geWAPpnet
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16.12.2007
- Beiträge
- 18.880
- Reaktionspunkte
- 8.857
Apple hat ja letzten Monat ausführlich ihre Sicht der Dinge dargelegt:Ich gestehe es nach all der Zeit des EU-Apple-"Kriegs" immer noch nicht verstanden zu haben und dachte, es geht eher um DSGVO und ob Apples Übersetzungstool alle Datenschutzrichtlinien erfüllt. Gleichzeitig versucht die EU, die berüchtigte Chatkontrolle einzuführen. Das mit dem Zugang für Drittanbieter kann ich nicht nachvollziehen - manche News-Webseiten behaupten, die Übersetzung müsste dann mit anderen Kopfhörern als Airpods funktionieren, manche schreiben von APIs, aber was nun stimmt kann ich nicht nachvollziehen, nirgendwo ist etwas begründet/belegt. Daher wie gesagt für mich bis heute nicht verständlich.
https://www.apple.com/newsroom/2025/09/the-digital-markets-acts-impacts-on-eu-users/
Es geht ausschließlich um den Digital Markets Act. Mit der DSGVO hat das nichts zu tun - im Gegenteil, Apple sieht in den Forderungen des DMA ein Datenschutzrisiko:
- Live Translation with AirPods uses Apple Intelligence to let Apple users communicate across languages. Bringing a sophisticated feature like this to other devices creates challenges that take time to solve. For example, we designed Live Translation so that our users’ conversations stay private — they’re processed on device and are never accessible to Apple — and our teams are doing additional engineering work to make sure they won’t be exposed to other companies or developers either.