Apple Maps: Vergleich und Analyse - 2D Ansicht und Turn-by-Turn

was meinst du mit Netz?

wenn ich im Auto bin und kein WLAN hab und ich sage dann zu Siri das ich irgendwo hin will, dann öffnet sich AM und die Route ist geladen, brav wird mir jedesmal erzählt wann ich abbiegen muss.

Ich habe jetzt keine Idee was Maccox mit sein nigelnagelneue 5 gemacht hat, aber bei mein 4s funktioniert das perfekt, ohne vorher irgendeine Route geladen zu haben.

Nachtrag: Und ja natürlich können andere Navis das besser. Die kosten dann auch was (Navigon 70 €). ;)
 
Hallo

Netz steht für Wlan oder deines Telefonanbieter Netz. ;)

Bei meinen geht nichts ohne Netz. Deshalb wundere ich mich immer wieder, warum es andere können und ich nicht. Mein iPhone ist heile, daran kann es also nicht liegen.

Sowie ich versuche eine schon gefahrene Route zu nehmen die ich gerade genommen habe und vorher meine Mobiles Netz dann ausschalte, kommt die Meldung "Keine Verbindung zum Server". Es ist mir nicht möglich die Route zu fahren. Fällt aber nach der Verbindung das Netz aus ist alles anders.

1. Route fahren
2. Netz ausschalten
3. Route wird nicht mehr hergestellt wegen fehlender Verbindung zum Server.
Hoffe konntest mir ein wenig folgen.

MfG verchi
 
Ok, ich versuch es noch mal zu erklären:

Ich hab gerade noch eine alte, nicht mehr aktive SIM Karte im neuen iPhone die ich zurechtgeschnitten hab, um darin Übung zu bekommen (für meine Netzclub SIM die ich noch schneide muss) und damit ich das iPhone aktivieren kann - sonst geht ja nichts. Folglich hab ich mit der alten SIM Karte aber kein mobiles Datennetz das ich nutzen kann - kann nicht mal telefonieren da oben ""kein Netz" steht. (Morgen kommt die richtige Karte rein)

Ich hab die Route zu Hause im W-LAN Netz erstellt (wo aber eben die Suche die Straße nicht gefunden hat und ich sie deswegen per Kartenumherschieben manuell gesucht wurde) und bin dann mit dem Auto und ohne Mobile Daten losgefahren. Die Kartendaten waren da, es kam keine Fehlermeldung und der Pfeil ist schön die Route lang gefahren und die (optischen!) Abbiegehinweise im Balken kamen alle richtig. Eigentlich alles perfekt wenn ich dazu noch Ton gehabt hätte :D

Wie gesagt ich vermute jetzt mal die fehlende Tonausgabe liegt eventuell daran das ich unterwegs kein Netz hatte, allerdings haben das hier ja eigentlich schon ein paar so getestet und da war nichts zu lesen das dann keine Sprachausgabe kam. Naja muss das mal testen. Normalerweise hab ich ja eh Mobile Daten, das jetzt ist halt die Ausnahme. Hat mich nur etwas gewundert.
 
Hallo

Das wäre dann ein Laden und Losfahren. Sprich Du hast die Daten schon vom Wlan gezogen und dann los. So kann ich es auch. Nur wenn ich im Auto sitze oder halt jetzt vom PC geht ohne Netz nichts. Sprich will ich zur Arbeit und habe kein Netzzugang vorher gehabt geht nichts. Könnte ich nicht mal zur Arbeit. :) Finde ich ja nicht. Obwohl ich die Strecke 2 mal täglich fahre.

Deswegen, Wlan und Mobile Daten aus und Probieren mit einer Route deiner Wahl oder wie ich jeden Tag zur Arbeit.

1. Netzzugang aus (Wlan etc.)
2. Dann nach Apple Maps und die Route angeben. Ergebnis wäre Interessant für mich. :)

Wenn man dann noch eine Route fahren kann, wende ich mich an Apple. Denn es kann nicht sein das alle anderen Fahren können aus den Cache und ich nicht. :) 3D haben die anderen auch noch. :)

MfG verchi
 
1.

