ARD: die Story - das Microsoft Dilemma

Wird wiederkommen, über Windows mit Universal Apps (WUP). ... Die haben da nicht großartig selbst was vor die Wand gefahren, außer dass es zu spät war.

*UWP

Und sie haben das Ding mit Anlauf und offenen Augen an die Wand gefahren, da sind sie nicht zu bemitleiden. Ohnehin schon zu spät im Markt, haben sie noch mindestens 3x den Entwicklern in den Arsch getreten/das Rad neu erfunden.

Windows Phone 7.5 auf 8 => sorry deine Erfahrung ist nix Wert, wir wollen das jetzt anders
Windows Phone 8 auf 8.1 => nochmal
Windows Phone 8.1 auf Windows Phone 10 => und nochmal

Und sorry - das geht einfach nicht, keine Agentur/Entwickler hat die Zeit/das Geld, sich für den kleinsten der 3 Anbieter ständig weiterzubilden, ohne wirklich langfristig KnowHow aufgebaut zu haben. Als logische Konsequenz haben auch die größeren keinen Bock mehr gehabt, den Entwicklungsaufwand zu Quersubventionieren, denn Geld verdienen konnte man mit Apps für Windows keines.
 
Die haben da nicht großartig selbst was vor die Wand gefahren, außer dass es zu spät war.

Naja, die haben die ohnehin schon wenigen Kunden durch einige unschöne Aktionen verprellt. Die relativ breite WM7-Basis hätte mit etwas Muße durchaus auf 8 aktualisiert werden können. Haben sie aber nicht. Den gleichen Fehler bei WM8 auf WM10. Viele Geräte, auf denen die Beta prima lief, verweigerte man später das Update. Sogar jetzt, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist werden für funktionierende Modelle elementare Dienste abgeschaltet: Push-Dienste sind auf allen Geräten mit WM kleiner als 8.1 weg. Also keine Live-Kacheln mehr, keine Benachrichtigungen mehr etc. Ohne große Not.
 
Naja, die haben die ohnehin schon wenigen Kunden durch einige unschöne Aktionen verprellt. Die relativ breite WM7-Basis hätte mit etwas Muße durchaus auf 8 aktualisiert werden können. Haben sie aber nicht. Den gleichen Fehler bei WM8 auf WM10. Viele Geräte, auf denen die Beta prima lief, verweigerte man später das Update. Sogar jetzt, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist werden für funktionierende Modelle elementare Dienste abgeschaltet: Push-Dienste sind auf allen Geräten mit WM kleiner als 8.1 weg. Also keine Live-Kacheln mehr, keine Benachrichtigungen mehr etc. Ohne große Not.

Das war technisch nicht möglich. Die Apps, der Quellcode dazu - da gabs keine Migrationspfade - du hast die Anwendungen neu schreiben müssen. Dementsprechend können zwei zueinander inkompatible Systeme nicht "aufeinander" geupgradet werden. Das Einzige, was die ganzen Windows Mobile Varianten gemeinsam hatten, waren Namen/Logo und bestenfalls Look'n'Feel. (das beste Beispiel dafür sind 8.0 und 8.1 - man könnte meinen, die teilen sich viel, warum also kein Update?)

Wenn Microsoft keinen Weg von 8.0 -> 8.1 vorsieht, dann gibt es den auch nicht für die Apps.

Unter der Haube hat man sich ständig selbst neu erfunden (und tat das bis in die jüngere Vergangenheit noch).
 
@maba_de und @McBuk ihr bildet beide sehr gut die Pole des Dilemmas ab

Dabei stehen wir garnicht im Widerspruch zueinander. :)

Ein Teil des Dillemas ist ja auch die zwiespältige Entwicklung von Firmen wie ihrer Technologien, die immanent ist und derer wir uns mal mehr oder weniger nur bewusst sind. Nur stellen die Entwicklungen keine Einbahnstraßen dar. Die Richtungen können sich ändern, haben sich unter neuer Doktrin gelenkt erst geändert, wie die PRISM-Papiere Snowdens eindrücklich belegen und wie ehemalige NSA-Mitarbeiter bestätigen. Schweineinteressant:



Ausgerechnet an TOR, dem Onion-Router-System, wird das auch sehr deutlich. Da kann man sich mit Datenschutz-Idealen noch so verrenken. Man kommt um die Wirklichkeit aber nicht rum.

