Thunderbolt und die Kosten

Natürlich wird auch Netzwerk gehen. 10 Gbps bidirektional sind schnell genug. Nur braucht das niemand, oder willst du einen WLAN Adapter für Thunderbolt kaufen?

Und du kannst es nicht, nur Bla Bla von dir.

Nochmal: Wie willst du ein Netzwerk mit 3m Kabellänge aufbauen? Oder willst du sagen, dass niemand mehr als 3m Kabellänge in einem Netzwerk braucht?

Was niemand braucht ist Thunderbolt. USB 3 ist schnell genug, und wenn es wirklich schnell sein muss (im Profibereich) dann geht TB ganz schnell die Puste aus.

Edit: Mit deinem Link widersprichst du dir selbst. Du willst alles über einen Anschluß laufen lassen. Der von dir verlinkte Hub verwendet aber vier verschiedene Anschlüsse.

Im übrigen lässt sich diese Funktionalität auch über USB 3 bereitstellen, wozu also TB? Nur damit es teurer wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr redet alle von der Zukunft; Zukunft hin, Zukunft her. Wie sie aussieht weiß keiner.

Um die Zukunft will ich mir jetzt keine Gedanken machen, Fakt ist, dass es momentan keine attraktive Hardware für den Ottonormalnutzer gibt. Und das über ein Jahr nach Erscheinen der Schnittstelle. Ich finde das einfach nur doof.
Ich würde zum Beispiel einen TB <-> FireWire Adapter sehr begrüßen, da das ganze FireWire Gedöns hier an seine Grenzen stößt. Mag sein dass ich eher ein Nischenkunde bin, aber mehr als ein Nischenprodukt ist Thunderbolt ja nun auch nicht.
 
Ich würde zum Beispiel einen TB <-> FireWire Adapter sehr begrüßen, da das ganze FireWire Gedöns hier an seine Grenzen stößt. Mag sein dass ich eher ein Nischenkunde bin, aber mehr als ein Nischenprodukt ist Thunderbolt ja nun auch nicht.
Nein bist du nicht, denn viele AppleUser haben diverse Firewire Produkte in Gebrauch, so wie ich auch!
Mag sein ,das es in der PC Welt nicht so ist, aber für uns MacUser ist die FW Schnittstelle schon eine wichige.
Finde es auch ein Hammer, das es solch einen Adapter bis heute noch nicht gibt und befürchte, wenn er dann angeboten wird, er nicht gerade günstig sein wird :(
Würde ja schon die Krise bekommen, wenn ich 50€ für ein Kabel bezahlen soll.
 
Das einzig Nützliche, was es im Moment gibt, ist ein ExpressCard Reader für TB. Das Problem: Auch der kostet 120 Euro oder so (von Sonnet).
Man kann dort eine FireWire- ExpressCard einstecken, und dann FireWire- Geräte anschließen.

Aber dann bin ich auch wieder bei über 200 Euro.


E: Ah, da ist einer. http://www.ebay.de/itm/Sonnet-Echo-...90?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a1ac96e2e
Das ist der Günstigste den ich finden konnte. Ist auch nur einer, bei dem die Verpackung geöffnet wurde. In der Regel kostet er 150, Kabel exklusive.
Mobil ist die Lösung auch nicht.
 
Mit deinem Link widersprichst du dir selbst.

Nein. Der Link widerspricht dir.

Du willst alles über einen Anschluß laufen lassen.

Nein. Aber ich fände es charmant, das zu können. Jemandem Worte in den Mund zu legen ist schlechter Diskussionsstil.

Der von dir verlinkte Hub verwendet aber vier verschiedene Anschlüsse.

Ja. Genauso, wie es gedacht und wünschenswert ist.

Im übrigen lässt sich diese Funktionalität auch über USB 3 bereitstellen

4,8 Gbps schafft USB3. Daran willst du mehrere Displays hängen, diverse Festplatten mit USB oder Firewire und noch einiges mehr? Wo sind die praktischen Beispiele für deine Anwendung?
 
Das einzig Nützliche, was es im Moment gibt, ist ein ExpressCard Reader für TB. Das Problem: Auch der kostet 120 Euro oder so (von Sonnet).
E: Ah, da ist einer.
Das ist der Günstigste den ich finden konnte. Ist auch nur einer, bei dem die Verpackung geöffnet wurde. In der Regel kostet er 150, Kabel exklusive.
Mobil ist die Lösung auch nicht.
Boah :eek:, die haben echt einen Vogel!
So wird das nie was mit TB und ich wäre auch nicht dazu bereit, diese kosten zu zahlen.
Dann ist ja wohl auch klar, das ein Firewireadapter auch ein schönes Sümmchen kosten wird :rolleyes:

Vor allem habe ich mir solche Adapter auch kleiner vorgestellt!
Das ist ja auch ein ziemlicher "Klopper" :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es auch ein Hammer, das es solch einen Adapter bis heute noch nicht gibt und befürchte, wenn er dann angeboten wird, er nicht gerade günstig sein wird :(

Das Thunderbolt Display wäre so ein Adapter, oder auch der, den ich auf der letzten Seite geposted habe. Beides dekadent teuer, würd ich auch nicht kaufen. Aber es ist möglich. Der Preis kommt mit der Zeit. Wichtig ist, dass es vorwärts geht und Potential bietet Thunderbolt genug. Selbst wenn es erst in 2 Jahren kaufbar (=bezahlbar) ist.
 
Nein. Der Link widerspricht dir.

Nein, er widerspricht dir. Der Hub zeigt, dass TB hier nur als Vermittler dient. Die Anschlüsse sind die gleichen wie vorher, nämlich USB, HDMI, FW und Ethernet. Also nix mit einer für alles.


Nein. Aber ich fände es charmant, das zu können. Jemandem Worte in den Mund zu legen ist schlechter Diskussionsstil.

Dass du dir selbst schlechten Diskussionsstil zuschreibst zeugt von Selbstkritik. Hut ab dafür.


Ja. Genauso, wie es gedacht und wünschenswert ist.

Es ist wünschenswert Anschlüsse nicht direkt, sondern über ein an ein Adapterkabel angeschlossenen Hub zu nutzen? Ok, wenn du so denkst, macht das durchaus Sinn.


4,8 Gbps schafft USB3. Daran willst du mehrere Displays hängen, diverse Festplatten mit USB oder Firewire und noch einiges mehr? Wo sind die praktischen Beispiele für deine Anwendung?

Abgesehen davon, dass du an TB auch nicht mehrere Displays hängen kannst: Ja.
 
Nein, er widerspricht dir. Der Hub zeigt, dass TB hier nur als Vermittler dient. Die Anschlüsse sind die gleichen wie vorher

Achso, dir ging es also darum, Thunderbolt Kabel in allen Büros und Privaträumen anstatt der vorhandenen CAT Kabel zu verlegen. Na auf sowas muss man auch erstmal kommen. Schreib SciFi Romane oder Gründe eine Sekte, du hast Talent dazu.

Es ist wünschenswert Anschlüsse nicht direkt, sondern über ein an ein Adapterkabel angeschlossenen Hub zu nutzen?

Seit Jahr und Tag wird das so gemacht. Thunderbolt ist sogar schnell genug, um alles gleichzeitig zu bedienen.

Abgesehen davon, dass du an TB auch nicht mehrere Displays hängen kannst

Blubbblubb mal wieder. Ich zitiere Apple:

Apple schrieb:
Du kannst auch zwei Thunderbolt Displays an ein 15" oder 17" MacBook Pro oder einen iMac anschließen und holst dir damit satte 7 Millionen Extrapixel. Mach aus deinem MacBook Pro eine Desktop-Workstation, schließ zusätzliche Thunderbolt Geräte an, zum Beispiel Highspeed-Festplatten und professionelle Geräte zur Video- und Audioaufzeichnung – einfach in Reihe, direkt an das Display.

Was kann man nochmal an USB in Reihe schalten? Ach genau, gar nichts.

Es ist eine Sache, gegen Thunderbolt zu sein, weil es teuer ist und nur wenig Hardware verfügbar ist. Meinetwegen kann man Thunderbolt sogar hassen, weil es von Intel oder Apple ist. Aber zu sagen Thunderbolt ist scheisse weil mimimi ohne jeglichen technischen Hintergrund, ist schon trollig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thunderbolt Display wäre so ein Adapter, oder auch der, den ich auf der letzten Seite geposted habe. Beides dekadent teuer, würd ich auch nicht kaufen
Ja, tolles Teil, aber für 235€ :rolleyes:
Und: Das Teil behebt das stationäre Problem, aber was ist mit Macbooks und Konsorten?
Da hast du dann solche Klopper von Adaptern :rolleyes:

Devo: Ja. Genauso, wie es gedacht und wünschenswert ist.
Da muß ich dir widersprechen!
Hab am Anfangs es so verstanden eine Schnittstelle (Buchse) zu haben und intern wird dann USB/Firewire u.s.w. unterstützt.
Das wäre klasse, statt weiterhin unterschiedliche Anschlußbuchsen zu haben! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich mal raussuchen, was USB Hubs Anfang des Jahrtausends gekostet haben? Oder eine SCSI Schnittstellenkarte?
Irgendwann gibts solche Adapter und auch die Kabel bei Amazon im Zubehör, dann kostet der Adapter 50 Öre und ein Kabel 10. Das ist der ganz normale Lauf von solchen Entwicklungen.

Da hast du dann solche Klopper von Adaptern

Stell dir die ganzen Schnittstellen im MBA vor oder in nem Ultrabook. Was hast du dann? Ein normales Notebook ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du dann solche Klopper von Adaptern :rolleyes:


Externe Adapter(fw800, fw400 ), externe Laufwerke, externe Festplatten, NAS,....alles entsorgt.
Dieser ganze Adapterkram, ging mir ziemlich auf den Keks. Bin froh, dass der ganze Krempel letztendlich weg
ist.



nun werkeln 6 x Festplatten, individuell abschaltbar, inkl. Wechselrahmen, in einem mini-Gehäuse - fast lüfterlos.
SATA6-onBoard ist schnell bis verdammt schnell.
 
Würde das denn technisch nicht machbar sein nur eine Buchse zu haben und intern wird dann die jeweilige Schnittstelle unterstützt?
Hatte ich so mal verstanden als TB heraus kam.

Dieser ganze Adapterkram, ging mir ziemlich auf den Keks. Bin froh, dass der ganze Krempel letztendlich weg
ist.
Verstehe ich gut, denn ich bin auch kein Freund von Adaptern :)
 
Achso, dir ging es also darum, Thunderbolt Kabel in allen Büros und Privaträumen anstatt der vorhandenen CAT Kabel zu verlegen. Na auf sowas muss man auch erstmal kommen. Schreib SciFi Romane oder Gründe eine Sekte, du hast Talent dazu.

Danke :)

Seit Jahr und Tag wird das so gemacht. Thunderbolt ist sogar schnell genug, um alles gleichzeitig zu bedienen.

Da scheint mir was entgangen zu sein. Ich habe meine Hardware bisher immer direkt an die dafür vorgesehenen Ports angeschlossen. Dass es besser wäre, zuerst irgendein Adpaterkabel an eine Kiste anzuschliessen, an welche ich dann wiederum meine Hardware anschliesse, darauf bin ich noch nicht gekommen.

Ich glaube, da bist du der erste.

Blubbblubb mal wieder. Ich zitiere Apple:

Mehrere heisst für mich mehr als ein Paar. Aber dein Link zeigt auch wieder sehr schön die Verwirrung und Inkonsistenz rund um TB: Beim Air und dem kleinen Pro kann man nur ein Display anschliessen, während es bei den übrigen Geräten zwei sind.

Derselbe Anschluß kann einmal ein und einmal zwei Geräte anschließen?

Da geht es dann aber auch weiter: TB und MDP sollen ja zueinander kompatibel sein. Gilt aber nicht immer: Zwar lässt sich ein DP-Display an ein TB Port anschliessen, aber ein TB-Display nicht an einen (M)DP Port. Hat auch schon für Verwirrung gesorgt.

Was kann man nochmal an USB in Reihe schalten? Ach genau, gar nichts.

Wer hat das behauptet?

Es ist eine Sache, gegen Thunderbolt zu sein, weil es teuer ist und nur wenig Hardware verfügbar ist. Meinetwegen kann man Thunderbolt sogar hassen, weil es von Intel oder Apple ist. Aber zu sagen Thunderbolt ist scheisse weil mimimi ohne jeglichen technischen Hintergrund, ist schon trollig.

Thunderbolt jubilierend zu Füssen zu liegen ohne irgendeinen technischen Hintergrund scheint mir auch nicht besser zu sein ;)
 
astrophys: Thunderbolt jubilierend zu Füssen zu liegen ohne irgendeinen technischen Hintergrund scheint mir auch nicht besser zu sein
Darum hab ich den Thread ja eröffnet, das man sich austauschen kann und das Ganze für und wieder diskutieren kann.
Hab schon so einige Sachen gelernt, die mir zuvor nicht so ganz klar waren.
Hatte mich aber bisher damit auch noch nicht richtig befasst.
Streiten oder anmachen sollte wir uns hier aber nicht! :)
 
Das Thunderbolt teuer ist, darüber sind wir uns jetzt wohl alle einig - hoffe ich mal.

Jetzt zum Thema was es taugt... so toll scheint es nicht mal zu sein, nicht nur das auch z.B. die neue SSD von Elgato schweineteuer und vor allem viel zu lahm ist, nein, sie hat auch nur ein Thunderbolt Anschluss und muss somit am Thunderbolt Kettenende platziert werden - dumm nur, das es so einige Thunderbolt Peripherie gibt, bei der das ebenso ist und eine Kette hat nun mal nur ein Ende.

Laut Elgato soll dies sogar nötig gewesen sein, da der Strom eh nur bedingt (für eine SSD!!!!) langt und sie kaum eine passende SSD gefunden haben und danach nicht mehr genügend übrig ist um noch ein weiteres Gerät anzuschließen... wenn das nur annähernd stimmt und nicht komplett erfunden ist, dann ist das einfach nur traurig.

Ja USB 3 ist langsamer, trotzdem noch verdammt schnell, sau günstig und vor allem hat man gleich ein haufen Ports zur Verfügung die man mit einem paar Euro HUB mit aktiver Stromversorgung auch noch beliebig erweitern kann - ganz ohne eine Kette aufbauen zu müssen wo der Port immer weitergereicht wird, dann zu wenig Strom übrig bleibt oder man mehrere Geräte hat die nur ans Ende können weil sie nichts weiterreichen können ...
 
Mehrere heisst für mich mehr als ein Paar. Aber dein Link zeigt auch wieder sehr schön die Verwirrung und Inkonsistenz rund um TB: Beim Air und dem kleinen Pro kann man nur ein Display anschliessen, während es bei den übrigen Geräten zwei sind.

Derselbe Anschluß kann einmal ein und einmal zwei Geräte anschließen?
Dir ist schon klar, dass das an der Grafikkarte liegt, nicht an der Schnittstelle?
 
Selbst wenn dies die Bar ist, ist diese "Argumentation" noch angemessen? (Bezieht sich auf einige Wortmeldungen)
Tb ist wie alles andere in der e-Welt, ein Angebot von dem sich der Hersteller Geld verspricht. Bietet er genug Kunden einen entsprechenden Mehrwert, geht die Rechnung auf, überspannt er den Bogen dann eben nicht. Entscheiden tun die Käufer, nicht die Kritiker und wenn der Preis das einzige Kriterium ist, dann wäre Apple längst weg vom Markt, es läuft aber genau anders herum (Geiz scheint eben nicht allein "geil" zu sein).
Zur Zeit ist TB ein knappes Angebot, auch weil es noch einige Restriktionen und Modalitäten zu beachten gilt, die Kapazität der nächste Standard zu werden ist aber da, auch weil damit die Möglichkeit auf die noch schnelleren optischen Leiter schnell umzurüsten vorhanden ist. Es wird niemand gezwungen, wenn genug interessante Peripherie da ist wird auch gekauft, das war schon immer ein überzeugendes Argument. In der Bringschuld sind noch ein wenig die Hersteller, es ist einfach eine Übergangszeit ohne de zwingend nötigen Einsatz einer schnelleren Technologie, aber als Perspektive ist sie schon mal gut. Oder möchte jemand noch in 5 Jahren mit USB3 Tempo durchs "Gelände" humpeln?
 
Zurück
Oben Unten