Ich hab die Route zu Hause im W-LAN Netz erstellt (wo aber eben die Suche die Straße nicht gefunden hat und ich sie deswegen per Kartenumherschieben manuell gesucht wurde) und bin dann mit dem Auto und ohne Mobile Daten losgefahren. Die Kartendaten waren da, es kam keine Fehlermeldung und der Pfeil ist schön die Route lang gefahren und die (optischen!) Abbiegehinweise im Balken kamen alle richtig. Eigentlich alles perfekt wenn ich dazu noch Ton gehabt hätte :D

2.
Wie gesagt ich vermute jetzt mal die fehlende Tonausgabe liegt eventuell daran das ich unterwegs kein Netz hatte, allerdings haben das hier ja eigentlich schon ein paar so getestet und da war nichts zu lesen das dann keine Sprachausgabe kam. Naja muss das mal testen. Normalerweise hab ich ja eh Mobile Daten, das jetzt ist halt die Ausnahme. Hat mich nur etwas gewundert.

1. Die Suche ist ziemlich intolerant. Wenn du "Ort, Straße Hausnummer" schreibst und alles ohne Rechtschreibfehler, findet er es. Das finde ich nicht gut.

2. Kann ich so nicht bestätigen. Im Flugzeugmodus wird einem alles angesagt.

Gruß ticaki
 
Ich hab die Route zu Hause im W-LAN Netz erstellt (wo aber eben die Suche die Straße nicht gefunden hat und ich sie deswegen per Kartenumherschieben manuell gesucht wurde) und bin dann mit dem Auto und ohne Mobile Daten losgefahren. Die Kartendaten waren da, es kam keine Fehlermeldung und der Pfeil ist schön die Route lang gefahren und die (optischen!) Abbiegehinweise im Balken kamen alle richtig. Eigentlich alles perfekt wenn ich dazu noch Ton gehabt hätte
Ich vermute mal stark, dass klappt so lange, wie du nirgendwo falsch abbiegst oder an eine gesperrte Straße kommst (Baustelle), von der AppleMaps nix weiss.
Hat das mal einer gestestet?
 
Ich weiß nicht was ihr habt?

Bei mir läuft es ohne WLAN gut, auch wenn ich ein andere Straße abbiege korrigiert AM die Route sehr schnell.
Welche Netzanbieter habt ihr denn? Bei mir ist es D1.
 
Hallo

Es geht hier ohne Netzbetreiber und Wlan-Netz. ;)
Kein NETZ egal welches. Alles ausschalten und dann Los. :)
Sprich ins Auto Springen und dann los. :) Man ist ja den Abend schon mal die Strecke gefahren.

MfG verchi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute jetzt das erste mal richtig mit Apple Maps navigiert.

War zu erst erstaunt, das die Sprache so leise ist, obwohl ich in den Einstellungen bei der Navigation "hohe Lautstärke" eingestellt hatte. Hab dann einfach mal an den Lautstärketasten gedrückt und bin von mittlerer Lautstärke hoch auf fast volle. Wie ich wieder daheim war und Siri benutzt hab hats mich fast umgehauen als ich mit max. Lautstärke angebrüllt wurde :D

Scheinbar gibt es jetzt also 3 verschiedene Lautstärkepegel:
1. Klingelton
2. Siri und (Siri-)Navigation
3. allgemein (Apps, Musik, etc.)

Allerdings wird nur beim Verstellen der Klingelton Lautstärke dies oben im halbtransparenten Lautstärkequadrat angezeigt, bei der Siri bzw. allgemeinen Lautstärke steht nichts dran.



Zur Navigation selbst:
Trotz 3G hat es ziemlich lange gedauert eine kleine 5km Route zu berechnen, dachte schon es wird gar nichts mehr. Die Navigation war aber einwandfrei, sehr gute Sprachansagen und lief fehlerfrei ab. Die Kartendarstellung ist halt etwas ungewohnt wenn man die extrem große, deutliche von TomTom gewohnt ist, aber wohl ganz ok und wie gesagt, einwandfreie Sprachansagen und super Routenführung. Denke das kann man wirklich gut als Navi einsetzen - bin jedenfalls echt zufrieden und trauere TomTom nicht wirklich hinterher (Navigon schon gar nicht).
 
...verstehst du jetzt was ich schon zu Beginn der ganzen Diskussion mit: von der Technik her sei die App grundsätzlich top, meinte?
 
lange Routenberechnung kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Was ist denn bei dir "lange"?
 
Grob geschätzt 20 Sekunden. Die Berechnung des Heimwegs ging dann aber schnell. Allerdings wurde bei beiden Berechnungen 3G mit min. 2 Empfangsbalken angezeigt. Aber vielleicht hat mit der Verbindung ja doch was nicht gestimmt.
 
Grob geschätzt 20 Sekunden. Die Berechnung des Heimwegs ging dann aber schnell. Allerdings wurde bei beiden Berechnungen 3G mit min. 2 Empfangsbalken angezeigt. Aber vielleicht hat mit der Verbindung ja doch was nicht gestimmt.

...es kann ja auch immer sein, dass da bei Apple gerade die Server busy sind ... passiert ja bei Siri auch häufiger.
 
ja das stimmt allerdings.

Eins ist mir noch aufgefallen, hatte ich vergessen zu erwähnen:
Ich finde es sehr bequem auch per Sprache meine Navigation zu starten "bring mich nach Hause", habe aber leider keine Möglichkeit gefunden, dann noch meine bevorzugte Route auswählen zu können, bzw. nachträglich abändern zu können. Da ich meist doch die Wahl haben will zwischen den 3 Routenvorschlägen starte ich die Navigation jetzt immer manuell was natürlich viel mehr Zeit kostet. Das ist noch so eine Sache die ich etwas schade finde - weil das starten einer Navigation per Sprache wär ansonsten schon eine Hammer Sache!
 
Bisher bin ich eigentlich recht zufrieden damit, die Qualität der Karten und der Navigation scheint nicht wesentlich schlechter zu sein als beim Navigon Mobile Navigator. Das Einzige was mir wirklich fehlt ist die Warnung vor Blitzern und die Anzeige der Geschwindigkeitsbeschränkung. :rolleyes:
 
Stimmt, das sind zwei Dinge die mir auch wirklich fehlen. Für die Blitzer kann man z.B. die Blitzer.de App im Hintergrund mitlaufen lassen. Aber für die Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt es leider keine Möglichkeit :(
 
...doch klar gibt es für die Geschwindigkeitsbegrenzungen, so sie dauerhaft sind, eine technische Lösung. Auch hier gibt es Datensätze von Anbietern, die man seinem System hinzufügen kann. Nicht anderes machen es Navigon & Co., die greifen auch auf solche Daten zurück.
 
und welche App kann das im Hintergrundmodus leisten? Ich hab noch keine gefunden.
 
Also ich hab die Tage das Navi in Hannover getestet. Ich bin eigentlich zufrieden. Die Routen passten, die Ansagen stimmen. Ich kann eigentlich nichts negatives sagen.
Na klar es gibt keinen Fahrspurassistenten usw., aber es ist ja kein Vollwertiges Navi ala Navigon etc.
Für jemanden der beruflich jeden Tag aufs Navi angewiesen ist, ist AM kein Ersatz. Für hin und wieder kann man es gut benutzen. Wie es in ländlichen Gegenden funzt, keine Ahnung. Hab ich nicht ausprobiert.
 
Bisher scheint sich eine klare Tendenz zu den Apple Maps abzuzeichnen:

Als Navi gut bis sehr gut, der Rest mittelprächtig. Für "Alltagsnavigation" scheinen die Karten durchaus zu taugen, man wird auf vernünftigen Wegen ans Ziel gelotst, also genau das, was ein Navi in erster Linie machen soll.
Bei allem anderen (Wandern, Joggen, Geocaching, POI-Suche) merkt man noch viel besser, dass die Karte etwas gar detailarm und abseits von asphaltierten Strassen vielfach nur Wüste ist. Die Priorität scheint bei Apple auch eher bei der Navigation zu liegen, aber das andere kommt hoffentlich auch noch.
 
Zurück
Oben Unten