Vielen ist es nicht auf dem Schirm. Darum führ ich es mal eben aus. Denn da meinen etliche User doch, TOR sei z.B. ein freies Projekt, helfe ausschließlich bei der Anonymisierung der Internet-Nutzung, gehöre zu den 'Guten'. Vor allem sei es aber von Grund auf idealistisch. Also genau das Gegenteil von Microsoft vielleicht. Jenseits dessen fände man noch die missbräuchliche Nutzung fürs Darknet. So hört man immer wieder von tendenziell weniger informierten Nutzern, denen die Verwendung von TOR damit auch bald unheimlich erscheint.

Tatsächlich wird das Projekt ohnehin nicht nur zu 60 % von der US-Regierung finanziert, sondern es wird vor allem auch von ihr genutzt. Das ist der ja aberwitzige Part der Angelegenheit.

Das haben viele Leute nicht auf dem Schirm, dass man in TOR eine gute Möglichkeit sah, damit Regierungsbeamte, Militärs usw. anonym vor Fremd-Überwachung miteinander kommunizieren könnten. Man erkannte, dass dies nicht nur angesichts einer besonderen Verschlüsselung, sondern auch mitsamt einer Verschleierung hilfreich sei, quasi untergetaucht unter unzähligen anderen Nutzern, die lediglich anonym sein wollen. Das ZDF hats mal anschaulich ausgearbeitet:



Mittlerweile wissen wir durch Snowden, dass es weitere Netzebenen gibt, die TOR ergänzen bzw. vollständig ersetzen. Ebd. wird aber auch deutlich, wie nützlich und unverzichtbar dieses Tool oder noch zu entwickelnde Alternativen in der Zukunft werden könnte. Oder wie aussichtslos es tatsächlich längst ist? Der in Deutschland von der NSA überwachte Betreiber eines Tor-Knots, Sebastian Hahn, wird nicht nur selber überwacht, sondern hat auch einiges zu sagen...
https://wwwcip.cs.fau.de/~snsehahn/Tor-Fragen

Wir stehen also in einem zwiespältigen Prozess. Genau darum, meine ich, sind die konkreten Anliegen, die sich gegen Überwachungs- und Analysesysteme richten, aber umso wichtiger. Genau darum darf sich eine Gesellschaft nicht übertölpeln lassen. Sicher ist auch: Nichts zu tun, hilft nicht:
https://annalist.noblogs.org/post/2014/03/18/sicher-ist-nichts-hilft-nicht/

Und eine Richtung, die eingeschlagen worden ist, kann umgewendet werden. Das betrifft schließlich auch den Umgang mit Produkten der Firma Microsoft. Einer Firma, die faktisch zu einer Frontfirma us-amerikanischer Dienst verkommen ist. Lt. PRISM-Unterlagen von Anfang an dabei. Ein Geschäft ist es obendrein.

Das die deutsche Regierung sich und uns selbst obendrein geradezu ausliefert, sollte auch nicht verwundern. Es war Steinmeier, der uns auf dem Silbertablet abgeliefert hat. Per Vertrag!
https://netzpolitik.org/2016/steinmeier-politik-ohne-skrupel/

Das Dilemma Microsoft ist aber ein nicht kleines. Politische Fügsamkeit, Lobbyismus haben Microsoft groß gemacht. Üble Geschäftspraktiken haben etliche Konkurrenzprodukte aus dem Weg geräumt. Ich erinnere z.B. an 'WordPerfect' Anfang der Neunziger. Textverarbeitungsstandard. Vom Markt gefegt durch eine armselige Behelfs-Office-Suit, die von Microsoft aber auf OEM-Computern umsonst beigelegt wurde. Die OEM-Politik hat nicht nur das OS in seine heutige Position gebracht.

Letztlich denke ich, es wird kein politisches Interesse geben, z.B. ein deutsches bzw. europäisches Linux zu entwickeln. Nur stelle man sich mal das Entwicklungspotential vor, wenn alle europäischen Unis an einem solchen Projekt zusammengebunden wären, wenn die Teilnahme verpflichtend wäre. Verfolgten unsere Staaten eine Politik, die auf den Bürger ausgerichtet wäre, hätte man das schon längst angepackt. Dann wäre nicht nur längst ein ordentliches OS zustandegekommen, sondern auch Hardware entwickelt worden.

Aber es gibt kein politisches Interesse. Vielmehr steht das politische Interesse dem bürgerlichen diametral entgegen. Microsoft ist ein williger Mitarbeiter. Darum lässt man sie machen. Genau darum sollte man nicht mitmachen, sich nicht zufriedengeben. Das gleiche gilt für andere Firmen, auch für Apple.

Und mal ganz nebenbei... Linux ist längst eine brauchbare Alternative! Man kann nur jedem raten, sich damit zu beschäftigen. Es ist immer ein Anfang, den man mal wagen darf... :)
 
@McBuk wenn ich deine Texte so lese dann muss ich sagen, das wir seeeeehr weit auseinander liegen.
Interessant, wie du Microsoft ständig an den Pranger stellst, Apple dagegen nicht. Apple ist ebenfalls Teil des PRISM Programms, aber es macht sich in deinen Verschwörungstheorien besser, wenn man nur auf den Klassenfeind einschlägt.
 
@McBuk wenn ich deine Texte so lese dann muss ich sagen, das wir seeeeehr weit auseinander liegen.
Interessant, wie du Microsoft ständig an den Pranger stellst, Apple dagegen nicht. Apple ist ebenfalls Teil des PRISM Programms, aber es macht sich in deinen Verschwörungstheorien besser, wenn man nur auf den Klassenfeind einschlägt.
Ich bin gar nicht mehr gewillt, seine langen, mühsamen und immer das gleiche sagenden Texte zu lesen. ;) Am besten ein Stück MeckPom kaufen, einzäunen und eigenen Staat gründen. :D

Eigenes BRD/EU Linux? Schwachsinn
Linux als brauchbare Alternative für alle? Schwachsinn
 
[...]wenn man nur auf den Klassenfeind einschlägt.

Du liest anscheinend die entsprechenden Posts von mir nicht. Ob iOS oder Apples PRISM-Integration... A10-Chip. Stichworte. Meine Kritik ist so laut, dass sie bereits so manchen Fanboy in entsprechenden Threads angepisst hat. Oder such mal nach dem Suchbegriff 'Uber' in Zusammenhang mit meinem Usernamen hier. Ich erinnere immer wieder daran, wie bescheiden (bis verbrecherisch!) sich Apple gegen seine eigene Userschaft aufstellt... Oder wie war das noch mit dem incoming/outgoing Traffic bei iOS-Devices? Ich geh diese Themen an (und wundere mich über die Intressenlosigkeit). ;)
https://www.macuser.de/threads/outg...eren-konfigurieren.790188/page-2#post-9481450

Könnte es aber sein, dass du vielmehr allergisch auf MS-Kritik reagierst? Um die geht es hier ja im Thread. Oder muss man immer einen Disclaimer dazuschreiben (die anderen auch...)?

Deine Kritik an mir hinsichtlich eines vermeintlichen 'Klassenfeind-Einschlagens' stimmt nunmal so überhaupt nicht. ;)
 
Linux als brauchbare Alternative für alle? Schwachsinn
richtig.
Niemand, nicht einmal Torvadls selbst, überblickt überhaupt noch den gesamten Kernel Code, an dem ja mittlerweile viele professionelle, sprich Firmen-Entwickler beteiligt sind.
2012 hat Torvadls das schon in einem Statement gesagt, das der Kernel selbst für ihn zu komplex sei und er den Programmierern vertrauen müsse.

Also, wenn ich schon das 100% sichere System aufbauen will, dann muss ich mir selbst einen Kernel bauen.
 
Könnte es aber sein, dass du vielmehr allergisch auf MS-Kritik reagierst?
ja, zumindest dann, wenn MS hier als willfähriger Unterstützer dargestellt wird.
Denn auch da nehmen sich die Firmen nichts, wenn ich an die regelmäßigen Kompromisse Apples gegenüber dem Regime in China denke.
 
Eigenes BRD/EU Linux? Schwachsinn
Linux als brauchbare Alternative für alle? Schwachsinn

Bei derartig überzeugender Argumentation ... :nono:

Euch ist schon bewusst dass es in Europa mehr als eine Uni gibt? Habt ihr schon mal darüber nachgedacht wie gross die Teams von Berkeley (BSD) oder des OpenBSD Teams sind?

Euch ist also lieber sich MS und Apple auszusetzen, darüber zu jammern aber keine Alternative langfristig auch nur in Betracht zu ziehen weil alles so überzeugend argumentierter Schwachsinn ist?

Wenig wunderlich dass die Softwaregrößen und Chipzillas alle in Asien und USA sitzen und nicht in Europa, bei dem Geist der hier herrscht
 
ja, zumindest dann, wenn MS hier als willfähriger Unterstützer dargestellt wird.
Denn auch da nehmen sich die Firmen nichts, wenn ich an die regelmäßigen Kompromisse Apples gegenüber dem Regime in China denke.

