Amazon.de Notebooks für 18 Euro

Guten Tag,

es gibt Neuigkeiten zu Ihrer aktuellen Amazon.de-Bestellung.

Einige Artikel wurden von uns auf der Website irrtuemlich fuer ein
Hundertstel des richtigen Preises ausgezeichnet:

"Sony Vaio VGN-C1S/G 13,3 Zoll WXGA Notebook (Farbe: Grün)"

Bitte entschuldigen Sie den Schreibfehler.

Daher haben wir den oder die Titel aus Ihrer Bestellung/Ihren
Bestellungen gestrichen:

xxx-xxx-xxxx-xxxx-xx

Wir hoffen auf Ihr Verständnis - vielleicht haben Sie sich ja schon
selbst über die Ungewoehnlichkeit dieses Preises gewundert.

Bitte beachten Sie: Laut unseren AGBs kommt der Kaufvertrag ueber ein
Produkt immer erst mit Absenden der Versand-Mail zustande. Hilfsweise
erklaeren wir jedoch die Anfechtung wegen Irrtums.

Unsere Website haben wir mittlerweile aktualisiert.

Wir danken fuer Ihr Interesse und bitten noch einmal, unseren Fehler
zu entschuldigen.

Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben, da die E-Mail-Adresse
nur zur Versendung, nicht aber zum Empfang von E-Mails eingerichtet
ist.

Freundliche Gruesse

Kundenservice Amazon.de
http://www.amazon.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Tag,

es gibt Neuigkeiten zu Ihrer aktuellen Amazon.de-Bestellung.

Einige Artikel wurden von uns auf der Website irrtuemlich fuer ein
Hundertstel des richtigen Preises ausgezeichnet:

"Sony Vaio VGN-TX3HP/W 11.1 Zoll WXGA Notebook"

Bitte entschuldigen Sie den Schreibfehler.

Daher haben wir den oder die Titel aus Ihrer Bestellung/Ihren
Bestellungen gestrichen:

xxxxxxxx

Wir hoffen auf Ihr Verständnis - vielleicht haben Sie sich ja schon
selbst über die Ungewoehnlichkeit dieses Preises gewundert.

Bitte beachten Sie: Laut unseren AGBs kommt der Kaufvertrag ueber ein
Produkt immer erst mit Absenden der Versand-Mail zustande. Hilfsweise
erklaeren wir jedoch die Anfechtung wegen Irrtums.

Unsere Website haben wir mittlerweile aktualisiert.

Wir danken fuer Ihr Interesse und bitten noch einmal, unseren Fehler
zu entschuldigen.

Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben, da die E-Mail-Adresse
nur zur Versendung, nicht aber zum Empfang von E-Mails eingerichtet
ist.

Freundliche Gruesse

Kundenservice Amazon.de
http://www.amazon.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine bestellung wurd auch storniert....dreist :D
 
Egal ob es schief gelaufen ist oder nicht: Amazon hat einen klaren Fehler gemacht und speist Kunden im Endeffekt wie dumm ab. Gutscheine sollten sie regnen lassen!
 
mann-aus-wurst schrieb:
Egal ob es schief gelaufen ist oder nicht: Amazon hat einen klaren Fehler gemacht und speist Kunden im Endeffekt wie dumm ab. Gutscheine sollten sie regnen lassen!

Also bitte was erwartest du? Das ist ja ein derartiger Fehler, da lacht dich jeder Anwalt aus. Ist ja nicht ne eBay Auktion.
 
tja...ich hab bein ibook bei gravis für 119 Euro bekommen (statt den 1119) ... Die habens echt gemacht. Wollte dann sofort 10 Stück haben aber da meinten die ich soll froh sein dass die mir son Zugeständnis machen und mich nicht verprügeln :D
 
MTROmusic schrieb:
tja...ich hab bein ibook bei gravis für 119 Euro bekommen (statt den 1119) ... Die habens echt gemacht. Wollte dann sofort 10 Stück haben aber da meinten die ich soll froh sein dass die mir son Zugeständnis machen und mich nicht verprügeln :D
Im Ernst? :eek:
Gratulation. Das ist das erste mal, dass ich höre, dass ein Händler so etwas macht. Wahnsinn. :)
 
stussy schrieb:
Im Ernst? :eek:
Gratulation. Das ist das erste mal, dass ich höre, dass ein Händler so etwas macht. Wahnsinn. :)

Schön für den Kunden, aber der Händler hat einen ganz schönen Schaden erlitten. Schlussendlich fällt sowas auf alle Kunden zurück. Soweit sollte man mal denken.
 
Das ist richtig, allerdings kommt so etwas wohl sehr sehr selten vor. :)
Mal davon abgesehen mag ich Gravis nicht besonders.
Ich hatte mit denen schon etliche Probleme.
Aber das steht auf einem anderen Blatt Papier.
 
