Alles zum Thema MacBook Akku: Tipps Akkupflege und tausch

wie ganz entladen?

hi, ich weiß, dass der thread schon alt ist, vll kann mir ja wer helfen. nachdem mein macbook in den ruhezustand gegangen ist, sollte man warten, bis vorne die led aufhört zu pulsieren, in anleitung steht was von 5 stunden. bei mir ist auch nach 11 stunden die led noch an. ich glaube, dass mein akku noch viel besser ist, als das os glaubt, von daher müsste ich ihn mal wirklich ganz entladen, was im standby ewig dauert, gibts da vll noch eine andere möglichkeit?

lg chief
 
Bei Akkus und deren Handhabung gibt es immer tausend gute Ratschläge und dann gibt es noch die Leute, die sagen bei einem modernen AKuu bzw. Book muss man auf garnichts mehr achten!

Ich habe kürzlich mein altes iBook G4 wieder angemacht, welches 11 Monate im Schrank lag (gefühlt war es nicht so lange...) und laut CoconutBattery hat der Akku noch 97% seiner Kapazität und das iBook habe ich einfach in den Schrank gelegt und garnicht an die guten Ratschläge gedacht!

Ich halte es mit den Akkus immer noch so wie es früher (angeblich) notwendig war:

- Akku immer vollständig aufladen.
- Erst erneut aufladen wenn der Akku im roten Bereich ist aber auch noch nicht ganz leer ist.
- Ich benutze das Book (eigentlich) nie wenn es am laden ist.

Diese Regeln mögen heute völlig unnötig sein, aber bei mir haben Akkus immer lange gehalten und auch nach etlichen Jahren hatten die Akkus noch eine respektable Kapazität.

Laß Dich von den anderen nicht verrückt machen, sondern finde einfach Deinen Weg heraus!



Du benutzt das Book nicht, während es läd?????
 
Also länger als 24 Stunden wird das Licht nicht pulsieren, solang warte eben. Aber es macht keinen Riesenunterschied, kalibrier ihn in ein paar Monaten wieder und dann lass ihn solang aus, bis das Licht komplett weg ist. Den Akku komplett zu entladen ist kein Vorgang, der den Akku besonders freut.
 
MBP ununterbrochen an Strom

Guten Tag,

ich arbeite 12 Stunden bei der Arbeit mit einen MBP, wobei er ununterbrochen am Strom angeschaltet ist, da ich die ganze Zeit damit arbeite. Ist es für den Akku schädlich oder kann ich dass ohne bedenken machen?

Danke im voraus
 
Nein, ist es nicht. Wenn möglichst solltest du den Akku aber so alle 2 Tage komplett entladen.
 
bei mir laufen die macbooks 3 jahre unuterbrochen am strom, bevor ich sie weiterverkaufe......
no probs :)
 
Ab und zu solltest Du ihn kalibrieren.

Cheers
 
Naja, alle zwei Tage halte ich für sehr übertrieben. Sind ja alles Zyklen. Und das mag der Akku auch nicht.
 
Nein, ist es nicht. Wenn möglichst solltest du den Akku aber so alle 2 Tage komplett entladen.

:eek:

Nee, oder?? Also, wenn ich mir ueberleg, nach wieviel Ladezyklen meine bisherigen Akkus die Graetsche gemacht haben, erscheint mir das heillos zuviel... lass mich allerdings gern anderweitig belehren - wenn Du mehr Details haettest?

:kopfkratz:
 
Komplett entladen ist nicht nur totaler Bullshit sondern sogar tödlich für sonen Lithium-Polymer Akku auf Dauer.

Einfach benutzen und wenn OS X meckert, weil man auf Reserve ist aufladen, fertig.
 
Komplett entladen ist nicht nur totaler Bullshit sondern sogar tödlich für sonen Lithium-Polymer Akku auf Dauer.

Einfach benutzen und wenn OS X meckert, weil man auf Reserve ist aufladen, fertig.

Komplett entladen tust du ihn doch nur, wenn du ihn immer wieder versuchst anzuschalten nachdem er einmal ausgegangen ist.
Wenn er mit leerem Akku ausgegangen ist, ist er ja noch nicht komplett leer.
 
Ich habe mein Book jetzt seit Juli, 53 Ladezyklen und noch 95 % Rest, wenn das in dem Tempo weitergeht dann frage ich mich wie 1000 Zyklen zustande kommen sollen....
 
Ich habe nur noch 90% Rest und habe das Book gerade mal 3 Monate. Das sieht nicht gut aus...

Jmd. ne Idee, kalibriert hatte ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur noch 90% Rest und habe das Book gerade mal 3 Monate. Das sieht nicht gut aus...

Jmd. ne Idee, kalibriert hatte ich schon.

Habe ich auch gestern erst gemacht, ich meine die Akkulaufzeit an sich macht sich nicht bemerkbar, wer weiss wie genau Coconut überhaupt arbeitet aber nach 3 Monaten schon 5 % Akku weg bei 53 Ladezyklen..........ist schon derb wenn es Richtung 1000 Zyklen halten soll........ naja Steve meinte wahrscheinlich 1000 Ladezyklen bei 5 % Restakkuvolumen....:clap::wavey::rotfl:
 
Batterie warten

Hallo,

seit Heute steht in der Statusleiste Batterie warten !

MacBook Weiss gekauft Dezember 2009

ist jetzt der Akku kaput ? hat der noch Garantie ?

vielen Dank
 
Das MacBook hat noch Garantie; also ab zum Apple Händler und Akku tauschen lassen.
 
Habe ich auch gestern erst gemacht, ich meine die Akkulaufzeit an sich macht sich nicht bemerkbar, wer weiss wie genau Coconut überhaupt arbeitet aber nach 3 Monaten schon 5 % Akku weg bei 53 Ladezyklen..........ist schon derb wenn es Richtung 1000 Zyklen halten soll........ naja Steve meinte wahrscheinlich 1000 Ladezyklen bei 5 % Restakkuvolumen....:clap::wavey::rotfl:

meins hat jetzt 1050 ladezyklen hinter sich und noch 93%. Haelt auch gute 5 std bei office und niedriger beleuchtung.

Ps.: macbook white 2,4ghz 4gb ram und ne neue schnellere platte drin (bevor das unibody rauskam)
 
meins hat jetzt 1050 ladezyklen hinter sich und noch 93%. Haelt auch gute 5 std bei office und niedriger beleuchtung.

Ps.: macbook white 2,4ghz 4gb ram und ne neue schnellere platte drin (bevor das unibody rauskam)


Wie schafft man das ... meins hat ca. 150 Ladezyklen und ist bei unter 86%.... gibt es eine Möglichkeit sie wieder fit zu machen?

Macbook white Unibody Late 2009 2GB

krass 1050 u immer noch bei 93% :eek:

btw: Wer hat einen defekten Akku fürs Unibody Late 2009 für mich über? Möchte mein jetziges schonen u nur noch über Netzteil arbeiten.
 
Ist dieses tolle "Batterie warten" ein neues SL feature, was einfach mal total der Griff ins Klo war, oder 'ne neue Verkaufsmasche von Apple?
Bin zum ersten Mal sauer auf den scheiß Apfel... falls es jemanden interessiert...

falls jemand Infos sucht:

http://reviews.cnet.com/8301-13727_7-10426564-263.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten