Apple Maps: Vergleich und Analyse - 2D Ansicht und Turn-by-Turn

Hi,

ich habe gestern auch mal die Navigation ausprobiert.
positiv: die Datentransfermenge, 60 km Strecke im WLan rechnen lassen und dann losgefahren; Strecke einmal absichtlich verlassen, Route wurde neu berechnet --> Datentransfer insgesamt 0,5 MB
Die Strecke zurueck ohne WLan berechnen lassen, einmal Route verlassen, Datentransfer 2,5 MB, aber bei Edge-Verbindung dauert die Neuberechnung ewig.

negativ: Siri sagte das naechste Abbiegen schon 10km (!) vor der Kreuzung an. Ausserdem hat die Gute einen Redeschwall, den man nicht reduzieren kann (oder doch?).

Gruss, FAG
 
Als Navi gut bis sehr gut,
"sehr gut" ist definitiv übertrieben. Meine bisherigen Erfahrungen sind eher mau.

- Wander und Fahrradwege sind ungenügend.
- In einer fremden Stadt gewesen und Geldautomat gesucht, die passenden POIs waren aber völlig falsch. Ätzend

Benutze jetzt die Karten+ App
 
"sehr gut" ist definitiv übertrieben. Meine bisherigen Erfahrungen sind eher mau.

- Wander und Fahrradwege sind ungenügend.
- In einer fremden Stadt gewesen und Geldautomat gesucht, die passenden POIs waren aber völlig falsch. Ätzend

Benutze jetzt die Karten+ App

...und gehen diese Dinge, die du kritisierst, mit anderen Navi-Apps (TomTom, navigon, usw.) besser?
 
Foto 29.10.12 16 16 00.jpgFoto 29.10.12 16 15 19.jpg

113263d1351526659-apple-maps-vergleich-foto-29.10.12-16


113264d1351526659-apple-maps-vergleich-foto-29.10.12-16
 
Zuletzt bearbeitet:
...und gehen diese Dinge, die du kritisierst, mit anderen Navi-Apps (TomTom, navigon, usw.) besser?

Definitiv besser als mit AM. :) Geht sogar mit den gehassten O2 Telmap Navi bestens. Bekomme mit AM nicht mal die Tankstellen in unseren Ort Angezeigt während der Fahrt. Das macht Telmap 100% besser.

Ich bin immer noch der Meinung das Apple was tun muss um hier "Vergleiche anzustellen". Mit was wollt Ihr es vergleichen? Mit Skobbler 2? Nicht mal da kann Apple mithalten.
Nicht mal an das jetztige GM Navigation kommt AM ran.

Viele wird die Aussage treffen und Sie werden auf mich losgehen, nur jeder von uns würde diese App nicht mal freiwillig runter laden noch benutzen so wie Sie jetzt ist.
Habe auch auf Apple gesetzt bei dieser App, nur ich bin ein wenig enttäuscht davon. Hoffe aber trotzdem das diese Fehler wie POIs etc bald beseitigt sind. :)

Noch was: Ich möchte keinen zu einer anderen App raten noch sonstiges. Bin auch kein Gegner von Apple, nur diese Thema ist ein wenig "verfrüht". Denke mal wenn die Verbesserte Version rauskommen tut, dann kann man auch eine Analyse durchführen.

MfG verchi
 
Ich glaube man sollte zwischen Funktionen, schlechten POIs und dergleichen und der Navi Grundfunktion trennen.

Denn wenn man eine Straße angibt und die richtig gefunden wurde ist die Navigation selbst, also die Qualität der berechneten Route, die Zuverlässigkeit bei der Navigation und die Sprachbefehle auf ziemlich gutem Niveau und wohl so einigen Billigapps überlegen die teils mit riesigem Funktionsumfang protzen, aber teils wahnsinnig dämliche Routen vorschlagen und auch bei der Sprachnavigation nicht derart überzeugen können. Ich finde bei Apple Maps sieht man ganz klar die Partnerschaft mit TomTom!
 
Ich glaube man sollte zwischen Funktionen, schlechten POIs und dergleichen und der Navi Grundfunktion trennen.

Denn wenn man eine Straße angibt und die richtig gefunden wurde ist die Navigation selbst, also die Qualität der berechneten Route, die Zuverlässigkeit bei der Navigation und die Sprachbefehle auf ziemlich gutem Niveau und wohl so einigen Billigapps überlegen die teils mit riesigem Funktionsumfang protzen, aber teils wahnsinnig dämliche Routen vorschlagen und auch bei der Sprachnavigation nicht derart überzeugen können. Ich finde bei Apple Maps sieht man ganz klar die Partnerschaft mit TomTom!

Fangen wir an zu trennen, dann haben wir keine "Vergleiche". :)

Partnerschaft mit TomTom, hätte Apple sich sparen können. :) Die Routen die vorgeschlagen werden, sind nicht immer die Besten. ;) Auch TomTom hat seine Vor und Nachteile! So wie jedes andere Navigationssystem.