Es haben schon mehrere Leute bei solchen anderen Fehlern bei Online-shops preiswerte wahre erhalten. Es gilt immer noch das alte Handelsrecht und wer einen guten Anwalt in der Bekanntschaft hat kann unter umständen glück haben.
 
catal82 schrieb:
Es haben schon mehrere Leute bei solchen anderen Fehlern bei Online-shops preiswerte wahre erhalten. Es gilt immer noch das alte Handelsrecht und wer einen guten Anwalt in der Bekanntschaft hat kann unter umständen glück haben.

Wers nötig hat. 18 Euro ist schon ein ziemlich offensichtlicher Fehler.
 
Ich hatte mal das Glück bei Alternate einen MP3-Player für knapp 30 anstatt 80 Euro zu erwerben (durchschnittlicher Preis bei anderen Händlern) und bei Ebay ein englisches Fachbuch für 50 anstatt 70 Euro. Einen Tag später gab es diese Angebote nicht mehr. Da war wohl auch der Fehlerteufel am Werk. Glück gehabt. :)
 
Ich hab mal in einer Buchhandlung eine Komplettausgabe der Hitchhikersguide to the Galaxy-Trilogie (in vier Teilen) in englisch in einem Band gekauft. Die hätte sollen 40 Mark kosten. Das Teil kam wohl direkt aus UK denn es stand auch noch der Pfund Preis drauf: 10 Pfund. Die Dame an der Kasse hat dann 10 Mark von mir verlängt :) Ich habs gar nicht gepeilt und gedacht ich hätte irgend ein Sonderangebot übersehen. Erst zu Hause wurde mir das ganze klar.

Mir wollte im kleinen CD Laden auch der Verkäufer schon mal auf 100 Mark rausgeben, nachdem ich mit 50 bezahlt hatte - wollte mir quasi meinen Fuffi und das Wechselgeld zurück geben. Der war so dankbar, dass ich ihn drauf aufmerksam gemacht hatte. Die Kassierer müssen halt bis zu einem gewissen Betrag selbst für ein Minus in der Kasse gerade stehen. Deshalb nehm ich nie zu viel Wechselgeld an.

Das die Amazon-Geschichte nix wird war doch wohl jedem hier klar. Den Spass wars wert.
 
mann-aus-wurst schrieb:
Egal ob es schief gelaufen ist oder nicht: Amazon hat einen klaren Fehler gemacht und speist Kunden im Endeffekt wie dumm ab. Gutscheine sollten sie regnen lassen!

Also, wenn Du den Preis ernstgenommen hast, ist die Frage wer hier mit einem solchen Posting einen Fehler macht.

...außer Du möchtest dich als dumm darstellen

;)

:cool:

:D
 
symchaotisch schrieb:
Ich mag sie zwar nicht, stelle aber klar, dass ich wohl doch lieber Ironietags eingesetzt hätte.
 
Es gibt wohl einige die behaupten tatsächlich eine Versandbestätigung bekommen zu haben (damit hätte Amazon ja den Kaufvertrag angenommen laut ihrer eigenen AGBs)

Währe ja mal interessant zu wissen ob die das Teil wirklich bekommen?
Wer weiß mehr?
:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
nö die kriegen nix - in der bestätigungsmail steht ja im juristendeutsch dass auch sicherheitshalber eine anfechtung wegen irrtums erfolgt.

in diesem fall muss man ja ganz klar sagen dass das eigene rechtsempfinden mit dem tatsächlichen recht zusammenfällt
 
@ Enemenemuh

Richtig ist, das in diesen Fällen dann tatsächlich ein Kaufvertrag zustandegekommen ist. Aber wie drmc coy schon gesagt hat, kann dieser Kaufvertrag von Amazon wegen Irrtums angefochten werden.
 
Ich hab einen Gutschein bekommen!!!
(Ich hatte mich beschwert, noch bevor die späte Storno-Mail kam. Dazu hab ich mich noch wegen einer anderen Sache beschwert, bei der aber Amazon wirklich Mist gebaut hat) :)
Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Es tut uns sehr Leid, dass wir Ihre Bestellung aufgrund eines
Schreibfehlers auf unserer Website nicht zu dem dort angegebenen
Preis ausführen können.

Bitte bedenken Sie: Der Preis für ein vergleichbares Produkt liegt in
aller Regel bei EUR 1.289,99.

In diesem Fall ist noch kein Kaufvertrag zu Stande gekommen.

Genaueres erfahren Sie in unseren AGBs (§ 2):

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=505048

Bitte beachten Sie: Laut unseren AGBs kommt der Kaufvertrag über ein
Produkt immer erst mit Absenden der Versand-Mail zustande. Hilfsweise
haben wir jedoch die Anfechtung wegen Irrtums erklärt.

Wir möchten Ihnen hier gerne entgegenkommen. Daher übersenden wir
Ihnen einen Aktionsgutschein in Höhe von EUR 5.00 für Ihre nächste
Bestellung bei uns. Wir hoffen, Sie sind mit dieser Lösung
einverstanden.

Dieser Aktionsgutschein ist jetzt bereits in Ihrem Kundenkonto
hinterlegt:

Betrag: EUR 5,00

Einlösungscode XXXX-XXXXXX-XXXXXX

Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihren Besuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten