Apple hat den Donald ganz doll lieb

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum auch immer haben wir heute im Gartenhaus einen 1000 Rubel-Schein gefunden. :suspect:
Das war sicher für eine Kanne von deinem Plutonium-Dünger, mit dem du immer die Marie fütterst. :crack:
 
Ich finde das alles sehr bedenklich, was im Moment nicht nur weltweit, sondern gerade auch gerade im Big-Tech-Bereich so abgeht. Und da macht Tim Cook in meinen Augen eine ganz erheblich schlechte Figur. Was verspricht er sich davon? Bei dem Versuch, sich bei Trump einzuschmeicheln, sind schon zahlreiche, die es besser zu wissen meinten, gnadenlos gescheitert. Fragt mal die Schweizer. Oder die Meloni in Italien. Oder dass Merz ihm diese Abstammungsurkunde überreicht hat, wird Donald am selben Abend noch vergessen haben. 15% Zoll sprechen jedenfalls nicht für den Durchmarsch solcher Versuche.
Und Tim Cook? Beschädigt vielleicht eine ganze Marke für.... ....ja, für was eigentlich?

Ich bin kein Naiver, der denkt, dass irgendwelche Firmen es gut mit der Menschheit meinen. Man reitet halt solch eine Welle, aber am Ende zählt das Business und da wurde selbst die gute Tat zum Geschäft.
Aber: Ich war immer der Überzeugung, dass es bei einigen wenigen Firmen immer eine moralische Grenze gab, die tatsächlich nie unterschritten wurde. Seit Jahren sind eigentlich alle Apple-Keynotes voll von Diversität. Besonders geliebt in der Apple-Welt seit Jahren offenbar Menschen mit asiatischem Abstammungshintergrund (ich rede hier nur von der Bildsprache, ganz wertfrei). Und der CEO des selben Unternehmens spendet nicht nur einen üppigen Millionenbetrag, sondern überreicht auch noch dieses (was soll es sein? Eine Skulptur? Ein Preis?) Ding.

Viele andere der großen Tech-Unternehmen haben ihre Masken fallen lassen und hastig ihre Diversitätsprogramme eingestampft, die vorher angeblich ach so wichtig und Zeichen der Orientierung eines Unternehmens waren. Klar. Business und so. Aber direkt auf diese Weise?

Gleichzeitig werden die Konsumenten immer mehr zum Schlachtvieh, mit dem man alles abziehen kann, all ihre Daten nutzen und sie täglich mit irgendwas gängeln kann. Parallel dazu machen Multimilliardäre die Welt zu ihrem Spielplatz, fliegen wahlweise ins All oder mieten mal eben halb Venedig für ihre Hochzeit. Ihre wasserverdrängenden Dominanzgesten (Superyachten) schippern um die Welt, während sich in den USA Millionen überlegen müssen: Medikamente oder Essen?

Es muss jeder selber wissen, aber für mich als Konsument ist dann irgendwann das Fass voll. Ich persönlich kaufe nicht nur Technik, die mir nutzt, sondern ich will wenigstens versuchen, so wenig Despoten oder wenigstens illiberale Zustände zu unterstützen wie möglich. Und wenn diese Unterstützung nur sehr indirekt ist, wie gerade bei Apple. Das wird natürlich immer schwieriger und ganz kann man dem wohl nur durch kompletten Verzicht entkommen. Also sind Kompromisse eh zu tätigen. Allerdings macht es in meinen Augen die Fallhöhe noch mal größer, wenn ich bei einem Unternehmen einkaufe, das eigentlich immer das Eine proklamiert hat und nun offenbar das Andere tut. Da kann man fast besser beim "ehrlichen Despoten" kaufen, der nie behauptet hat, ein Leuchtturm der Demokratie, Meinungsfreiheit und Diversität zu sein.
Ich habe in der letzten Zeit z.B. echt öfter überlegt, ob ein Umstieg auf Linux eine gangbare Möglichkeit für mich wäre. Ich habe durchaus ein paar Jahre Linux-Erfahrung und finde es recht beachtlich, wie gut Distributionen wie Mint, MX, Pop OS und manch andere sind. Ich sage nicht, dass ich es definitiv tun werde, aber der Gedanke ist mit der Zeit immer größer geworden. Parallel betreibe ich bspw. schon einen Linux-Laptop, auf dem Win 11 nicht mehr laufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
15% Zoll sprechen jedenfalls nicht für den Durchmarsch solcher Versuche.
Diese mediale Aufregung und diese „Empörung“ der Politiker in der EU über diese 15% Zoll der USA ist ein Beispiel für
1. Völlig verzerrte, einseitige Medienberichterstattung
2. Verlogenheit oder vollkommene Dummheit unserer Politiker,
denn, solange nicht EU-Länder die „zollähnliche“ Einfuhrumsatzsteuer von 19% bezahlen müssen, sollte die EU besser die Klappe halten.

