Apple Maps: Vergleich und Analyse - 2D Ansicht und Turn-by-Turn

Als ob ein Farbcode für jedes Element einzeln übertragen werden müsste ...

Habeich nicht geschrieben. Es muss aber regelmäßig überprüft und übertragen werden. Das ist unnötig, wenn man nicht wöchentlich die Fraben der Elemente ändern will.
 
...dafür ist es aufgeräumter und übersichtlicher.

http://www.gizmodo.com.au/2012/06/google-maps-vs-apple-maps-a-side-by-side-comparison/


...zudem ist der Hintergrund bei Google noch heller als der bei Apple und ob gelb auf beige nun besser ist? Was Kontrast betrifft bestimmt nicht was sich an den Grauwerten zeigt. Das Gelb ist auffälliger.... das zum Thema "Kontrast" ;)

112855d1349866467-apple-maps-vergleich-screenshot-2012-10


Anhang anzeigen 112855
Mann O Mann - ersetze Kontrast durch Kontrast + Farbe. Da hättest du selbst draufkommen und dir deine realitätsfernen Schwarzweißscreenshots sparen können. Bei dir ist sogar die Schönfärberei schwarzweiß. :hehehe:

Wie schreibt gizmodo? "Apple’s maps look wonderful. Crisp, clean, paper-like" Klar, wenn fast nichts auf der Karte ist sieht es logisch klarer aus als eine detailliertere Karte.


Habeich nicht geschrieben. Es muss aber regelmäßig überprüft und übertragen werden. Das ist unnötig, wenn man nicht wöchentlich die Fraben der Elemente ändern will.
Die Übertragung einer Farbtabelle ist im Verhältnis zum Übertragen der Vektordaten völlig vernachlässigbar. Außerdem ist es nur eine These von int2itiv, dass die Farbcodierung in der App fix eingestellt sei. So programmiert jedenfalls kein Profi - sollte es tatsächlich so sein.

Abgesehen davon, wie wollte man eine System-App wie Apple Maps ohne ein Betriebssystemupdate updaten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@crab: Die Frage ist gut: Abgesehen davon, wie wollte man eine System-App wie Apple Maps ohne ein Betriebssystemupdate updaten?

In dem man langsam Anfängt Apps zu trennen beim nächsten Update. Nur ich glaube das macht Apple wohl nie. :( Wäre aber besser für alle und Apple selbst.

MfG verchi
 
für strecken, die man öfter navigiert "merkt" sich die app die karten und man braucht kein netz.
 
für strecken, die man öfter navigiert "merkt" sich die app die karten und man braucht kein netz.

Reden wir hier von der gleichen App? :)
Die App aktualisiert die Daten immer wieder. Denn es ist keine Offlinekarte was uns Apple gegeben hat. ;)
Also kein Netzt ist nicht!

MfG verchi
 
Hallo

Wenn es ohne Daten geht dann schalte Mobile Daten aus und versuche deine Strecke zu fahren die Du immer nimmst. Dann berichte mir nochmals.
Deine Daten werden immer vom Server geladen. Glaube es mir. Man bekommt sogar einen Hinweis das kein Zugriff auf den Datenserver möglich ist.

MfG verchi
 
Reden wir hier von der gleichen App? :)
Die App aktualisiert die Daten immer wieder. Denn es ist keine Offlinekarte was uns Apple gegeben hat. ;)
Also kein Netzt ist nicht!

MfG verchi

...die App hat aber einen recht großen cache .... und da die Kartendaten alle als Vektor-daten geladen werden, hat man Kartendaten für einen recht großen Bereich. Diese müssen (da Vektor) zum rein/raus-zoomen nicht nachgeladen werden (wie es bei Google-Maps nötig ist). Von daher geht es offline schon eine weile.
 
Hallo

Dann Probiere es mal. :)
Es geht nicht, glaube es mir. Schalte einfach ab und dann Schreib hier was Du erlebt hast.
Der Cache ist aber nur begrenzt.

MfG verchi
 
Aber das ist ja: es funktioniert.

Wie bist Du genau bei deinem negativen Test vorgegangen?
 
Hallo

Wenn es ohne Daten geht dann schalte Mobile Daten aus und versuche deine Strecke zu fahren die Du immer nimmst.
warum sollte ich das tun? in meinem ipad befindet sich keine sim-karte.

Dann berichte mir nochmals.
warum sollte ich? :noplan:

Deine Daten werden immer vom Server geladen. Glaube es mir.
wem soll ich mehr glauben... dem ipad, dass mir ohne wlan karten und route zeigt und mich einwandfrei navigiert oder einem unbekannten im internet, der momentan absolute grütze schreibt. ;)
 
Hallo

Also ich habe einfach keine Daten zugelassen vom Server. Sprich, die Mobile-Verbindung deaktiviert. Es ist dann nicht mehr möglich irgend etwas zu machen bei Maps.

Also, wenn ich von A nach B will, so läd er mir erst mal die Hauptstrecke in den Cache. Was eigentlich auch jeder weiß. Dann läd er mir schön immer die Umgebung ein.
Wenn es dann zum plötzlichen Ausfall des Netzes kommt, so ist trotzdem noch eine weiterfahrt möglich. In wie weit genau, darüber lässt sich jetzt streiten.
Weil ja irgendwann Netzt wieder kommt. Aber darum ging es ja nicht. Es ging um die Aussage von primelinus: für strecken, die man öfter navigiert "merkt" sich die app die karten und man braucht kein netz. Diese Aussage ist falsch! Kein Netzt heisst auch keine Verbindung. ;)

MfG verchi
 
warum sollte ich das tun? in meinem ipad befindet sich keine sim-karte.


warum sollte ich? :noplan:


wem soll ich mehr glauben... dem ipad, dass mir ohne wlan karten und route zeigt und mich einwandfrei navigiert oder einem unbekannten im internet, der momentan absolute grütze schreibt. ;)

Das mit der Grütze sollte man Dir lieber anhängen.

Ich gebe mich geschlagen, denn Der Klügere gibt nach. ;)

MfG verchi
 
Also ich habe einfach keine Daten zugelassen vom Server. Sprich, die Mobile-Verbindung deaktiviert. Es ist dann nicht mehr möglich irgend etwas zu machen bei Maps.

Und das ist bei uns anderen halt anders.

Wenn es dann zum plötzlichen Ausfall des Netzes kommt, so ist trotzdem noch eine weiterfahrt möglich. In wie weit genau, darüber lässt sich jetzt streiten.
Weil ja irgendwann Netzt wieder kommt.

Nein, darüber braucht man nicht streiten, da auch bei ausgeschalteten Daten die Navigation bis zum Ende möglich ist.
 
Hallo

Also ich habe einfach keine Daten zugelassen vom Server. Sprich, die Mobile-Verbindung deaktiviert. Es ist dann nicht mehr möglich irgend etwas zu machen bei Maps.

Also, wenn ich von A nach B will, so läd er mir erst mal die Hauptstrecke in den Cache. Was eigentlich auch jeder weiß. Dann läd er mir schön immer die Umgebung ein.
Wenn es dann zum plötzlichen Ausfall des Netzes kommt, so ist trotzdem noch eine weiterfahrt möglich. In wie weit genau, darüber lässt sich jetzt streiten.
Weil ja irgendwann Netzt wieder kommt. Aber darum ging es ja nicht. Es ging um die Aussage von primelinus: für strecken, die man öfter navigiert "merkt" sich die app die karten und man braucht kein netz. Diese Aussage ist falsch! Kein Netzt heisst auch keine Verbindung. ;)

MfG verchi
genau. kein netz keine verbindung also zugriff auf die im cache befindlichen daten. nichts anderes habe ich geschrieben. irgendwie widersprichst du dir selbst... kann das sein? :noplan:
 
Und das ist bei uns anderen halt anders.



Nein, darüber braucht man nicht streiten, da auch bei ausgeschalteten Daten die Navigation bis zum Ende möglich ist.

Hallo

Das es bei euch anders ist, das weiss ich nicht. Ob es bei allen so ist?

Das mit dem bis ans Ende Navigieren habe ich noch nie versucht. Deshalb meine Aussage dazu. Habe aber aus eigener Erfahrung mitbekommen, wenn kein Netzt ist das es trotzdem weitergeht. ABER nur noch die Strasse ist dann vorhanden.

Danke Dir damit einer wenigstens im Ordentlichen Ton schreibt. ;)

MfG verchi
 
genau. kein netz keine verbindung also zugriff auf die im cache befindlichen daten. nichts anderes habe ich geschrieben. irgendwie widersprichst du dir selbst... kann das sein? :noplan:

Das waren deine Zeilen: für strecken, die man öfter navigiert "merkt" sich die app die karten und man braucht kein netz.

Die App kommt aber bei meinen iPhone nicht ohne Netz aus. Egal wie oft ich sie fahre.

Wäre dein Satz anders Formuliert, so hätte ich dieses hier nicht in Frage gestellt.
So zum Beispiel: für strecken, die man öfter navigiert "merkt" sich die app die karten und man braucht kein netz bei Ausfall.

MfG verchi
 
So, da ich heut auch endlich mein iPhone 5 bekommen hab - hier das Ergebnis meiner ersten, 5km kurzen Testfahrt:

Route zu Hause geplant, Maps App findet aber die Straße nicht, also über die Karte geflogen und selbst die Straße gesucht und sie war da, richtig benannt - bloß hab ich sie warum auch immer nicht über die Suche angezeigt bekommen - nicht so toll.

Dann ins Auto und losgefahren - hat alles geklappt, wunderbare Navigation - bloß leider ohne einen Mucks von sich zu geben - die Sprachansagen haben komplett gefehlt. Der Ton war natürlich an und auch laut und in den Optionen auch die Navigationslautstärke eingestellt. Hab dann gesehen das ich ja offline unterwegs bin da noch meine 5 Jahre alte, abgelaufene SIM drin ist die ich probegeschnitten hab bevor ich mich an meine richtige ran wag. Eventuell hatte ich deswegen keine Siri Tonausgabe!? Die Karte war aber gecacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Eigentlich ist Apple Maps ein ungeborenes Kind von Apple. Normalerweise bräuchten wir keine Vergleiche machen, denn es ist so fehlerhaft damit die ganze Welt darüber lacht und auch viele verärgert sind. Hätte man diese als App bei iTunes angeboten, wäre es wohl mit abstand die schlechteste App die es gibt. :clap:

@maccoX: hast Du die Strecke vorher mit Wlan runter geladen? Das mit den “Netzt“ ist eine Aussage auf der man Aufpassen muss. Kann nach deiner Schilderung nur dieses Annehmen. Denn ohne Aufbau zum Server geht nichts beim 4S. Auch schon die gleiche Strecke eingeben(Route eingeben, denn die ist ja im Cache) geht auch nicht wenn ich keine Verbindung habe, denn es wird immer ein Netz verlangt.
Bin oft mit den Navi App gefahren, Nur andere Firmen können es besser! Sorry.

Man kann zwar mit Wlan alles runter laden in den Cache und dann los, nur es ist dann nur noch bedingt zu gebrauchen. Dieses hast Du ja mitbekommen. Mache es mal mit Strecken über 100KM. :)

Jedenfalls wäre ich dafür wenn man wirklich vergleiche macht mit anderen Navi Apps. Sprich: Jeder eventuell sagt wie er Tomtom etc. findet. Denn ich suche auch ein Navi App was zuverlässig ist. :)

Jetzt rauf auf mich. :) Nur jeder sollte mal überlegen wenn diese App nicht Apple wäre. Dann hätte es solch Thema nicht gegeben.

MfG verchi
 
Zurück
Oben Unten