Bitcoin

Ist dein Englisch etwas eingerostet?
Ja, deshalb arbeite ich auch als Übersetzer für diverse Unternehmen, Zeitungen, Verlage und Filmproduktionen. :crack:

Hier die Meldung in Kurzform:
https://www.ccn.com/european-banks-soon-hold-bitcoin-admits-ecb-president/


Auf diesen Abschnitt in der EZB-Meldung kommt es an:

One or two speakers touched on Bitcoin and other cryptocurrencies. Let me first say that we are not observing a systemically relevant holding of digital currencies by supervised institutions – by banks, in other words. Actually, the credit institutions established in the European Union are showing a limited appetite for digital currencies like Bitcoin, notwithstanding the high level of public interest. However, recent developments, such as the listing of Bitcoin futures contracts by US exchanges, could lead European banks too to hold positions in Bitcoin, and therefore we will certainly look at that.

However, we should understand that Bitcoin and other digital currencies are in the unregulated space and should be regarded as very risky assets. Virtual currencies are subject to high volatility and their prices are entirely speculative. Banks should measure the risk of any holdings of digital currencies in their portfolio accordingly. Right now, digital currencies are not subject to a specific supervisory approach. Work is under way in the Single Supervisory Mechanism to identify potential prudential risks that these digital assets could pose to supervised institutions.
Soll ich dir das jetzt übersetzen?

Jedenfalls wäre das ein guter Schritt, wenn die EZB das Halten von Bitcoin-Assets in Erwägung ziehen würde. Jup, sie weisen auf das Risiko hin, weil der Markt unreguliert ist (nebenbei :rotfl:, wenn die EZB fehlende Regulierung beklagt), und dass erst die aktuellen Entwicklungen dazu geführt haben, dass sie BTC in Erwägung ziehen.
 
Du verstehst es wirklich nicht.
Es geht nicht darum, dass die EZB erwägt, Bitcoins zu halten, sondern dass Banken Bitcoinpositionen halten, um ihre futures zu hedgen. Das müssen die natürlich im Auge behalten.
 
Du verstehst es wirklich nicht.
Es geht nicht darum, dass die EZB erwägt, Bitcoins zu halten, sondern dass Banken Bitcoinpositionen halten, um ihre futures zu hedgen. Das müssen die natürlich im Auge behalten.
Oh Mann, dass Banken in der EU Bitcoin-Positionen halten könnten, ist nur ein Teil des Abschnitts. Lese es nochmal in Ruhe durch. Es geht nicht nur darum, dass die EZB sich das nur mal ansieht ("and therefore we will certainly look at that"). Das würde auch gar nicht ausreichen, weil da eigene BTC-Assets erforderlich sind. Die EZB wartet jetzt auf eine Methode, wie sich das Risiko bei digitalen Währungen besser einschätzen lässt. (Deswegen schrieb ich im ursprünglichen Beitrag ja auch "Macht neben der Begründung".)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, dass Banken in der EU Bitcoin-Positionen halten könnten, ist nur ein Teil des Abschnitts. Lese es nochmal in Ruhe durch. Es geht nicht nur darum, dass die EZB sich das nur mal ansieht [...]
Ich fürchte, es geht doch nur darum. An welcher Stelle liest du heraus, dass die EZB selbst über Investitionen nachdenkt? Ich kann das in keinem der verlinkten Texte erkennen.

Chaostheorie schrieb:
However, recent developments, such as the listing of Bitcoin futures contracts by US exchanges, could lead European banks too to hold positions in Bitcoin, and therefore we will certainly look at that.
M.E. meint er schlicht: "Europäische Banken könnten in Bitcoin investieren. Wir werden uns daher mit dem Thema beschäftigen, um die Geschäfte dieser Banken auch in diesem Bereich prüfen und regulieren zu können."
 
1.) Binance ist bei mir immer noch down? :kopfkratz: Das finde ich inzwischen schon recht bedenklich.

