Alles zum Thema MacBook Akku: Tipps Akkupflege und tausch

ich habe ehrlich gesagt nie auf den akku irgendwie geachtet oder diesen geschohnt. Sofern ich es fuer noetig empfand ihn zu laden hab ich dies gemacht. Auch wenn er fast voll war ich aber weg musste mit vollem akku. Das ich mir diese statistik angeguckt habe war nun das erste mal seit 2,5 Jahren. Vielleicht macht irh euch auch einfach viel zu viel stress. Entweder haelt er oder nicht. Ausserdem ist der laptop ein gebrauchsgegenstand welcher einem arbeit abnehmen soll und nicht arbeit verschaffen soll in dem man ihn best moeglich warten muss.
 
Nach kurzer Zeit schon deutlicher Akkuleistungsrückgang?

Hi Leuts,

mein Macbook Pro is 4 Monate alt und hat wie ich das einschätzen kann schon ordentlich an Akkuleistung abgenommen:

screenshot20101028at945.png



Ist das für den Zeitraum normal oder mach ich u.U. bei der Bedienung was falsch?
Wenns so weiter gehen würde, hätte mein Akku nach 1 Jahr wohl nur noch 78% seiner Kapazität...?

(Ich achte jetzt nicht zu sehr darauf, den Akku immer komplett zu entladen, das Gerät hängt auch oft durchgehend am Netzteil. Wird aber zwischendurch schon mobil genutzt zum Arbeiten im Wohnzimmer bis der Akku so gut wie leer ist. Dieses "Kalibrieren" hab ich auch schon 2 mal gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das ist noch innerhalb der Toleranz.
Mein MBP ist nach dem ersten Zyklus auch direkt auf 93% gesunken, da ist aber jetzt nach 10 Monaten und 29 Zyklen (relativ viel Netzbetrieb) immer noch.
 
Genau so ist das bei mir. Meinst ist genau ein Jahr alt und hat nur noch 78%. Also du liegst da richtig.

Ist es schädlich, wenn man es öfters kalibriert?
 
Bei meinem letztem Macbook schwarz (2008) hatte ich nach über 700 Ladezyklen immer noch 95%! Da war ich begeistert! Meiner Meinung nach muss ein Akku genutzt werden, dafür ist er schließlich da. Wer sein Macbook nur zuhause am Strom benutzt, sollte gegebenenfalls über eine Desktopvariante nachdenken. Denn: Wenn die Stromspeichersektoren nicht hin und wieder aktiviert werden, verlieren sie die Fähigkeit Strom aufzunehmen und zu speichern.

Mittlerweile besitze ich das kleine Macbook Pro. Ist 8 Wochen alt, 35 Zyklen, und schon 94%. Merke aber, dass der Prozentsatz schwankt. Zu Anfang, direkt nach dem Kauf, hatte ich nur 93% (also nie 100%), zwischendurch dann mal 96%, jetzt eben 94%. Mal schauen wie sich das entwickelt.

Akku kalibrieren ist gut, ändert aber nichts an der Qualität bzw. Leistung des Akkus selbst, sondern führt nur dazu, dass der Akkustatus wieder exakter ausgelesen werden kann... sollte also hin und wieder gemacht werden, wirkt sich aber nicht negativ bzw. positiv auf die Akkupflege aus...
 
Ein Akku muss arbeiten, gerade bei Apple, wenn der voll ist nehme ich den vom Strom und lade den immer bei ca. 30 % wieder auf......
 
Ein Akku muss arbeiten, gerade bei Apple, wenn der voll ist nehme ich den vom Strom und lade den immer bei ca. 30 % wieder auf......

So isses und so sollte man es machen! Ich mein, wer würde auf die Idee kommen sein Iphone zuhause nur über sein Aufladekabel zu nutzen... :D
 
mir geht es auch nicht besser. jobs versprechungen, 1000 zyclen bei 80% resr kapazität zu haben, werde ich bei weitem nicht erreichen. bei mir sind es grad 55 zyclen und schon 6-7% verheitzt. fühl mich da schon verarscht, da es ja viele betrifft. da hätte ich mir auch ein billig acer, medion sonstwas kaufen können. die sind gensauso schlecht.
coconutbattery liest auch nur systemprofieler aus und zeigt es schicker an.
 
Du kannst deine 55 Ladezyklen und den jetzigen Verlust von 6% nicht hochrechnen, warte also mal ab.
Coconut hat in der Vergangenheit schon einige Male versagt, obwohl es ja nur die Infos auf die auch der Systemprofiler zugreift abfragt, ist also wie jede Software nicht fehlerfrei.

Ansonsten gilt Akkus sind Verschleissteile, das Ding hält einige Zeit und geht dann, wie wir auch, über den Jordan, denn sein, wie auch unser Lebensziel ist der Tod.
 
at mixery

Wie sich einer an solchen Kleinigkeiten hoch ziehen kann :nono:

Ich erreiche auch keine 9 Stunden Akkulaufzeit mehr - ist aber auch nicht weiter wild. Und wenn der Akku nach ein paar Zyklen % verliert dann ist das auch ok.

Ist nunmal nicht alles gute beisammen. Ich würde dir raten deinen Mac schnell zu verkaufen und so eins von den aufgezählten Geräte zu kaufen :jaja:

Noch ist der Mac was wert. ;)

attachment.php


Happy Halloween :p
 

Anhänge

  • coco_2010_10_31.png
    coco_2010_10_31.png
    45 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sind auf die Werte wirklich kein 100%iger Verlass geschweige denn sind sie konstant.
Aktuell dümpelt mein MB Unibody white mal wieder bei 85% Health rum. Vor einer Woche waren es noch 95%. Ich bin mir sicher, dass es in 2 Wochen wieder über 90% sind.. also mal hü mal hot ;)

Wenn der Akku wirklich mal die Grätsche machen sollte (aktuell sind es 100Zyklen) dann werde ich bei Apple Care dampf machen und auf die 1000 Zyklen verweisen. Mal sehen was dann passiert.
 
Hi zusammen

ich möchte mich einfach nicht damit abspeisen, dass ich bei ca. 150 Cyclen unter 74% komme. Akku hin oder her.. wie meine Vorredner .. ich hätte mir auch ein günsteiges ACER oder sonst was holen können.

Daher meine Frage an euch:

Wer hat noch einen defekten Akku fürs White Unibody Late 2009 liegen und möchte es mir fürs schmale Geld übergeben.
 
man kann es auch uebertreiben. Anstatt dir einen defekten akku zu kaufen wuerde ich doch lieber den jetzigen solange nutzen bis er platt ist. Wenns dann soweit ist kannste nen ganz neuen kaufen der ja vielleicht besser ist und hast zu dem noch den umbedingt benoetigten defekten
 
ch möchte mich einfach nicht damit abspeisen, dass ich bei ca. 150 Cyclen unter 74% komme.

Bist du schon so weit, oder rechnest du hoch? Vermutlich ja.
Das ist Unsinn, warte doch mal ab.:rolleyes:


BTW, ich hab hier noch ´nen aufgebrauchten Akku von einem G3 iBook, den kannst du haben.
 
ich möchte mich einfach nicht damit abspeisen, dass ich bei ca. 150 Cyclen unter 74% komme. Akku hin oder her.. wie meine Vorredner .. ich hätte mir auch ein günsteiges ACER oder sonst was holen können.

Und was hindert dich daran, falls dieses eintritt zum AppleService zu gehen, den Akku vorzuzeigen und auf einem neuen zu bestehen, denn in diesem Fall zählt, das Apple zusagt, das die Akkus eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen halten (neue Modelle 1000Zyklen) und dann noch 80% Kapazität aufweisen sollen.
 
HI zusammen

nein ich hab es nicht hoch gerechnet. Ich weiss nicht genau wie genau Coconut misst, aber ich hab jetzt bei 148 Zyclen eine Kapazität von 74% und wenn Apple es zusagt, dass es nach ca. länger halten soll mit welcher Grundlage soll ich denn dahin gehen?

Ich wollte ja einen anderen Akku haben, damit ich es stationär nutzen kann und für unterwegs den funktionierenden Akku einstecke.

