Nur als Idee: Besorge dir ein gebrauchtes baugleiches Modell(500€) deines defekten iMac. Clone die vollständige SSD aus deinem defekten iMac auf die  interne Blade-SSD im Ersatzgerät oder auf eine externe USB-NVMe-SSD(60€). Nutze dann das Ersatzgerät genauso wie deinen alte defekten iMac. Den defekten iMac verkaufst du als Teileträger, den 2015er Display gleich dazu, an Bastler(150€).
		
		
	 
Das dachte ich auch schon, vor allem weil mein 2019er 40GB RAM Speicher hat, was schon immer wenig war, weil ich meist unzählige Internet Seiten aufhabe.
Aber den alten kann ich nicht verkaufen, da müsste ich zuerst die Platte cleanen, was bei einem defekten Gerät schwierig ist. Und ausbauen und wieder einbauen hab ich keine Ruhe grade. Bei dem 2015er Display weiß ich nicht mehr, ob das nicht genau der Fehler war weshalb ich ihn beerdigt habe.
Bei einem gebrauchten weiß ich nicht, wie lange der (liegen bei Kleinanzeigen eher so bei 600-650€) dann noch hält. Mein 2015er hat auch nur so 5-6 Jahre gehalten.... und 600€ ist ein 1/4 Preis vom neuen...
Wenn ich an die Daten aus TimeMachine käme, könnte ich mir erstmal mit dem Macbook und dem 27"Monitor helfen, bis die anderen verfügbar sind...
Ich habe hier eine fast leere SSD rumliegen... kann mir da jemand eine Anleitung geben, wie ich das auf die externe kriege, oder mir die keywords sagen zum gurgeln...
Also um nicht wieder unklar zu sein, ich muss auf die Daten von TimeMachine zugreifen können, es geht nicht darum, ein TMBackup auf einer externen zu erstellen... das hab ich ja...