Schaltet ihr euren Mac aus?

Schaltet ihr euren Mac nach verrichteter Arbeit (für gewöhnlich) aus?

  • Ja, immer

    Stimmen: 102 15,9%
  • Ja, meistens

    Stimmen: 141 22,0%
  • Nein

    Stimmen: 398 62,1%

  • Umfrageteilnehmer
    641
Eine lächerliche Umweltdiskussion von Leuten, die anscheinend noch weniger Ahnung von Umweltschutz haben wie ich

Na, ich würde das nicht lächerlich nennen - es geht um Alibistrategien. Die Beruhigung des eigenen Gewissens. Da User XY sein Book ausschaltet und vom Stromnetz trennt, tut er was für das Klima! Da ist es nicht so schlimm, wenn man im Dezember mal eben nach NY fliegt, um die atemberaubende Weihnachtsdeko in der Stadt zu erleben - hat ja alle Geräte vom Stromnetz getrennt ...

Das ist imho übrigens eine menschliche Schwäche - siehe auch Angst vor Terrorismus, Gesundheits-Diskussion etc. Es wird sich gerne am minimalsten Aufwand "entschuldet" - der Blick für Gesamtzusammenhänge ist meist nicht vorhanden und wird auch nicht gefördert - glücklicherweise ist dieser Sommer so feucht, dass all die Gartenbewegten bisher darauf verzichten konnten, hektoliterweise bestes Trinkwasser auf ihre Ziergärtchen regnen zu lassen - und wenn sie es denn noch noch in diesem Sommer machen werden, wird keiner einen Gedanken an die Verknappung dieser Resource verschwenden - erst wenn die Medien auf den Zug aufspringen, werden die selbsternannten Umweltwächter der Menschheit vorrechnen wollen, wieviel Wasser duch nicht vollständig ausgepresste Mineralwasserflaschen vergeudet wird :)
 
Wohlgemerkt ist mir ziemlich egal wer hier wieviel oder ob ueberhaupt Strom spart, aber den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.:D

Stecker ist draussen, dann verliert der Akku Strom, und wie wird der Akku dann wieder voll?...

Also mein Akku verliert 1%, das wieder zu laden braucht sicher weniger Strom als wenn er die ganze Nacht am Netz hängt. Aber da es dir ja eh egal ist kann ich mir weitere Ausführungen auch sparen..;)
 
Also mein Akku verliert 1%, das wieder zu laden braucht sicher weniger Strom als wenn er die ganze Nacht am Netz hängt. Aber da es dir ja eh egal ist kann ich mir weitere Ausführungen auch sparen..;)

IMHO kommt das genau aufs selbe raus, weil der Akku normalerweise erst ab ner bestimmten Grenze wieder aufgeladen wird (solange er vorher die ganze Zeit am Netz war, jedenfalls behaupten das immer alle, wenn's um Akkuschonung geht) Aber wie gesagt, die Diskussion ist eh Quatsch ;)
 
Genau, deshalb sag ich jetzt auch nichts mehr. Ich bin froh, wenn die 3 Akkus und die Motorradbatterie beim nächsten Dreh wieder durchhalten..:)
 
ich schicke samara immer nur schlafen.
 
Hi,

So, mal wieder eine Umfrage ;)

Mich würde mal interessieren ob ihr euren Mac (egal ob MacBook oder iMac, etc.) nach verrichteter Arbeit regelmäßig Ausschaltet und neu hochfahrt, oder ob ihr ihn in in den Standby Modus versetzt. Dabei mein ich eure Gewohnheiten im Alltag. Wenn ihr ihn vor dem Urlaub abschaltet oder nach Updates zählt das nicht.


Marcel

Nach dem Gang aufs Klo: Machst du erst den Reißverschluß zu und dann den Knopf, oder erst den Knopf und dann den Reißverschluß?

Beim Schuhe binden: Bindest du erst den linken oder erst den rechten oder abwechselnd?
 
Hört mal leider selten!

Das hängt bei mir ehrlich gesagt von der Jahreszeit ab! Ist mit Gewittern zu rechnen, schalte ich die Rechner aus und trenne sie vom StromNetz. Ist dem nicht so, nutze ich nat. den weitaus schnelleren Standby-Modus.
Exakt!
Mögen zwar manche darüber schmunzeln, aber zum schluss lachen wir. ;)

Gruß,
Zaba
 
Ich gebe zu, mein Mac geht immer nur in Standby. Ich weiß nie, wann ich ihn kurz mal brauche - sogar nachts. ;)

Ansonsten bin ich eher sparsam. Kein Auto, keine Flüge, kein TV oder Radio, kein Trockner, keine Spülmaschine usw.

Somit habe ich im Grunde ein gutes Gewissen. :)
 
Lasse meinen Mac (MBP) meist im Standby, da ich ihn laufend brauche. Wirklich selten dass ich das MBP mal aus habe... :rolleyes:
 
hm... ca. 38% gegen 62%. Das ist schon eindeutig. Interessant wäre das Ergebnis in einem Linux und Windoof Forum ^^
 
Hi

ich habe jetzt nicht 9 Seiten gelesen, und weiß nicht genau ob die Frage schonmal aufkam:
Lasst ihr eure MBs auch beim Transport im Ruhezustand? Praktisch wäre das ja, Zug umsteigen und kurz zu klappen, in den Rucksack, im Anschlusszug wieder raus damit.

Macht ihr das nur bei kurzen Strecken? Oder permanent? Oder garnicht?
 
hat mein PB überhaupt einen Aus-Schalter?? :noplan: ;)
 
Permanent.
Ich finde es scheinheilig da zu behaupten viel Energie sparen zu können.
Lieber mit der Tramway und MacBook im Ruhezustand fahren als mit dem Auto und ausgeschaltetem MacBook :).
 
Schon mal was von USV gehört?
Troll! :D
Die meisten reden hier nicht von ihrem Server sondern von ihrem Book bzw. Client...
Aber ich bin mir sicher, das du deine ON-USV mit in die Notebook-Tasche steckst wenn du zu Freunden oder Verwandten fährst. :eek:

Gruß,
 
Lasst ihr eure MBs auch beim Transport im Ruhezustand? Praktisch wäre das ja, Zug umsteigen und kurz zu klappen, in den Rucksack, im Anschlusszug wieder raus damit.

Macht ihr das nur bei kurzen Strecken? Oder permanent? Oder garnicht?

Mein Notebook ist üblicherweise immer im Ruhezustand, auch unterwegs im Auto...
 
Ruhezustand.
Hat eigentlich jemand mal gemessen was ein PowerMac Dual 2,0Ghz im Ruhezustand an Strom verbraucht?
 
ich hab zwar nicht alles mitgelesen, aber die energiespar gewissens-schiene
ist nachgerechnet natürlich albern.. wenn von tausend ausschaltern nur einer
einmal mehr heiss duscht, wars schon für die katz, abgesehen davon gehts ja hauptsächlich um die nachtzeit. geht mal aufn berg in ballungszentrums nähe,
abends, was da an lichtermeer los ist, überall. teilweise uralte stromfresser
von lampen wo nie ein schwein vorbeikommt..hunderte von watt pro lampe.
wär mal interessant zu wissen, wieviel energie die strassenbeleuchtung in
brd zusammenkommt, und wo da noch einsparpotential. nicht irgendwelche
standby schätzbehauptungen, woher will man denn das wissen ..?
dann ist der rechner aus und das handynetzgerät, oder akku ladestation mit
impulserhalt oder usw. brennt alles ? wie alt ist deine tiefkühltruhe:cool:
usw.
also wenn man den gesamten wahnsinn mal im auge behält, sinds nicht die 3 watt/h das problem.

streiche einen eu-charterflug und versorge damit sämtliche macs in d mind. 1 jahr..
 
Zurück
Oben Unten