Apple und die Umwelt ....

OT:

Klimawandel gibt es, keine Frage, ob der von Menschen gemacht ist, darüber lässt sich streiten ;)

Aber dafür muss man mal eine weitere Zeitspanne betrachten, als die letzten 100-200 Jahre ;)

Ich glaube, da würden wir jetzt zu sehr ins OT abdriften und das lässt sich sicherlich auch nicht mit ein paar Forenposts auflösen, also belassen wir es dabei.
 
Aua. Nein, lässt sich nicht.
Nichts aua
Seit es den Planeten gibt, ist das Klima schon immer im ewigen Wandel. Mal wärmer, mal kälter.
wir tragen bestimmt unseren Teil dazu bei, aber wer sagt das es sich nicht auch ohne den Menschen bald wieder gewandelt hätte. Entweder jetzt oder in 1000 Jahren
 
Ich glaube, da würden wir jetzt zu sehr ins OT abdriften und das lässt sich sicherlich auch nicht mit ein paar Forenposts auflösen, also belassen wir es dabei.
Ist auch besser so, denn am Ende würde, wie so oft, eh nix dabei raus kommen. Die einen vertreten die Meinung, die anderen eine andere, ist auch gut so.
 
OT:

Klimawandel gibt es, keine Frage, ob der von Menschen gemacht ist, darüber lässt sich streiten ;)

Aber dafür muss man mal eine weitere Zeitspanne betrachten, als die letzten 100-200 Jahre ;)

Lustige Lach-Emojis waren noch nie ein Ausdruck besonderer Kompetenz. Aber hey, wem sag ich das eigentlich...
 
Nichts aua
Seit es den Planeten gibt, ist das Klima schon immer im ewigen Wandel. Mal wärmer, mal kälter.
wir tragen bestimmt unseren Teil dazu bei, aber wer sagt das es sich nicht auch ohne den Menschen bald wieder gewandelt hätte. Entweder jetzt oder in 1000 Jahren

Nomen est omen.

97-98% aller Klimaforscher sind sich einig, dass der Mensch den Klimawandel beschleunigt, wenn nicht verursacht hat. Ruf die besser mal an uns sag ihnen, dass das alles ganz normal ist.
 
Das ist kein Geplärre sondern seit Jahrzehnten bewährter Standard, dass man ein Gerät betriebsbereit ausliefert, besonders im gehobenen Preissegment.
Ohne NT gibts sonst nur im absoluten Billigsegment bei Boden-effektgeräten für Musiker, weil wird gerne auf zentrale Versorgung gesetzt um keine 5 oder mehr NTs aufm Board zu haben.
Genau das ist es - Alle fordern Umweltschutz, aber sobald es an die eigene Bequemlichkeit oder Gelrbörse geht, ist der "Spass" vorbei.
Ich sehe es gerade andersrum, gerade im Premiumsktor - die Leute die sich Premiumprodukte kaufen, können eher einen Beitrag leisten.

Die Entscheidung mit Netzteilen ist auch ein interessante "Studie". WIe bereit ist der Verbraucher seinen Beitrag zu leisten?
 
Ohne NT gibts sonst nur im absoluten Billigsegment bei Boden-effektgeräten für Musiker, weil wird gerne auf zentrale Versorgung gesetzt um keine 5 oder mehr NTs aufm Board zu haben.
Glückwunsch zu einem der schönsten Hobbies, die man so haben kann. Aber bei welchen Bodentretern gibt es denn NTs dazu? Meine letzten (auch sehr hochpreisigen) FX Geräte hatten alle kein NT dabei. Hochpreisig jetzt im Sinne von 200+.
Kenne es eher umkehrt, dass die Billigteile oft ein schwaches NT dabei haben.
 
Ist auch besser so, denn am Ende würde, wie so oft, eh nix dabei raus kommen. Die einen vertreten die Meinung, die anderen eine andere, ist auch gut so.

„Meinung“ impliziert immer so, dass beide recht haben. Am Ende ist es aber heute eine weltweit anerkannte und fundierte Erkenntnis, dass die weltweite Industrialisierung deutlich größere Auswirkungen auf den Planeten hat als die gern als „normal“ bezeichneten Klimaschwankungen über die letzten Millionen von Jahre. Dass der CO2-Ausstoß eine tragende Rolle dabei spielt, wird ebenfalls von keinem ernstzunehmenden Wissenschaftler mehr bestritten. Und dass Deutschland zu den Top-5-Produzenten von CO2 gehört, ist ebenfalls belegbar. Dass wir flächenmäßig im Vergleich zu den anderen eher klein sind, macht es nicht besser.

Ich selbst (und Du wahrscheinlich auch) wir werden in unserer Lebenszeit den Klimawandel nicht als akute Lebensgefahr erleben. Es sei denn Du lebst in Afrika oder an irgendeiner Küstenregion. Aber wir werden erleben, dass in den kommenden 20 Jahren plötzlich die Preise für unseren heutigen als normal empfundenen Lebensstil so drastisch nach oben gehen, dass wir den nicht beibehalten können.
Dass ganze Völker aus unbewohnbar gewordenen Regionen der Welt in gemäßigten Breiten wie Europa eine neue Heimat suchen müssen.

„Meinung“ hin oder her, aber es ist anerkannt, dass es in jedem Fall besser ist, heute jedwede Maßnahme zu ergreifen, die diesen Prozess so lange wie möglich herauszögert - um Strukturen und Lebensweisen schaffen zu können, die uns ermöglichen, damit klarzukommen.

Wenn man selbst unsicher ist, welche „Meinung“ die vernünftigere ist. Dann sollte man die Entscheidung von den möglichen Folgen abhängig machen. Lieber ein Pflaster auf eine Wunde kleben, die das nicht nötig gehabt hätte, als keines auf eine Wunde kleben, die das dringend braucht. Wenn man selbst nicht einschätzen kann, ob die Wunde das Pflaster braucht oder nicht: was macht man dann?
 
Nomen est omen.

97-98% aller Klimaforscher sind sich einig, dass der Mensch den Klimawandel beschleunigt, wenn nicht verursacht hat.

Ja wow :eek: Ganz so verbissen bist Du ja gar nicht, hätte ich nicht gedacht. Bei den ersten Teil deines Satzes bin ich noch bei Dir, beim letzten allerdings nicht.

Als es in der Vergangenheit wärmer wurde, war die Industrialisierung wohl noch in weiter ferne... ;)

Kurz und knackig für die, die sich nicht bis ins Detail damit beschäftigen wollen: KLICK

Die Erde besteht weiterhin, egal wie warm oder kalt es wird, sie und das Klima fragen nicht nach uns Menschen. Weder wir können uns anpassen, oder wir können es nicht. Der Mensch sollte mal mit den Irrglauben aufhören zu meinen, er könne alles beherrschen.
 
Der von dir geteilte Link widerspricht doch deiner und bestätigt meine Aussage. Durch die Industrialisierung steigt die Temperatur stärker als in den letzten 1500 Jahren (So viel zu deinem "da muss man halt mal mehr als 100-200 Jahre zurück schauen"), wodurch es für uns ziemlich ungemütlich wird.

Selbstverständlich ist das dem Planeten letztendlich egal. Die Erde bricht nicht entzwei, wenn die Polkappen schmelzen. Aber inwiefern es jetzt ethisch vertretbar ist zu sagen "Pff, in den letzten paar Millionen Jahren wurde es schon öfters heiß auf der Erde. Wo ist jetzt das Problem, wenn der Mensch das Ökosystem killt?", steht auf einem anderen Blatt...

So ganz kann ich diese "das gab's schon immer" Logik auch nicht nachvollziehen. Wenn es alle 500.000 Jahre mal eine Eis- oder Heißzeit gab und es jetzt auf einmal einen Anstieg gibt, der ganz und gar nicht ins Muster passt, dann ist das kein Grund zur Sorge? Wenn es an Weihnachten 36° im Schatten wären, würdest du dann auch sagen "Pff, ist doch ganz normal, dass es übers Jahr mal warm und mal kalt ist" ?
 
Weder wir können uns anpassen, oder wir können es nicht.
Und anpassen heisst eben, das wir unsere Verhalten/unseren "Fussabdruck" verändern.
Wenn Du gedanklich beim Darwinismus bist, dann benötigst Du ja auch keine morderne Medizin. Da muss sich der Mensch eben den Krankheiten anpassen und den Rest erledigt die natürliche Auswahl...
 
Der von dir geteilte Link widerspricht doch deiner und bestätigt meine Aussage. Durch die Industrialisierung steigt die Temperatur stärker als in den letzten 1500 Jahren (So viel zu deinem "da muss man halt mal mehr als 100-200 Jahre zurück schauen"), wodurch es für uns ziemlich ungemütlich wird.

Selbstverständlich ist das dem Planeten letztendlich egal. Die Erde bricht nicht entzwei, wenn die Polkappen schmelzen. Aber inwiefern es jetzt ethisch vertretbar ist zu sagen "Pff, in den letzten paar Millionen Jahren wurde es schon öfters heiß auf der Erde. Wo ist jetzt das Problem, wenn der Mensch das Ökosystem killt?", steht auf einem anderen Blatt...

So ganz kann ich diese "das gab's schon immer" Logik auch nicht nachvollziehen. Wenn es alle 500.000 Jahre mal eine Eis- oder Heißzeit gab und es jetzt auf einmal einen Anstieg gibt, der ganz und gar nicht ins Muster passt, dann ist das kein Grund zur Sorge? Wenn es an Weihnachten 36° im Schatten wären, würdest du dann auch sagen "Pff, ist doch ganz normal, dass es übers Jahr mal warm und mal kalt ist" ?

