64GB RAM im neuen iMac 27"

Bitkeeper

Registriert
Thread Starter
Registriert
03.11.2015
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Mittlerweile gibt's die 64GB Kits (4x16GB) für die 2015er iMacs zu 779 Euro bei Amazon (Klick)
Verwunderlich ist, dass Intel selbst auf seiner Webseite schreibt, die Prozessoren i5-6600K und i7-6700k könnten nur DDR3L-1600, aber Apple sagt maximal ginge DDR3L-1866. Die 64GB Kits haben DDR3L-1600, aber wenn ich mir so diverse Performance-Tests im Internet anschaue, bringt schnellerer Speicher keinerlei Mehr-Leistung. Hat jemand schon mal Vergleiche gemacht zwischen RAM mit 1066, 1333, 1600, 1866 und schneller?
Auf Youtube gibt's Videos mit verschiedenen Benchmarks (z.B. von Linustechtipps), die alle das gleiche zeigen: Das Geld für superschnelles RAM kann man sich sparen. Auf Mac-Seite habe ich solche Performance-Tests aber noch nicht gesehen.
 
Das stimmt. Bringt meist keine mega Leistung Sprünge. CPU,GPU und SSD bringen dir mehr Leistung.
 
Mittlerweile gibt's die 64GB Kits (4x16GB) für die 2015er iMacs zu 779 Euro bei Amazon (Klick)
Verwunderlich ist, dass Intel selbst auf seiner Webseite schreibt, die Prozessoren i5-6600K und i7-6700k könnten nur DDR3L-1600, aber Apple sagt maximal ginge DDR3L-1866. Die 64GB Kits haben DDR3L-1600, aber wenn ich mir so diverse Performance-Tests im Internet anschaue, bringt schnellerer Speicher keinerlei Mehr-Leistung. Hat jemand schon mal Vergleiche gemacht zwischen RAM mit 1066, 1333, 1600, 1866 und schneller?
Auf Youtube gibt's Videos mit verschiedenen Benchmarks (z.B. von Linustechtipps), die alle das gleiche zeigen: Das Geld für superschnelles RAM kann man sich sparen. Auf Mac-Seite habe ich solche Performance-Tests aber noch nicht gesehen.
Hab das 1600er (4x 8 GB) RAM Set wieder zurückgeschickt und gegen zwei Kingston Hyper X Sets mit 2x 2x 8 GB 1866 getauscht. Performancesprung CPU gemäß Cinebench von 0,4% - also nicht signifikant, aber 40 Euro gespart!
64 GB habe ich mir erstmal aufgrund der hohen Kosten erspart, obwohl es vielleicht bei Adobe After Effects einen leichten Vorteil bringen könnte, besonders wenn gleichzeitig noch andere Apps wie Adobe Premiere gleichzeitig geöffnet sind.
 
...
64 GB habe ich mir erstmal aufgrund der hohen Kosten erspart, obwohl es vielleicht bei Adobe After Effects einen leichten Vorteil bringen könnte, besonders wenn gleichzeitig noch andere Apps wie Adobe Premiere gleichzeitig geöffnet sind.
Wer 64 GB wirklich braucht, wird mit ziemlicher Sicherheit mit einer Quad-Core nicht glücklich...
:-)
 
Wer 64 GB wirklich braucht, wird mit ziemlicher Sicherheit mit einer Quad-Core nicht glücklich...
:)
Es gibt aktuell einige Apps die von einem großen Arbeitsspeicher ziemlich profitieren aber noch immer wenig mit vielen CPU-Cores anfangen können - Photoshop ist so eine App ;O)
Und wie shorafix bereits schrieb - wenn man einige Programme gleichzeitig offen hat, womöglich noch mit großen Dateien, kann sich zusätzliches RAM durchaus sehr positiv bemerkbar machen.
Und da beim iMac aktuell eben nur Quad-Core i7 verbaut werden...

Aber keine Frage, der 6700 ist in erster Linie eine ganz hervorragende Gaming CPU - wofür der iMac allerdings nicht unbedingt vorgesehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten