Alles zum Thema MacBook Akku: Tipps Akkupflege und tausch

…Als ich es eingeschaltet hatte war der Monitor abgesoftet und im unteren Bereich lief ein Ladebalken durch. War das der von dir genannte Hibernate-Modus? War das Gerät also gar nicht komplett ausgegangen? Es pulsierte aber keine LED!…

Doch, der war aus, das was du gesehen hast ist der Ladescreen, bei dem der RAM-Inhalt von der Platte wieder in den RAM geladen wird (Suspend to Disk eben).
 
@cifera: Und ist das jetzt normal bzw. so gewollt oder hätte er in den Ruhezustand gehen müssen – sprich mit pulsierender LED?
 
Da es bei allen (?) neuen Modellen so zu sein scheint, müsste es gewollt sein, also kein Fehler.
 
Beim Hibernate-Modus pulsiert die LED nicht, weil der Rechner faktisch ausgeschaltet ist. Bloß ist das System nicht „Heruntergefahren“ sondern der letzte Zustand auf der Festplatte abgespeichert.

Das verhalten ist normal und heißt „sleep & hibernate“. Je nach Ladezustand des Akkus entscheidet der Rechner selbst ab wann er normal schläft und wann er den Hibernate-Modus nutzt.
Beeinflussen kannst du das wie gesagt mit dem Tool „SmartSleep“.
 
Beim Hibernate-Modus pulsiert die LED nicht, weil der Rechner faktisch ausgeschaltet ist. Bloß ist das System nicht „Heruntergefahren“ sondern der letzte Zustand auf der Festplatte abgespeichert.

Das verhalten ist normal und heißt „sleep & hibernate“. Je nach Ladezustand des Akkus entscheidet der Rechner selbst ab wann er normal schläft und wann er den Hibernate-Modus nutzt.
Beeinflussen kannst du das wie gesagt mit dem Tool „SmartSleep“.

Super. Danke euch. Dann schaue ich mal wo es SmartSleep gibt und installiere es eventuell.
 
Mein Akku sah auf einmal nach dem Wochenende so aus.

Traurig. :(

Jmd. ne Idee, Apple Care ist es ja nicht abgedeckt, oder?

Da.jpg
 
15 Wochen und nur 43 Zyklen, da würde ich schon mal bei Apple vorsprechen, immerhin verspreche die 1000 Zyklen und dann noch 80% Leistung.
 
Werde ich gleich mal bei den anrufen, mal sehen.
 
@Chzu Keine Chance. Erst ab einem Wert von 4456 bekommst Du einen neuen Akku, erst dann hast Du die 80% Marke geknackt. Apple rechnet nämlich immer mit 5500, da sie diesen Wert bei der Auslieferung garantieren.Alter und Ladezyklen sind da irrelevant. Im Übrigens hast Du bei den neuen Macbook Pros 1 Jahr Garantie auf Deinen Akku, mit Apple Care sogar 2-3 Jahre.

@ masterplan: Ich würd Dir vorschlagen, dass Du Dein Macbook ma aufschraubst und Dir die Beschriftung(en) ansiehst. Ich würde vermuten, dass - sofern er passen sollte - irgendwo die Bezeichnung A1322 zu finden sein müsste...
 
@Chzu Keine Chance. Erst ab einem Wert von 4456 bekommst Du einen neuen Akku, erst dann hast Du die 80% Marke geknackt. Apple rechnet nämlich immer mit 5500, da sie diesen Wert bei der Auslieferung garantieren.Alter und Ladezyklen sind da irrelevant. Im Übrigens hast Du bei den neuen Macbook Pros 1 Jahr Garantie auf Deinen Akku, mit Apple Care sogar 2-3 Jahre.

@ masterplan: Ich würd Dir vorschlagen, dass Du Dein Macbook ma aufschraubst und Dir die Beschriftung(en) ansiehst. Ich würde vermuten, dass - sofern er passen sollte - irgendwo die Bezeichnung A1322 zu finden sein müsste...

Jo war einem Aple Premiun Reseller, der meinte alles okay. ;)

Aber wenn du meinst, dass ich mit Apple Care so oder so 2-3 Jahre Garantie auf den Akku habe, dann ist ja alles ok. Geh ich halt hin, wenn ich unter 80% bin. ;)
 
Eine etwas schwierige Frage: sollte für ein Macbook 2007 nach
836 Ladezyklen einen neuen Akku haben. Wie erkennne ich, ob
das Angebot eines Händler bzw. der angebotene Akku gut ist?

Ich lese Sachen wie: "Echte Leistung! Keine hochgelabelten Akkus
wie häufig angeboten. Was draufsteht ist auch drinnen! "

Ich könnte einen Akku kaufen für 80.– mit 5600 mAH
oder einen mit 5200 mAH - zum gleichen Preis. Der
mit 5200 hat aber eine - wie soll ich sagen - ehrlichere
Beschreibung. Der 5600er reduziert seine Angaben
einfach nur auf technische Angaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Uralt Laptops erhalten diese erheblich günstigeren Akkus, als die Originale bei Apple und bei denen kann man Glück haben, aber auch voll daneben greifen. Ist also ein 50:50 Weg, den du einschlagen willst.
Alle meine aktuelleren Laptops (MB/MBP) erhalten entweder die Originale oder Newertech Akkus und das mache ich schon seit Ewigkeiten so und weder die Originale noch Newertech hatten mich je enttäuscht.
Ob nach 800 Ladezyklen der Akku getauscht werden sollte muss du entscheiden, wie gesund ist das Teil denn noch?
 
Danke Bernie. Es ist tot. Coconut kriegt die Kriese, wenn ich es starte :)
Das Laptop ist in einem Top-Zustand sonst. Also kein eigentliches
Uraltteil. Du gehst davon aus, dass das "China-Schrott-Akkus" sind?

Ich frage mich nur, ob dem wirklich so ist bzw. ob die Originalakkus
nicht aus der gleichen Fabrik kommen? (Sie wie bei den Jeans, wo
Markenjeans 250.– neben Aldijeans 25.– das gleiche Haus der
Produktion verlassen …) Habe aber, wie erwähnt, keine Ahnung
diesbezüglich.

Nachtrag: wo kann man Original-Akkus kaufen? Im Store gibt es
sie nicht …
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann muss er ersetzt werden, zu den "Chinaakkus" kann ich wie gesagt nur sagen, wirf eine Münze, erwarte nicht zu viel, dann kannst du nicht enttäuscht werden, aber eventl. freudig überrascht werden.
Einige der Dinger waren wirklich gut, aber leider auch einige sehr schlecht (sehr schlecht bedeutet, das die teilweise nach ein paar Monaten schlapp machten, sehr gut bedeutet, das sie nicht so lange hielten wie Newertech, aber zumindest 1,5 Jahre(400 Zyklen) ihren Dienst verrichteten.
Für die älteren Laptops hier (PB und iBooks) nutze ich diese Teile wie gesagt, da man bei dem Alter, das die teilweise auf dem Buckel haben ja nie weiss, ob die den nächsten Tag noch überleben und da dann der Preis das entscheidende Argument ist.

Zu deinem edit, die kommen nicht aus dem gleichen Stall, irgendwo gab es mal einen Test, der zeigte auf das die Meisten vollkommen andere Teile eingebaut haben, teilweise arbeiten die auch nur bedingt oder gar nicht mit der Ladeelektronik und Energieverwaltung der Books zusammen.
 
Kurze Frage zum Akku

Hallo,

könnte mir bitte mal jemand sagen, was eure Akkuanzeige
in der Menüleiste bei folgendem Gerät und Einstellung nach
dem vollständigen Laden ("geladen") in Stunden anzeigt?

- Kauf des Gerätes: ca. September 2010,
- MacBook Pro,
- 2,66 GHz, i7,
- 8GB Arbeitsspeicher,
- 500 GB Festplatte,
- keine CD/DVD am laufen,
- Helligkeit höchste Stufe,
- keine Musik am laufen,
- mit dem Internet verbunden,
- nur Safari geöffnet,

Danke und Gruß
 
Ist doch Wurst. Guck nach, wie viel Kapazität der Akku noch hat, wenn du unbedingt was über ihn wissen willst.
 
Ich habe "nur" ein 13" mit 2.4Duo 4GB Ram und 250GB HDD

da hätte ich dann ca… 8STd zu bieten
 
Zurück
Oben Unten