5 GHZ Wi-Fi unterschiedlicher Durschsatz daheim

Fierce

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.08.2005
Beiträge
213
Reaktionspunkte
9
Hallo MacUser

Würde gerne um einen Tipp bitten wollen :

MacBook Retina, 13-inch, Late 2012 - Wifi Verbindung Geschwindigkeit wird angezeigt mit Menu Meters.

Da bekomme Ich drei verschiedene Werte :

ohne Action sage Ich : 144Mbps

nach TC 4. Gen neustart Airport Version 7.6.4 per OS X : 300 Mbps

nach neustart der TC durch das iPhone via App : 450 Mbps

MacBook aus dem Ruhestand : 144 Mbps

per Ethernet habe Ich 1000 Mbps dauerhaft

Bei 144 Mbps 5 GHZ Netz, eine Stahl Betonwand (4 m Luftlinie) ist eine Apple.de Seite schneller geöffnet wie mein Programme Ordner auf der SSD, Performance Probleme habe Ich keine mit der Hardware. Der Fehler ist aber Reproduzierbar.

Was mache Ich als User verkehrt um nicht ohne neustarts dauerhaft die schnellst Mögliche Verbindung zumindest angezeigt zubekommen ?

Mein User wissen hört bei Terminal befehlen auf,aber alle Updates sind gemacht .

Gruß und vielen Dank
 
Warum sollten denn immer alle drei Antennen aktiv sein, wenn du nichts im Netzwerk machst? Die überzähligen zu deaktivieren spart Strom, wenn es erforderlich ist wird die Verbindung wieder mit allen Antennen aufgebaut ;)
 
Performance Probleme habe Ich keine mit der Hardware. .......
Was mache Ich als User verkehrt um nicht ohne neustarts dauerhaft die schnellst Mögliche Verbindung zumindest angezeigt zubekommen ?

Nichts machst du verkehrt, einfach ganz normal arbeiten (ausreichend performant wie du ja selbst schreibst).... und dich nicht von unsinnigen theoretisch möglichen WLAN-Raten ablenken lassen.
WLAN-Werte sind immer Thereorie-Werte..... die Netto-Datenrate liegt meist deutlich drunter
 
Also eher eine "Energiemangement" Sache ?
 
… WLAN-Werte sind immer Thereorie-Werte..... die Netto-Datenrate liegt meist deutlich drunter

Stimmt, ist hier nur nicht die Antwort auf die Frage.

Ja, es ist eine Energiemanagement-Sache, sowohl MBP als auch TC haben 3 Antennen, jede davon kann 150 MBit/s brutto leisten, funken alle drei bist du also bei 450 MBit/s brutto. Netto sind das vielleicht so 150 MBit/s. Aber es werden eben nicht alle Verbindungen die ganze Zeit gehalten.

Und ich schätze mal es soll auch verhindern das andere Geräte ausgebremst werden, die in dem Moment tatsächlich die Leistung brauchen, so wie mancherorts im 2,4 GHz-Band, das komplett überfüllt ist.
 
Danke schön , dann kann Ich hier die Feuerlöscher wieder einpacken und die lokalen Medien informieren das doch alles in Ordnung ist, der Hubschrauber nervt doch mit der Zeit :klopfer:
 
Stimmt, ist hier nur nicht die Antwort auf die Frage.

Ja, es ist eine Energiemanagement-Sache, sowohl MBP als auch TC haben 3 Antennen, jede davon kann 150 MBit/s brutto leisten, funken alle drei bist du also bei 450 MBit/s brutto. Netto sind das vielleicht so 150 MBit/s. Aber es werden eben nicht alle Verbindungen die ganze Zeit gehalten.

Und ich schätze mal es soll auch verhindern das andere Geräte ausgebremst werden, die in dem Moment tatsächlich die Leistung brauchen, so wie mancherorts im 2,4 GHz-Band, das komplett überfüllt ist.

Sorry, aber deine Aussage kann ich nicht bestätigen.

Mein MacBook zeigt immer die mometan maximal verfügbare Geschwindigkeit an. Wenn es mir ~150 Mbit anzeigt wurde es, bei mir, auch nicht schneller wenn ich die Lüft zwischen den Antenne zum glühen gebracht habe.

~144 Mbit können zwei einfache Gründe haben:
1. Die Wand schirmt das 5 GHz Band so stark ab, das das Gerät auf 2,4 Ghz schaltet

2. 5 Ghz ist von der Reichweite stark begrenzt und verliert bei mir bereits auf 4-5 m extrem an Übertragungsgeschwindigkeit.

Wenn du dein MacBook aufweckst, klicke mal mit gedrückter alt-Taste auf das Airportsymbol und gucke ob das 5 GHz Netz genutzt wird.
 
Nein , war alles am gleichen Standort und gleichen Zeitpunkt und bin immer im 5 GHz Netz, aber trozdem Danke Dir.
 
Sorry, aber deine Aussage kann ich nicht bestätigen.

Mein MacBook zeigt immer die mometan maximal verfügbare Geschwindigkeit an. Wenn es mir ~150 Mbit anzeigt wurde es, bei mir, auch nicht schneller wenn ich die Lüft zwischen den Antenne zum glühen gebracht habe …

Ich hatte den Router direkt daneben stehen, keine Aktivität mit angezeigter Senderate 150, Netzwerk stark ausgelastet ging die Senderate auf 300 (MBit/s) hoch (hab halt nur zwei Antennen). Hatte mich auch erst gewundert, dass weniger als möglich angezeigt wird, aber es wird dann eben umgeschaltet, wenn der Bedarf ist.
 
Was Ich halt komsich finde ist das Ergebnis wenn Ich die TC per Macbook starte oder per Iphone .
 
Ist es denn dann dauerhaft so oder nur wenn du direkt danach nachsiehst? Und wie ist es denn wenn du nur 150 MBit/s hast und dann Daten auf die TC sicherst, dann sollte es ja wieder hoch gehen. Und wie ist die RSSI zu den jeweiligen Zeitpunkten? Das wäre noch interessant (wieder Alt-Klick auf das Wifi-Sxmbol in der Menüleiste), je höher, desto bessere Verbindung (Skala von -100 bis 0 ;) ).
 
Zurück
Oben Unten