2.) Sehr gute und lesenswerte Übersicht zum Thema Ripple. Mit berücksichtigenswerten Gründen, warum der Ripple als Cryptowährung trotz der Erfolge (Risikokapital-Fundraising, Marktkapitalisierung, Partnerschaften etc.) vielleicht nie in die Dimensionen von Bitcoin, Ethereum, NEO, Litecoin oder DASH vorstoßen wird:
https://hackernoon.com/4-alarming-reasons-ripple-might-not-be-what-you-think-9debc3c86985

3.) Dann gibt es große News für MyEtherWallet-Nutzer - also im Prinzip für alle, die mit Cryptowährungen zu tun haben. Die Nachrichtenlage ist noch recht unübersichtlich - das ursprüngliche Entwicklerteam hat sich wohl überworfen und eine eigene, neue Wallet gestartet, genannt MyCrypto.com.
https://medium.com/@MyCrypto/mycrypto-what-you-need-to-know-ee6e45c24313
 
Der IOTA-Gründer Dominik Schiene erklärt, warum die bekannteste deutsche Kryptowährung besser als Bitcoin ist.
Dominik Schiener ist 22 Jahre alt und einer der erfahrensten Blockchain-Unternehmer. Sein Leben verläuft wie ein Bitcoin-Kurs. Daraus hat er gelernt.

http://www.businessinsider.de/iota-...er-im-interview-ueber-kryptowaehrungen-2018-1


http://www.faz.net/aktuell/finanzen...coin-unvorstellbar-reich-werden-15410395.html

Der würde besser erklären warum meine Iotas geklaut wurden bei einem Link der auf der IOTA Seite war zum generieren von seeds
Natürlich antwortet da keiner auf meine mails.

Ganz feine Leute...

Noch grün hinter den Ohren aber große Töne spucken.

Ich bin von IOTA bedient und auch von anderen Kryptos.

Bleibe lieber bei Aktien.

PS : Wer mal emails schreiben möchte an D. Schiener und Co
dom@iota.org
david@iota.org
 
Der würde besser erklären warum meine Iotas geklaut wurden bei einem Link der auf der IOTA Seite war zum generieren von seeds
Natürlich antwortet da keiner auf meine mails.

Ganz feine Leute...

Noch grün hinter den Ohren aber große Töne spucken.

Ich bin von IOTA bedient und auch von anderen Kryptos.

Bleibe lieber bei Aktien.

PS : Wer mal emails schreiben möchte an D. Schiener und Co
dom@iota.org
david@iota.org

Das wäre mal eine Maßnahme, Schiener zu kontaktieren .
 
Ich bin Momentan auch hellauf begeistert, der Großteil meiner Kohle liegt auf Binance.
 
Ich bin von IOTA bedient und auch von anderen Kryptos.

Bleibe lieber bei Aktien.
Ich habe derzeit gar keine Aktien mehr und bin voll auf der Crypto-Schiene. Allerdings übel das mit Binance. Hatte u. a. eine recht große Anzahl Stellar Lumens ausgerechnet letzte Woche von meiner Wallet auf dem Mac zu Binance übertragen. :koch: Überhaupt liegen meine ganzen Cryptos zur Zeit fast ausschließlich bei den Handelsplattformen wie Coinbase, LiteBit oder Binance, weil das mit den zig Wallets auf dem Rechner langsam unübersichtlich wurde. Muss mir wirklich mal eine Alternative überlegen, vielleicht eine Trezor o.ä.


Der würde besser erklären warum meine Iotas geklaut wurden bei einem Link der auf der IOTA Seite war zum generieren von seeds
Natürlich antwortet da keiner auf meine mails.
Wie viele IOTA waren es denn?
 
Wie viele IOTA waren es denn?

Alle die ich hatte. Bringt mich zwar nicht um, aber tut schon weh.
Leider sind die Kryptos schwer abzusichern, weil hochvolatil und kompliziert und zeitkritisch.
Ich hatte vor sie mind. 1 Jahr liegenzulassen und wenn dann nichts draus geworden wäre, ok.
Aber nun ist man jeglicher Chance beraubt.
 
Alle die ich hatte. Bringt mich zwar nicht um, aber tut schon weh.
Leider sind die Kryptos schwer abzusichern, weil hochvolatil und kompliziert und zeitkritisch.
Ich hatte vor sie mind. 1 Jahr liegenzulassen und wenn dann nichts draus geworden wäre, ok.
Aber nun ist man jeglicher Chance beraubt.

Ich kenne mich mit IOTA kaum aus, u. a. weil die glaube ich doch nur über Umwege zu erwerben waren (durch Tauschen gegen andere Cryptowährungen), aber gibt es da keine Möglichkeit, die wieder zurückzuholen oder den Betrag "einzuklagen", wenn die offizielle IOTA-Seite selbst auf den kompromittierten Passwort-Generator verlinkt hat? Für mich ist das ein No-go. Das ist ja fast so, als würde Apple auf der offiziellen Homepage dazu aufrufen, die Apple ID-Passwörter zu ändern und dann auf eine Phising-Seite verlinken. Da wäre aber was los...
 
Zurück
Oben Unten