Problem mit Apple Karten

Kuhtreiber

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
368
Reaktionspunkte
232
Wenn ich bei Apple Karten ein Ziel eingebe funktioniert alles ohne Probleme. Wenn ich allerdings bei einer gespeicherten Adresse unter Kontakte starten möchte kommt immer die Route kann nicht angezeigt werden, da es bei der Serververbindung ein Problem gibt.
An was kann das liegen?
 
Welche Version?
Wie sind die Ortungsdienste für „Karten“ eingestellt?
 
Neuste Version, Zugriff beim verwenden der App
 
Hallo
Bei meiner Frau und bei mir ist es genauso. Auch „Wo ist“, die Personen-Ortung funktioniert nicht korrekt. Die Geräte werden teilweise angezeigt, die dazugehörige Person nicht. Ebenfalls iOS etc. aktuelle Versionen.
 
Das Problem existiert immer noch. Aber da ich seit 3 Tagen dank 1&1 eh keinen Empfang habe ist es egal 😀
 
Wenn ich hier kurz eine Frage anhängen darf:

Ist Apple Karten inzwischen Google Maps ebenbürtig?
Bei Erscheinen war Karten eine Vollkatastrophe. Es fehlten z.B. kleine Gewässer, die für die Orientierung wichtig sind und auch im Stadtbereich wurde nur die Hälfte dessen an Geschäften etc. angezeigt, was Maps zeigte.
 
@africanblue Ebenbürtig würde ich nicht sagen generell. Also meiner Erfahrung nach hängt es sehr davon ab, in welcher Region, Stadt etc. man es einsetzt. In Großstädten ist es Google Maps in manchen Bereichen sogar überlegen, was zum Beispiel die detailgetreuere Darstellung der einzelnen Fahrspuren, Fußgängerüberwegen, Radspuren etc. angeht.
Auf dem Land hier bei uns zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald sieht es leider etwas anders aus, für das "normale" Navigieren von Punkt A nach Punkt B nutze ich es sehr gerne, aber an den Funktionsumfang von Google Maps reicht es in anderen Dingen noch lange nicht heran. Gerade das von dir angesprochene Problem, dass gefühlt die Hälfte an Geschäften und Restaurants eingetragen sind und diese wenigen Einträge auch oft nicht vollkommen veraltet sind und wichtige Informationen (wie z.B. Öffnungszeiten oder die Speisekarte eines Restaurants) komplett fehlen, ist leider immer noch nicht wirklich besser geworden und lässt mich weiterhin Google Maps benutzen.
 
Was in beiden Systemen überhaupt nicht funktioniert, ist alles, was irgendwie mit „Outdoor“ zu tun hat. Also alles, wo man nicht mit dem Auto hinkommt und alles, was keine eindeutige Adresse hat.

Da setze ich nach wie vor auf mein Navi. Spezial-App auf dem Handy (z.B. Mapy.cz) geht ersatzweise auch einigermaßen.
 
Was in beiden Systemen überhaupt nicht funktioniert, ist alles, was irgendwie mit „Outdoor“ zu tun hat. Also alles, wo man nicht mit dem Auto hinkommt und alles, was keine eindeutige Adresse hat.

Da setze ich nach wie vor auf mein Navi. Spezial-App auf dem Handy (z.B. Mapy.cz) geht ersatzweise auch einigermaßen.
Das soll ja in iOS 18 besser sein, wobei in der Keynote nur der Einsatz in US-amerikanischen National Parks gezeigt wurde. Ob und wann das dann auch in Apple Karten für Deutschland kommt, muss man abwarten.
 
Was in beiden Systemen überhaupt nicht funktioniert, ist alles, was irgendwie mit „Outdoor“ zu tun hat. Also alles, wo man nicht mit dem Auto hinkommt und alles, was keine eindeutige Adresse hat.
Mir geht’s gar nicht so sehr um die Routenplanung, sondern generell um die generelle Orientierung außerhalb von größeren Städten. Gewässer, Kirchen etc. sind da gute Orientierungspunkte. Vor einigen Jahren hatte ich Apple Karten da getestet und musste feststellen, dass da mehr als die Hälfte fehlte, die in GoogleMaps alle drin waren.
 
Mir geht’s gar nicht so sehr um die Routenplanung, sondern generell um die generelle Orientierung außerhalb von größeren Städten. Gewässer, Kirchen etc. sind da gute Orientierungspunkte. Vor einigen Jahren hatte ich Apple Karten da getestet und musste feststellen, dass da mehr als die Hälfte fehlte, die in GoogleMaps alle drin waren.
Na, ja, wenn du das Gewässer nicht nur auf der Karte anschauen willst, sondern auch ran möchtest, kann ich auch wieder nur irgendetwas OSM basiertes empfehlen. Die Qualität der Karten ist da überwiegend excellent. Oftmals mangelhaft ist hingegen die Aktualität von Geschäfte, Gaststätten,…

Ich nutze daher alle drei Systeme, geht zur Zeit leider (für mich) nicht anders.
 
Apple Karten hat mächtig nachgerüstet, bei uns in der Gegend (SH) haben sie sogar die kleinsten befahrbaren Wege abgefahren. (Mich haben sie 2022 beim Joggen festgehalten, auf einem kleinen einspurigen Weg außerhalb eines 700 Seelendorfes)
Die Straßenansichten sind sehr aktuell, die Angabe von "Nicht-Festen-Einrichtungen" wie Geschäften etc. wird aber nicht aus dem Fotomaterial gewonnen, sondern muss in D z.B. über Eintragungen im Handelsregister gesucht werden …
Schon mal in die Register und ihren Aktualisierungszyklus geschaut? Bei uns gibt es ein Restaurant, das vor 3 Jahren abgerissen wurde und vorher schon 2 Jahre leer stand - im Register existieren sie noch immer ;)
 
Die Fußgängernavigation in Innenstädten ist immer noch eine Katastrophe. Wirklich richtig schlecht. Rechteck-Marsch um Fußgängerzonen, Bahnhofsdurchquerungen zu Fuß per Umleitung durch einen Autotunnel 200 Meter weiter, Fußwege die plötzlich an irgendeinem Kanal enden und eine Routenführung durch die Gärten und Swimming Pools von Wohngebieten sind die keine Seltenheit. Leider geht das so häufig schief, dass das keine lustige Ausnahme, sondern fast die Regel ist. Ich versuche das immer mal wieder, weil ich Google Maps mit seiner B2B-Kundenfixiertheit eigentlich nicht so gerne mag. Da war Ovi Maps auf meinem Nokia E71 seinerzeit schon um Längen besser. Aber zum Autofahren und für einige andere Zwecke ist Apple Maps inzwischen ziemlich gut. Und es sieht sehr schick aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten