tocotronaut
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14.01.2006
- Beiträge
- 37.472
- Reaktionspunkte
- 15.569
Also die Frage nach "geprüften" Kopien kann ich schon nachvollziehen, 
Insbesondere wenn Kopierprobleme schon mal zu Datenverlust in einzelnen Fotos geführt haben.
Ich meine, der Finder macht so eine erweiterte Hash-Prüfung nicht.
Alternativ kann man erstmal im Finder Kopieren und dann mit einem "Vergleichsprogramm" die Kopie Verifizieren.
	
		
			
		
		
	
				
			Insbesondere wenn Kopierprobleme schon mal zu Datenverlust in einzelnen Fotos geführt haben.
Ich meine, der Finder macht so eine erweiterte Hash-Prüfung nicht.
Alternativ kann man erstmal im Finder Kopieren und dann mit einem "Vergleichsprogramm" die Kopie Verifizieren.
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 ... Die Betriebssysteme können das - eigentlich - alle, nur der antiquarische Finder hat bei größeren Datenmengen ein prinzipielles Problem und ja, verschluckt sich dabei gerne = ist unbrauchbar zum Kopieren größerer Datenmengen über holperige Netzstruktur. Ja, ich nutze für so etwas auch Forklift ;-).
 ... Die Betriebssysteme können das - eigentlich - alle, nur der antiquarische Finder hat bei größeren Datenmengen ein prinzipielles Problem und ja, verschluckt sich dabei gerne = ist unbrauchbar zum Kopieren größerer Datenmengen über holperige Netzstruktur. Ja, ich nutze für so etwas auch Forklift ;-). 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		