MacBook Air wird im heimischen WiFi nicht im Brotherscanner angezeigt

FredTee

Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.10.2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0


Hallo Ihr Lieben, ich habe mir ein neues MacBook Air gekauft. Ich bin normal im WiFi angemeldet und auch problemlos unterwegs. Auch mein Drucker / Scanner / Kopierer (Brother MFC - J 5730 DW) funktioniert. Leider wird aber das MacBook nicht im Brotherdisplay angezeigt (das ich dorthin scanne kann). Was kann ich tun?
Danke LG
 
Ich wüsste nicht, dass es eine solche Funktion vom Brother Menü aus gäbe.

Du musst den Scan meines Wissens nach vom Macbook aus starten, dann sollten die Scans auch auf diesem landen. Anders kenne ich es zumindest nicht, ohne Einsatz von weiterer Software.
 
Das Senden vom Brother zum PC geht meines Wissens nur mit der Brother Software, die leider nur unter Windows funktioniert.

Bei Apple wird, soweit ich weiß, alles über die Air Funktion gemacht.
 
Keine persönliche Erfahrung damit, aber im App Store gibt es "Brother iPrint&Scan" und als Erweiterung dazu dann noch iPrint&Scan Push Scan Tool. Beides laut Brother mit deinem Drucker kompatibel und sollte genau das liefern, was du suchst. Jedoch gibt Brother im Moment nur Sonoma an, ob es mit Sequoia (falls vorhanden) auch funktioniert, kann ich nicht sagen. Wie geschrieben habe ich damit keine Erfahrung, da ich mit meinem mac nur sehr selten und meist auch nur einzelne Seiten scanne.
 
Keine persönliche Erfahrung damit,
Da ich privat es noch nicht benötigt habe, habe ich auch nur bedingt Erfahrung mit dem Senden von Brother zum Computer.
In der Firma ging es aber wunderbar. Aber eben von Brother zu Windows.

Die Software "iPrint&Scan" ist mächtig abgespeckt unter macOS Siehe Anhang.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-09 um 17.56.56.png
    Bildschirmfoto 2024-10-09 um 17.56.56.png
    134,3 KB · Aufrufe: 28
Keine persönliche Erfahrung damit, aber im App Store gibt es "Brother iPrint&Scan".
Die Erfahrung habe ich und viele, die eine Bewertung hinterlassen haben, Dir voraus.
 
Ich habe einen HP mit Scanner als AirPrint Drucker.
Wenn ich Scannen will, mache ich das über Digitale Bilder.
 
Liebe Forenmitglieder, zunächst erst einmal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. ich will noch ein paar Sätze dazu schreiben. Der Brother steht im Büro und ist von den Laptopstandorten entfernt. Im Scanmenue des Druckers werden die Windowscomputer angezeigt, die gerade im WiFi angemeldet sind. Ich kann dann, am Drucker stehend, die Quelle auswählen wohin das Scanergebnis gesendet werden soll. Mein MacAir wird in dieser Auswahl nicht angezeigt. Vom MacBook kann ich problemlos den Scanner aktivieren und habe das Scanergebnis dann auf meinem Mac. Das klappt wunderbar. Nur eben andersherum nicht. Die von Euch angesprochene App habe ich auch schon probiert. Die funktioniert super und verbessert die Scanmöglichkeiten vom Mac. Der MacBook Computer wird aber leider dadurch im Scanmenue am Drucker nicht erkannt. Ich glaube das liegt an der Brothersoftware. Die erlaubt diese Funktion für diesen Applecomputer nicht. Ich dachte jemand von Euch hat eine Idee, wie man das einrichten kann. In einem anderen Forum hatte ich folgende Antwort erhalten:
Zitat:
>>"Du musst auf dem Mac ein Laufwerk als Netzwerk-Share einrichten - das geht über die Dateifreigabe. Dann kannst du ein SMB-Scanziel auf dem Brother einrichten.
Problem ist, dass die meisten Drucker SMB3 nicht unterstützen, macOS aber nicht abwärtskompatibel mit SMB1/2 ist. Windows hingegen schon.
Es wird also vermutlich nicht funktionieren…"<<<

Zitatende
damit kann ich leider nicht viel anfangen. Vielleicht kann man das jemand einfacher erklären.
Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße
Bernd
 
Die Erfahrung habe ich und viele, die eine Bewertung hinterlassen haben, Dir voraus.
Ich kenne die App nur von meinem Android-Phone und dort finde ich sie nicht schlecht. Hab hier aber auch immer nur gedruckt, nie gescannt.
 
jemand von Euch hat eine Idee, wie man das einrichten kann. In einem anderen Forum hatte ich folgende Antwort erhalten:
Zitat:
>>"Du musst auf dem Mac ein Laufwerk als Netzwerk-Share einrichten - das geht über die Dateifreigabe. Dann kannst du ein SMB-Scanziel auf dem Brother einrichten.

"Büro" hört sich so an als wenn der Drucker auch einen Administrator hätte.. also einen Mensch der diesen Drucker und seine Services eingerichtet hat.

Wie die gefundene Anleitung zu einrichten eines SMB-Shares auf diesen Mac, das kannst du sicherlich noch selbst machen.
Aber diese Freigabe dann im Drucker anlegen wird vermutlich nur der können der den Drucker eingerichtet hat.

Wäre das hier so wäre dieses "Einrichten" ganz sicher grundsätzlich gesperrt.

Alleine aus Sicherheitsgründen, weil sonst kann sich da Hinz-und Kunz ein Share am Ende der Welt eintragen.
Bei euch will sicherlich niemand das Krempel aus euerem Büro sonst wohin geschickt werden kann...

Drucker-Admin fragen..
 
Wie die gefundene Anleitung zu einrichten eines SMB-Shares auf diesen Mac, das kannst du sicherlich noch selbst machen.
Aber diese Freigabe dann im Drucker anlegen wird vermutlich nur der können der den Drucker eingerichtet hat.
Ich will's mal so sagen:
  • Security-Desaster vorprogrammiert
Das Ergebnis kann ich mir lebhaft vorstellen. Entweder stricken sie ein Riesen-Loophole in den Mac hinein - nach dem Motto: alle dürfen alles. Kennt man ja - oder am besten gleich das User-Passwort im Drucker-Setup abspeichern.

Schon ziemlich schräg (von Brother), sowas als "Lösung" zu propagieren. Da muss man sich eigentlich über nix mehr wundern.
 
Ich habe einen HP mit Scanner als AirPrint Drucker.
Wenn ich Scannen will, mache ich das über Digitale Bilder.

Genau deswegen habe ich meinen alten Brother Drucker entsorgt nach 10 Jahren täglicher Nutzung
Dann habe ich mich für einen HP MFP234sdw Drucker entschieden. Scannen, Kopieren und Drucken via WLAN (AirPrint) keine Probleme.
Der HP Drucker lässt sich auch als Kopierer einsetzen.

Scannen von Dokumenten geht bei mir ebenfalls über Digitale Bilder. Scannen geht über das iPhone mit der HP Smart App. Funktioniert.

Gruß coolboys
 
Zurück
Oben Unten