AirPods Pro 2 gehen nicht - Applestore Paris

Aus eigener Erfahrung (im stationären Handel)
Im stationären Handel kaufe ich pauschal keine Elektronik, weil es die 14 Tage Rückgaberecht gemäß Fernabsatz nicht gibt. Ich habe bereits drei Monitore mit Pixelfehlern ab Werk retourniert, auf denen ich ansonsten wegen "gemäß Spezifikation nicht unüblich" (Wortlaut) sitzengeblieben wäre. Das letzte Mal war ich in den 2000er-Jahren in einem Mediamarkt und musste mich dort länger wegen einem ab Werk defekten DVD-Brenner streiten, den sie nicht zurücknehmen wollten. Das war damals der Auslöser ein Konto bei Amazon zu eröffnen, 2007 hab ich die erste Bestellung in der Historie. Wobei ich nicht mehr sehen kann was das war, Amazon zeigt mir noch die Bestellnummern an, aber es ist nichts anklickbar. Ich kaufe inzwischen nicht einmal mehr Schuhe vor Ort...
 
Auch vor Ort habe ich Garantie und Gewährleistungsansprüche und diese (siehe Apple Store Dresden) habe ich in Anspruch genommen und mein total gesprungenes iPad der 10. Generation wird mir für 49 Euro dank Apple Care+ anstandslos getauscht gegen ein neues iPad 10. Generation. Wird wohl refurbished sein. 🙂 Deswegen kann ich es überhaupt nicht nachvollziehen, dass bei Apple Geräten, die man sich neu im Store kauft, fast immer kein Apple Care+ monatlich dazugebucht wird. O.o
 
Du hast weder Garantie noch die Gewährleistung in Anspruch genommen!

Sondern deine abgeschlossene Versicherung -> AC+

Denn ein -deiner Beschreibung nach- gesprungenes iPad, würde weder unter die Garantie noch unter Gewährleistung fallen, sofern du das Gerät nicht defekt aus der Verpackung erhältst.
 
Auch vor Ort habe ich Garantie und Gewährleistungsansprüche und diese (siehe Apple Store Dresden) habe ich in Anspruch genommen und mein total gesprungenes iPad der 10. Generation wird mir für 49 Euro dank Apple Care+ anstandslos getauscht gegen ein neues iPad 10. Generation. Wird wohl refurbished sein. 🙂 Deswegen kann ich es überhaupt nicht nachvollziehen, dass bei Apple Geräten, die man sich neu im Store kauft, fast immer kein Apple Care+ monatlich dazugebucht wird. O.o
Bei vielen Geräten im Haushalt gehen diese Versicherungen auch ins Geld.
Wir haben z.B. 15 Apple Geräte in unserem Haushalt, da summieren sich die Beiträge schnell auf ein unerträgliches Maß.
Die Reparaturpauschalen treiben diese Versicherungen nach oben, so ähnlich wie bei Autos, Reparaturen werden immer teurer und höher angesetzt.
Der Kunde kann endlich seine Versicherung nutzen, die Werkstatt hebt immer mehr die Preise an usw.
Das wird auf Dauer dazu führen, dass fast jeder sich extra versichert.
Somit wird eine Spirale in Gang gesetzt die extra Kosten für den Kunden verursacht.
 
Bei vielen Geräten im Haushalt gehen diese Versicherungen auch ins Geld.
Wir haben z.B. 15 Apple Geräte in unserem Haushalt, da summieren sich die Beiträge schnell auf ein unerträgliches Maß.
Die Reparaturpauschalen treiben diese Versicherungen nach oben, so ähnlich wie bei Autos, Reparaturen werden immer teurer und höher angesetzt.
Der Kunde kann endlich seine Versicherung nutzen, die Werkstatt hebt immer mehr die Preise an usw.
Das wird auf Dauer dazu führen, dass fast jeder sich extra versichert.
Somit wird eine Spirale in Gang gesetzt die extra Kosten für den Kunden verursacht.
Ich rede von monatlichen Zahlungen. Hätte ich jetzt nicht Apple Care +, würde ich für das iPad 399 Euro zahlen.
 
Du hast weder Garantie noch die Gewährleistung in Anspruch genommen!

Sondern deine abgeschlossene Versicherung -> AC+

Denn ein -deiner Beschreibung nach- gesprungenes iPad, würde weder unter die Garantie noch unter Gewährleistung fallen, sofern du das Gerät nicht defekt aus der Verpackung erhältst.
Steht doch in meiner Apple Store Arbeitsfreigabe-E-Mail drin, dass es ein Garantiestatus ist.
 
Ich rede von monatlichen Zahlungen. Hätte ich jetzt nicht Apple Care +, würde ich für das iPad 399 Euro zahlen.

Dann überleg dir mal wie sich die monatlichen Zahlungen für mehrere Geräte summieren. Da ist ganz schnell eine Reparaturpauschale oder gar ein Neugerät erreicht, das gleiche Geld selbst in eine Rücklage investiert rentiert sich meist mehr. Solche Versicherungen schließt man nur für Risiken ab, die man anderweitig tatsächlich nicht verkraften kann.
Davon abgesehen: die beste Versicherung ist ein sorgsamer Umgang gerade mit hochwertigen Geräten.
 
Steht doch in meiner Apple Store Arbeitsfreigabe-E-Mail drin, dass es ein Garantiestatus ist.
Natürlich. Für Apple ist es ein Garantiefall, weil du dafür extra bezahlst. Ohne AC+ hätte Apple dir gar nichts getauscht, weil Selbstverschulden.
 
Ich rede von monatlichen Zahlungen. Hätte ich jetzt nicht Apple Care +, würde ich für das iPad 399 Euro zahlen.
Bei einem iPad von einer Person brauchen wir über die 6€ gar nicht reden.
Wenn die Familie nun aber 5 iPads hat und noch andere Geräte dann summieren sich die Beiträge halt.
Ich finde das auch eine feine Sache, habe diese Zusatzversicherung bei einigen Geräten auch abgeschlossen, aber es treibt nun mal die Kosten zu Gunsten Apple und zum Nachteil aller Kunden nach oben.
 
summieren sich die Beiträge halt
und das Risiko ebenfalls …

Ist die Evergreen Diskussion, ob ein AC lohnt, was jeder für sich selber abwägen muss.
Aber vielleicht ein guter Zeitpunkt, dass jeder nochmal seine Beweggründe für und gegen einbringt.
Dann können wir auch noch die „Reparatur-barkeit“, Aufpreis -Politik etc diskutieren ..
:zeitung:
 
Steht doch in meiner Apple Store Arbeitsfreigabe-E-Mail drin, dass es ein Garantiestatus ist.
Dann kannst du dir ja gerne mal die „normalen“ Garantiebedingungen von Apple durchlesen. Schnell würdest du feststellen, dass Apple dich mit deinem Schaden hätte stehen lassen.
 
Steht doch in meiner Apple Store Arbeitsfreigabe-E-Mail drin, dass es ein Garantiestatus ist.
Bei mir steht/stand „Garantiestatus: Unfallschaden“
Was etwas anderes als Garantiefall ist.
Kannst ja mal posten was genau bei Dir steht


IMG_0781.jpeg
 
Bei einem iPad von einer Person brauchen wir über die 6€ gar nicht reden.
Wenn die Familie nun aber 5 iPads hat und noch andere Geräte dann summieren sich die Beiträge halt.
Ich finde das auch eine feine Sache, habe diese Zusatzversicherung bei einigen Geräten auch abgeschlossen, aber es treibt nun mal die Kosten zu Gunsten Apple und zum Nachteil aller Kunden nach oben.
Wenn’s mal runterfliegt, hast du je nach iPad nicht bis zu 1179 Euro zur Verfügung.
 
Heute kam mein iPad Ersatzgerät und es ist nagelneu. Kostenpunkt: 49 Euro.
 
Zurück
Oben Unten