Das ist völliger Unsinn, weil längst thematisiert worden, mabe_de. Alles schonmal (sogar von mir) überdeutlich gepostet worden. Lies mal. In zig weiteren Beiträgen obendrein (die einigen ja zu lang sind). Da geht es nicht nur darum, dass es einen Wandel bei Apple nach dem Weggang von Jobs gegeben hat. Auch hinsichtlich der PRISM-Integration Apples, wie durch die NSA-Folien belegt wird. Das und vieles andere... In scharfer Kritik an Apple. ;)
https://www.macuser.de/threads/wie-...-richtig-verwenden.791512/page-4#post-9500950
https://www.macuser.de/threads/apple-entschuldigt-sich.794452/page-45#post-9559492
https://www.macuser.de/threads/appl...hr-auf-zu-hoeren.792382/page-243#post-9596460

Nur ändert das nichts daran, dass Microsoft von Anfang an im Boot war. ;)
 
Bei derartig überzeugender Argumentation ... :nono:

Euch ist schon bewusst dass es in Europa mehr als eine Uni gibt? Habt ihr schon mal darüber nachgedacht wie gross die Teams von Berkeley (BSD) oder des OpenBSD Teams sind?

Euch ist also lieber sich MS und Apple auszusetzen, darüber zu jammern aber keine Alternative langfristig auch nur in Betracht zu ziehen weil alles so überzeugend argumentierter Schwachsinn ist?

Wenig wunderlich dass die Softwaregrößen und Chipzillas alle in Asien und USA sitzen und nicht in Europa, bei dem Geist der hier herrscht
Wenn man also schreibt, dass ein BRD/EU Linux Schwachsinn ist, ist man also gleich ein Anhänger vom MS oder Apple?

Du kennst auch nur Schwarz und Weiss... gibt aber noch viel dazwischen.
 
Das ist völliger Unsinn, weil längst thematisiert worden, mabe_de. Alles schonmal (sogar von mir) überdeutlich gepostet worden. Lies mal. In zig weiteren Beiträgen obendrein (die einigen ja zu lang sind).
Eben... und es nervt langsam wie die sprichwörtliche Sau.
 
@SwissBigTwin

Und maba_de überliest es dennoch? So unterschiedlich gehts zu, gell, SwissBigTwin. ;)

Setz mich doch, bitte, auf deine Ignore-Liste. Dann sei es dir erspart. ;)
 
Armselig, SwissBigTwin. Ist das schon das Ende der Argumentation für Dich? Ganz armselig. Aber da kam ja eh noch nie was argumentativ würdiges von dir, außer ... nichts. Und das andere das gleiche leisten sollten. Auch nichts. ;)
 
Armselig, SwissBigTwin. Ist das schon das Ende der Argumentation für Dich? Ganz armselig. Aber da kam ja eh noch nie was argumentativ würdiges von dir, außer ... nichts. Und das andere das gleiche leisten sollten. Auch nichts. ;)
:upten:
 
richtig.
Niemand, nicht einmal Torvadls selbst, überblickt überhaupt noch den gesamten Kernel Code, an dem ja mittlerweile viele professionelle, sprich Firmen-Entwickler beteiligt sind.
2012 hat Torvadls das schon in einem Statement gesagt, das der Kernel selbst für ihn zu komplex sei und er den Programmierern vertrauen müsse.

Also, wenn ich schon das 100% sichere System aufbauen will, dann muss ich mir selbst einen Kernel bauen.

Ist da ueberhaupt ein Argument drin? Ich sehe da keins, ..
 
Wenn man also schreibt, dass ein BRD/EU Linux Schwachsinn ist, ist man also gleich ein Anhänger vom MS oder Apple?.

In dem Zusammenhang von Schwachsinn zu Reden - DAS ist Schwachsinn.

Welche Alternative gäbe es denn? Ein auf Linux/BSD basierendes System hätte immerhin den Vorteil dass man das Rad nicht neu erfinden müsste. Ansonsten bleiben nur die üblichen Verdächtigen, alle samt der (nach EU Gesetzgebung zumeist illegalen) Datensammlung mehr als nur stark verdächtig. Ebenso sitzen sämtliche diese Verdächtigen in den US oder Asien, und wie die Diskussion hier zeigt wird im Prinzip niemandem vertraut; lediglich das Ausmass des Misstrauens variiert.

Also - welche Alternativen ergeben sich denn mittel- bis langfristig? Auch wenn es meines Wissens keine ernsthaften Bestrebungen in diese Richtung gibt scheint längerfristig die Entwicklung eines EU-unterstützten (+Südamerika? +?) Systems die einzige halbwegs realistische Möglichkeit will man von der US-Dominanz weg.

Freilich, man kann auch alle Alternativen als Schwachsinn titulieren... dann darf man aber bitte nicht herumheulen und sich bitteschön wie weiland das Lamm zur digitalen Schlachtbank führen lassen
 
Zurück
Oben Unten