SCNR und ich bin kein Trumpist, gehöre der AMI-GO-HOME-Fraktion, die in letzter Zeit sehr verweist ist.
 
Die Zölle sind doch das lächerlichste an all dem...
Dass er jetzt wohl versuchsweise Washington D.C. "staatlich übernehmen" will, weil die Kriminalitätsrate angeblich so hoch ist...
Er dort schon wieder das Militär einsetzen will... und so probt, ob er das auch im Rest der Staaten problemlos machen kann... DAS ist bedenklich..
Wird vermutlich dann bald keine (echten) Wahlen mehr geben... (Notstand... usw.)
Schlimm... schlimm ,schlimm...
"The land of the free"... ist jetzt wohl definitiv keine Demokratie mehr, war es schon sehr lange nicht mehr wirklich... *einfach nur traurig*....
 
Die Zölle sind doch das lächerlichste an all dem...
Dass er jetzt wohl versuchsweise Washington D.C. "staatlich übernehmen" will, weil die Kriminalitätsrate angeblich so hoch ist...
Er dort schon wieder das Militär einsetzen will... und so probt, ob er das auch im Rest der Staaten problemlos machen kann... DAS ist bedenklich..
Wird vermutlich dann bald keine (echten) Wahlen mehr geben... (Notstand... usw.)
Schlimm... schlimm ,schlimm...
"The land of the free"... ist jetzt wohl definitiv keine Demokratie mehr, war es schon sehr lange nicht mehr wirklich... *einfach nur traurig*....
Mein Gott, Trimmi … Du kommst mir vor, wie die sprichwörtliche Hausmeisterin, die, die Frauenzeitschrift in der Rechten, die Kaffeetasse in der Linken, bei ihrer Stammfriseuse laut jammert und die Monegassische Fürstin dafür bedauert, dass ihr Gemahl mit einer jüngeren durchgebrannt ist :rotfl: … die USA-Innenpolitik ist mir so was von …
 
 
Bei dem Thumbnail allein weiss man schon, was einen da fuer ein Video erwartet ... :rolleyes:
 
Mein Gott, Trimmi … Du kommst mir vor, wie die sprichwörtliche Hausmeisterin, die, die Frauenzeitschrift in der Rechten, die Kaffeetasse in der Linken, bei ihrer Stammfriseuse laut jammert und die Monegassische Fürstin dafür bedauert, dass ihr Gemahl mit einer jüngeren durchgebrannt ist :rotfl: … die USA-Innenpolitik ist mir so was von …

Was hat es die Welt damals interessiert, was in Deutschland los war... Alles weit weg. Bei uns ist es sche.
 
Warum auch immer haben wir heute im Gartenhaus einen 1000 Rubel-Schein gefunden. :suspect:
kannst von mir auch noch ein paar haben, sind von irgendeiner Russland Reise übriggeblieben, und ich denke ich finde noch ein paar Dollar komme ja nach meinen despektierlichen Äusserungen nicht mehr reim in die USA (free speech) - will es auch gar nicht mehr versuchen
 
Tja, für alle, die in Cook je irgendetwas anderes gesehen haben als den Totengräber der Seele von Apple...

Aber passt! 👍
 
Tja, für alle, die in Cook je irgendetwas anderes gesehen haben als den Totengräber der Seele von Apple...
Welche Seele denn? Mal im Ernst: Dieses Gelaber vom "Think different" etc. war doch eh immer nur Marketing. Auch unter Jobs schon. Steve war nur der bessere Verkäufer (wobei verkaufen im eigentlichem Sinn kann Tim ja noch viel besser - nie waren die Zahlen so gut) mit seinem RDF. Und ja, das man sich mit einem Marktanteil von unter 3% viel besser als Rebell und "gegen die da oben" positionieren kann wie Ende der 90er als jetzt mit der starken iPhone-Basis sollte doch auch klar sein. Letzenendes geht es - völlig erwartbar und logisch - hier nur um shareholdervalues.

Die Seele hat Apple schon viel früher verloren - wenn sie überhaupt je eine hatten.
 
- wenn sie überhaupt je eine hatten.
Steve Jobs hatte wohl nen guten Riecher und Wagemut was zu riskieren, neue Technik gut zu kombinieren und markttechnisch durchzuziehen. Das verdient Anerkennung, wie aber auch viele andere Entwicklungen, gerade im Technologiezeitalter.

Personenkult ist aber eher was fragwürdiges. Kann man ja prima beobachten überm grossen Teich. Das beste Beispiel ist Musk, der wunder wie als Visionär und Genie gehypt wurde. Und nun kann man beobachten was Grossteils dahinter stecken mag - ein völlig durchgeknalltes Ego letztlich. Trump funktioniert ja ähnlich und fand massenhaft "Anbeter".
 
Welche Seele denn? Mal im Ernst: Dieses Gelaber vom "Think different" etc. war doch eh immer nur Marketing.
Nöö. Irgendwann gab es von Apple mal tatsächliche Produktinnovationen.

Auf dem Ururenkel von so einer, der dann jetzt aber seit über 5 Jahren quasi komplett unverändert aussieht, hast du wahrscheinlich gerade deinen Kommentar getippt. Wenn es, statt Jobs, immer nur Cook gegeben hätte, sähe das iPhone wahrscheinlich heute noch aus wie ein Blackberry der zweiten Generation.
 
Personenkult ist aber eher was fragwürdiges. Kann man ja prima beobachten überm grossen Teich.
Es geht mir sicher nicht um Jobs-„Personenkult“.

Aber, dass Cook immer nur ein mittelmäßiger, innovationsfeiger Buchhalter mit Kontrollzwang war, ist für mich keine Frage. Und, dass er jetzt willig den Speichel eines strunzdummen, höchstwahrscheinlich pädophilen und zunehmend dementen Möchtegerne-Diktators leckt, passt absolut perfekt ins Bild.

Ive ist nicht umsonst gegangen. Und Jobs würde sich im Grabe herumdrehen, wenn er sehen könnte, was dieser Typ aus einer Firma gemacht hat, die irgendwann, lang, lang ist’s her, tatsächlich mal soas wie „sexy“ war.
 
… die USA-Innenpolitik ist mir so was von …
Spannend, dass es Leute gibt, die sich nicht nur nicht dafür schämen, dass ihnen alles jenseits der eigenen Nasenspitze „so was von egal“ ist, sondern glauben, dass auch noch „stolz“ laut in die Welt hinaus posaunen zu müssen.

Solche Leute braucht man, wenn man freiheitliche Demokratien in diktatorisch-autoritär geführte Verbrecherregime umbauen will. 👍
 
Spannend, dass es Leute gibt, die sich nicht nur nicht dafür schämen, dass ihnen alles jenseits der eigenen Nasenspitze „so was von egal“ ist, sondern glauben, dass auch noch „stolz“ laut in die Welt hinaus posaunen zu müssen.
Ich bin nicht stolz drauf. Mir geht diese penetrante Berichterstattung über die ach so angeblich schlimmen politischen Zustände in USA, also über deren Innenpolitik, auf den Geist. Meine Erklärung, dass mir die USA-Innenpolitik vollkommen egal ist (anders als deren Außenpolitik, die mich direkt tangieren kann) ist die hilflose, bärrysche Auflehnung gegen diese Berichterstattung, nach dem Motto: Kümmern wir uns um unseren eigenen Mist!
Ich weiß nicht, ob Du mir folgen kannst, Flypro, denn … ich versuche mich höflich auszudrücken … Menschen wie Du, die sich in Betroffenheit über fremde Angelegenheiten suhlen, wie die oben zitierten Leserinnen von Frauenzeitschriften beim Friseur … tja, die sind vielleicht … gegebenenfalls … nicht die hellsten Kerzen. Entschuldige bitte meine Unterstellung.
Solche Leute braucht man, wenn man freiheitliche Demokratien in diktatorisch-autoritär geführte Verbrecherregime umbauen will. 👍
:rotfl: Leute wie ich sollen wofür stehen? … Bitte? Gehts ein bisschen kleiner?
Du dagegen, mit Deiner verbalen Empörung bist der Held, der Fels in der Brandung, der Verteidiger der sakrosankten Demokratie, oder was? :D
 
Is' ihm doch egal. :crack:
Mein letzter Urlaub vor 2 Jahren in USA war eine herbe Enttäuschung. Sehr, sehr nette Menschen, das schon, aber … ich verschone Euch mit meinen Eindrücken und Erlebnissen. Die Kernaussage ist, dass ich saufroh bin, Europäer zu sein und in Europa (D, E) zu leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten