eine tolle Zukunft oder irgendwann ein böses Erwachen?

bei mir steht nur Fernsehwerbung und 3 weitere, alles durch youtube, obwohl ich dort selten bin.
 
Technisch können dies heute wahrscheinlich nur Ermittlungsbehörden umsetzen, das Interesse an Informationen über ganz bestimmte Personen ist aber breiter gestreut.

Technisch wäre das theoretisch alles möglich.
Es ist aber nicht sinnvoll. Das Geschäft von Google sind Werbeauslieferungen. Da findet ganz viel auf Seite des Clients statt (z.B. über Cookies oder In-App-Funktionen). Es wäre technisch nicht sinnvoll, wenn Google dafür immer eine ominöse Megadatenbank scannen würde, in der alles über jeden stünde: "Wir haben eine Anzeige für die Innenstadt von Metzger Schlagschweintot, ist der Herr Crab zufällig gerade in der Nähe? Nein. Jetzt? Nein. Jetzt…)"
Klassisches Direktmarketing über Mailadressen oder Postverteiler funktioniert ganz anders. Das geht entweder über die Gießkanne oder über ganz spitze Zielgruppen. Wesentlich weniger effektiv und zugleich wesentlich nerviger für den Betroffenen.
Schwierig wird es, wenn alle sich bei Google und Co. immer vorstellen, das würde so ähnlich funktionieren.
 
ich kann doch nur von mir ausgehen -- von was denn sonst.
Ich wurde schräg angequatscht, weil ich google now immer wieder mal nutze und auch noch ganz gut finde. Da kann ich doch nur von mir ausgehen. Und von der heutigen Situation :noplan:

Wohl eher weil du es relativ unbedenklich findest und nicht weil du es nutzt - und schräg? Na ja

Manche sehen Googe[Now] eben nicht nur aus der egozentrischen Sicht sondern aus der All-Perspektive.
 
ich kontrolliere das auch regelmäßig. Bei mir steht auch bei Interessen "Action- und Abenteuerfilme". Das stimmt aber gar nicht. Die interessieren mich nicht, und danach habe ich nie gegooglet :crack:

Zugegeben, die Liste meiner (angeblichen) Interessen ist lang und da ist auch ziemlicher Quatsch dabei: Fiber & Textile Arts, Hygiene & Toiletries (hä? noch nie danach gesucht*), Latin American Music (ist damit Rick Martin & Co. gemeint? geht mir auf den Sack, höre ich nicht, suche ich nicht nach), Online Games (noch nie gespielt, außer einige Doodles bei Google :hehehe: ), TV Soap Operas, TV Reality Shows (kenne ich so gut wie gar keine, sehe ich mir nie an außer "Eine schrecklich nette Familie" und "Alf" früher), Education (was interessiert mich Bildung? :crack: ), Urban & Hip-Hop (seltenst und kaum nach gesucht)...

Andere treffen dann wieder genau ins Schwarze: Movie Reviews & Previews, Multimedia Software, Online Video (ist wohl Lovefilm / Watchever mit gemeint?), Smart Phones etc.


*EDIT:
Hat vermutlich mit ein paar Einkäufen bei Douglas.de und einem Rasierklingen-Abo bei Amazon zu tun.
 
du bist echt schräg. Deshalb nur darauf die Antwort: isch abe ein Tablet :noplan:

Ich bin nicht schräg sondern habe Argumente gebracht. Das Du wieder ausweichst habe ich erwartet :)

Also war die Antwort "ich habe kein Smartphone" auch nur ausweichend, denn auch mit einem Tablet kann man genauso viel über dich herausfinden wie mit einem Smartphone oder?
Wieder ein herrlicher Versuch auszuweichen, klasse!
 
Manche sehen Googe[Now] eben nicht nur aus der egozentrischen Sicht sondern aus der All-Perspektive.
die sollten sich dann aber mal überlegen, ob sie diffuse Ängste auf die "All-Perspektive" übetragen.
Es kann ja jeder für sich google meiden, ich sehe aber nach derzeitigem Stand tatsächlich kein grösseres Problem -- wenn man weiss auf was man sich einlässt, und nicht wüst alles veröffentlicht.
Und dann muss das jeder aus seiner egonzentrischen Sicht beurteilen ;)
 
Es ist unmöglich Google oder Facebook zu meiden. Wenn du selbst nichts in deren DBs einträgst, machen das andere, die dich kennen.

Jemand ist bei gmail und bekommt ne Mail von dir, Jemand ist bei g+ oder facebook und erwähnt minilux uswusf.
 
Ich bin nicht schräg sondern habe Argumente gebracht. Das Du wieder ausweichst habe ich erwartet :)
mein Gott, du hast einen echten Verfolgungswahn.

Also war die Antwort "ich habe kein Smartphone" auch nur ausweichend, denn auch mit einem Tablet kann man genauso viel über dich herausfinden wie mit einem Smartphone oder?
Wieder ein herrlicher Versuch auszuweichen, klasse!
das ist kein herrlicher Versuch. Ich habe am Desktoprechner (ja, auch da benutze ich google) einen Adblocker. Am Tablet habe ich im Firefox einen, für Chrome gibts derzeit keinen. Den Firefox benutze ich aber nur, wenn ich flash brauche.
Sagt wer? Du warst es doch der gefordert hat man solle über Google Now sprechen,w eil es in dem Thread darum gehe und der immer wieder (wie auch jetzt) von Apple anfängt.
ich sage am Anfang dass ich keinen Unterschied sehe, zwischen googles und Apples Datensammlerei, und das mich deswegen der Thread in einem Appleforum wundert. Daraufhin hast du gesagt, dass ich nicht immer mit Apple vergleichen soll, also lass ich das bleiben. Verteidige ich dann google, sagst du dass ich Apple auch verteidigen soll. Würde ich ja auch, aber laut dir darf ich das ja nicht. Und dann wirfst du mir vor dass ich wieder Apple ins Spiel bringe
Das ist übrigens das beste Beispiel das ich Dir geben kann. Du wichst immer wieder aus und fängst von Apple an,d ass die ja auch Daten sammeln etc.
aber ist das jetzt wirklich ein unberechtigter Punkt? Nutzt man google Dienste oder Apple Dienste zeichnet man sehr ähnliche AGBs ab.

Warum fängst DU denn immer wieder von Apple an? Das meine ich, die Inhalte Deiner "Kritik" sind meist so abstrus das ich die sowieso nicht ernstnehme.
nochmal, ganz langsam zum mitdenken: ich kritisiere google hier nicht, und sehe Apple auf einer Stufe. Also kritisiere ich hier nicht Apple, sondern die Intention des Threads.

Das kann man das wirklich schon sehen. Es geht allerdings nicht um Emails, sondern um Displays. Es ist ja wirklich wieder herrlich zu sehen, wie Du versuchst Argumente mit denen man Dich widerlegt lächerlich zu machen. Glaub mir, die Technik ist schon lange so weit. Die Auswertung welche Handys sich gerade im Umkreis befinden ist ein alter Hut. Die Verknüpfung mit den Profilen dazu ist in Sekundenbruchteilen vom Server durchgeführt und an das Display übermittelt.
ich weiss dass sowas technisch möglich ist, ich habe berufliche mit solchen technischen Möglichkeiten zu tun.
Aber es wird eben nicht gemacht. Zeig mir ein Einzelhandelsgeschäft, die bei meiner Annäherung in irgendeiner Art und Weise über mich und meine soziale Umstände, meine Interessen und meine finanziellen Möglichkeiten informiert werden. Nur eins. Dann nehm ich alles zurück
 
die sollten sich dann aber mal überlegen, ob sie diffuse Ängste auf die "All-Perspektive" übetragen.
Es kann ja jeder für sich google meiden, ich sehe aber nach derzeitigem Stand tatsächlich kein grösseres Problem -- wenn man weiss auf was man sich einlässt, und nicht wüst alles veröffentlicht.
Und dann muss das jeder aus seiner egonzentrischen Sicht beurteilen ;)

Viele tun es aus Unwissenheit und/oder aus Gleichgültigkeit.
Weitere Zwecke sind der Profit Dritter sowie Überwachung durch Dritte.

Die Unwissenden bezeichnen dies gerne als Paranoia, weil sie die gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge nicht sehen.

:hehehe:


Es ist unmöglich Google oder Facebook zu meiden. Wenn du selbst nichts in deren DBs einträgst, machen das andere, die dich kennen.

Jemand ist bei gmail und bekommt ne Mail von dir, Jemand ist bei g+ oder facebook und erwähnt minilux uswusf.

Man kann nicht vermeiden, dass eine Meidung dieser Dienste sie daran hindert, Daten über jemanden anzulegen (schlimm genug). Man muss aber nicht unbedingt selbst Schützenhilfe leisten.
 
ich weiss dass sowas technisch möglich ist, ich habe berufliche mit solchen technischen Möglichkeiten zu tun.
Aber es wird eben nicht gemacht. Zeig mir ein Einzelhandelsgeschäft, die bei meiner Annäherung in irgendeiner Art und Weise über mich und meine soziale Umstände, meine Interessen und meine finanziellen Möglichkeiten informiert werden. Nur eins. Dann nehm ich alles zurück

Du siehst alles nur aus deiner Perspektive im Hier und Jetzt. Andere sehen es gesamtgesellschaftlich in Abwägung künftiger Interessen und möglicher Szenarien.
 
Moin,

mal für die ganz Doofen: wie könnt ihr über Dashboard auslesen, was Gugl alles über Euch gespeichert hat? Mit welchem Widget?
 
Du siehst alles nur aus deiner Perspektive im Hier und Jetzt. Andere sehen es gesamtgesellschaftlich in Abwägung künftiger Interessen und möglicher Szenarien.
ja. Es geht doch auch um google now und jetzt. Und nicht um zukünftige Szenarien. Das wäre ein anderer Thread, und alleine google glass schürt bei mir ziemliche Vorbehalte
 
mir konnte bis jetzt keiner die Probleme in den "gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen" erklären (heutiger Stand, nicht in der Zukunft)

Vorhin verlinkte jemand einen Haufen Artikel, die in diese Richtung gehen, welche du aber nicht als dein Problem oder so ähnlich bezeichnet hast.

Ich sag ja, du siehst das rein egozentrisch.

Aber die Kirche sträubte sich auch lange dagegen, dass die Erde nicht im Mittelpunkt der Welt steht ... :D
 
...und du hast also kein Smartphone! :hehehe:

...was bitte ist ein Tablet in dem hier diskutierten Kontext anderes als ein Smartphone? ;)
naja, es ist eine andere Geräteklasse. Adblocker verwende ich auf dem Laptop (was ja auch interessant ist, weil ich da auch google benutze) und am Tablet im Firefox.
Vorhin verlinkte jemand einen Haufen Artikel, die in diese Richtung gehen, welche du aber nicht als dein Problem oder so ähnlich bezeichnet hast.
in welche Richtung gingen die? Da ging es um glass (nicht das Thema hier) und um die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen google-Diensten (muss hier auch nicht das Thema sein).
 
Zurück
Oben Unten