Klar, da muss man mehr als 100-200 Jahre zurück gucken, um zu sehen das es ohne das Verbrennen von fossilen Rohstoffen schon heißer war auf der Erde.

Wieso ethisch vertretbar? Fakt ist, es wird Wärmer auf den Planeten Erde, aufhalten oder gar groß verlangsamen können wir das nicht meiner Meinung nach, und selbst wenn, dann hat vielleicht nicht die Generation nach uns oder die darauf folgende das Problem, sondern die 6. 7. ,..... 10. nach uns, wer weiß das schon.
Die 36° an Weihnachten kennen wir halt nicht, war halt bisher noch nicht so. Im Jahre 2100 oder 2200 wird das vielleicht normal sein, für die Menschen die dann Leben wäre es dann nicht normal, wenn am 24.12. 30cm Schnee liegen ;)
 
....
Wie sieht es bei Dir aus? Hast Du echt kein einziges USB-Netzteil im Haushalt?
Doch ich habe genau 3 so Usb- netzteile im Haus. Ein altes vom kaputten iphone 4s, das meine Tochter nutzt weil ihres vom Samsung hinüber war,
eines von meinem Iphone 5s was dabei war und noch ein sperriges vom TomTom was ich da nie brauchte und halt aufbewahre.

...
Ich sehe es gerade andersrum, gerade im Premiumsktor - die Leute die sich Premiumprodukte kaufen, können eher einen Beitrag leisten.
Das hat doch mit dem Preis nix zu tun, die Frage ist doch sowieso Quatsch bei nem neuen Iphone.
Mir gehts nur darum, dass Standardmässig ein NT dabei sein sollte und man sich nicht extra drum kümmern muss.
Auch der Platz in der Iphone-VP sollte dafür vorhanden sein, eben aus den genannten Gründen, das Gerät sollte betriebsbereit in der OVP konfektioniert sein.

Umgekehrt wäre doch eher sinnvoll. Wer keines möchte kann dies äussern oder abgeben. DAfür bekommt man dann z.B. einen Bonus von 5 oder 10.-
den man optional auch spenden kann und Apple dann in Umweltprojekte o.Ä. steckt. Das wäre doch ein wirklicher Anreiz anstatt ner Streichliste im grünen Mäntelchen..
 
Klar, da muss man mehr als 100-200 Jahre zurück gucken, um zu sehen das es ohne das Verbrennen von fossilen Rohstoffen schon heißer war auf der Erde.

No shit. Die Erde war auch schon mal komplett eingefroren und auch mal ein loser Haufen aus Gestein und heißen Gasen. Was sind das denn für Argumente? Unser Planet ist knapp 4,5 Milliarden Jahre alt. Da jetzt eine Phase zu suchen, in der wir ähnliches Klima wie heute hatte, ist keine große Kunst. Die Veränderung an sich ist ja nicht das Problem, sondern deren Ursache und Geschwindigkeit.



Der Klimawandel den wir aktuell erleben ist von uns Menschen verursacht. Das ist keine Glaubensfrage oder Glaskugel-Voodoo, sondern Fakt.

Spiel doch jetzt hier nicht den Gleichgültigen. "Achjaa... die Erde wurde schon immer heißer oder kälter. Ich lehne mich zurück, denn das ist alles ganz normal". Schauen wir mal, ob du immer noch so gelassen bist, wenn du in 30 Jahren in einem Altenheim ohne Klimaanlage bei 40 Grad dahinsiechst.
 
Glückwunsch zu einem der schönsten Hobbies, die man so haben kann. Aber bei welchen Bodentretern gibt es denn NTs dazu? Meine letzten (auch sehr hochpreisigen) FX Geräte hatten alle kein NT dabei. Hochpreisig jetzt im Sinne von 200+.
Kenne es eher umkehrt, dass die Billigteile oft ein schwaches NT dabei haben.
Ich kanns Dir nichtmal so genau sagen, da ich da aktuell nix kaufte, bzw. wenn mal, dann gerne gebraucht.
Bei mir wars halt umgekehrt, bei TC Delay und Ditto Looper war eins dabei, bei 2 billigen Jojo und Caline nicht.
Wie es bei Strymon oder Eventide, beide hochpreisig aussieht weiss ich grad auch nicht.

Eine gewisse Ähnlichkeit zu der bisherigen Argumentation hier gibt es aber schon. Viele die ein Board mit zentraler Stromversorgung haben juckt das nicht. Ich hab. z.B. noch keins weil ich nur 2-3 max. einsetze und muss dann daher nach nem NT schauen oder Multikabel usw...
 
