Apple TV > nach aktuellem Update Problem mit Audio

Performa5200

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.10.2024
Beiträge
75
Reaktionspunkte
18
Hello Macianer,

nach Update meiner TV Box (A1842 (64GB))auf tvOS 18.3 schaltet Audio am Denon Receiver nicht mehr in die verschiedenen Audio Modi, die je nach TV Sendung oder Quelle sich seither immer automatisch von Atmos, Stereo oder Dolby Surround umstellte. Auto ist aktiviert, Atmos wenn vorhanden ?

Hat jemand nen Tipp welches Häckchen fehlen könnte 🤔

Danke 🙏
 
Wundert mich dass das mal so gewesen sein soll, das Apple TV macht bei mir schon immer aus allem Multi Channel PCM mit der Auto-Einstellung und Atmos.
 
Hat jemand nen Tipp welches Häckchen fehlen könnte 🤔

Da fehlt vielleicht gar nichts in den Einstellungen.
Bleibt das auch so wenn das ATV mal komplett stromlos war?

Nach zwei Minuten den Netzstecker wieder rein und nachschauen.

Ansonsten -> TVOS. Offensichtlich das einzige was dann sich geändert hat.
 
Ja doch, der Wechsel war je nach TV Sendung, Spielfilm, Netflix Apple TV etc. immer unterschiedlich. Mal Dolby Surround, Atmosphäre , Stereo je nach Ursprung. Nun wechselt es tatsächlich nur bei Apple TV. Habe im Menü entdeckt, das meine Stereo Anlage gar nicht mehr anwählbar ist, nur der TV selbst oder Apple Produkte wie die sound Pods. Leider habe ich kein Bild von der Vorversion.
Stecker gezogen HDMI Kabel erneuert etc.
Inzwischen fällt auch das Waipu TV liveBild aus und kommt Netzwerkverbindungsfehler.

Ich glaub ich hab mir nen Elektrolurch eingefangen .... :kopfkratz:
 

Anhänge

  • Apple TV.jpeg
    Apple TV.jpeg
    1.018,3 KB · Aufrufe: 32
Ja doch, der Wechsel war je nach TV Sendung, Spielfilm, Netflix Apple TV etc. immer unterschiedlich. Mal Dolby Surround, Atmosphäre , Stereo je nach Ursprung. Nun wechselt es tatsächlich nur bei Apple TV. Habe im Menü entdeckt, das meine Stereo Anlage gar nicht mehr anwählbar ist, nur der TV selbst oder Apple Produkte wie die sound Pods. Leider habe ich kein Bild von der Vorversion.
Stecker gezogen HDMI Kabel erneuert etc.
Inzwischen fällt auch das Waipu TV liveBild aus und kommt Netzwerkverbindungsfehler.

Ich glaub ich hab mir nen Elektrolurch eingefangen .... :kopfkratz:
Das wäre auch so richtig.
Bei mir ist die gleiche Ausgabe ausgewählt und es funktioniert alles.
Ich habe das Apple TV direkt an den Receiver angeschlossen, den TV über HDMI3, von meinem Sony TV mit ARC, an den Receiver.
Wenn ich Apple TV einschalte dann geht der Receiver auf den HDMI Anschluss bei dem das Apple TV angeschlossen ist.
TV schaltet automatisch auf HDMI an dem der Receiver angeschlossen ist. Er bekommt alle Einstellungen vom Apple TV über den Receiver an den Sony TV mitgeteilt, stellt dann Bild gegebenenfalls auf 4K.
Ton bleibt beim Receiver, es geht kein Ton an den Sony TV.

