Anfänger sucht Hilfe zum Thema "Filme rippen"

maxi.d.

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.02.2004
Beiträge
6.441
Reaktionspunkte
15
wie ihr gleich merken werdet, ich habe mich eigentlich mit diesem Thema noch nie auseinandergesetzt, doch nachdem ich bereits meine komplette CD-Sammlung für iTunes gerippt habe und ich endlich die ganzen Hüllen in den Keller verbannen konnte, ist nun meine DVD-Sammlung an der Reihe, doch ich weiss eigentlich nicht, wie ich da rangehen soll.

Also es handelt sich ausschliesslich um DVDs (keine BlueRays, VHS, ...)

Ich sitze hier am Compi meines Bruders, der wohl folgende Programme drauf hat, die möglicherweise dafür geeignet sind:

• AnyToIso
• AppleMacSoft Video Converter
• ein Programm mit Cocktailglas und Ananas
Mit Tomaten Rösten 4.0
• RipIt
• Xilisoft Video Converter Ultimate 6

Was ich will:

• ich will die gesamte Sammlung auf Festplatte bannen.
• ich will, dass die Filme soweit im Format offen sind,
sodass ich später immer die Möglichkeit haben werde,
sie weiter in andere Formate umwandeln zu können.
(fürs iPhone, für etwaige zukünftige Geräte, die dann vielleicht nicht mehr AppleTV heissen und eher Windows-basierend sind)
• Ich will, dass sie iTunes abspielt um sie via AppleTV (das bereits bestellt ist)
zum TV senden kann.
• Ich will Menüs, Sprachen usw. behalten
• ich will kein Geld für ein Programm ausgeben. Die, welche mein Bruder hat, sollen wenn möglich ausreichen (WENN sie okay sind), oder Freeware bzw Shareware (als Testversion verwendbar) sein.
und... • das ganze soll möglichst platzsparend bei gleichbleibender DVD-Qualität sein.

Was ich bisher gemacht habe bzw verwendet habe:

ich habe einfach Mit Tomaten Rösten 4.0 mit folgenden Einstellungen verwendet:
"Auto Full Disk Extraction"

Was ich für Dateien herausbekommen habe:
"VIDEO_TS"-Ordner mit unzähligen files mit folgenden Endungen "Bup", "Ifo" und "Vob"

Die Grösse eines Filmordners war bisher jedoch recht gross: zwischen 5-8 GB

Ist es okay, wenn ich das Prog so weiterverwende?
oder verbrauche ich unnütz Speicherplatz, wenn ich so weitermache?

Die Files der gekauften Filme vom iTunes-Store sind nämlich doch beträchtlich kleiner und meist nur 1 GB gross (m4v). Wäre eigentlich ne "schöne" Grösse : )

ich dank' Euch, liebe Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beim "rippen" einen Kopierschutz umgehst, dann ist das illegal. Daher wirst du hier kaum Hilfe zu dem Thema bekommen, denke ich.

Und die iTunes Dateien sind 1GB groß, weil Sie nicht HD sind. Für HD sind 2-4GB ein guter Kompromiss, wie ich finde.
 
gekaufte DVDs

ich darf meine filme nicht rippen? o_O
 
ich will, dass die Filme soweit im Format offen sind,
sodass ich später immer die Möglichkeit haben werde,
sie weiter in andere Formate umwandeln zu können.
(fürs iPhone, für etwaige zukünftige Geräte, die dann vielleicht nicht mehr AppleTV heissen und eher Windows-basierend sind)

http://www.google.de/search?client=...,cf.osb&fp=c5319a3e587feef2&biw=1433&bih=1000

Das wird nur mit Abstrichen möglich sein, weil man idealerweise von einem Original die für ein Gerät angepasste Version erstellt.

Alles Andere ist hier schon hundertfach erklärt und mit dem Programm, das Du bereits umschreibst, machbar.
 
ich darf meine filme nicht rippen?

"Dürfen" schon, aber Du musst dazu den Kopierschutz umgehen und das Thema wird hier zurecht nicht besprochen. Siehe Regeln.
Aber das Programm dazu hast Du schon aufgezählt. Das mit dem Obst. ;)
 
ich darf meine filme nicht rippen? o_O

ich darf meine eigenen Filme nicht an AppleTV schicken?

Für HD sind 2-4GB ein guter Kompromiss, wie ich finde.

naja DVDs sind ja eigentlich auch nicht "HD" oder?
und somit müssten die Files ja dann doch kleiner sein...

mit dem Programm, das Du bereits umschreibst, machbar.

aber das hab ich eigentlich gar nicht verwendet und die Filme laufen auch nach der Bearbeitung mit MTR4.
Heisst das, die bisherigen hatten keinen Kopierschutz

ODER ist auch Mit Tomaten Rösten 4.0 ein Obstprogramm? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst deine Filme hinschicken wo du möchtest.... :) Aber du darfst den Kopierschutz nicht umgehen. Und die Programme, die du nutzen willst, die tun das. Selbst wenn es nur ein dämlicher Makrovision-Schutz ist (Obwohl sich die Gemüter streiten, ob das ein "wirksamer Schutz" ist... Im Grunde umgehst du aber den Kopierschutz (und alle DVDs haben einen) und das ist nicht legal in diesem Lande. Leider.

Es kommt eben darauf an, wie stark man Videofiles komprimiert. DVDs bieten auch schon Platz für einige GB - also einfach mal mehr komprimieren. Denn die Video-TS Ordner sind 1:1 Kopien der Scheiben.

Mit frischen Früchten kommt man da weiter. Lecker.
 
Mal eine bescheidene Frage in die Runde, der TE kommt aus Österreich, ist dort das Urheberrecht genauso wie in Deutschland?
 
Wikipedia sagt dazu:

Die Privatkopie findet im österreichischen Recht ihre Entsprechung im § 42 UrhG:
(4) Jede natürliche Person darf von einem Werk einzelne Vervielfältigungsstücke auf anderen als den in Abs. 1 genannten Trägern [Papier oder einem ähnlichen Träger, die jedermann zum eigenen Gebrauch freistehen] zum privaten Gebrauch und weder für unmittelbare noch mittelbare kommerzielle Zwecke herstellen.
Die Vervielfältigungsstücke dürfen nicht dazu verwendet werden, das Werk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. (Abs. 5)
 
ich bin aber ösi! ^_^
glaub, bei uns sind sie da nicht ganz so übertrieben einschränkend.
und ich bin offensichtlich unwissend

(ma darf also eigentlich im grunde gar keine kopie von seinem eigenen zeugs anlegen?!
is aber auch dämlich, bitte!
DVDs sterben doch grad)
 
ich darf meine eigenen Filme nicht an AppleTV schicken?

Hier liegt der rechtliche Hund begraben. Es sind nicht "deine Filme". Es sind Filme, an denen du ein bestimmtes Nutzungsrecht erworben hast. Wenn das Nutzungsrecht ein Rippen ausschliesst, dann ist es auch nicht legal. Mal sehr einfach ausgedrückt. :)

Mit deinen Filmen - also Filme du die geschrieben und produziert hast, mit denen kannst du tun und lassen was du willst.
 
gut! dann lösch ich wieder alles
und das heisst, wir müssen uns jetzt alles nochmal auf BluRay oder via iTunes-Store kaufen
... find ich natürlich super ^_^

(danke leute!)
 
Folgendes habe ich gefunden:

"...Zusammenfassung
Die Herstellung einer Privatkopie von einem audiovisuellen Werkstück für ein Zweitgerät sowie das Herunterladen von audiovisuellen Werken aus dem Internet und seinen Diensten zu privaten Zwecken sind auch nach der UrhG-Novelle 2003 gemäß § 42 Abs 4 UrhG bzw. Art 5 Abs 2 lit. b Info-RL grundsätzlich zulässig. Eine Umgehung des Kopierschutzes gemäß § 90c UrhG ist bei verfassungskonformer Auslegung möglich und jedenfalls straffrei.
Der Wortlaut des § 42 Abs 1 UrhG nF unterscheidet nicht nach der Rechtmäßigkeit der Vorlage. Der österreichische Gesetzgeber hat (im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber) durch die Neufassung des § 42 UrhG seinen Willen zur Gleichbehandlung von Privatkopien ungeachtet ihrer Vorlage ausgedrückt. Eine richtlinienkonforme Auslegung berücksichtigt gleichfalls den Verhältnismäßigkeitsvorbehalt des Art 9 Abs 2 RBÜ."

Quelle:
http://www.rechtsprobleme.at/doks/privatkopie-laimer-thiele.pdf

Ich verstehe das so, dass die Österreicher weiterhin Kopien machen dürfen. Vor allem da es sich ja laut Aussage von maxi.d. ausschließlich um gekaufte DVD handelt.
Liege ich da falsch?
 
klingt zumindest gut : )
oder sag'ma "BESSER"!!! :D
 
Wenn Du BluRay kaufst, löst das Dein Problem in keinster Weise.

Der iTunesStore muß die Filme ebenfalls mit DRM versehen, sonst kriegt er keine mehr von den Majorstudios.

Siehst Du, egal, was Du tust, Du wirst zum Outlaw.
 
Die Musikindustrie hat's immerhin so langsam begriffen... die Filmindustrie wird es auch noch kapieren... :D
 
Zurück
Oben Unten