AirPods Pro 3

Ich gestehe es nach all der Zeit des EU-Apple-"Kriegs" immer noch nicht verstanden zu haben und dachte, es geht eher um DSGVO und ob Apples Übersetzungstool alle Datenschutzrichtlinien erfüllt. Gleichzeitig versucht die EU, die berüchtigte Chatkontrolle einzuführen. Das mit dem Zugang für Drittanbieter kann ich nicht nachvollziehen - manche News-Webseiten behaupten, die Übersetzung müsste dann mit anderen Kopfhörern als Airpods funktionieren, manche schreiben von APIs, aber was nun stimmt kann ich nicht nachvollziehen, nirgendwo ist etwas begründet/belegt. Daher wie gesagt für mich bis heute nicht verständlich.
Apple hat ja letzten Monat ausführlich ihre Sicht der Dinge dargelegt:
https://www.apple.com/newsroom/2025/09/the-digital-markets-acts-impacts-on-eu-users/

Es geht ausschließlich um den Digital Markets Act. Mit der DSGVO hat das nichts zu tun - im Gegenteil, Apple sieht in den Forderungen des DMA ein Datenschutzrisiko:
  • Live Translation with AirPods uses Apple Intelligence to let Apple users communicate across languages. Bringing a sophisticated feature like this to other devices creates challenges that take time to solve. For example, we designed Live Translation so that our users’ conversations stay private — they’re processed on device and are never accessible to Apple — and our teams are doing additional engineering work to make sure they won’t be exposed to other companies or developers either.
 
Heute kamen meine Pro 3, die ersten AirPods bisher. Vorher hatte ich mal welche, Hersteller keine Ahnung, die fielen immer raus und hörten sie nicht gut an. Deshalb wollte ich eigentlich nie mehr so Ohrstöpsel. Gleich nach einem Beitrag von YT alles eingestellt und finde sie super. Passen genau, toller Klang. Freu mich gerade wie ein kleiner Bub, der seine erste Eisenbahn bekommen hat 😀
 
Wie schon häufiger von mir angemerkt, finde Ich es grundsätzlich eher nachteilg, wenn die eigene Meinung als Tatsache dargestellt bzw. nicht betont wird, dass es sich "nur" um die eigene Meinung oder das eigene Empfinden handelt.

Meiner Meinung nach hätte es korrekterweise heißen müssen "Meinem Empfinden nach sind Beats seit der Appleübernahme ausgewogen im Klang." und "Ich bin der Meinung, dass In-Ears nichts Ernsthaftes für Klassik/Jazz sind."

Es ist nämlich keine Tatsache. Ich finde Beats zum Beipiel sehr basslastig. :zwinker:
Da muss ich als Kopfhörer-Junkie aber auch sagen, dass sich das sehr geändert hat.

Wenn Du mal die Möglichkeit hast die aktuellen Studio Pro zu testen, wirst Du es auch so sehen. Ich kenne die Vorgänger alle sehr gut, und da war es wirklich unschön basslastig.

LG
 
Wie schon häufiger von mir angemerkt, finde Ich es grundsätzlich eher nachteilg, wenn die eigene Meinung als Tatsache dargestellt bzw. nicht betont wird, dass es sich "nur" um die eigene Meinung oder das eigene Empfinden handelt.

Meiner Meinung nach hätte es korrekterweise heißen müssen "Meinem Empfinden nach sind Beats seit der Appleübernahme ausgewogen im Klang." und "Ich bin der Meinung, dass In-Ears nichts Ernsthaftes für Klassik/Jazz sind."

Es ist nämlich keine Tatsache. Ich finde Beats zum Beipiel sehr basslastig. :zwinker:
Gottchen. Natürlich gibt man seine Erfahrungs aus der Ich Perspektive wider. Diese Transferleistung erwarte ich vom Gegenüber. Und das Beats weniger basslastig geworden sind, kann man in jedem Test nachlesen oft nebst entsprechenden Messungen.
 
Wenn Du mal die Möglichkeit hast die aktuellen Studio Pro zu testen, wirst Du es auch so sehen. Ich kenne die Vorgänger alle sehr gut, und da war es wirklich unschön basslastig.
Das sind jetzt aber auch nicht gerade typische inears, gell? 😉
Die neusten Studio Pro kenne ich aber wirklich noch nicht und über die habe ich mir auch noch gar kein Urteil gebildet. Ich werde sie aber gerne mal ausprobieren bei Gelegenheit. 🙂

Ja, ich finde Dich und Dein „Gewinde“ auch süß, was aber am Inhalt meines Posting nicht ändert…
 
Welches Gewinde? In einem Forum schreibt man immer aus der Ich-Perspektive. Als Techjournalist hätte ich einen Blog. Foren sind wie Schrebergärten.
 
Welches Gewinde? In einem Forum schreibt man immer aus der Ich-Perspektive. Als Techjournalist hätte ich einen Blog. Foren sind wie Schrebergärten.
Du tust es schon wieder… „in einem Forum schreibt man immer aus der Ich-Perspektive“. Ist das eine Tatsache oder doch nur Deine Meinung, denn ich schreibe manchmal meine Meinung und manchmal eben Tatsachen. Und Dinge, wie „hören“ haben meiner Meinung nach nunmal viel mit Empfinden zu tun.

Aber Du möchtest das anscheinend nicht verstehen und von daher ist das Thema bzw. das diesbezügliche Gespräch mit Dir von meiner Seite aus auch beendet.
 
Wegen der Empfehlungen hier habe ich Comfy gekauft und bin über diese Meldung von DHL überrascht.
Das konnte ich aus der ursprünglichen Bestellung nicht herauslesen.

Die Einfuhrabgaben i.H.v. 11,25€ (inkl. 7,50€ Auslagepauschale, inkl. MWSt.) sind bei Zustellung, möglichst passend, in bar zu bezahlen.

Muss ich das wirklich zahlen? Der Versand erfolgte aus USA. Dann wären die Teile insgesamt teuer geworden.
 
Normalerweise steht in den Bedingungen der Händler, dass der Empfänger für die Einfuhrabgaben verantwortlich ist. Zoll fällt unter 150€ nicht an, aber Einfuhrumsatzsteuer und die Pauschale des Dienstleisters, die in deinem Fall wohl höher ist, als die Auslage, dir aber den Weg zum nächsten Zollamt erspart.
 
Wegen der Empfehlungen hier habe ich Comfy gekauft
Es war(en) die Empfehlung eines einzigen Users (auf Seite 1 und 6 dieses Threads), der aber darauf hingewiesen hat, dass diese Lösung doch recht kostenintensiv wäre: nicht nur teuer, sondern pro Stück auch nur zwei bis drei Monate haltend.
 
Die Einfuhrabgaben i.H.v. 11,25€ (inkl. 7,50€ Auslagepauschale, inkl. MWSt.) sind bei Zustellung, möglichst passend, in bar zu bezahlen.

Muss ich das wirklich zahlen? Der Versand erfolgte aus USA. Dann wären die Teile insgesamt teuer geworden.
Du kannst die Annahme verweigern.
Dann geht das Zeugs (nach Wartezeit) zurück und der Händler bleibt auf den Kosten sitzen.
Der "freut sich". So ist das mit dem Online-Handel heute.

Nämlich:
  • Warenwert plus
  • Einfuhrumsatzsteuer plus
  • DHL-Auslagenpauschale plus
  • DHL-Rücksendepauschale plus
  • US-Importzölle (kam ja in der Tagesschau)
oder der Händler kann bisschen rechnen und lässt es gleich vernichten.
Den unendlichen Papierkram für den Re-Export aus der EU und den Re-Import in die US wird er sich ja höchstwahrscheinlich schenken.
 
Du kannst die Annahme verweigern.
Dann geht das Zeugs (nach Wartezeit) zurück und der Händler bleibt auf den Kosten sitzen.
Der "freut sich". So ist das mit dem Online-Handel heute.

Nämlich:
  • Warenwert plus
  • Einfuhrumsatzsteuer plus
  • DHL-Auslagenpauschale plus
  • DHL-Rücksendepauschale plus
  • US-Importzölle (kam ja in der Tagesschau)
oder der Händler kann bisschen rechnen und lässt es gleich vernichten.
Den unendlichen Papierkram für den Re-Export aus der EU und den Re-Import in die US wird er sich ja höchstwahrscheinlich schenken.

Nur weil jemand die Annahme verweigert, heisst das ja nicht, dass er das Recht hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten, es sein denn, beim Kauf mit dem Nicht-EU-Händler wurde ein Rückgaberecht vereinbart.
 
Nur weil jemand die Annahme verweigert, heisst das ja nicht, dass er das Recht hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten, es sein denn, beim Kauf mit dem Nicht-EU-Händler wurde ein Rückgaberecht vereinbart.

Eben! Ich dachte mir schon – was täte passieren, wenn man personalisierte AirPods einfach nicht annehmen würde? Oder einen Pencil mit seinen Initialen drauf nicht innerhalb der Frist vom Apple Store abholte? Ich denke nicht, dass Apple da einfach zugesteht, auf den Kosten sitzenzubleiben. Und sämtliche anderen Händler wohl auch nicht.
 
Nach jetzt fast 4 Wochen ganztägiger Nutzung als Hörhilfen (incl. telefonieren und Musik hören) meine Bilanz.
Klang, Hörhilfefunktion und ANC hervorragend. Super Akkulaufzeit. Auch sitzen sie bombenfest.
Die 2er haben sich schon mal gelöst (z.B. beim kauen). Man musste sie auch öfter mal ”nach drücken”.
Das ist mit den 3ern vollkommen anders. Oft erwische ich mich beim ”nachfühlen” ob die überhaupt noch drin sind.
Ich merke die schon gar nicht mehr.
Also, Apple, dankeschön für dieses tolle Stück Technik.
 
Muss ich das wirklich zahlen?
Sofern du nicht Einspruch erhebst gegen den Zollbescheid (den muss DHL bereitstellen können), musst du das zahlen, und Einspruch erheben geht nur wenn falsch gerechnet wurde. Das Vorgehen ist grundsätzlich in Ordnung, wenn man außerhalb der EU einkauft muss man sich selbst darum kümmern wie das ganze importiert wird bzw. ist diese Importgebühren schuldig.

Dann geht das Zeugs (nach Wartezeit) zurück und der Händler bleibt auf den Kosten sitzen.
Der Händler hat sein Geld schon bekommen. Und ob die Bezahlplattform das refundiert ist fraglich, wenn der TS die Importkosten nicht zahlen möchte. Vorgestreckt hat das Geld nicht der Händler, sondern DHL. Es wird einen Zollbescheid geben, auf der Basis kann DHL das einfordern und notfalls auch gerichtlich durchsetzen. Ob sie das bei dem geringen Betrag machen weiß ich nicht, aber einfach Annahme verweigern und denken das erledigt sich von selbst würde ich nicht empfehlen.

was täte passieren, wenn man personalisierte AirPods einfach nicht annehmen würde?
Grundsätzlich sind so stark personalisierte Sachen rechtlich vom Rückgaberecht ausgenommen. Dann hast du zwar keine personalisierten Airpods zuhause, aber das Geld kommt eben auch nicht zurück. Das ist dann dein Problem, wenn du weder Geld noch Ware hast. Apple schließt es in den Bedingungen auch aus, das zurückzunehmen. Dennoch scheint es möglich zu sein, Apple macht das dann freiwillig, aber rechtlichen Anspruch hast du keinen, falls sie überraschend ablehnen.
 
Ich habe bei Comfy gestern nachgefragt und keinerlei Reaktion erhalten.
Damit scheidet der Hersteller für mich künftig aus.
 
Comply schreibt dazu unter https://complyfoam.zendesk.com/hc/en-us/sections/360004664253-Shipping-and-Returns korrekterweise:
We process orders in US Dollars. Once payment has been processed, your provider will convert the charge into your currency. VAT, Taxes, and Duties – Customer Responsibility. We do not calculate or collect taxes/duties at time of payment. It is the purchaser’s responsibility to check and abide by their country’s local regulations and policies. It is the responsibility of the purchaser to be sure the Customs Department in the receiving country permits the contents of your order to enter your country and to understand the duties/tariffs requirements. We will not provide a refund on the shipping of the package if you refuse the package or if it is refused by customs due to regulations, taxes, or duties
 
Zurück
Oben Unten