Einen Drucker 2x am MacBookPro einmal per WiFi und einmal per LAN anschließen, geht das?

Frizzante

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.01.2008
Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Ich habe den Drucker Brother HL-L2340DW Series, dieser Drucker ist im WiFi und wird von den div. Apple Geräten, iPhones, iPads und dem MacBook per WiFi mit Druckaufträgen versorgt.


Nun habe ich gelegentlich sehr große Druckdateien. Dafür möchte ich mein MacBook per Kabel mit dem Drucker verbinden. Beide Geräte stehen dann im Büro.

Ich möchte aber weiterhin auch von anderen Räumen Druckaufträge vom MacBook an den Drucker im Büro per WiFi senden können.



Geht das?
Wenn ja, was muss ich genau unternehmen/einrichten?



Schon jetzt herzlichen Dank für deine konstruktive Hilfe.
 
Ich habe den Drucker Brother HL-L2340DW Series, dieser Drucker ist im WiFi und wird von den div. Apple Geräten, iPhones, iPads und dem MacBook per WiFi mit Druckaufträgen versorgt.


Nun habe ich gelegentlich sehr große Druckdateien. Dafür möchte ich mein MacBook per Kabel mit dem Drucker verbinden. Beide Geräte stehen dann im Büro.
Ich möchte aber weiterhin auch von anderen Räumen Druckaufträge vom MacBook an den Drucker im Büro per WiFi senden können.



Geht das?
Wenn ja, was muss ich genau unternehmen/einrichten?


Schon jetzt herzlichen Dank für deine konstruktive Hilfe.
Spontan würde ich sagen Drucker mit Lankabel an den Router und gut ist. Wenn du dann die großen Dateien per Lankabel übertragen willst auch Mac per Lankabel an den Router.
Dann wäret der Drucker im LAN und kannst per WLAN oder Kabel darauf zugreifen.
Ansonsten wenn der Router woanders steht per USB an den Drucker wenn’s Kabel sein soll.
EDIT: im zweiten Fall müsstest du den Drucker 2 x haben einmal als Wifi Drucker und als USB Drucker - sonst müsstest du immer den Abschluss wechseln im Treiber
 
Es soll beides WiFi und Lan genutzt werden, wie oben von mir beschrieben.
Also mal mit Lan und mal per WiFi.
Der Router steht in einem anderen Raum und es gibt keine Kabelverbindung zwischen dem Drucker und dem Router - ist nicht möglich.
 
Es soll beides WiFi und Lan genutzt werden, wie oben von mir beschrieben.
Also mal mit Lan und mal per WiFi.
Der Router steht in einem anderen Raum und es gibt keine Kabelverbindung zwischen dem Drucker und dem Router - ist nicht möglich.
Dann würde ich das MacBook mittels USB an den Drucker anschließen- das macht die geringsten Probleme.
EDIT: LAN und WLAN zugleich geht nur alternativ also entweder LAN oder Wlan, daher der Tipp mit USB
 
Mal ne Frage:

Was versprichst du dir vom LAN? Das der Druck schneller erledigt wird?

Das wäre nur dann der Fall wenn der Drucker einen so großen Pufferspeicher hat, dass es den Druckauftrag nahezu vollständig aufnehmen kann und gleichzeitig dein WLAN recht langsam ist.

Der zeitbestimmende Faktor ist eher der Druck an sich, als die Übertragung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Drucker hat 32MB - alles was drüber liegt dauert
 
Kann der Drucker überhaupt gleichzeitig im LAN als auch im WLAN angemeldet sein? Wenn es dir möglich ist, den Drucker über LAN an den Router anzuschließen, würde ich dieses tun, dann ist es ja auch immer noch über das WLAN-Netz erreichbar. Ich habe hier den HL-L2350DW, welcher keine LAN-Schnittstelle hat, daher kann ich das nicht testen.

Mein Drucker verbindet sich eh nur mit 65 Mbit/s über 2,4 GHz mit dem WLAN aber bisher habe ich damit keine Probleme festgestellt.
 
Bin ich jetzt geistig verwirrt? Man schließt den Drucker per LAN an Router oder Switch und dann kann man mit jedem Rechner im Netzwerk auf den Drucker zugreifen, egal ob WLAN oder LAN.

Das läuft bei mir schon seit Jahrzehnten so. Dabei stellt normalerweise der Router die Route zwischen WLAN-Gerät und LAN-Drucker her.

Edit: OK, kein Kabel in der Nähe. Kabel legen oder Drucker verlegen, oder die USB-Nummer.
 
Das geht eh ganz einfach so wie vom TS gewünscht. Beide Geräte mit Netzwerkkabel verbinden, Drucker frisch einrichten am Mac und drucken.
 
USB geht nicht, zumindest bei diesem Drucker, weil es dafür seitens Brother keinen Treiber gibt: In der Bedienungsanleitung des "Brother HL-L2340DW" ist ein LAN-Anschluß zu sehen, doch bei "meinem" Brother HL-L2340DW ist an der Stelle (direkt neben dem USB-Anschluß) und sonstwo am Drucker gar kein LAN-Anschluß zu finden.
 
USB geht nicht, zumindest bei diesem Drucker, weil es dafür seitens Brother keinen Treiber gibt: In der Bedienungsanleitung des "Brother HL-L2340DW" ist ein LAN-Anschluß zu sehen, doch bei "meinem" Brother HL-L2340DW ist an der Stelle (direkt neben dem USB-Anschluß) und sonstwo am Drucker gar kein LAN-Anschluß zu finden.
Es gibt von dem Gerät verschiedene Varianten, und bei meinem funktioniert AirPrint/IPP auch via USB.
 
Also, wenn ich über USB anschließe, "sehe" ich zwar den Drucker, es fehlt (wenn ich mich recht erinnere) aber der Treiber zum auswählen: Oder mache ich da was falsch? - Oder habe ich einfach einen "anderen" Brother HL-L2340DW? - ...muß wohl so sein...
 
Keine Ahnung, ich konnte den immer einfach auswählen und dann einfach hinzufügen.
 
Hmmm, "erkannt" wird der Drucker bei mir, aber an der "Treiberauswahl" scheitert es dann und bei Brother gibt es keinen Treiber (s. Bild):

PS: Auf dem Brother steht "HL-L2340DW" und im Bild ist, im Dialog unter Name, "Brother HL-L2340D series 2" zu lesen, warum auch immer?

Unbenannt.jpg
 
Dieser Thread verwirrt mich.

Soll der Drucker denn auch von Smartphones / Tablets befeuert werden!
Sollte das nicht der Fall sein, dann per LAN-Kabel anschließen und Netzwerk freigeben. Fertig.

Bei mir läuft auch ein HP als AirPrint-Drucker und der druckt auch seitenlange Dokumente sehr schnell. Sogar Duplex.
Wenn also mehr als nur Netzwerkgeräte involviert sind, ist das die einfachste Möglichkeit.
Wenn nicht >> LAN.
 
Ist @Frizzante noch beteiligt oder wessen Brother-Drucker soll jetzt via WLAN & LAN angesteuert werden, sofern die Version des Einen oder Anderen einen LAN-Port hat?
Die Version, die ich gestern bei Amazon fand, hatte wie beim zweiten Brother-Nutzer @Kloetherich keinen LAN-Port, die von @Frizzante offenbar doch.
Allerdings schrieb der TE @Frizzante auch ...
Der Router steht in einem anderen Raum und es gibt keine Kabelverbindung zwischen dem Drucker und dem Router - ist nicht möglich.
LAN bedeutete für mich bislang immer NW-Kabel mit zwei RJ45-Steckern an beiden Enden. Hat sich daran was geändert? Was gilt jetzt?
Ziemliches Durcheinander.
 
vielleicht würde es mal Sinn ergeben, Bedienungshandbücher-Manual anzusehen
ob in gedruckter o. digital Form

so ein kauderwelsch und voll querdurcheinander hab ich auch selten gelesen
einen Tipp von anderen Druckern dazu geben bringts auch nicht, wenn es um 1 Gerät geht

PS: Treiber gibt es bis/für 10.15
die runterladen probieren zum installieren, ggfs paket entpacken und den treiber so manuell wählen probieren
 
Dieser Thread verwirrt mich.

Soll der Drucker denn auch von Smartphones / Tablets befeuert werden!
Sollte das nicht der Fall sein, dann per LAN-Kabel anschließen und Netzwerk freigeben. Fertig.
Das macht auch keinen Sinn.
Sobald das Gerät im LAN oder WLAN ist hat braucht es keine Freigabe mehr (da der Drucker das selbst erledigt).

Drucker "Freigeben" macht man nur bei einem Medienbruch.
z.b. wenn der Drucker per USB am Mac hängt kann man ihn für andere Geräte im Netzwerk freigegeben.


Allgemein:
Sobald ein Drucker per LAN im Netzwerk angeschlossen ist ist die Verbindung bezüglich Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit normalerweise ideal. Auch das Aufwecken aus dem schlafmodus funktioniert da normalerweise zuverlässiger.

Dann hängt die Geschwindigkeit eher an der Netzwerkanbindung des Gerätes das den Druckauftrag abschickt.
Da sollte es eigentlich auch egal sein, ob WLAN oder LAN.
Aber LAN ist - wenn Möglich - zu bevorzugen, da es anders als WLAN nicht als Shared Medium gilt ist und es dadurch es andere Geräte weniger beeinträchtigt.


Und um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Ja man kann Drucker über LAN und WLAN/Wifi gleichzeitig verbinden, aber...
-> Normalerweise macht es am meisten Sinn den Drucker nur per LAN anzuschließen und Wifi zu deaktivieren.

Und einige Drucker schalten das Funknetz auch automatisch ab, sobald ein LAN-Kabel gesteckt wird. :jaja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten