eine Reparatur zu verbieten.
Und nur zur Information: In der EU ist es gesetzlich geregelt, dass du mit deinem Auto in jede x-beliebige Werkstatt kannst. Sogar wegen Kundendienst.
Den Zahn hat man den Autoherstellern schon vor Jahren gezogen.
Dafür kannst jetzt nicht mehr die Glühbirne eines Scheinwerfers für 10.-€ wechseln sondern tauschst die ganze Einheit für 300.-€.

Die Autoindustrie ist schon bei der Produktion die grösste Umweltsau aller Zeiten und trägt absolut nichts zur Nachhaltigkeit und Umweltschonung bei.
Nachhaltig sind sie nur beim Griff in deinen Geldbeutel.
Und viele andere Hersteller, vor allem bei Elektronik, sind genauso.
Früher war es mal so, dass bei hochwertigen Verstärkern, Receivern, Tapdecks, Plattenspielern und anderen Geräten Schaltpläne mit beilagen damit eben ein Fachmann ein Gerät reparieren konnte. Selbst nach Jahren noch, wenn das Gerät längst nicht mehr im Handel war.

Es geht also nicht darum , dass jeder Depp and en Dingern rumschraubt (macht eh keiner der keine Ahnung davon hat), sondern dem Kunden die Möglichkeit zu geben auch günstiger und einer Werkstatt seiner Wahl reparieren zu lassen.

Wer da irgendwie für die Hersteller argumentiert, ist genau die gleiche Umweltsau.
Und doch - ich baue in mein Fahrzeug das Navi und Stereoanlage ein die ich will und nicht diesen Entertainmentschrott auf Android oder iOS - Basis der Hersteller.
Und wie früher - schon wieder früher - bei den Autoradios haben die Hersteller genormte Schächte und Anschlüsse zu verwendnen damit eben jeder das einbauen kann was er möchte und nicht was einem der Hersteller aufs Auge drückt.
Und vor allem kommt mir keine dieser Schrottkarren von Tesla ins Haus bei dem die Muskote für jeden Bibifax zigtausend Euro haben will und zusätzlich noch ein Abo aufs Auge drückt.
Mal abgesehen davon, warum soll ich mir ein Navi vom Herseller verbauen lassen, wenn mein Smartphone oder Tablet das eh schon kann?

Also: ich kann schon per Gesetz mit einem Tesla in jede beliebige Werkstatt fahren. Wenn Tesla meint, dem wäre nicht so, kann sich Musk gleich die nächste Schelle abholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, deshalb haben alle apple kopiert.
(ich hätte meine alten frogdesign-geräte irgendwo sammeln statt entsorgen sollen.)
 
Eben - das Auge isst mit.
Rein subjektiv empfinde ich Apples Design als zeitlos und trotzdem edel.
Die GUI ist weitgehend schnörkellos und vor allem durchgängig konsistent.
erinnere dich mal an Verbrechen wie dem Adressbuch (Buchdesign), dem brushed look älterer Versionen, den immer noch verkorksten Finder etc pp. Aus Cupertino kommt auch manchmal ein unfassbarer Müll. Aber ja, insgesamt finde ich es auch besser, aber der heilige Gral des UI-Designs ist das bei aller Liebe nicht.
 
erinnere dich mal an Verbrechen wie dem Adressbuch (Buchdesign), dem brushed look älterer Versionen, den immer noch verkorksten Finder etc pp. Aus Cupertino kommt auch manchmal ein unfassbarer Müll. Aber ja, insgesamt finde ich es auch besser, aber der heilige Gral des UI-Designs ist das bei aller Liebe nicht.
nicht zu vergessen die Tatsache, dass man mit den Geräten arbeiten will. Manchen hier scheint es wichtiger zu sein, das die Dinger gut aussehen.
Gerade im Business gibt es nun mal viele Anforderungen, die macOS nicht bedient.
 

Anhänge

  • 88E44C43-92D0-4FA1-8926-B74871FE4C09.jpeg
    88E44C43-92D0-4FA1-8926-B74871FE4C09.jpeg
    131,1 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben - das Auge isst mit.
Rein subjektiv empfinde ich Apples Design als zeitlos und trotzdem edel.
Die GUI ist weitgehend schnörkellos und vor allem durchgängig konsistent.
Bei den Dosen und Androiden schaut das immer so aus wie aus der Lego-Duplo-Kiste.
Blinki hier, blinki da, Aufkleberorgien bei den WIN-Laptops und die Windows GUI ist immer noch in der Experimentalphase.
Und am geilsten sind diese Gerät mit Plastikgehäuse und auf Metalllook machen. Das ist erst der Oberscheiss schlechthin.

Meine Wahrnehmung: Applegeräte kannst überall hinlegen oder stellen. Schaut immer aus als würden sie zur Einrichtung gehören.
Alles andere sind Fremdkörper die Unruhe ins Gesamtbild bringen und eher an Wärmflaschen- und Toasterdesign erinnern.
Wobei so ein Toaster oft ein weitaus besseres Design hat also so manches Elektronikgerät.
Die GUI ist weitgehend schnörkellos...ist das Verzeichnis der Anwendungen immer noch so komisch unten in der Mitte und faltet sich auf, wie die Flügel des Schmetterlings, der abhauen will?
 
Die GUI ist weitgehend schnörkellos...ist das Verzeichnis der Anwendungen immer noch so komisch unten in der Mitte und faltet sich auf, wie die Flügel des Schmetterlings, der abhauen will?
Hä? Meinst du das Dock mit der Trichteranimation oder dem Zoomeffekt? :D
 
Die GUI ist weitgehend schnörkellos...ist das Verzeichnis der Anwendungen immer noch so komisch unten in der Mitte und faltet sich auf, wie die Flügel des Schmetterlings, der abhauen will?
Du meinst das Dock - kannste doch einstellen wo das sitzt. Und wenn es dich stört, schaltetst du es ganz einfach ab.
Kannst auch mit virtuellen Desktops arbeiten und jedes Programm in einem eigenen Desktop öffnen.
Und es soll auch Tools geben die man als Ersatz für das Dock verwenden kann.

So kastriert ist das Apple OS nun wieder auch, als dass man icht an der einen oder anderen Schraube was drehen könnte.
iOS ist da schon wieder eine ganz andere Hausnummer was die GUI-Gestaltung angeht.
 
Das hat nicht irgendein Gerätehersteller zu entscheiden, sondern der Anwender dem das Gerät gehört.
Äh, ich glaube Du hast nicht den hauch einer Ahnung wie das ganze funktioniert. Es geht um Rechte und Lizenzebühren. Daher sind Inhalte nur dort verfügbar wo diese auch rechtlich oder lizenztechnisch zur verfügung gestellt werden dürfen.
Alles was Du aus dem Amerikanischen Programm über VPN hier schaust ist im Grunde genommen illegal, weil Apple oder Netflix etc. keine rechte/lizenz haben diese hier anzubieten.
 
Hauptsache die Aktien steigen bald wieder…
 
erinnere dich mal an Verbrechen wie dem Adressbuch (Buchdesign), dem brushed look älterer Versionen, den immer noch verkorksten Finder etc pp. Aus Cupertino kommt auch manchmal ein unfassbarer Müll. Aber ja, insgesamt finde ich es auch besser, aber der heilige Gral des UI-Designs ist das bei aller Liebe nicht.
Mir hat der ja gefallen... :Pfeif: Nicht unbedingt weil das so toll ausgesehen hätte. Aber irgendwie hatte man dadurch das Gefühl was "Fassbares" zu benutzen.

https://guidebookgallery.org/apps/itunes/11

itunes-browse-the-library.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu vergessen die Tatsache, dass man mit den Geräten arbeiten will. Manchen hier scheint es wichtiger zu sein, das die Dinger gut aussehen. (…)
sobald ich selber dafür bezahle, ist alles wichtig, auch das design.
 
Gott sei dank gibts aber für alles immer eine Lösung.
Internet ist wie Postkarten schreiben oder aus dem Fenster rufen. Hinter dem Busch tuscheln macht egal mit welcher Technik per se verdächtig.
 
Zurück
Oben Unten