@thomas 147 passt es in mein Late 2009 White 13" Unibody?
 
@Masterplan

Hab mit dem technischen Service von Apple telefoniert:

74% ist nicht ok, es sollten mindestens 80% sein, darum besser Apple noch mal kontaktieren. Den Akku gar nicht mehr benutzen, ist übrigens ne ganz schlechte Idee, dadurch geht er nur noch mehr kaputt. Wie schon erwähnt, ein Akku muss genutzt werden, dass hat mir der Apple-Typ auch noch mal bestätigt. O-Ton: Akku aufladen, solange nutzen bis Os X warnt, dann wieder aufladen...

An alle, die wie ich, nur einen Akku mit 93%-Leistung bekommen haben: Keine Chance, ist absolut noch im Kulanzbereich. Viel interessanter ist aber womit das zusammenhängt. Wenn nämlich das Macbook schon etwas rumliegt bevor es ausgeliefert wird, kommt es zu diesem Leistungsverlust. Mein Macbook war beispielsweise als ich es bekommen hatte schon vier Wochen alt, der Akkut wurde dementsprechend 4 Wochen nicht genutzt, was dann zu den beschriebenen Leistungseinbußen führte. Insbesondere in der Anfangsphase muss ein Akku gefordert werden.
 
Soll heißen, man bestellt am besten nen MacBook wenn die gerade Lieferschwierigkeiten haben und nicht mit dem Herstellen nachkommen ;)??!
 
@Masterplan

Hab mit dem technischen Service von Apple telefoniert:

74% ist nicht ok, es sollten mindestens 80% sein, darum besser Apple noch mal kontaktieren. Den Akku gar nicht mehr benutzen, ist übrigens ne ganz schlechte Idee, dadurch geht er nur noch mehr kaputt. Wie schon erwähnt, ein Akku muss genutzt werden, dass hat mir der Apple-Typ auch noch mal bestätigt. O-Ton: Akku aufladen, solange nutzen bis Os X warnt, dann wieder aufladen...

An alle, die wie ich, nur einen Akku mit 93%-Leistung bekommen haben: Keine Chance, ist absolut noch im Kulanzbereich. Viel interessanter ist aber womit das zusammenhängt. Wenn nämlich das Macbook schon etwas rumliegt bevor es ausgeliefert wird, kommt es zu diesem Leistungsverlust. Mein Macbook war beispielsweise als ich es bekommen hatte schon vier Wochen alt, der Akkut wurde dementsprechend 4 Wochen nicht genutzt, was dann zu den beschriebenen Leistungseinbußen führte. Insbesondere in der Anfangsphase muss ein Akku gefordert werden.

Vielen Dank erst mal für deine Mühe, aber mein Macbook Unibody ist jetzt genau ein Monat über die 1Jahres Garantie vorbei oder greift diese Sache auch ausserhalb der 1-Jahre???

Wie wickelt man sowas ab? Ausbauen und abholen lassen oder wie macht man sowas.... Sorry für die Fragen, aber für den Bereich bin ich absoluter Newbie, hab bis jetz noch nie Probleme mit meinen ganzen Ipods und meinen Ipad gehabt.
 
Hallo Mac User,

ich lese schon seit geraumer Zeit nur mit. Ein sehr klasse Forum hier. Hut ab.

Ich habe eine kleine Frage hier zum Thema Akku.
Meine Frau hat ein MBP (2008) im Gravis-Shop gekauft. Nun ist die Batterie defekt.
Es hat sich der Boden von dem Akku gelöst. Bilder kann ich leider nicht hochladen.
Gravis angeschrieben und die meinen es sei ganz normal das der Akku nach der Zeit nicht mehr funktioniert. Sie hätten Ihre Vorgaben. Dann fragt man sich, wozu man diese GSPP überhaupt hat. Hat hier im Forum ähnliche Schlechte Erfahrung machen müssen? In meinen Augen nur eine weitere Abzocke von Gravis.

Ich entschuldige mich, wenn ich jetzt hier im falschen Unterforum geschrieben habe.

Schönes Wochenende
 
Zurück
Oben Unten