Apple TV 2 - Bildschirm auf iPhone spiegeln

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.07.2004
Beiträge
3.365
Reaktionspunkte
232
Hallo ihr lieben,
vielleicht habe ich mal wieder eine exotische Frage.
Ich möchte den Bildschirm meines Apple TV2 auf das iPhone spiegeln um dieses an die Anlage als Musikplayer zu nutzen.
Fernbedienung geht, da sehe ich aber den Bildschirm nicht.
Spiegeln geht, aber nur iPhone auf Apple TV.

Geht das auch anders herum? So dass ich die Apple TV mit meinem iPhone steuern kann, ohne einen Bildschirm anzuschließen....

Herzlichen Dank im Voraus und einen wundervollen Abend.
 
Ich sag mal ganz banal, den schwarzen Klotz schwarz sein lassen und auf dem iPhone direkt die ATV App aufrufen
 
Hm...du hast mich falsch verstanden.
Ich möchte Apple Music auf dem Apple TV abspielen und per Toshlink in die Anlage rein.
Es geht nur um Musik.
 
Ok, richtig verstanden habe ich dich wohl wirklich nicht.
Du willst Musik über die Anlage hören
Du willst das vom iPhone steuern
Du brauchst kein Bild, oder doch?

Wenn du aber doch iPhone auf ATV spiegeln kannst, dann ATV auf dem iPhone nutzen und auf schwarzen Klotz spiegeln
 
Hm...also ich möchte Apple Music auf den Apple TV abspielen.
Ich möchte dessen (verstärkten) Toslink-Ausgang nutzen, um damit Musik zu hören (auf dem Wiim Ultra).
Damit ich nicht immer ein Bildschirm am TV angeschlossen haben muss, um Musik auszuwählen, suchen usw, möchte ich das Apple TV auf mein iPhone oder MBP spiegeln.
 
Deshalb mein ich ja, iPhone auf ATV spiegeln, dann hast Du doch alles, was du willst.
Nur wenn eine Nachricht reinkommt oder ein Anruf hast du den natürlich auch auf dem ATV.
 
Nein, das ist falsch herum.
ATV auf iPhone spiegeln.
 
geht halt nicht. Bei meinem Weg hörst Du die Musik über den Toslink des ATVs ohne einen Bildschirm daran anzuschliessen und hast volle Kontrolle mit dem iPhone. Wenn du das aber nicht willst......
Die Frage ist, ob dir der Weg wichtiger ist als das Ziel

Die Frage ist ja auch, selbst wenn es gehen würdee, macht das denn Sinn? Bei der Bildschirmsynchronisation wird ja nicht wirklich gespiegelt sondern Bild und Ton auf ein anderes Gerät geworfen, dann hättest Du den Ton auf dem iPhone.
Ein wirkliches Spiegeln, also beide Inhalte in Bild und Ton macht auch kein Sinn, dann plärrt das iPone mit dem ATV um die Wette. Und ob es für das ATV irgendeine App gibt, die nur das Bild, nicht aber den Ton "spiegelt" weiss ich nicht, der App Store für´s ATV ist aber recht übersichtlich
 
Ich verstehe deinen Weg nicht. Wenn ich das iPhone auf dem ATV spiegle und keinen Bildschirm dran habe...sehe ich halt nicht den Bildschirm meines ATV...
 
Versuche es doch einfach mal.
Du rufst Apple TV oder Apple Music auf dem iPhone auf und startest irgendwas. Dann gehst Du ins Kontrollzentrum auf "Bildschirm synchronisieren", damit werden Bild und Ton auf dem ATV abgespielt. Das Bild ist egal, das willst du eh nicht sehen. Aber bei TV und Music bleiben dir alle Steuerungsmöglichkeiten auf dem iPhone erhalten.

Die einzigen Nachteile: alle Töne, die das Phone sonst so von sich gibt kommen dann auch über´s ATV und dein Handy verbraucht natürlich Resourcen, sprich Akku und Datentransfer
 
Was du willst ist eigentlich AirPlay!
Du verbindest das iPhone via AirPlay mit dem ATV.
Dann startest du auf dem iPhone die Musik und sie wird auf dem ATV angespielt (bzw. über die angeschlossene Anlage/Boxen).

Die Bildschirmsynchronation brauchst du hier gar nicht - in keine Richtung.
 
Stimmt, das geht sogar auch. Belegt natürlich das iPhone ebenfalls, allerdings kommen wohl nur die Töne der entsprechenden App rüber. Für Apple Music das optimale. Geht halt nur nicht mit jeder App
 
Nein, kein Airplay... Der Sound soll vom Apple TV kommen, nicht vom iPhone.
Das ist bei deinem Vorschlag mit der Spiegelung ja auch Airplay.

Eher: iPhone/iPad als externer Bildschirm für Apple TV - aber geht halt nicht.
 
Hm...also ich möchte Apple Music auf den Apple TV abspielen.
Ich möchte dessen (verstärkten) Toslink-Ausgang nutzen, um damit Musik zu hören (auf dem Wiim Ultra).
Damit ich nicht immer ein Bildschirm am TV angeschlossen haben muss, um Musik auszuwählen, suchen usw, möchte ich das Apple TV auf mein iPhone oder MBP spiegeln.
Normalerweise geht das mit der Home App, dort findest du den Apple TV, mit dem Apple TV 2 ?, mit Apple TV 3 ging das noch so wie ich mich erinnere.
Damit konnte man dann auf die Mediathek zugreifen ohne den normalen TV einzuschalten. Bild und Steuern der Mediathek über iPhone oder iPad, Tonausgabe über Toslink.
Je nach den angeschlossenen Geräten könnte es nach ca 20 Minuten zu Störungen kommen weil die HDCP Kette über HDMI nicht geschlossen ist? Der Verstärker ist ja an, wenn der HDMI Geräte angeschlossen hat wird er meckern, er will das der normale TV eingeschaltet wird.
Kann aber sein, dass nichts stört weil du ja Toslink als Ausgabe nutzt.
Das ist halt abhängig von dem Verstärker und den angeschlossenen Geräten, wenn es sich nach einer Zeit abgehakt anhört, dann ist das HDCP geschuldet.
Mal an allen HDMI Anschlüssen vom Verstärker die HDMI Kabel raus und dann testen, nach und nach die Geräte wieder anschließen, wirst somit rausbekommen welches Gerät sperrt.

Schau erst mal ob du deinen Apple TV in der Home App siehst.
Wenn nicht Kauf die vielleicht einen Apple TV 3, der hat auch noch Toslink, kostet gebraucht so 20-30€.

Vielleicht hilft dir das weiter?
Ob das alles mit den alten Geräten geht kann ich dir nicht sagen, mit neuen Apple TV geht das, leider haben die aber keinen Toslink Ausgang mehr, also muss wieder alles an sein, damit HDCP nicht nach 10 Minuten zuschlägt.
Ich muss am Sony TV, der muss mitlaufen, das Bild per Menü abschalten, dann läuft alles über HDMI, steuern kann ich mit der Home App.
 
Vielen Dank.
Das ATV sehe ich nicht in der Home App.
Einzige Möglichkeit ist dann noch USB-C vom iPad/iPhone direkt an den Analog-In an der Anlage. Da ist die Signalstärke halt bescheiden :)
 
Ich würde mir einen gebrauchten Apple TV 4, mit Garantie von einem gewerblichen Händler gibt es das TV schon so ab 80€.
Dann hat man Home App oder direkt über das Apple TV mit TV Anzeige.
Leider gibt es kein Toslink, nur HDMI Ausgang.
 
Vielleicht verbraucht das iPhone mehr Strom zur Übertragung?
 
Die dürfte die gleiche sein wie wenn das Apple TV die Musik direkt abspielt.

Laut Google

Die Musikqualität über AirPlay ist grundsätzlich vergleichbar mit der Qualität, die man bei einer direkten Verbindung erzielt. AirPlay nutzt eine verlustfreie Komprimierung und überträgt Audio mit bis zu 16 Bit und 44,1 kHz, was CD-Qualität entspricht. Allerdings kann die tatsächliche Audioqualität von der Quelle abhängen, da AirPlay die Dateien beim Streamen in dieses Format konvertiert.


Oder hier nochmal zum Nachlesen.

https://www-intego-com.translate.goog/mac-security-blog/the-complete-guide-to-apple-airplay-streaming-music-audio-and-video/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
 
Zurück
Oben Unten