Der Receiver spielt je nach Film, Musik Material den Ton so ab wie er ankommt, also Musik meist Stereo oder Atmos wenn vorhanden.
Film je nach Material Dolby, Stereo, Dolby + oder Atmos.
Hat man mal selber eingegriffen, z.B. händisch auf Dolby Surround umgeschalten, schaltet der Receiver nur noch automatisch um wenn er Atmos empfängt. Bei Dolby + bleibt er auf Dolby Surround.
Das kann, gerade bei Netflix auch je nach Abo oder Sprachauswahl, unterschiedlich sein.
Wenn dort Atmos steht, muss nicht ungebeugt auch Atmos ankommen. Die Anzeige in der Filmwerbung gilt meist für die englische Sprache.
Also kann es vorkommen das trotz Atmos in der Netflix Anzeige am Receiver nur Dolby + ausgegeben wird.
Schaltet man um auf Englisch hat man Atmos.

Der TV, an dem ich kein einziges Gerät angeschlossen habe, gibt über HDMI mit ACR auch Atmos oder Dolby + an den Receiver wenn der TV das kann. Also z.B mit der Netflix App geht das, mit Apple TV App bin ich mir nicht sicher, da nehme ich das Apple TV dazu.

IMG_2800.jpeg

1739530156420.jpeg
 
Der Receiver spielt je nach Film, Musik Material den Ton so ab wie er ankommt, also Musik meist Stereo oder Atmos wenn vorhanden.
Film je nach Material Dolby, Stereo, Dolby + oder Atmos.
Genau so war es bisher, nun muss ich manuell den Ton bei TV Sendungen ansteuern, ausser bei Wechsel zu AppleTV, Netflix etc.
Vielleicht ist auch bei Waipu TV geändert worden.

Aber erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen
 
Du meinst also den Ton vom TV zum Receiver, oder einer Waipu TV, sorry kenne ich nicht, ist das eine Hardware oder eine App.

Wenn dem so sei dann hat das Apple TV ja nichts damit zu tun.
 
Habe dieses Problem mit einem Sony Bravia 42", VU+ Receiver und einem aktuellen ATV 4K nicht, es wird automatisch der Ton umgeschaltet, du soltes den Receiver wechseln.
Franz
 
Na, na, gleich den Receiver wechseln??
Es ging ja vorher alles, also kann die Kombination das alles.
Ihm hat es nur eine Einstellung zerschossen.
Manchmal hilft es auch alle Geräte neu zu starten.
Einen Receiver kann man auch mal zurücksetzen, geht per Tastenkombination beim Einschalten, steht im Handbuch.
Die Einstellungen können mal durcheinander kommen, gerade nach Update der angeschlossenen Geräten.
 
Tja,
leider haben mache TV's Probleme, mit ATV und Receiver zugleich angeschlossen, hatte dieses Problem in meinem Bekannten Kreis bei mehreren Leuten schon.
Franz
 
leider haben mache TV's Probleme, mit ATV und Receiver zugleich angeschlossen
Das würde ich auch nicht so machen.
Zugleich an den TV nicht anschließen.
Die Apple TV kommt immer an den Receiver, nicht an den TV.
Das ist nur dann angebracht, wenn man keinen Receiver hat.
Sonst geht der Ton zuerst zum TV, dann vom TV über an den Receiver.
Dann steuert der TV den AV-Receiver mit Bild und Ton aus, aber nicht das Apple TV.
Das Problem ist dann, dass das TV mindestens ACRe braucht um auch Dolby Atmos nativ an den Receiver zu übergeben.
Es geht auch mit ACR aber nicht besonders gut und nur wenn die Software vom TV Hersteller das auch mit Updates eingepflegt hat.
Das ACRe haben aber nur die neuen TV Geräte.
Dazu kommt noch, dass nicht alle Steuerbefehle der Apple TV den AV-Receiver erreichen, weil ja das normale TV dazwischen hängt.

So würde ich die Geräte nicht verkabeln.
Immer alles an den AV-Receiver und nur ein HDMI Kabel von TV HDMI mit ACR zum AV-Receiver, das ist dann nur für den Ton für den TV zuständig.
Sonst hat man Probleme.
 
Zurück
Oben Unten