Apple TV 2 mit AirPort Extreme 802.11g

ramCore

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.02.2005
Beiträge
987
Reaktionspunkte
6
Hi Leute,

habe (offenbar) Probleme mit dem Zusammenspiel der o.g. Geräte.

Vorab kurz zum Szenario: habe hier ein WLAN, in dem ein "altes" AirPort Extreme 802.11g (am DSL Router) und ein AirPort Express 802.11g (an meinem Radio) hängen. Meine Freundin und ich sind regelmäßig gleichzeitig mit unseren beiden MPBs, beiden iPhones und einem iPad verbunden. Kürzlich kam ein Apple TV 2 dazu, welches mit Seas0nPass befreit wurde und die Software von fireCore (aTV Flash (black)) drauf hat.

Funktioniert grundsätzlich prima, allerdings gestaltet sich beispielsweise das Abspielen großer .mkvs leider nicht allzu smooth. Konkreter gesagt, wenn es läuft dann läuft es prima (kein Ruckeln o.ä.); aber es kommt doch recht oft zu verschiedenen Unterbrechungen des medialen Genusses. Die da wären:

1.) relativ langes und häufiges Buffern
2.) Hinweis: "network connection lost"
3.) Hinweis: "your network might be not fast enough to run this file" (bisher allerdings nur ein einziges Mal)

Meine (laienmäßige) Vermutung ist nun, dass mein schönes altes AirPort Extreme zu lahm ist um große HD-Inhalte auf das Apple TV zu schaufeln. Ich bin allerdings sehr gespannt was Ihr dazu meint und freue mich über jede Hilfe.

Vielen Dank im Voraus!
 
Meine (laienmäßige) Vermutung ist nun, dass mein schönes altes AirPort Extreme zu lahm ist um große HD-Inhalte auf das Apple TV zu schaufeln. Ich bin allerdings sehr gespannt was Ihr dazu meint und freue mich über jede Hilfe.

Volltreffer. 802.11g WLAN kommt in der Praxis selten über 20 MBit/s. Ich hatte das gleich Problem (nur das ich statt auf ein ATV auf eine PS3 streame). Ich hab alle 802.11g Geräte aus dem Netzwerk entfernt, das WLAN dann auf 802.11n umgestellt, und siehe da: Es läuft alles flüssig.
 

Danke vielmals für die Info!

Hatte ich befürchtet. Jetzt muss ich mir doch stark überlegen, ob mir das Ganze nochmal 150 € für die neue AirPort Extreme wert ist...

btw für den Normalanwender dürfte ja auch das Modell von 2009 (MC340Z/A, Modell A1354; zur Zeit bei Cyberport für 99 € zu haben) statt dem aktuellen (MD031Z, Modell A1408) völlig ausreichend sein, oder? Soweit ich das überblicke dürfte sich beim Update von letzterem auf das vorgenannte allem voran "nur" die Reichweite verbessert haben... und ein Reichweiteproblem habe ich nun wirklich nicht.

Oder gibt es noch andere Gründe zu dem aktuellen Teil zu greifen?
 
kam beim letzten airport extreme update nicht der dual betrieb für 2,4GHz und 5GHz dazu?
das würde vll einen unterschied machen, wenn du in einer gegend wohnst in der viel wlans sind.

beispiel von mir (wohn in einen großen mietshaus ca. 15 wlans in der umgebung).
ich hatte bis vor kurzen eine fritzbox die nur 802.11g konnte für das wlan, datenrate 1,2mb/s
mit der aktuellen airport, datenrate ca. 13mb/s
 
13 MB/s sind kein Problem. Über LAN kann ich bei XBMC 10 GB große *.mkv problemlos streamen.

Ich sehe du kommst aus Stuttgart. Kann es sein, dass du ziemlich viele WLAN Netze bei dir in der Nähe hast? Es ist leider so, dass auf Grund der vielen Netze die Geschwindigkeit bei Datenübertragungen (vor allem in höheren Bereichen) sehr stark eingeschränkt wird. Wenn du die Möglichkeit hast, probier es mal über ein LAN Kabel um wirklich sicher zu sein, dass es nicht das WLAN Netz ist.
 
Danke für die Infos!

Insbesondere interessant wäre ob folgendes richtig ist und ob das ggf. für mein Problem relevant ist (habe ca. 10 -12 WLANs in der Nähe):

kam beim letzten airport extreme update nicht der dual betrieb für 2,4GHz und 5GHz dazu?
das würde vll einen unterschied machen, wenn du in einer gegend wohnst in der viel wlans sind.

Habe vorhin ein Vorführmodell der 2009er Extreme bei Cyberport für 79 € gesehen; das klingt wirklich okay für mich, damit wäre auch die Express als (preisliche) Alternative vom Tisch...
 
Perfekt. Ist bestellt.

Vielen Dank Euch allen!
 
Zurück
Oben Unten