Wieso ethisch vertretbar? Fakt ist, es wird Wärmer auf den Planeten Erde, aufhalten oder gar groß verlangsamen können wir das nicht meiner Meinung nach, und selbst wenn, dann hat vielleicht nicht die Generation nach uns oder die darauf folgende das Problem, sondern die 6. 7. ,..... 10. nach uns, wer weiß das schon.

"Wer weiß das schon?"

Ähm eventuell die internationale Gemeinschaft der Klimaforscher, die sagt, dass wir jetzt handeln müssen und noch können, weil es sonst bald kippt?

Deine philosophischen Auswüchse in allen Ehren, aber das ist kein Problem der kommenden "6, 7 oder 10" Generationen.
 
@erikvomland ich bin ja Fan der BOSS-Effekte, kein Solo kommt bei mir ohne den Chorus aus. Alle meine Tretminen kamen ohne Netzteile.
 
Ich sage ja, die Diskussion führt zu keinen Nenner. Es hat zu den Thema jeder seine Meinung, was ja auch gut ist.

Es soll jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen, aber irgendwo muss dann auch mal gut sein. Mit Verboten und alles regulieren wollen kam man noch nie weiter.
Überspitzt gesagt können wir in Deutschland auch alle wieder in Höhlen ziehen und Distanzen zu Fuß zurück legen, ob es den Klima was bringt, kann niemand wirklich sicher sagen. Und schon gar nicht, wenn die Hauptverursacher von Co2 nur nach außen Umweltschutz vorspielen.

Wir besitzen 3 Mietshäuser, wo die 8-10 Jahre jungen Ölheizungen raus mussten. Billiger wie aktuell durch die BaFa Förderungen wirds nicht mehr, alle 3 Häuser sind nun auf Pellets umgestellt, wie unser Haus hier, welches wir seid 5 Jahren bewohnen, schon von Anfang an. Die "alten" Ölbrenner gehen alle 3 nach Litauen, wo die noch jahrelang gute Dienste leisten, was das jetzt der Umwelt bringt, verstehe wer will ;)
 
Das hat doch mit dem Preis nix zu tun, die Frage ist doch sowieso Quatsch bei nem neuen Iphone.
Doch. M.E. sollte es mit dem Preis zu tun haben.

Mir gehts nur darum, dass Standardmässig ein NT dabei sein sollte und man sich nicht extra drum kümmern muss.
Ich sehe das anders.
Auch der Platz in der Iphone-VP sollte dafür vorhanden sein, eben aus den genannten Gründen, das Gerät sollte betriebsbereit in der OVP konfektioniert sein.
Dann hast Du eben auch noch nicht verstanden, dass ein, wahrscheinlich nicht unbeachtlicher Teil, aus Savings im Transport kommt, Wenn man mehr iPhones in einen Container bekommt sinkt eben der CO2-Verbauch pro EInheit. Und ich denke wir sind uns einig, dass Containerschiffe und Flugzeuge nicht zu den ökologischsten Transportmittel gehören

Umgekehrt wäre doch eher sinnvoll. Wer keines möchte kann ... oder abgeben.
Dann ist es schon zu spät, da hergestellt und transportiert.
Afür bekommt man dann z.B. einen Bonus von 5 oder 10.-
den man optional auch spenden kann und Apple dann in Umweltprojekte o.Ä. steckt.
Ja, das könnte man machen. Mein Reden schon in 2018 bevor Apple den Schritt gemacht hat
 
Ich verstehe die andere Argumentation schon, wollte aber mit meinem Beispiel deutlich machen, dass die Zahl derjenigen, die sich das ready to go Paket eher vorstellen. Ich weiss halt aus dem Bekanntenkreis, dass doch manche ihre Geräte bei Neukauf an die Kinder "abschieben", die ja gerne auch das komplett funktionelle Paket brauchen, auch leben ja nicht alle immer im gleichen Haushalt. Aber egal, die Argumente sind ausgetauscht.


Kleines oT..
@Moriarty Kann schon sein, dass ich da etwas falsch lag mit meiner Annahme die Nt´s wären bei den teureren Markenteilen dabei...
Wenn ich mich so an den letzten Bummel durchs Soundland in Fellbach so erinnere, die Verpackungen sahen tats. nicht so aus, dass da noch ein NT überhaupt reinpasst.. woh noch aus vergangenen Zeiten, bei meinem CE-2 und DS-1 die ich seit vielen Jahren nicht mehr habe waren se glaub ich dabei..
Als Chorus hab ich den recht bekannten TC Electronics Chorus + Flanger, trau es kaum zu sagen, mal vor 20 Jahren auf nem Flohmarkt für 5.- mitgenommen, oder warns sogar noch D-Mark..:eek:
 
Zurück
Oben Unten