AirPods Pro 3

und beide bieten es, wie alle anderen (außer apple, die es Device-integriert bieten) via Cloud - Geschäftliches geht also nicht-

Gruss, Ciccio
 
Ein Telefonat live zu übersetzen schaffen die AirPods aber nicht. Google wirbt ja damit bei den Pixelphones.

Ich verstehs nicht. Was bremst Apple da?
 
Ein Telefonat live zu übersetzen schaffen die AirPods aber nicht. Google wirbt ja damit bei den Pixelphones.

Ich verstehs nicht. Was bremst Apple da?
Der Unterschied ist, dass das bei Android über die Google-Server läuft und bei Apple direkt vom Gerät.
Und das soll Apple für andere Hersteller lt. EU-Recht anderen Herstellern von Apps öffnen. Und das will Apple nicht.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
 
Ich hatte jetzt nach mehreren Tagen des Testens grad nochmal die Pro2 in den Ohren und es ist einfach eine andere Welt. Die sitzen perfekt, sie drücken nicht und meine Ohren fühlen sich sofort wieder wohl. Die Pro3 gehen zurück und ich hoffe sehr, dass die Pro4 irgendwann wieder etwas besser passen.
 
Der Unterschied ist, dass das bei Android über die Google-Server läuft und bei Apple direkt vom Gerät.
Und das soll Apple für andere Hersteller lt. EU-Recht anderen Herstellern von Apps öffnen. Und das will Apple nicht.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
Der Hintergrund ist mit soweit klar. Aber diese Entscheidungen könnte Apple dem Kunden durch eine Opt-In Funktion ja gerne bieten. So schiele ich halt immer mehr zu den Alternativen.
 
Na ja…. Was soll der Kunde denn entscheiden wenn die EU das für die ganze EU verlangt?
 
Ich hatte jetzt nach mehreren Tagen des Testens grad nochmal die Pro2 in den Ohren und es ist einfach eine andere Welt. Die sitzen perfekt, sie drücken nicht und meine Ohren fühlen sich sofort wieder wohl. Die Pro3 gehen zurück und ich hoffe sehr, dass die Pro4 irgendwann wieder etwas besser passen.
Komisch bei mir sitzen die Pro 3 besser als die pro 2 mit Gr. M . hatte bei den Pro 2 immer das Problem das beim kauen immer leicht rausrutschen . Das ist bei den Pro 3 mit der neuen Mischung der Aufsätze nicht mehr bei mir .
 
Ist nicht komisch. Wir haben unterschiedliche Ohren. Die Pro2 sitzen bei mir besser und drehen sich auch weniger raus als die 3er. Die sind in meinen Ohren leider wirklich in allen Belangen ein Rückschritt, was echt schade ist, weil sie ja sonst technisch besser sind.
 
War eben 12km laufen...kein einziges mal musste ich meine Pro 3 neu eindrücken oder den sitz korrigieren. Das ist wunderbar. Kein druck mehr nix im vergleich zu den Pro2.
Was mich aber tatsächlich etwas stört,ist das diese weiter raus stehen als die Pro2.
 
War eben 12km laufen...kein einziges mal musste ich meine Pro 3 neu eindrücken oder den sitz korrigieren. Das ist wunderbar. Kein druck mehr nix im vergleich zu den Pro2.
Was mich aber tatsächlich etwas stört,ist das diese weiter raus stehen als die Pro2.
Du Maschine! :zwinker:
Das Gefühl hatte ich bei meinen auch. ich habe dann die Nubsis eine Nummer kleiner genommen und damit gingen sie etwas leichter und tiefer rein. Halten tun sie aber genauso gut. Bei mir müssen die aber auch immer nur 4 Kilometer halten. :crack:
 
Bei mir auch. Je nachdem wie weit der Hund laufen will. 😂
 
Und @Scum hat bestimmt 3 Hunde und kommt deshalb auf 12 km, weil er sie alle einzeln ausführt! 🤣
Ok ok … ich habe etwas übertrieben! Es waren nur 11,82km die ich gelaufen bin. Alleine mit mir und meinen AirPods und Air :hehehe:
 
Ist nicht komisch. Wir haben unterschiedliche Ohren. Die Pro2 sitzen bei mir besser und drehen sich auch weniger raus als die 3er. Die sind in meinen Ohren leider wirklich in allen Belangen ein Rückschritt, was echt schade ist, weil sie ja sonst technisch besser sind.
Ist mir schon klar das wir alle unterschiedliche Ohren haben , ich meinte aber meine Ohren
 
Ist mir schon klar das wir alle unterschiedliche Ohren haben , ich meinte aber meine Ohren
Was ist dann so komisch daran, dass unterschiedliche In-Ears unterschiedlich gut sitzen?

Der Unterschied ist, dass das bei Android über die Google-Server läuft und bei Apple direkt vom Gerät.
Und das soll Apple für andere Hersteller lt. EU-Recht anderen Herstellern von Apps öffnen. Und das will Apple nicht.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
Ich gestehe es nach all der Zeit des EU-Apple-"Kriegs" immer noch nicht verstanden zu haben und dachte, es geht eher um DSGVO und ob Apples Übersetzungstool alle Datenschutzrichtlinien erfüllt. Gleichzeitig versucht die EU, die berüchtigte Chatkontrolle einzuführen. Das mit dem Zugang für Drittanbieter kann ich nicht nachvollziehen - manche News-Webseiten behaupten, die Übersetzung müsste dann mit anderen Kopfhörern als Airpods funktionieren, manche schreiben von APIs, aber was nun stimmt kann ich nicht nachvollziehen, nirgendwo ist etwas begründet/belegt. Daher wie gesagt für mich bis heute nicht verständlich.
 
Ok ok … ich habe etwas übertrieben! Es waren nur 11,82km die ich gelaufen bin. Alleine mit mir und meinen AirPods und Air :hehehe:
Und die Hunde haste daheim gelassen...wie egoistisch :rotfl:
 
Das mit dem Zugang für Drittanbieter kann ich nicht nachvollziehen - manche News-Webseiten behaupten, die Übersetzung müsste dann mit anderen Kopfhörern als Airpods funktionieren, manche schreiben von APIs, aber was nun stimmt kann ich nicht nachvollziehen…
Naja, die APIs würden ja dafür sorgen, dass andere Hersteller ihre Kopfhörer entsprechend anpassen könnten, dass sie dieselbe Funktionalität bieten könnten. Zugang und APis bedeutet hier also dasselbe.
 
Zurück
Oben Unten