iPad iPad Pro = "papierlos"... denkste.

OneNote ist von Microsoft, damit kommt es mir nicht auf die Platte…
 
Bei dir ist doch sowieso schon Hopfen und Malz verloren :D
 
…keine Sorge, nur Microsoft ist erfreulicherweise verloren.
 
Don't feed the oli. ;)

Btw die s/w-Denke bei Microsoft und Apple war mal. Heute ist Apple mittelgrau und Microsoft höchstens ein kleines bisschen grauer.
 
Ja, das neue große Feindbild ist ja jetzt Google bzw. Android. :hehehe:
 
…es geht nicht um "Feindbild" oä – die Typen bei MS hatten einfach noch nie einen Funken Sinn für Einfachheit und keinen Geschmack…
 
Und manchmal ist es meiner Meinung nach auch gut einen gewissen Grad an Komplexität beizubehalten und nicht zwingend alles auf Einfachheit trimmen zu wollen.
Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
 
Denn sonst wäre man bei Apples iWork, was zwar schick aussieht, aber womit sich nicht arbeiten lässt... ;)
 
Also ich kann damit weitaus besser arbeiten als mit MS Office 365. Vom Preis mal ganz abgesehen. Aber wir kommen vom Thema ab und das nicht zu knapp.
 
Lohnt sich jetzt noch die Einarbeitung in eine solche App oder wäre es besser auf iOS 11 mit der neuen Notiz-App zu warten?
Ich persönlich müsste jetzt nicht unbedingt "von heute auf morgen" umstellen.
 
Aber Evernote welche alle Inhalte über eigene Server drüber laufen lässt und höchst bedenkliche Datenschutz Vereinbarungen hat :D

Hehe, die Deutschen wieder. Was glaubt ihr eigentlich wie interessant eure Daten sind? Was zum Geier können andere damit anfangen? Ja und wenn sie das lesen, was bitte ändert das? Dann weis jemand was ich verdiene und...? Wir teilen Google, Facebook und Co soviel mit, das uns personalisierte Werbung schicken können. Und wisst ihr was. Mir ist Werbung von Produkten die mich interesssieren können deutlich lieber als irgendeine Werbung.

Sicherlich ist Wirtschaftsspionage ein Thema. Aber sind wir hier so wichtig? Haben wir wirklich Daten die andere interessieren könnten? Ich denke nicht.

Und ansonsten gilt:

Glaubt ihr eigentlich wirklich im ernst, dass wenn die USA in der Lage sind das Handy der Kanzlerin anzuzapfen, das sie nicht auch in der Lage sind deutsche Server anzapfen. Es ist extrem uninteressant wo die Daten liegen. Es gibt keine Geheimnisse. Wenn jemand die Daten lesen will, wird er einen Weg finden. Spätestens seit dem "Kanzlerhandy" ist doch wohl klar das es kein Datenschutz gibt...

Datenschutz ist rein deutsches Konstrukt und völlig uninteressantes. Just my two Cent.
 
Hallo!
Ein wirklich spannendes Thema. Ich selbst probiere im privaten Bereich immer mehr papierlos zu werden. Deshalb habe ich mir einen kleinen ScanSnap und DT für Mac gekauft. Das macht richtig Spaß. Gerade das Wiederfinden von Dokumenten wird deutlich einfacher! Was ich hier vermisse ist das Thema Archivierung bzw. Dokumentensicherheit über viele Jahre. Was, wenn DT nicht mehr weiter entwickelt wird? Was, wenn ein anderes BS in einigen Jahren eingesetzt wird? Sofern man papierlos werden will, sollte dieser wichtige Punkt große Beachtung finden.
 
...Was ich hier vermisse ist das Thema Archivierung bzw. Dokumentensicherheit über viele Jahre. Was, wenn DT nicht mehr weiter entwickelt wird?...

Für Evernote kann ich dir sagen, das alle Daten auch lokal liegen. Damit habe ich schon mal immer Zugriff auf meine Daten. Wenn ein Programm wie Evernote eingestellt wird, wird es sicher eine Übergangsphase geben wo man seine Notizen in html, rtf etc. exportieren kann. Das sollte auf jedem Rechner lesbar sein. Es wird dann sicher auch eine Alternative geben. Anhänge speichere ich ohnehin als PDF und auch da mache ich mir wenig sorgen, dass das irgendwann nicht mehr lesbar ist. Ich denke ein neuer Standard wie PDF wird nicht von heute auf morgen da sein. Und wenn es etwas gibt was die PDF ablöst, dann habe ich genug Zeit es zu konvertieren (Beispiel Schallplatte -> CD). Warscheinlich wird das Konvertieren in den neuen Standard dann das Programm selber anbieten.
 
Lars Bobach iPad Pro 12,9" vs 10,5" Review und Erfahrungsbericht

 
Datenschutz ist rein deutsches Konstrukt und völlig uninteressantes. Just my two Cent.

Deine Meinung sei dir völlig unbenommen und mit deinen eigenen Daten kannst du anstellen was du willst. Ich hoffe allerdings, dass du mit den Daten anderer, die sich möglicherweise mit der Thematik tatsächlich auseinandergesetzt haben und zu einem völlig anderen Ergebniss gekommen sind als du, nicht genauso unkritisch umgehst. Das kann gerade im Geschäftsverkehr ziemlich teuer werden.

Gruß, ugly

PS.: Mal abgesehen davon, dass die Aussage so gar nicht stimmt, aber: Buchdruck und Reletivitätstheorie waren anfangs auch ein "rein deutsches Konstrukt".
 
Warum macht deiner Meinung nach Apple aus dem Datenschutz (differential privacy) so ein großes Thema, wenn es für den Rest der Welt uninteressant ist?

Warum gibt es bei Facebook praktisch kein Datenschutz und warum sammelt google soviele Daten....

Jeder hat da seine Meinung und ich respektieren jede. So bitte ich auch darum das meine Meinung respektiert wird. Wir leben in einem LAnd wo jeder seine Meinung äußern kann.

Lasst uns wieder zum Thema zurück kommen.
 
Warum gibt es bei Facebook praktisch kein Datenschutz und warum sammelt google soviele Daten....
Jeder hat da seine Meinung und ich respektieren jede. So bitte ich auch darum das meine Meinung respektiert wird. Wir leben in einem LAnd wo jeder seine Meinung äußern kann.
Lasst uns wieder zum Thema zurück kommen.
Ich wollte dir keinesfalls deine Meinung absprechen, steht mir nicht zu.

Mich hat lediglich interessiert, was deiner Meinung nach der Hintergrund ist warum Apple sich auf ihren Präsentationen trotzdem groß mit ihrem Datenschutzkonzept beschäftigt und es als Verkaufsargument nutzt, wie zuletzt bei der Vorstellung der Homepods.
Apple ist nur mein Beispiel für eine Firma die Datenschutz als Verkaufsargument nutzt, obwohl mMn Apples Fokus primär auf dem US- und nicht dem deutschen Markt liegt.
 
Zurück
Oben Unten