Möchte wirklich mal hier Vergleiche und Analysen sehen, nicht die Fehler die Apple Maps hat! ;)
Gibt es schon Verbesserungen an der Optik? Wurden schon andere Dinge verbessert? Das sind Dinge die hier fehlen. :(
In meiner Gegend hat sich nichts geändert. Schade. :(

MfG verchi
 
Ich glaube man sollte zwischen Funktionen, schlechten POIs und dergleichen und der Navi Grundfunktion trennen.

Denn wenn man eine Straße angibt und die richtig gefunden wurde ist die Navigation selbst, also die Qualität der berechneten Route, die Zuverlässigkeit bei der Navigation und die Sprachbefehle auf ziemlich gutem Niveau und wohl so einigen Billigapps überlegen die teils mit riesigem Funktionsumfang protzen, aber teils wahnsinnig dämliche Routen vorschlagen und auch bei der Sprachnavigation nicht derart überzeugen können. Ich finde bei Apple Maps sieht man ganz klar die Partnerschaft mit TomTom!

Die App heisst aber "Karten" und nicht "Auto-Navi".
 
Ich glaube man sollte zwischen Funktionen, schlechten POIs und dergleichen und der Navi Grundfunktion trennen.

...das habe ich von Beginn an in der Diskussion gemacht und viel Prügel dafür eingesteckt.

...die Navifunktion ist im Prinzip Teil der Technik der App. Die POIs sind wie auch die Luftbilder eine Datenbank auf die die App zugreift.
 
skobbler ist, wenn ich mich nur auf die sprachbefehle verlassen möchte, wirklich mist. da ist apple maps tausendmal besser.

Da stimme ich Dir zu!

Die Sprachbefehle von AM sind klar und deutlich. Dafür ein + ;)
Habe jetzt auch schon einige durch wo die Sprache sehr schlecht bis garnicht zu verstehen war. Trau mich garnicht hier welche zu nennen sonst gibt es deswegen noch Streit. :)

MfG verchi
 
Die Stimmen bei skobbler kann man ja austauschen, hab das Paket von Buddy Ogün. "ey drittes ausfahrt in kreiselverkehr digga" xD
Leider labert er manchmal zuviel und manchmal isser ganz stumm, ganz ohne auf die Karte zu schauen gehts leider (noch) nicht.
 
Ich bin auch der Meinung das AM eine sehr gute Autonavigation bietet.

Mir sind noch einige Kleinigkeiten aufgefallen:

+ Sprachausgabe: Während eines Telefonats labbert AM einem nicht ins Gespräch, sondern gibt einen Hinweiston aus, der die Aufmerksamkeit auf das iPhone lenken soll.
+ Bis jetzt sind alle Sperrungen von Bundesstraßen oder Autobahnen enthalten gewesen, wenn es nicht "kurzzeitige" Sperrungen waren.
+ Habs bis jetzt 1 mal für einen Fußweg von 2 km nutzen müssen (21:00 abends, Stadt, Auto wollte nicht) Hat mich auf dem direkten Weg zum Bahnhof (POI) geführt und dabei Wege genutzt die nur Fußgängern vorbehalten sind (die ich auch nicht kannte).

- Navi zu Fuß: Treppen und Brücken sind nicht eingezeichnet, dass ist verwirrend.
- Anweisungen: An Kreuzungen/Abzweigungen kann gerade aus bedeuten, dass man abbiegen muß. Ist mir bisher aber nur an Stellen passiert an denen der Straßenname mit abbiegt.
- Die intollerante Suche ist für mich ein wichtiger Kritikpunkt.

Natürlich hat jeder andere Prioritäten, aber ich nutze Navigon (select mit allen Bonuspaketen) nur noch, wenn ich mal ne Tankstelle suche. Ich würde es vielleicht auch nutzen, wenn ich in den Zentralbereich einer Großstadt müsste (Fahrspurhilfe), da würde ich mir aber vorher erst mit AM die Anzahl der Sperrungen auf der Route ansehen, nicht das ich mit Navigon wieder von einem durchfahrtverboten Schild zum nächsten fahre. Für alles andere ist Navigon zu unpraktisch und zu lahm.

Mein Fazit: Ein Glück das GM durch AM ersetzt wurde.

Gruß ticaki
 
Wie siehts eig aus mit festen und mobilen Blitzern?
 
Hallo

Hab heute mal wieder auf der Rücktour von der Arbeit AM benutz. Hat sich ja einiges getan in meiner Gegend. :) War vorher nicht so Farbenfroh und viele POIs fehlten.

Fehler mit der Positionsbestimmung mit GPS während der Fahrt bleibt. Ist aber nicht mehr so schlimm wie vorher.

Hoffe nur noch irgendwann ändert Apple noch die App. :) Aber ob nun mein erhofftes dabei ist, mag ich zu bezweifeln. Jeder hat ja da seine eigenen Vorstellungen. ;)

MfG verchi
 
Ich habe die Navigation auch noch mal getestet.
Auf der Autobahn anstelle des Navigon Gerätes Apple Karten genutzt. Vor allem weil ein Ausfahrt schon länger gesperrt ist. Da nützt einem die Navis wenig. Aber Apple wollte mich, als erster Vorschlag, tatsächlich zu der gesperten Ausfahrt leiten. Vielleicht weil "Verkehr" ausgeschaltet war? In Safari mit Google das gleiche Ergebnis.
Zumindest ließ sich einfach auf dem iPad eine der Alternativrouten wählen.

Dann in der Stadt war es leider eine Katastrophe. Der Spurassistent fehlt, die Ansagen sind zu knapp und nicht immer eindeutig (und doch etwas "unfreundlich"). Ich hab's ausgeschaltet und wieder das Navigon gestartet.
Das mache ich nicht noch mal mit dem iPad. Die Einzelnavis sind Apples Karten deutlich überlegen, was Ansage und Zielführung usw. betrifft. Nur bei Aktualität könnte ein Online-System besser sein, ist es aber nicht.
 
Die Einzelnavis sind Apples Karten deutlich überlegen,
Das hat vermutlich auch niemand je anders behauptet - selbst Apple nicht. Allerdings solltest Du mal die Navigon-App auf dem iPad ausprobieren. Die ist Deinem Einzelnavi wiederum deutlich überlegen.
 
Das hat vermutlich auch niemand je anders behauptet - selbst Apple nicht. Allerdings solltest Du mal die Navigon-App auf dem iPad ausprobieren. Die ist Deinem Einzelnavi wiederum deutlich überlegen.
Kommt wie immer auf den Anwendungsfall an. Ländlicher Raum, alle wichtigen Bundes und Landstrassen sind mir bekannt. Da ist die Navigon App der Apple Map unterlegen. In Navigon fehlen nicht ein paar Sperrungen, sondern die sind bisher alle falsch gewesen, dazu kommt auf meiner Seite noch das reinquatschen ins Telefongespräch und die schnellere Eingabe des Zielkontaktes. Wenn ich aber z.B. ins Zentrum von Frankfurt müsste, würde ich wohl auch Navigon verwenden.

Gruß ticaki
 
Ich hab jetzt noch ein paar Stadtfahrten (mit Schnellstraße etc.) absolviert ...

1. Die Sprachansagen sind ganz gut, bis auf dass bei Kreisausfahrten oder ähnlichem gesagt wird auf die xx Straße statt in Richtung [Ort] was mir so wenig bringt, da auf den Schildern die Ortsrichtung und nicht die Straße steht. Aber immerhin wird gesagt x. Ausfahrt.

2. Navigation funktioniert zuverlässig und stabil

3. Kartendarstellung für meinen Geschmack extrem schlecht. Kann mich als Fahrer kaum an der Kartendarstellung orientieren da alles ähnlich wie bei Navigon viel zu klein und undeutlich dargestellt wird - vielleicht auch noch kleiner, keine Ahnung. Ist auf jeden Fall ein RIESIGER Unterschied zu der TomTom Darstellung wo alles sehr groß und mit einem schnellen, flüchtigen Blick super erkennbar und interpretierbar ist. Ich sehe hier kaum welche Abbiegung gemeint ist, wie weit diese wirklich weg ist und in der Kartendarstellung gibt es genau wie bei Navigon keine Abbiegepfeile im Spurbild - ganz im Gegensatz zur TomTom Darstellung oder der jeden anderen Navis! Kommt z.B. in 200 Meter rechts abbiegen kann auf der Karte erst mal eine Linkskurve kommen und dann geht es erst rechts rum, alles ohne Anzeige des Abbiegepunkts in der Karte selbst - alles nur eine durchgehend blaue Linie.

4. Richtig abzubiegen und nicht z.B. unverhofft schon eine davor ist dank dem vorherigen Punkt gar nicht so einfach, weil man es auf der Kartendarstellung kaum sieht, da alles viel zu klein/eng und die möglichen Abbiegestraßen auch noch alle in einem viel zu schwachen Kontrast. Somit ist das kaum eine Hilfe und nur allein mit der in xx Meter Angabe ist es ohne Fahrspurassistent teils auch nicht so leicht.

5. Hat jetzt wenig mit Apple zu tun, aber mein Blitzer.de wo im Hintergrund läuft hat vor den Blitzern irgendwie keinen Muks gemacht... hm. Die fehlende Angabe der erlaubten Maximalgeschwindigkeit ist da in der Combi natürlich auch nicht sooo gut.


Eigentlich macht das Navi seine Sache ja schon ziemlich gut, ich bin vermutlich nur etwas arg von der sehr übersichtlichen TomTom Kartendarstellung verwöhnt - dagegen ist die von Apple halt irgendwie fast nutzlos. Hier muss ich viel mehr mit dem richtigen Abschätzen des in XX Metern Abstandes arbeiten was mir noch nicht ganz so leicht fällt und gerade durch diese Punkte wär ein Fahrspurassistent noch mal deutlich nützlicher wie er sonst schon bei einem Navi ist.
 
Zurück
Oben Unten