probleme bei osx neuinstall, keine recovery hdd

macunerfahren

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hallo u guten tag,
ich habe ein 15 inch macbook pro geerbt.
leider stellte sich heraus dass darauf ein win xp installiert ist.
wenn ich mit der alt taste starte, erscheinen 2 festplatten, die eine mit einem osx (version unbekannt, da ich die passwörter nicht kenne), die 2 festplatte mit windows xp, (auch da kenne ich keine passwörter, konnte aber ein gastkonto erstellen).

eine recovery hdd kann ich nicht finden.
wie lösche, formatiere ich beide betriebssysteme und wie installiere ich ein neues osx...?

nach den passwörtern kann ich leider nicht mehr fragen.

ich wäre dankbar um tipps, ratschläge und hilfe
mfg susi
 
Kommst du an den Bootcampassistenten? Dort kannst du win löschen dann wird der teil der Platte wieder den OS zugeschrieben.
Wenn du keine Recovery sehen kannst wird da auch keine angelgt worden sein da brauchst einen Bootstick.
Aber erstmal willkommen bei MU.
Die genaue Bezeichnung des MacBooks wäre von Vorteil z.B Late 2011 oder so.
 
Vermutlich noch ein pre-10.7 System, da gab es noch keine Recovery-Partition. Wenn du keine DVD dazu hast kommt es drauf an, wie alt das Book ist, ob die 10.6 Retail DVD läuft oder du dir einen Bootstick mit 10.7 oder höher machen musst.
 
vielen dank erst mal für eure schnellen antworten.
ich habe nur mit hilfe einer lupe folgende angaben entdeckt: 2.4GHz GLSY 1x1G 200 SD AEX-SWM EMC NO 2198
Serial NO :W88105SQYJZ

leider weiss ich nicht was ein boot camp assist. genau ist, (ein bootmanager?) ich habe zum ersten mal ein mac in meinen händen.
bitte um nachsicht, sollte ich dumme fragen stellen..... ;-)

könnt ihr mit diesen angaben was anfangen?

:)
 
nein, nicht das osx....
nur die win xp partition, kann ich über ein gast konto starten... aber genau dass will ich nicht. wenn ich schon mal einen mac habe, will ich lernen damit umzugehen.
 
Kennst du niemanden in deiner Nähe der schon länger ein Macianer ist?
 
Du hast ein MacBook Pro early 2008, das verfügt über keine Internet Recovery und hat nur dann eine Recovery Partition( das ist etwas anderes als die Internet Recovery), wenn ein System ab 10.7 installiert wäre(selbst dann hättest du keine Lizenz dieses System zu installieren, da es der Vorbesitzer mit seiner Apple ID gekauft hat.
Du benötigst also, um den Rechner neu zu installieren, entweder die andere Hälfte des Macs, nämlich die diesem Rechner beigepackten Installations DVD, die hat der Verkäufer normalerweise mitzuliefern, da sie zum Rechner gehören oder eine passende Kaufversion eines Systems, zum Beispiel Snow Leopard( gibt es im AppleStore online zu kaufen) oder falls du bereits aus dem AppStore ein OS X System gekauft hast (Lion oder neuer) ein Installationsmedium mit diesem System.
 
so bleibt wohl nur der weg über einen bootstick ?
wie gross muss der speicher sein? und wo lässt sich ein osx vierenfrei downloaden? welche der vielen versionen muss ich nehmen, (vielleicht eine ältere und danach versuchen sie "up zu daten")? muss es eine ISO-file sein? und wenn ich diesen stick dann habe, wie boote ich USB ? ist die installation selbsterklärend, oder muss ich was spezielles beachten? bootreihenfolge? ich habe noch kein bios gefunden.
sorry für die vielen fragen.
 
Du wirst hier im Forum nur eine Antwort bekommen, OS X lädt man im Appstore.
 
danke bernie, doch leider habe ich all diese dinge nicht. ich habe mir eine osx dvd eines bekannten ausgeliehen die aber zu einem neueren imac gehört. aber diese dvd wird nach kurzer zeit wieder ausgeworfen. wieder u wieder. das funktionierte also auch nicht. heisst dass dass ich ein osx kaufen muss ? wie teuer?
 
vielen dank euch allen. eure ratschläge helfen mir weiter, das ist super nett von euch.
gruss susi :)
 
Hallo Susi,
daß du das Passwort für die OsX-Partition nicht weiß macht nix, das kann man leicht "resetten":
1. Schalt den Rechner aus
2. drück die Tasten cmd-S und halte sie gedrückt, während du den Rechner einschaltest
3. Nicht erschrecken: Jetzt startet der Rechner in einem Text-Modus, dem sogenannten "Single-User-Modus".
4. ganz unten unter dem ganzen Text kannst du Textbefehle eingeben
5. Tipp mount /uw & was wegen der amerikanischen Tastenbelegung in diesem Modus zu mount -uw / wird, was korrekt ist, dann drück Enter
6. Tipp passwd gefolgt vom Namen des Users*, dessen Passwort du ändern willst. Wenn der Benutzer zum Beispiel Hans heisst, würdest du passwd Hans eintippen.
7. Jetzt kannst du ein neues Passwort eingeben, ganz nach deinem Wunsch. Aber merk dir was du eingegeben hast ;) Die Eingabe des Passworts wird auch nicht angezeigt, das muß so sein. Also auch keine * oder so anstelle der getippten Buchstaben. Also einfach tippen und dann Enter drücken.
8. Das Passwort mußt du gleich nochmal eingeben um es zu bestätigen.
9. Tipp reboot ein + Enter, um den Rechner "normal" neu zu starten
10. Beim Einloggen wähl den Benutzer, dessen Passwort du geändert hast, und logg dich mit dem von dir vergebenen Passwort ein.

* wenn du den Namen des Users nicht kennen solltest, tipp zuerst ls /Users/ und schau dir die Benutzernamen an. Du musste einen Benutzer finden, der als Admin eingerichtet ist. Wenn du nur ein Name steht (zusätzlich zu Shared und möglicherweise .localized), nimm diesen. Sonst versuch anhand des Namens zu raten welcher der Admin sein könnte, und setz für diesen ein neues Passwort. Oder wiederhol die Schritte 6 bis 8 für alle vorhandenen Benutzerkonten.
 
vielen dank, das klingt nach einer neuen chanc e.... ich werde es gleich ausprobieren....... supi, ich berichte dann später.... bis bald..!
tschüüüü
 
also walfrieda, da bin ich wieder. gerne hätte ich euch allen verkündet, ich sei erfolgreich gewesen....! doch leides ist dem nicht so. :-(
aber wie ihr sieht, gebe ich nicht auf.
also..., der start mit "cmd s" funktionierte. es erschien sowas wie ein terminal... auf der letzten zeile stand:
:/ root#
ich gab erst... "ls /Users/" ...ein, darauf erschien folgende zeile:
.localized Shared admin ww
ich versuchte es mit: "passwd admin" und "passwd ww" und auch kombiniert "passwd admin ww" ...!

ich glaube das problem entstnd früher, beim mount-befehl...! meine eingabe war: "mount /uw &" (habe es auch mit abstand, leerschlag versucht) "mount / uw &" (die reaktion auf diesen leerschlag, unterschied sich zwar erheblich, führte aber auch nicht zum gewünsten ziel)

die reaktion des terminals auf den mount-befehl ohne leerschlag, war wie folgt:

[1] 12
:/ root# mount: /uw: unknown special file or file system.

wenn ich dann trotzdem versuche das passwd file zu öffnen... "passwd admin" oder "passwd ww" oder "passwd admin ww" ...dann passiert folgendes:

launch_msg(): Socket is not connected
passwd: Unable to open Directory node with name /Local/Defauld. Unable to open node.
[1]+ Done(1) mount /uw
:/ root#

es war mir nie möglich ein neues passwort eintzgeben, es wurde jedenfalls immer angezeigt was ich eintippe...?!?

kannst du mit diesen angaben was anfangen? ich hätte dir gerne einen screenshot mitgesendet, aber vermutlich geht das in diesem falle nicht, oder ich weiss nicht wie ich es anstellen müsste.

dankend nehme ich jede hilfe entgegen und freu mich auf eure antworten

gruss susi :)


ps: sollte es gelingen auf diese weise auf das -macbook pro- zuzugreifen, wie kann ich das gerät dann benützen ohne app store ID nummer? kann ich mich einfach neu registrieren um updates und apps zu bekommen?

aber erst mal schritt für schritt, jetzt brauche ich erst mal access....
 
:D:) hallöchen, endlich, nach vielen versuchen ist es mir gelungen auf das macbook pro (ohne passworte) zuzugreifen.
folgendes tutorial hat uns schliesslich den durchbruch gebracht:


vielen dank euch allen, für eure tolle hilfe.
herzlichst susi
 
Welche Tutorial:rolleyes:
Ahh jetzt hat es aufgemacht,gut so.Dann kann es ja losgehen.
Würde dir trotzdem empfehlen,einen Neustart zu machen um Altlasten des Vorbesitzers zu eliminieren.
 
danke, wirklich vielen dank....
da gibt es noch ein ganz kleines problemchen... hihihi
zur erbschaft gehört auch ein 27inch imac 2009 baureihe....
angeblich sei die festplatte kaputt, darum wurde es sozusagen nie benutzt. ist noch im kartonbox mit allen cds und bÖchlein und so...
nun hat mein bruder eine neue festplatte eingebaut. (sie vorher mit nullen überschrieben und mit osx journal formatiert) nun lässt sich das ding aber nicht mehr starten, reagiert nicht auf tastaturbefehle aber auf die maus schon noch..... usb tastatur, auch die originale install disk wird immer wieder ausgeworfen.
hat jemand ne idee???? könnte ev. das macbook pro beim start u installation helfen ????
 
Sicher, daß es die OriginalDVD ist? Grau, mit Aufdruck, zu welchem Rechner sie gehört.
Und sie ist sauber, nicht verkratzt?
Welche Tastaturbefehle funktionieren nicht? Solange noch kein System installiert ist, gibt es da ja nicht viel Auswahl außer der ALT-Taste und der Auswurftaste.
 
Zurück
Oben Unten