Liebe Forenmitglieder, zunächst erst einmal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. ich will noch ein paar Sätze dazu schreiben. Der Brother steht im Büro und ist von den Laptopstandorten entfernt. Im Scanmenue des Druckers werden die Windowscomputer angezeigt, die gerade im WiFi angemeldet sind. Ich kann dann, am Drucker stehend, die Quelle auswählen wohin das Scanergebnis gesendet werden soll. Mein MacAir wird in dieser Auswahl nicht angezeigt. Vom MacBook kann ich problemlos den Scanner aktivieren und habe das Scanergebnis dann auf meinem Mac. Das klappt wunderbar. Nur eben andersherum nicht. Die von Euch angesprochene App habe ich auch schon probiert. Die funktioniert super und verbessert die Scanmöglichkeiten vom Mac. Der MacBook Computer wird aber leider dadurch im Scanmenue am Drucker nicht erkannt. Ich glaube das liegt an der Brothersoftware. Die erlaubt diese Funktion für diesen Applecomputer nicht. Ich dachte jemand von Euch hat eine Idee, wie man das einrichten kann. In einem anderen Forum hatte ich folgende Antwort erhalten:
Zitat:
>>"Du musst auf dem Mac ein Laufwerk als Netzwerk-Share einrichten - das geht über die Dateifreigabe. Dann kannst du ein SMB-Scanziel auf dem Brother einrichten.
Problem ist, dass die meisten Drucker SMB3 nicht unterstützen, macOS aber nicht abwärtskompatibel mit SMB1/2 ist. Windows hingegen schon.
Es wird also vermutlich nicht funktionieren…"<<<
Zitatende
damit kann ich leider nicht viel anfangen. Vielleicht kann man das jemand einfacher erklären.
Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße
Bernd