Alles zum Thema MacBook Akku: Tipps Akkupflege und tausch

Habe ein MID 2009 MacBook Pro 13", der Akku hat 159 Ladezyklen hinter sich, Akku Health liegt bei 98% laut iStat Pro.

Beste Grüße,
Mark
 
...also bei mir zeigt Coconut in letzter Zeit komische Sachen an.

attachment.php


screenshot 2010-11-15 um 22.36.37.png
 
Wenn ich alle Batterie Threads zusammenzähle komme ich auf 102 % Themenabdeckung ;)
 
Danke für die Antworen, ich werde das weiter beobachte^^.

Habe ein MID 2009 MacBook Pro 13", der Akku hat 159 Ladezyklen hinter sich, Akku Health liegt bei 98% laut iStat Pro.

Beste Grüße,
Mark

Und das ist bei dir noch nie darunter gewesen?

Grüße
 
kurz und gut: der schlechteste Wert waren 97% und der beste 99%, dazwischen pendelt es. Ich reize eine Akku-Ladung in der Regel aber auch vollständig aus, also von voll bis zur Abschaltung. Habe das Macbook am Anfang (als Neugerät) erstmalig gut einen halben Tag geladen, sowie die ersten Zyklen ebenfalls komplett leer laufen und wieder lange (im ausgeschalteteten Zustand) aufladen lassen. Vielleicht war das ein positiver Faktor?!

Hier noch die Coconut-Werte: 5346 von 5450 mAh.

Grüße
Mark
 
Habe ein ähnliches Problem mit dem MacBook Pro 13 Zoll. Habe es vor zwei Monaten gekauft, seitdem circa 25 Ladezyklen gehabt... Die Akkukapazität liegt bei „nur noch“ 92 Prozent.

Ich weiß nicht, ob das normal ist, dass fast 1/10 Kapazität verloren geht innerhalb von zwei Monaten. Der Laptop ist jeden Tag in Gebrauch, jedoch wird mir schon mulmig, wenn ich das ganze hochrechne!
 
Die Werte sind doch nur Schätzwerte der Elektronik und schwanken lustig hin und her. Bei mir war der Akku auch schon runter auf 91 % ein paar Wochen später dann wieder auf 96 %. Im Augenblick ist er wieder bei 91 % nach 106 Ladezyklen. Alles vollkommen normal. :)
 
Habe ein ähnliches Problem mit dem MacBook Pro 13 Zoll. Habe es vor zwei Monaten gekauft, seitdem circa 25 Ladezyklen gehabt... Die Akkukapazität liegt bei „nur noch“ 92 Prozent.

Ich weiß nicht, ob das normal ist, dass fast 1/10 Kapazität verloren geht innerhalb von zwei Monaten. Der Laptop ist jeden Tag in Gebrauch, jedoch wird mir schon mulmig, wenn ich das ganze hochrechne!

Hört doch mal genau mit dieser Hochrechnerei auf, denn so funktioniert das eh nicht!

Mein Akku war auch schonmal bei 93% und ist jetzt wieder bei 99%, auch bei meinem alten iBook war der Akku mal bei 89% und ne Woche später bei 102%.

Wirkliche Anzeichen für ein Problem sind nur plötzliche Abfälle von mehr als 10%, also solche wirklich "von jetzt auf gleich". Alles Andere sind vollkommen normale Schwankungen, das auf 300 oder bei den neueren 1000 Zyklen hochzurechnen, ist quasi unmöglich.
 
Ich denke auch das man Coconut eigentlich nicht auf dem Rechner haben sollte, es macht einen nur bekloppt, ich kann keinerlei Einbussen beim Akku feststellen, eher im Gegenteil.
 
Hallo in2itiv,

habe mir auch einen neuen Akku für mein 15er MBP gekauft.
Allerdings kein Orginalteil von apple ( habe da immer gute Erfahrungen mit gemacht ).

Die 1. Ladung zeigte mir noch 118 % an.
Nach jetzt 5 Ladungen pendelt es sich auf 105 % ein ( A.Laufzeit ca. 5 Std. ).

Hoffe es bleibt so.

Gruß
Gerhard
 
Mein MacBook ist 2 Jahre alt ca 300 ladezyklen und 95-98% Kapazität ohne ihn zu kalibrieren oder sonstigen Humbug damit anzustellen! Bleibt doch mal alle schön entspannt und arbeitet einfach mit eurem Mac!
 
Batteriefrage zum neuen MacBook Pro 15"

Hallo!

Habe seit zwei Tagen ein MacBook Pro 2,4 Ghz, 320 GB und 4 GB Ram. 10.6.5 als Betriebssystem. :)

Nun hatte ich es an den Strom gehängt bis es voll aufgeladen war und habe dann damit gearbeitet. Hatte es am nächsten Tag noch mal kurz an den Strom gehängt, ohne dass es ganz aufgeladen wurde. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass man den Akku beim ersten Mal ganz leer werden lassen muss und heute morgen war es soweit. Die Anzeige zeigte 0 Minuten an und er Bildschirm wurde dunkel. Nur ist das MBP direkt ausgegangen und nicht, wie beschrieben, in den Ruhezustand gegangen. Ist das normal? Kann da etwas defekt sein?
Ich bin etwas verunsichert, da das auch schon bei meinem alten MBP-Modell (kein Unibody) abundzu so war – nur da habe ich es auf die alte Batterie geschoben. Jetzt habe ich ja ein nagelneues Gerät!

Was kann ich tun?
 
Garnichts. Das ist normal. Wenn die Meldung wegen dem leeren Akku kommt, diese ignoriert wird, geht das Book aus und zwar nicht in den Ruhezustand..

Es ist auch egal ob Du den Akku immer leer fährst, oder immer am Strom hängt.. Benutze das Teil einfach und mach Dir keine Gedanken bezüglich des Akkus..
 
Hallo Nordmond,

da kann ich MacMaj nur zustimmen. Ich hab nen Late 2008 Unibody. Das Book hat sehr viele Ladevorgänge gehabt und der Akku ist immer noch zwischen 94 und 98 Prozent in der Leistungsfähigkeit. Ich habe mir am Anfang mal nen Kopp gemacht, dann aber war mir das zu blöd. Nen Akku ist halt nen Akku und der kann auch mal alt werden. Aber meiner tut es noch. Und wenn ich so an den Akku von meinem alten (7 Jahre) Win Notebook denke, dann sind die Dinger eigentlich sehr robust. Er hält immer noch über eine Stunde durch. Wenn ich nur Office benutze dann sogar fast 2 Stunden. Ist für nen 7 Jahre alten Akku nicht schlecht.

Also einfach nur nutzen.

Gruß
Sven
 
Die Akku-Warnanzeige kommt ja wenn nur noch 20% Ladung vorhanden ist. Wenn du an dem Ruhezustandmodus nichts verändert hast, dann sichert es den RAM-Inhalt auf die Festplatte wenn der Akku leer ist und geht aus. Beim nächsten Start wird der Inhalt wieder in den RAM geladen und man kann an der selben Stelle weitermachen. Wenn du den Modus auf Suspend to RAM änderst, geht es bei leerem Akku komplett aus, ohne was zu sichern. Zu empfehlen ist die Erweiterung SmartSleep, damit kann man einstellen, ab welchem Ladezustand Suspend to RAM oder Suspend to Disk genommen werden soll. So hat man einen schnelleren Ruhezustand bei hoher Akkuladung und verliert nichts an Daten wenn der Akku fast leer ist.
Vorher fand ich das auch besser, dass die Books nicht gleich ausgegangen sind, aber wahrscheinlich besteht dann eher die Gefahr der Tiefentladung, was dem Akku nicht gefällt. Deshalb lieber Strom komplett weg, man muss nur aufpassen, wie der Ruhezustand eingestellt ist.
 
Keine Ahnung ob du das Gerät schon wieder angeschaltet hast, aber mein Macbook geht nicht aus, sondern aktiviert anstelle des normalen Ruhezustandes den Hibernate-Modus (Ram-Inhalt wird auf die HDD ausgelagert und der Rechner dann ausgeschaltet = kein Stromverbrauch mehr, alle geöffneten Dokumente aber noch da).

Erkennen würdest du das spätestens beim wiedereinschalten.
 
@MacMaj, chaot5418 und cifera:
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich kannte das von meinem MacBook Pro (nicht Unibody), dass ging dann in den Ruhezustand – sprich die LED pulsierte. Abundzu ging es komplett aus und ich musste neu starten und alle Dokumente und Programme waren geschlossen. Wenn man nicht gespeochert hatte war alles futsch.

@Rupp: Danke auch dir. Als ich es eingeschaltet hatte war der Monitor abgesoftet und im unteren Bereich lief ein Ladebalken durch. War das der von dir genannte Hibernate-Modus? War das Gerät also gar nicht komplett ausgegangen? Es pulsierte aber keine LED!

Herzliche Grüße
 
Zurück
Oben Unten